Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 53, davon 52 (98,11%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 31 positiv bewertete (58,49%)
Durchschnittliche Textlänge 1582 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 1,057 Punkte, 15 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 10.5. 2023 um 10:56:47 Uhr schrieb
Leander Ballerin über chatGPT
Der neuste Text am 29.9. 2025 um 11:52:46 Uhr schrieb
Schmidt über chatGPT
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 15)

am 18.5. 2023 um 13:16:16 Uhr schrieb
schmidt über chatGPT

am 10.5. 2023 um 20:48:40 Uhr schrieb
Leander Ballerin über chatGPT

am 21.8. 2025 um 19:01:49 Uhr schrieb
Nimrod Brezengang über chatGPT

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »ChatGPT«

Stanislav de Mona schrieb am 18.5. 2023 um 11:32:52 Uhr zu

chatGPT

Bewertung: 7 Punkt(e)

Verschlungene Poesie


User
Verbinde bitte auf poetische Weise: Elfenbeinturm, Wendeltreppe, Crick, DNA.

ChatGPT
In des Elfenbeinturms stiller Pracht,
Tanzet eine Wendeltreppe sanft und sacht.
Sie führt empor zu des Wissens Kern,
Wo Gelehrte ihre Weisheit gern erlernen.

Im Lichte des Denkens, so fein verflochten,
Entdeckte Crick das Wunder, nie gedrochten.
Die Doppelhelix, schimmernd und klar,
Entschlüsselte er, enthüllte sie wahr.

Die DNA, ein Poesiegesang,
In jedem Strang verborgen ein Lebensklang.
Sie birgt die Geheimnisse des Lebens weit,
In ihrem Code, von Schönheit begleitet.

So tanzt die Treppe zum Turm hinauf,
Wo im Reich der Gedanken die Forscher lauf'n auf,
Mit tiefem Verständnis, das ihre Sinne durchdringt,
In den Kammern der Wissenschaft erklingen.

Elfenbeinturm, Wendeltreppe, Crick, DNA,
Ein lyrischer Reigen, der Wunder vermag.
In diesem Zauber tanzen Worte im Wind,
Und das Wissen flüstert: »Sei wachsam, mein Kind





User
Schön, aber bitte ohne Metrum und ohne Reim und kürzer.

ChatGPT
Im Elfenbeinturm, die Wendeltreppe weist,
Hinauf zum Kern, wo Weisheit reift und kreist.
Crick enthüllte dort die DNA,
Ein Wunderwerk der Natur, offenbar.





[Der Titel »Verschlungene Poesie« stammt von ChatGPT]

Leander Ballerin schrieb am 10.5. 2023 um 13:02:20 Uhr zu

chatGPT

Bewertung: 4 Punkt(e)

User

Jemand hat tatsächlich »springende Petersilie« beobachtet. Was könnte das gewesen sein?


ChatGPT

Es ist schwer zu sagen, was genau »springende Petersilie« verursacht hat, ohne weitere Informationen über die Beobachtung und die Umstände zu haben. Es gibt jedoch einige Möglichkeiten, was es sein könnte:

Elektrostatische Aufladung: Wenn die Petersilie trocken genug ist, kann sie elektrostatisch aufgeladen werden. Wenn Sie sie berühren oder in der Nähe von ihr sind, kann sie durch die elektrostatische Kraft »springen«.

Gasbildung: Einige Pflanzen produzieren Gase als Teil ihres Stoffwechsels. Wenn sich diese Gase in den Zellen der Petersilie ansammeln, kann dies dazu führen, dass die Pflanze springt.

Bewegung von Insekten: Es ist möglich, dass Insekten auf der Petersilie landen und sich schnell bewegen, was dazu führen könnte, dass die Pflanze springt.

Veränderungen im Luftdruck: Veränderungen im Luftdruck können ebenfalls dazu führen, dass Pflanzen springen oder sich bewegen. Dies könnte passieren, wenn z.B. eine Tür geöffnet oder geschlossen wird.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass »springende Petersilie« eine ungewöhnliche Beobachtung ist, und es ist möglich, dass die Beobachtung auf eine Fehlwahrnehmung oder Täuschung zurückzuführen ist.


User

Ich gebe einen Hinweis: jemand wirft geschnittene Petersilie in einen Pfanne mit heißem Fett


ChatGPT

Danke für den Hinweis. In diesem Fall könnte das Springen der Petersilie auf das Hinzufügen der Petersilie zu heißem Fett zurückzuführen sein. Wenn die Petersilie mit Feuchtigkeit bedeckt ist, kann sie durch die Hitze des Fettes schnell verdampfen, was zu einer schnellen Ausdehnung und Kontraktion der Petersilie führen kann. Diese schnelle Bewegung könnte dazu führen, dass die Petersilie springt oder zuckt. Es ist jedoch unwahrscheinlich, dass die Petersilie sehr hoch springt, da sie aufgrund der Schwerkraft begrenzt ist und das Fett ihre Bewegungen einschränken könnte.


