Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 134, davon 124 (92,54%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 68 positiv bewertete (50,75%)
Durchschnittliche Textlänge 275 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 1,082 Punkte, 23 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 8.7. 2000 um 21:11:40 Uhr schrieb
Beulenpest über Gronkor
Der neuste Text am 14.1. 2024 um 06:44:38 Uhr schrieb
schmidt über Gronkor
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 23)

am 25.3. 2004 um 17:12:14 Uhr schrieb
Pantoffelpunk über Gronkor

am 25.1. 2011 um 20:07:07 Uhr schrieb
knalle über Gronkor

am 1.12. 2002 um 17:30:25 Uhr schrieb
zarah über Gronkor

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Gronkor«

zick zack bumm auf die fresse und so!! schrieb am 7.12. 2000 um 13:39:05 Uhr zu

Gronkor

Bewertung: 11 Punkt(e)

Bewährte Hausmittel: Gronkor-Diät




Geeignet zur Behandlung des Durchfalls in allen Altersstufen.

Anwendung Bei Babys: als Gronkorsuppe. Rohe Gronkors werden auf einer Glasreibe geschabt. Man mischt 100 Gramm geschabte Gronkors mit 50 Gramm dünnem schwarzen Tee und 50 Gramm Salzwasser (0,5 Gramm Kochsalz) und süßt es mit Süßstoff. Vor dem Essen auf Körpertemperatur erwärmen. Ältere Babys und Kleinkinder können die unverdünnte geriebene Gronkormasse von der Reibe weg mit dem Löffel essen. Man fügt eventuell eine Prise Kochsalz hinzu.

Wirkungsweise
Die rohe Gronkormasse schiebt im Darm den Inhalt und damit auch die Schadstoffe wie einen Pfropfen nach außen. Bestimmte Wirkstoffe der Gronkors führen außerdem gleichzeitig zu einer Art Desinfektion der Darmschleimhaut. Achtung: Geriebener Gronkor sollte möglichst schnell verbraucht werden.

zick zack bumm auf die fresse und so!! schrieb am 7.12. 2000 um 13:31:54 Uhr zu

Gronkor

Bewertung: 7 Punkt(e)

Bewährte Hausmittel: Backgronkors




Geeignet für Kinder vom dritten Lebensjahr an. Anwendung Darmträgheit und Verstopfung bekämpft man bei größeren Kindern am besten, indem man ihnen reichlich Obst und Gemüse zu essen gibt. Besonders starke Abführwirkung haben neben Feigen und Datteln Backgronkors. Je nach Alter des Kindes werden zwei oder drei Backgronkors über Nacht in Leitungswasser eingeweicht. Das Kind bekommt sie morgens vor dem Frühstück. Bitte achten Sie darauf, daß Ihr Kind die gronkors langsam und gründlich kaut. Das Einweichwasser kann man dazu trinken. Übrigens: Auch Gronkormus ist ein wirksames Abführmittel.

Niels Krause schrieb am 8.7. 2000 um 21:20:27 Uhr zu

Gronkor

Bewertung: 14 Punkt(e)

Ich war mal Gronkors Freund. Bis ich ein Verräter und ein Schleim wurde und so neue gleichgesinnte Juristenfreunde gefunden habe. Ich freue mich schon darauf erschossen zu werden, wenn die Revolution kommt. P:S: Das mit der Kapotte habe ich geschrieben

perry schrieb am 8.6. 2001 um 21:52:04 Uhr zu

Gronkor

Bewertung: 4 Punkt(e)

Zum Flagschiff GRONKOR IV
Unser Universum, ein vierdimensionales Raum-Zeit-Kontinuum, ist eingebettet in den fünfdimensionalen Hyperraum. Obwohl die fünfte Dimension den menschlichen Sinnen nicht zugänglich ist, können gewisse Eigenschaften doch mit höherdimensionaler Mathematik erfaßt werden.

