Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 32, davon 27 (84,38%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 14 positiv bewertete (43,75%)
Durchschnittliche Textlänge 2250 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,406 Punkte, 7 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 13.4. 2005 um 00:55:23 Uhr schrieb
Baron Jacob Rothschild IV über Rothschild
Der neuste Text am 7.8. 2017 um 20:06:27 Uhr schrieb
sechserpack über Rothschild
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 7)

am 13.4. 2005 um 15:38:34 Uhr schrieb
Das Ende des Assoziationsblasters über Rothschild

am 25.3. 2008 um 01:05:30 Uhr schrieb
Tobias über Rothschild

am 28.3. 2014 um 22:05:40 Uhr schrieb
schallmauer23beklopp.tv über Rothschild

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Rothschild«

Baron Jacob Rothschild IV schrieb am 13.4. 2005 um 01:23:52 Uhr zu

Rothschild

Bewertung: 4 Punkt(e)

Fakt 2:

Zum Bankenimperium der Rothschilds gehören
DIREKT:

1. CityCorp
2. First City Bank
3. Warburg
4. Kuhn & Loeb
5. Sal. Oppenheim
6. Goldman Sachs
7. NM Rothschild
8. Lazard Brothers Bank
9. J.P. Morgan & Co.

Damit kontrolliert die Familie Rothschild, für jeden Banker sehr leicht nachprüfbar, in diesem Augenblick
einen Wert von rund 6 bis 12 Billionen Dollar an Eigenkapital, die jederzeit investiert oder abgezogen werden können.

Baron Jacob Rothschild IV schrieb am 13.4. 2005 um 00:55:23 Uhr zu

Rothschild

Bewertung: 6 Punkt(e)

Die Londoner Rothschildbrüder:


"Die wenigen die das System verstehen, werden so sehr an ihrem persönlichen Profit interessiert sein,
oder so abhängig sein von der Gunst des Systems, dass aus dieser Klasse nie eine Opposition kommen wird. Die grosse Masse der Leute aber, mental unfähig diese riesigen Fortschritte zu verstehen,
wird seine Last
ohne zu klagen
auf den Schultern tragen"

Mayer Amschel Bauer Rothschild:

"Gebt mir die Kontrolle über das Geld einer Nation
und es kümmert mich nicht länger,
wer die Gesetze macht"


Um das Jahr 1900 verlässt eines Tages Baron Rothschild die Pariser Börse. Auf der Strasse bittet ihn ein Bettler um Geld. Doch Rothschild gibt ihm nichts. Der Bettler wirft ihm darauf entgegen, dass der Baron nach dem Sieg des Sozialismus enteignet würde, und dann werde auch er arm sein. Ihm, dem Bettler, werde es dann aber besser gehen. Rothschild überreicht darauf dem Bettler einen Franc mit den Worten: »Es gibt 40 Millionen Franzosen, und ich besitze 40 Millionen Francs. Hier ist Ihr Franc! Wir sind quitt!«.

»Ihr Geld ist nicht weg, mein Freund, es hat nur ein anderer

Bankier James Mayer de Rothschild brachte den Spott gegenüber Aktienkäufern, die ihrem verlorenen Geld nachjammerten, bei einem vertrauten Kunden auf den Punkt.

»Kaufen, wenn die Kanonen donnern, verkaufen, wenn die Violinen spielen

Carl Meyer Rothschild

»An der Börse muss man sich verhalten wie beim Baden in kaltem Wasser: Hineinspringen und rasch wieder heraus

Carl Meyer Rothschild

http://www.loebtree.com/famous.html#others


Unser Tipp:
Kaufen Sie Gold,
falls Sie noch etwas
bekommen können.
Die Rotschilds besitzen
bereits 80% der Weltproduktion.

mcnep schrieb am 13.4. 2005 um 15:04:02 Uhr zu

Rothschild

Bewertung: 1 Punkt(e)

Sonderbarerweise (oder auch nicht) beginnt Ezra Pound seine Zyklus der 'Chinese Cantos' , in denen er in einer poetischen Synopsis die chinesische Geschichte bis zu den Ming–Kaisern erzählt, ausgerechnet mit einer wütenden Invektive gegen den Wucher und das Kapital - wie so häufig - und gegen die Bankiersfamilie der Rothschilds im besonderen 'die uns den Seeblick mit dem Anblick ihrer schmerbäuchigen Yachten versauen' wie Pound, Einwohner des faschistischen Rapallo 1935 schreibt. Der englische Herausgeber Faber & Faber befürchtete nicht zu Unrecht eine Klage der Familie Rothschild, und nötigte Pound, den Namen zu ändern, respektive zu anonymisieren, worauf er sich für den pamphletistischen Namen 'Stinkschuld' entschied. Eigentlich jedoch stünde an der Stelle aller heute verfügbaren Ausgaben der Cantos:

jews, real jews, chazims, and neschek
also super–neschek or the international racket
specialité of the Rothschilds
bomb–proof under their house in Paris
where they could store aht voiks [art works]
fat slug with three body–guards ...

und so weiter in geifernder Weise, aber in dieser Form darf so etwas zu Recht bis heute nicht geäußert werden, wie es denn auch vermutlich dieses Stichwort ist, das die endgültigeAbschaltung-des-Blasters bedingen wird und nicht etwa irgendein öder Prügeltext.

Baron Jacob Rothschild IV schrieb am 13.4. 2005 um 01:29:36 Uhr zu

Rothschild

Bewertung: 5 Punkt(e)

Fakt 3:

Die etwa 50 Mrd Dollar schwere,
russische Firma YUKOS
wurde nach Verhaftung des
Oligarchen Khodorkovsky
zu 100% der Familie Rothschild
überschrieben, die
diesen Konzern nun
besitzt.
Die Familie Rothschild hat auch,
für jeden Interessierten leicht
ermittelbar, über die
»OpenRussiaFoudation«
sämtliche anderen russischen
Millardäre im Jahre 1990 zur
Übernahme der Energiekonzerne
finanziert.
Deren Vermögen lagert
bei NM Rothschild, Schweiz.

Einige zufällige Stichwörter

Gesellschaftsspiel
Erstellt am 3.3. 2004 um 22:07:15 Uhr von Voyager, enthält 20 Texte

quarkXPress
Erstellt am 11.1. 1999 um 15:51:33 Uhr von Peter, enthält 49 Texte

toll
Erstellt am 5.3. 2001 um 01:13:19 Uhr von Richie, enthält 95 Texte

Gesinnungsschnüffler
Erstellt am 12.12. 2007 um 16:08:19 Uhr von Peter K., enthält 4 Texte

Eugenic-Nightmare
Erstellt am 6.3. 2014 um 17:24:01 Uhr von Gehängter, enthält 2 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0288 Sek.