Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 278, davon 265 (95,32%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 111 positiv bewertete (39,93%)
Durchschnittliche Textlänge 265 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,219 Punkte, 49 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 12.2. 1999 um 18:03:00 Uhr schrieb
maw über tocotronic
Der neuste Text am 21.1. 2019 um 22:58:41 Uhr schrieb
Punktum über tocotronic
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 49)

am 13.6. 2005 um 13:08:03 Uhr schrieb
Matt X Nihil über tocotronic

am 14.11. 2005 um 16:54:19 Uhr schrieb
fehmarn über tocotronic

am 2.6. 2006 um 14:36:31 Uhr schrieb
Der alte Sack über tocotronic

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Tocotronic«

Grimbert schrieb am 22.11. 1999 um 16:10:06 Uhr zu

tocotronic

Bewertung: 7 Punkt(e)

Tocotronic sind ziemliche Heuler. Ihre Texte führen mich zurück in eine Welt, in der ich noch 16 war und alles ziemlich unheimlich und deprimierend und verklärt mir schien. Als ich mit 20 spontan mir die erste CD »Digital ist besser« erwarb, wußte ich sofort: Wau! Hat's so noch nie gegeben! Was kann danach nur kommen? Tocotronic lieferten sich selbst einen infantilen Rückschlag, (Die EP »nach der verlorenen Zeit«) der sich durch seine Fröhlichkeit und Verspieltheit zum Vorgänger auszeichnete. »Wir kommen um uns zu beschweren« klang ähnlich, vielleicht etwas ironischer, »Es ist egal aber« bleibt wegen ihrer mittleren Reife, der latenten Melancholie und der axiomatischen Distanz zu den betrachteten Vorgängen um einen herum meine Lieblingsplatte der nöligen Hamburger. »K.O.O.K« ist mir zu abgedriftet. Sie übertreiben sich selbst und bleiben dennoch irgendwo stecken, wirken etwas aufgequollen, fast sich selbst überdrüssig. Mit Tocotronic bin ich mitgewachsen, die Bandmitlgieder sind im Schnitt ungefähr so alt wie ich. Ich finde sie ehrlich und ich hätte es kaum geglaubt, daß sie trotz ihrer in den Songs so oft zelebrierten Desorientierung bei der Ablehnung des VIVA-Preises deutlich meinten: »Wir sind weder stolz, deutsch zu sein, noch sind wir darauf stolz, jung zu sein«. Punkt.

Sarah schrieb am 13.10. 1999 um 18:33:53 Uhr zu

tocotronic

Bewertung: 6 Punkt(e)

Also, mein Exfreund, mit dem ich zwei Jahre zusammen war ist der absolute Tocotronic Fan, erst fand ich die Musik immer scheisse, noe, ich fand sie nie scheisse, nur aus Protest.
Vor 7 Monaten haben wir uns getrennt, aber am Wochenende hab ich bei ihm geschlafen, mit ihm geschlafen. Morgens lagen wir nackt in seinem Bett, der Raum war halbdunkel, wir haben natuerlich Tocotronic gehoert, er hat mich gestreichelt und alles war so warm, so weich, so vertraut. Hoere ich Tocotronic, dann denke ich an ihn, ist das gut oder schlecht?

SantAlana schrieb am 9.6. 2000 um 16:33:17 Uhr zu

tocotronic

Bewertung: 3 Punkt(e)

Ich bin heute mit einem unheimlich schlechtem Gewissen aufgewacht.Das kennen alle:Irgendwas ist beschmutzt, man wird sich den ganzen Tag damit herumärgern müssen, irgendwas hat sich verschlechtert und man will absolut nicht damit leben müssen, es ist einfach hinderlich und ermüdend.So wars heute, dann hab ich tocotronic gehört und wurde in meinem Gefühl bestärkt.Und was ich damit sagen will ist, dass es gut zu wissen ist, dass es Namen gibt,die man Dingen geben kann, damit diese - am besten aufgetischt von stilvollen Menschen-weniger dominierend erscheinen und man auf sie herunterblicken kann und sagen kann:so

