Einige überdurchschnittlich positiv bewertete
Assoziationen zu »Kapitalismus«
brudersimplon schrieb am 22.11. 2006 um 15:01:53 Uhr zu
Bewertung: 7 Punkt(e)
Der Kapitalismus ist ein riesiger, pulsierender Tumor mit einer ungeheuren, nicht überschaubaren Eigendynamik. In diesem Monstrum wachsen mit rasanter Geschwindigkeit kleine Blässchen zu aufgepumpten Blasen heran, bedingt durch synapsenartige Netzwerkverbindungen, die sich milliardenfach mehren, in andere Blasen hineinsprießen und sich zu diffenrenzierten Kernadern des Tumors verbinden. Diese wabbligen Pulsadern sind die Grundlage des Wachstumsprozesses. Sie ernähren sich von Menschen und sämtlichen, umgebenden, erreichbaren Ressourcen. Diejenigen Menschen, die sich im schwarzdunklem Inneren des Tumors befinden, motivieren sich gegenseitig mit blendenden Fantasiewelten. Der Blick nach »draußen« ist also recht attraktiv und weckt Hunger nach mehr ... weiter, schneller, tiefer eintauchen und sich aussaugen lassen ... jaaaaa ich spritz mein Innerstes nach Außen.
So wächst dieses Monster und frisst sich in seine Umwelt und macht sie sich zu Eigen - vom parallel stattfindenen Systemkanibalismus ganz zu schweigen - ... er frisst, frisst, frisst sich unheimlich fett, dick und fett, Beschleunigungszuwachs eingeschlossen. Von außen sieht man jedoch nur den instrumentalisierten, fresssüchtigen Menschen, hoffnungslos verloren für die basisuniversale Ethik. Für Eingeschlossene keine Chance: der Blutkreislauf wird angezapft und im Sinne des Systems tadellos eingepasst. Perspektivenwechsel? Generell möglich - gezwungen - ein abgetrennter Arm, ein abgehackter Körper verschaffen Abhilfe.
Es gibt nun einige Aussichten für unseren Tumor:
... durch seine ungeheure Eigendynamik und den erwähnten Systemkannibalismus frisst er sich selbst auf und implodiert irgendwann
... durch ungesunde, einseitige Ernährung oder durch einen umweltbedingten angeordneten Nährmittelstop vertrocknet er schlicht und einfach
... zahlreich existierende Geschwüre und Parasiten wachsen im Tumor heran und zapfen seine Basissaftbahnen an, um andere Strukturordnungseinheiten zu injizieren
Du Monster pass auf, pass besser ganz genau auf ... achja ich vergaß, es gibt ja keine zentralen Koordinierungseinheiten ...
brudersimplon
Nicky schrieb am 19.8. 2000 um 01:29:14 Uhr zu
Bewertung: 5 Punkt(e)
Mit Kapitalismus hat eigentlich spätestens nach dem Fall der Mauer so ziemlich alles zu tun. Nur dass das keiner wahrhaben will und zwanghaft versucht wird, das Wort zu vermeiden. Es hat einen Anflug von »normal«, dass alles und jeder profitabel und käuflich sein muss. Selbst Beziehungen funktionieren nach den Haben-Nichthaben-Prinzip. Sicherlich, auch ich will nicht auf die bunte Glitzer-Glimmer-Welt, auf Komfort, Bequemlichkeit, einen spannenden Job, Shoppen, Kino und Süßigkeiten verzichten, aber nur um das zu kriegen bin ich auch nicht bereit auf schöne Dinge wie Liebe, Freiheit, Leben, Gesundheit oder Glück zu verzichten. Niemals.
Wissenskollektiv schrieb am 27.10. 2000 um 17:28:53 Uhr zu
Bewertung: 4 Punkt(e)
Der Kapitalismus zerstört jede Menschlichkeit, denn für Geld tun manche Menschen wircklich alles, und wenn ich sage alles, dann meine ich ALLES.
Meine Beispiele: Heute erst habe ich im Fernsehen, (Dem Masseninformationsmedium des Jahrhunderts ausser dem Internet Natürlich)
Etwas gesehen, was mich in meiner Theorie betätigt, nähmlich: In Rußland, dem Land, das Jahrzehnte im Kommunnismus gelebt hat und das den Kapitalismus erst jetzt mit all seiner bitteren Konkurenzhärte zu spüren krigt, da gibt es eine Mafia, die fast schon das ganze Land im Besitz hat, diese Mafia, hat einen kleinen Jungen gekauft, VON SEINER EIGENEN OMA um seine Organe Herauszuschneiden, diese wollte die Mafia für 260000$ in die USA verkaufen. Dieses wurde natürlich von der Polizei dort vereitelt, aber es zeigt doch die Unmenschlichkeit auf, mit der diese Leute die vorgehen, nur um an das so begehrte Geld zu kommen, und DAS kommt in jedem Rückständigen, als auch Unrückständigen Land vor, ob im größeren Masse oder im kleineren, es kommt vor. Und das ist echt Scheiße.