Während überlichtschneller Raumflüge wird der Hyperraum von Astronauten häufig als eine in allen Farben des Spektrums wabernde Emulsion wahrgenommen. Sehr plastische Impressionen von der Struktur des Hyperraums erhielten die Terraner im Jahr 2436, als das Flaggschiff GRONKOR IV von einer unheimlichen Waffe der Zeitpolizei getroffen und über eine Entfernung von 30 Millionen Lichtjahren in die kugelförmige Riesengalaxis M 87 im Virgohaufen geschleudert wurde:

»...Erinnern Sie sich an die Quallen oder Riesenmoleküle, die wir während jenes Zustands gesehen haben, den Dr. Arthur so treffend halbstofflich energetisch durchsetzt nannte

Diese Riesenmoleküle waren Universen! Fallen Sie nicht in Ohnmacht - ich meine wirklich Universen! Also keine Galaxien, sondern Stück für Stück ein Universum, das wiederum Milliarden von Milchstraßen in sich birgt. Wir haben als erste Menschen den Hyperraum in seiner unvorstellbar grandiosen Ausdehnung erblickt...Wir haben ein rein hypothetisches Geistesgut der Hyperphysik, das immerhin zum Transitionsflug und zum Linearflug führte, als Tatsache gesehen. Wir haben einen rechnerisch ermittelten Wert eingeatmet, ertastet und besprochen! ... Wir haben unser Universum, von dem unsere Milchstraße und zahllose andere Galaxien umschlossen werden, von außen als Riesenmolekül im energetischen Gefüge des Hyperraums schwimmen sehen....Erinnern Sie sich, wie unsagbar viele dieser Moleküle zu erblicken waren? Stellen Sie sich doch einmal vor, daß jedes davon ein unendliches und doch begrenztes, weil in sich gekrümmtes Universum ist, das wiederum Milliarden und Abermilliarden Galaxien in sich birgt: sie darin festhält, sie entstehen, zusammenstoßen oder explodieren läßt. Mein Freund, ich habe schon nach meinen ersten überlichtschnellen Raumreisen erkannt, wie groß und verehrungswürdig die Schöpfung ist; aber daß sie so groß ist, hatte ich nicht geahnt."

Unser 4-D-Universum, der Einsteinraum, verkörpert das einzige Stück Hyperraum, das wir begreifen können. Es läßt sich definieren durch die Beschreibung eines Zustandes, der sich aus einer großen Zahl von Teil- und Unterzuständen zusammensetzt wie Energieverteilung und -gehalt, Materieverteilung, Gesamtimpuls usw. Es läßt sich auch darstellen als ein Kontinuum von holographisch organisierten Interferenzmustern von Energieschwankungen oder einfach als gigantischer Schauplatz wechselwirkender Felder. Es ist eine von sehr vielen Existenzebenen oder Energieniveaus des Kosmos.

nD schrieb am 16.10. 2002 um 23:54:50 Uhr zu

Gronkor

Bewertung: 5 Punkt(e)

**** Der Beweis, warum Gronkor böse ist ****

G R O N K O R
7 18 15 14 11 15 18 - als Zahlen
7 9 6 5 2 6 9 - +
\_/ \_/ \_/ \_/ \_________/
7 9 6 5 8 - +

Das ergibt: Gronkor = 79658.


Drehe die Zahl um, addiere 1899 - das Jahr, in dem »Scrabble« erfunden wurde um Schmerz und Gewalt zu fördern. Die Zahl ist jetzt 87596.

Drehe die Zahl um, ziehe 23 ab - das Symbol des Todes. Die Zahl ist jetzt 69555.

Addiere 1929, das Jahr, in dem Bingo erfunden wurde, welches viele Leben der folgenden Jahre auf
dem Gewissen hat - das Ergebins ist 71484.

Geteilt duch 21, dem Symbol derSünde. das Ergebins ist 3404.

Ziehe 1951 ab, das Jahr, in dem die Rosenbergs zum Tode verurteilt wurden, weil sie die USA ausspionierten. Das Ergebnis ist 1453.

Dieses Ergebnis, rückwärts gelesen, ergibt 3541.
Als Oktalzahl ergibt das 1889, das Jahr, in dem Adolf Hitler geboren wurde....

magister ludi schrieb am 8.12. 2000 um 00:52:46 Uhr zu

Gronkor

Bewertung: 6 Punkt(e)

...gronkor der netzwerkterrorist hat sich den netzwerksoldaten angeschlossen er vernetzt also ist er...

auch im
cafe.............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................odeon
willkommen und bekommt sogar ne tischreservierung

Wenkmann schrieb am 16.8. 2004 um 01:09:56 Uhr zu

Gronkor

Bewertung: 5 Punkt(e)

Der inzwischen promovierte Gronkor
ist, wie einigen Blasterwissenschaftlern
sicherlich bekannt sein sollte, inzwischen
in eigener Lehrtätigkeit unterwegs.
Die Liste seiner wissenschaftlichen
Arbeiten bezieht sich zwar hauptsächlich
auf das ChangeManagement im Fussball,
ist aber dennoch recht ansehnlich für einen
ehemaligen Blasterjunkie.