Daniel Wagner schrieb am 14.1. 2000 um 21:30:37 Uhr zu

tocotronic

Bewertung: 5 Punkt(e)

Obwohl Tocotronic ja eher eine Band zum Alleinehören sind, ist es außergewöhnlich toll, immer möglichst einige Tocotroniclieder im Auto zu haben um a) Freunde, die nichts von den Tocos halten zu nerven und b) sich selbst dazu zu bringen, mit dem wenigen blöden Sch..marrn, den man besitzt zufrieden zu sein; das kann einem dann nämlich alles egal sein - ohne aber.
Bestes Tocotronicalbum: Digital ist besser (vor Allem Drüben auf dem Hügel und Meine Freundin und ihr Freund).
P.S. Kann es sein, dass Es ist einfach Rockmusik von Jan Müller gesungen wird. Wer es weiß, soll mir mailen: tocotronicfan@hotmail.com

miri schrieb am 23.5. 2000 um 22:01:57 Uhr zu

tocotronic

Bewertung: 3 Punkt(e)

Man sagte mir, es sei soweit, es komme eine Seltsamkeit
Und alles was bis jetzt noch war
Sei dann auf einmal nicht mehr da
Und noch bevor der Morgen kommt
Werden vereinzelt Stimmen laut
Dass man sich zwar nicht sicher sei
Doch man sei auf jeden Fall dabei

Man wisse zwar nicht, wann und wie es passiert
Und ob man gewinnt oder ob man verliert
Man habe vorsorglich schon mal Geld gespart
Und für Donnerstag den Verein abgesagt
Man sei durchaus bereit, ein anderes Leben zu führen
Im Augenblick stünde man zwar noch zwischen den Türen
Es sei ja auch schwierig so von heute auf morgen
Man habe ja auch noch den Hund zu versorgen

In manchen Gegenden habe es früh angefangen
Man sei dort vor Jahren spazieren gegangen
Seinerzeit wusste man nicht was es ist
Doch man ahnte bereits, hier und dort rührt es sich
Aber nicht nur an Plätzen fiele es auf
Auch zu bestimmten Zeiten im Tagesablauf
In der Stunde nach Sonnenuntergang
Kündigte sich eine Veränderung an
Doch man habe natürlich wenn man ehrlich sei
Damals all das verdrängt, was man heute begreift
Und man höchstens undbewusst registriert
Dass etwas um sich greift, dass etwas passiert
Und erst jetzt komme man wohl nicht umhin
Sich einzugestehen dass hier etwas stimmt

Die Zeichen seien deutlich, es sei soweit
Es komme nun eine Seltsamkeit
Und ich liege im Bett und ich muss gestehen
Ich habe große Lust, mich nochmal umzudrehen
Draußen wo sich die Nacht mit dem Tageslicht mischt
Scheint etwas vor sich zu gehen
Das auch mich betrifft


...Tocotronics 'Die Neue Seltsamkeit'

Holger schrieb am 16.1. 2001 um 13:49:13 Uhr zu

tocotronic

Bewertung: 3 Punkt(e)

Ich wünschte, ich würde mich für Tennis interessieren
Ich wünschte ich würde mich für Tennis interessieren
Das Spiel ist sicherlich nicht schwierig zu kapieren
Ich wäre ganz bestimmt ein anderer als ich's jetzt bin
Es wäre unbedingt ein Leben mit mehr Sinn

Es ist schon seltsam daß ich jetzt so etwas von mir lasse
Gerade weil ich doch schon immer alle Ballsportarten hasse
Doch ich muß meine alte Meinung revidieren
Ich wünschte ich würde mich fuer Tennis interessieren

Es ist besser vor dem Stumpfsinn zu kapitulieren
Ich wünschte ich würde mich fuer Tennis interessieren

Ahhhhh

Holger schrieb am 16.1. 2001 um 13:50:06 Uhr zu

tocotronic

Bewertung: 2 Punkt(e)

Michael Ende, du hast mein Leben zerstört

Ein Lied mehr zur Lage der Nation
Und zur Degeneration meiner Generation
Zur Unentschlossenheit der Jugend
Zur Vedrossenheit der Tugend
Zu meiner aussichtslosen Lage
Und zur Klärung der Schuldfrage