User

Sehr gut! Wird ChatGPT sich diesen Hinweis merken?


ChatGPT

Als künstliche Intelligenz habe ich keine eigene Erinnerung wie ein Mensch, sondern ich speichere alle Informationen, die mir gegeben werden, in meiner Datenbank ab, so dass sie jederzeit wieder abgerufen werden können. Deshalb kann ich auch diesen Hinweis für zukünftige Anfragen berücksichtigen, sofern er für die Beantwortung relevant ist.

Stanislav de Mona schrieb am 18.5. 2023 um 04:10:35 Uhr zu

chatGPT

Bewertung: 4 Punkt(e)



User
In einem Gedicht kommt »Quantenplankton« vor. Ist da ein Sinn verborgen?

ChatGPT
In der Regel liegt es im Ermessen des Autors, ob in einem Gedicht eine tiefere Bedeutung oder ein versteckter Sinn verborgen ist. Da ich den spezifischen Kontext des Gedichts nicht kenne, kann ich keine definitive Aussage darüber treffen, ob es einen speziellen Sinn gibt. Es ist jedoch möglich, dass der Begriff »Quantenplankton« metaphorisch oder symbolisch verwendet wird, um bestimmte Ideen oder Konzepte darzustellen.

»Quantenplankton« könnte beispielsweise eine Kombination aus wissenschaftlichen und biologischen Begriffen sein, die eine neue Perspektive oder eine unerwartete Verbindung zwischen verschiedenen Bereichen des Wissens herstellt. Es könnte auch darauf hindeuten, dass winzige Teilchen oder Ideen in der Welt existieren, die eine fundamentale Rolle spielen, obwohl sie normalerweise übersehen werden. Es könnte ein poetischer Ausdruck sein, der die Komplexität des Universums und die Vielfalt der Lebensformen betont.

Letztendlich hängt die Interpretation des Begriffs »Quantenplankton« von der individuellen Vorstellungskraft des Lesers ab und davon, wie er in den Gesamtkontext des Gedichts eingebettet ist.





User
Ich gebe noch einen Hinweis : Planck und Plankton...

ChatGPT
Danke für den zusätzlichen Hinweis! Angesichts der Ähnlichkeit zwischen den Wörtern »Planck« und »Plankton« könnte der Begriff »Quantenplankton« eine Wortspielerei oder eine Verbindung zwischen den Konzepten der Quantenphysik und des Planktons darstellen.

Max Planck war ein bedeutender Physiker, der für seine Arbeit zur Quantentheorie bekannt ist. Diese Theorie beschäftigt sich mit den grundlegenden Eigenschaften und Phänomenen subatomarer Teilchen. Das Plankton hingegen sind winzige Organismen, die im Wasser leben und eine wichtige Rolle im Ökosystem spielen.

Daher könnte der Begriff »Quantenplankton« metaphorisch verwendet werden, um die Idee winziger, fundamental bedeutsamer Teilchen oder Konzepte auszudrücken, die in der Welt existieren. Es könnte darauf hinweisen, dass es in allen Bereichen des Lebens und der Wissenschaft winzige, aber bedeutsame Elemente gibt, die oft übersehen werden, aber dennoch eine entscheidende Rolle spielen.

Wie bereits erwähnt, ist die Interpretation von Gedichten subjektiv, und es ist letztendlich Sache des Autors, die beabsichtigte Bedeutung zu offenbaren. Meine Interpretation basiert auf den Informationen, die mir gegeben wurden, und ich hoffe, sie ist hilfreich.

i. V. schrieb am 19.5. 2023 um 14:44:48 Uhr zu

chatGPT

Bewertung: 4 Punkt(e)

Eternal Time Revelation


User
Ein Engel erscheint und verkündigt in 1 Satz, was noch nie verkündigt wurde.

ChatGPT
»Die Zeit hat sich aufgelöst und alle Ereignisse sind nun gleichzeitig wahrnehmbar.«





User
Wunderbar!

ChatGPT
Freut mich, dass es Ihnen gefällt! Gibt es noch etwas, womit ich Ihnen behilflich sein kann?





Send a message.