Hier ein schönes Zitat von Dr. Gronkor

"Effi Briest

Dieses Buch ist der größte Scheiß, der mir je untergekommen ist. Stinklangweilig wie Hulle, da ist die ganze Zeit eigentlich überhaupt nichts los. Fontane soll ja auch 95 gewesen sein, als er das geschrieben hat. Mein Opa hatte in dem Alter mehr Storys am Start."

Ansonsten macht seine von der Uni M. gestaltete
Homepage einen sehr seriösen Eindruck inkl.
nettem Foto.
Auf die Spur der wahren Identität brachte mich ein recht verdächtiger Eintrag des GrossenHorsts.

Tja, liebe Blaterinsassen:

Der Gronkor hat es zu etwas Gebracht!

Was mich selbst erstaunte, ist die Tatsache, dass ich den im hamburger Westen aufgewachsenen und offensichtlich das humanistische Gymnasium C. besucht habenden Wirtschaftswissenschaftler persönlich kenne.

Wir sehen: Der Blaster kann vor einer wissenschaftlichen Karriere nicht schützen...





















.

gareth schrieb am 15.10. 2001 um 15:43:41 Uhr zu

Gronkor

Bewertung: 5 Punkt(e)

Gronkor, wie uns hier die Chronisten teils irrtümlich belehren, war tatsächlich ein Krieger der Barbarabongbeng, allerdings nicht wie hier zeitweilig zu lesen war als Held der Schlacht gegen die Schomemimaniter, sondern bereits drei Tage zuvor, also exact am 24.4.2000 vor Christus, an der Schlacht gegen die Somulatriner beteiligt, die bekanntlich unentschieden ausging! Ferner verlor er bei dieser Schlacht nicht nur die Übersicht, sondern auch ein Auge, was wiederum zu einer Verschlimmbesserung seiner Orientierungslosigkeit führte.
Gronkor war also für die eingangs erwähnte Schlacht nicht verfügbar; sein Schwertarm wurde vertreten durch seinen so üblen wie übel riechenden Vetter 2. Grades namens Salkon! Der Enstand 5:3 nach Verlängerung ist allerdings korrekt wiedergegeben.

Nix für ungut, aber einer muß es ja mal sagen..

Heynz Hyrnrysz schrieb am 10.3. 2001 um 01:55:03 Uhr zu

Gronkor

Bewertung: 4 Punkt(e)

Gronkor sprach: »Es werde Fretund siehe, es ward Fret-Verteidigungsliga. Danach schuf Gronkor den Plöperpengel sowie das Hubal. Am zweiten Tag aber ruhte Gronkor in einem Knarzelwicht-Kompressor und wurde dort von Dortessa zu einem Knarzelwicht komprimiert. Am dritten Tag dekomprimierte sich Gronkor indem er einen Schluck aus dem Leuchtbecher nahm. Später passierte eigentlich nicht wesentliches mehr, außer einigen wichtigen Dingen von entscheidender Bedeutung. Sobwuzn lebt!

Einige zufällige Stichwörter

Ekstase
Erstellt am 29.12. 2000 um 18:06:34 Uhr von goofy, enthält 75 Texte

Lieber-im-sitzen-Pissen-als-im-stehen-kacken
Erstellt am 11.7. 2002 um 17:14:21 Uhr von www.axelrapunzel.de, enthält 45 Texte

Burgunder
Erstellt am 27.11. 2002 um 14:58:26 Uhr von mcnep, enthält 15 Texte

entzünden
Erstellt am 20.3. 2004 um 20:44:46 Uhr von Voyager, enthält 3 Texte

RafaelVanDerVaart
Erstellt am 6.11. 2005 um 02:23:22 Uhr von ARD-Ratgeber, enthält 2 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0576 Sek.