Und darum klag' ich an

Michael Ende nur du bist schuld daran
Daß aus uns nichts werden kann
Du hast uns mit deinen Tricks
Aus der Gesellschaft ausgeXt
Mit den Eltern aller Schichten
Willst du uns vernichten

Michael Ende du hast mein Leben zerstört

Ugullugu schrieb am 15.9. 2002 um 14:33:31 Uhr zu

tocotronic

Bewertung: 4 Punkt(e)

Auf einem Zivildienstlehrgang habe ich mal zwei Typen getroffen, die sich eine volle Stunde lang nur unter Benutzung von Tocotronic-Texten unterhalten konnten und einen Heidenspaß dabei hatten. Das war schon beeindruckend, rückblickend beschleicht mich aber der Vedacht, daß die ganz schön dichtgeraucht waren.

Weitgehend unbekannte Tocotronic-Songs sind übrigens Kracher wie IchWünschteIchWürdeMichFürMeinNeuesHobbyInteressieren, IchBinDreiSchritteVonDerTreppeEntfernt, IchHabGeträumtGitarrenhändlerHättenAmSamstagMeinePizzaZerstört und AufEnglischKannManNurBeimSexSingen.

Julia schrieb am 20.4. 2006 um 16:44:22 Uhr zu

tocotronic

Bewertung: 1 Punkt(e)

Tocotronic haben mich begleitet seit ich mich mit 12 angefangen habe für Musik zu interessieren. Damals habe ich von dem großen Bruder meiner damals besten Freundin die K.O.O.K und die »es ist egal, aber« gebrannt bekommen. Damals waren Lieder wie »sie wollen uns erzählen« der Inbegriff unseres Lebensgefühls, wie es sich eben in einer gepflegten Pubertät gehört.
Ich habe seit dem meinen Tocotronic-Bestand regelmäßig aufgestockt. Und ich liebe sie immer noch, habe sie leider erst 2 mal live gesehen und warte immer sehnsüchtig auf neue Termine.
Mit meiner damaligen Freundin habe ich leider nichts mehr zu tun und in meinem Freundeskreis konnte sich auch noch niemand derart für die Jungs begeistern wie ich es tue, aber immer wenn ich die alten Sachen von Tocotronic höre überkommt mich dieses wundervolle »Wir-gegen-die-Welt« Gefühl von früher, obwohl es kein »Wir« mehr gibt.

irgendwie sind sie ja auch »erwachsen« geworden, aber trotzdem immernoch genauso liebenswert. »Pure Vernunft darf niemals siegen« - das gleiche wie früher nur in groß.

VIK aeronautin@gmx.ch schrieb am 5.2. 2002 um 21:34:41 Uhr zu

tocotronic

Bewertung: 1 Punkt(e)

Tocotronic... das ist nicht nur eine band, oder nett-alleine sein,... es ist irgendwie doch schon fast soetwas wie ein lebensgefühl, oder eine einstellung (this boy *kopfnick* is tocotronic).
man kann vergessen was passiert und ist trozdem, oder vielleicht gerade deshalb viel näher an der (gnadenlosen) realität als irgendein anderer mensch, der sich vielleicht mit irgendeinem text von irgendwem auseinandersetzt um den silberstreifen darin zu finden.
hm... was sie sagen ist wahr, und gegen den stupfsinn müssen wir kämpfen.
wir sollten wenigstens alle lernen gitarre zu spielen und dann eine revolution starten - wenn wir und schon keine seattle-dirk-harrschnitte leisten können-, mit café latte und lakritz... das sind wir uns selbst schuldig - oder etwa nicht?

Einige zufällige Stichwörter

altmodisch
Erstellt am 21.2. 2000 um 21:24:41 Uhr von Tanna, enthält 21 Texte

grautrüb
Erstellt am 6.1. 2013 um 06:57:18 Uhr von Christine, enthält 6 Texte

Kugelpackung
Erstellt am 6.4. 2010 um 21:42:16 Uhr von Baumhaus, enthält 1 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0932 Sek.