Nils the Dark Elf schrieb am 26.7. 2001 um 23:53:13 Uhr zu
Bewertung: 5 Punkt(e)
Der Kapitalismus basiert auf der Wertschöpfungskette, der gnadenlosen Verwertung und Vermarktung von allem, was sich in eine Ware verwandeln läßt. Ein Charakteristikum ist, daß auch Arbeit eine Ware ist - doch die zunehmende Rationalisierung der Ware Arbeit führt dazu, daß immer weniger davon gebraucht wird. Statt nun einfach die weniger werdende Arbeit auf mehr Menschen zu verteilen, so daß jeder mehr Zeit hat, zwingt unser geldbasiertes System jeden einzelnen Menschen dazu, sich um jeden Preis zu verkaufen, wenn er nicht ein wenig lebenswertes Leben in Armut, finanziert durch den Staat, führen will.
Ein möglicher Ausweg: Laßt das System sterben und macht, was ihr wollt, ohne Geld, ohne Chef, einfach nur mit euren Händen und mit dem, was ihr findet! Und wenn die Arbeit getan ist, legt euch in die Sonne und genießt euer Leben!
http://www.giga.or.at/others/krisis/diverse_manifest-gegen-die-arbeit_1999.html
Manifest gegen die Arbeit
Nils the Dark Elf schrieb am 29.6. 2001 um 12:47:21 Uhr zu
Bewertung: 5 Punkt(e)
Kapitalismus bedeutet: Profit machen, indem man die Leute erst unzufrieden macht, und ihnen dann eine Lösung für ihre Unzufriedenheit verspricht, die natürlich nur temporär ist.
Zum Beispiel: Erst wird per Werbung suggeriert, daß es a) wichtig ist, schön zu sein, daß b) schön sein bedeutet, einem bestimmten Ideal zu entsprechen (dem natürlich nur einer Minderheit der Bevölkerung entspricht), und daß es c) möglich ist, dieses Ideal mit bestimmten Diätprodukten, Kosmetika etc. zu erreichen.
Der Konsument ist erst einmal mit sich unzufrieden, weil er gelernt hat, daß er schön sein muß (weil alle Menschen in der Werbung schön sind), daß er aber nicht von Natur aus schön ist (weil er nicht dem Ideal entspricht), und daher muß er sich diese tollen Diätprodukte kaufen, um abzunehmen, und diese tollen Körperpflegeartikel, damit seine Haut auch so toll aussieht wie die von den Leuten im Fernsehen.
Eine Weile wird er mit diesen Produkten ganz zufrieden sein, aber dann wird er merken, daß er immer noch nicht so aussieht, wie es dem Ideal entspricht, und er wird weiter unglücklich sein und die Produkte kaufen, die man ihm anbietet, da die Werbung suggeriert, daß jeder schön sein kann...
Tedin schrieb am 26.11. 2007 um 14:35:54 Uhr zu
Bewertung: 2 Punkt(e)
Es ist skandalös, wie fett `Oben´ [weltweit] abkassiert, und nach unten moralisiert wird. Bitte mal in den Spiegel schauen ! Es ist beschämend, wie leicht es den amoralisch und geradezu menschenverachtend weit Überbezahlten gelingt, uns bestenfalls `Normalverdienenden ?!´ einzureden, dass es nur so gehen kann, andernfalls alles zusammenbrechen würde. Reichtum ja, aber nicht auf Kosten des gesellschaftlichen Zusammenhaltes und nicht unter Aufgabe von Grenzenbewusstsein. Die GDL Lockführerlobby übertreibt und muss es wohl mal exemplarisch tun, um endlich klar werden zu lassen, wie in den oberen Etagen übertrieben wird. Beides muss aufhören. Aber wir sind ja so bequemchen und lassen uns lieber einschüchtern und semi-lohn-sklavisch halten und vorführen. Ja, was ist die Welt? Ich weiß es nicht, aber ich glaube unsere Herzen sind zu kalt, um mal wieder historisch eine Zäsur zu wagen, vielleicht simpel über verändertes Wahlverhalten und neue gewandelte internationale Politik. Aber wir spinnen gierig wie der Rest, China ist schon nervlich am Ende, wenn man mit dem Dalai Lama spricht, und die Saudis verurteilen das Opfer einer Gruppenvergewaltigung noch zu 200 Stockschlägen, weil ... - widerlich.
Einige zufällige Stichwörter |
london
Erstellt am 6.2. 1999 um 01:45:50 Uhr von Liamara, enthält 136 Texte
Yakbuttertee
Erstellt am 31.10. 2006 um 16:59:48 Uhr von platypus, enthält 4 Texte
Kind
Erstellt am 11.7. 2000 um 10:00:32 Uhr von Yana Face, enthält 187 Texte
Zäsur
Erstellt am 12.11. 2009 um 23:22:16 Uhr von Native Oil, enthält 6 Texte
Seelentrödelmarkt
Erstellt am 12.3. 2009 um 00:29:47 Uhr von BlasterMaster, enthält 1 Texte
|