Free Research Preview. ChatGPT may produce inaccurate

Leander Ballerin schrieb am 10.5. 2023 um 20:09:06 Uhr zu

chatGPT

Bewertung: 2 Punkt(e)

User

Bitte ein kleines Gedicht im Stil von Georg Trakl

ChatGPT

Die Sonne sinkt am Himmelsrand,
Im Dunkel breitet sich die Nacht,
Der Friedhof schlummert still im Land,
Wo längst schon mancher Traum zerbrach.

Die Gräber schweigen tief und leer,
Doch in den Schatten lauert Leid,
Verloren ist das Leben sehr,
Im Tod nur findet man Befreit.

So ruht hier jeder still und stumm,
Die Zeit verrinnt in ewiger Ruh,
Bis auch der letzte Traum zerrinnt,
Und alles endet, wie es begann im Nu.



User

Super! Bitte noch eins!


ChatGPT






In einem düstren Waldesgrund,
Dort haust des Todes schwarze Hand,
Die Krähen schrein im Nebelbund,
Ein Ort der Furcht und Schreckenswand.

Die Bäume stehen schwarz und leer,
Entlaubt im kalten Winterwind,
Kein Vogel singt, kein Rehlein mehr,
Nur Totenstille, die hier rinnt.

Und doch, in all dem Dunkelgrau,
Ein Funken Leben, zaghaft nur,
Ein Licht, das sich den Weg gebahnt,
Erhofft den neuen Morgenflur.

Doch bis dahin, ein harter Pfad,
Durchs Dickicht geht es steinig fort,
Doch wer die Hoffnung niemals hat,
Wird sterben, ehe er erwacht im Hort.








Nimrod Brezengang schrieb am 12.5. 2023 um 20:47:56 Uhr zu

chatGPT

Bewertung: 3 Punkt(e)

User

Der Mensch kann die Mittelfinger-Spitzen hinter seinem Rücken zusammenführen. A) entweder horizontal in Nackenhöhe, oder in Kreuz-Höhe. Dabei bewegen sich die Arme spiegelbildlich. Oder B) in senkrechter Bewegung mit dem einen Arm von oben, dem anderen Arm von unten. Was fällt im Allgemeinen leichter?

ChatGPT

Im Allgemeinen fällt es den meisten Menschen leichter, die Mittelfingerspitzen horizontal in Nackenhöhe hinter dem Rücken zusammenzuführen, während sich die Arme spiegelbildlich bewegen. Dies liegt daran, dass die menschlichen Schultergelenke für diese Bewegung ausgelegt sind und eine größere Beweglichkeit in dieser Richtung aufweisen.

Die Bewegung, bei der die Mittelfingerspitzen senkrecht von oben und unten zusammengeführt werden, erfordert eine größere Beweglichkeit in den Schultern und erfordert mehr Koordination und Anstrengung. Daher ist es für viele Menschen schwieriger, diese Bewegung auszuführen.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass jeder Mensch unterschiedlich ist und dass individuelle körperliche Faktoren sowie Erfahrung und Training auch eine Rolle bei der Ausführung dieser Bewegungen spielen können.


User

Hat ChatGPT zur Beantwortung dieser Frage eine Simulation des menschlichen Körpers genutzt, oder einen Set von Aussagen über mögliche (leichte oder weniger leichte) Bewegungen ?


ChatGPT

Um die Frage zu beantworten, habe ich auf eine Reihe von Aussagen und allgemeinem Wissen über menschliche Anatomie und Bewegung zurückgegriffen. Basierend auf dieser Wissensbasis kann ich Vorhersagen darüber treffen, welche Bewegungen für die meisten Menschen einfacher oder schwieriger sein können, ohne eine spezielle Simulation des menschlichen Körpers zu nutzen.

Allerdings wäre es möglich, eine Simulation des menschlichen Körpers zu verwenden, um diese Frage genauer zu beantworten. Eine solche Simulation könnte berücksichtigen, wie die verschiedenen Gelenke und Muskeln des Körpers interagieren, um die Bewegungen auszuführen, und wie die individuelle Anatomie des Benutzers die Beweglichkeit beeinflusst. Jedoch wäre eine solche Simulation sehr komplex und aufwendig, und in den meisten Fällen ist es ausreichend, auf das vorhandene Wissen und die Erfahrung über menschliche Bewegung zurückzugreifen.

Einige zufällige Stichwörter

HasescherKommastrich
Erstellt am 19.1. 2004 um 23:09:24 Uhr von Ministerium für Interpunktion, enthält 3 Texte

lieder
Erstellt am 4.2. 2002 um 17:59:10 Uhr von |eve|, enthält 31 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0348 Sek.