Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 256, davon 244 (95,31%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 77 positiv bewertete (30,08%)
Durchschnittliche Textlänge 328 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,074 Punkte, 109 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 29.2. 2000 um 21:37:17 Uhr schrieb
Tanna über Geburtstag
Der neuste Text am 27.11. 2025 um 12:55:01 Uhr schrieb
Gerhard über Geburtstag
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 109)

am 29.12. 2024 um 00:50:13 Uhr schrieb
Arbeitskreis Tortur über Geburtstag

am 26.8. 2005 um 13:44:44 Uhr schrieb
Bettina Beispiel über Geburtstag

am 15.10. 2007 um 16:18:07 Uhr schrieb
Tee über Geburtstag

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Geburtstag«

mcnep schrieb am 8.3. 2003 um 01:07:06 Uhr zu

Geburtstag

Bewertung: 5 Punkt(e)

Heute habe ich 188 Jahre Geburtstag gefeiert. Erst am Mittag eine Doppel75, mit Unmengen Schumacher Alt und diversen Samtkragen und Aquavit, dann, kaum genesen, einen 38ten mit Hekatomben von Diebels Alt, mich wundert, daß ich so unfröhlich bin.
Andererseits wundert es mich auch nicht, denn 38 ist auch mein gerade erreichtes Alter, welches ziemlich genau der Hälfte eines bunzrepublikanischen Männerlebens entspricht, und es ist fraglich, ob die zweite Hälfte, so ich sie bei allen selbstbeigebrachten Verwüstungen noch voll durchmessen werde, die bessere Hälfte sein wird. Man wird nicht wendiger und nicht vollständiger, auch kaum lebendiger, wohl mehr gebändigter; irgendwann werden die Verschlüsse undicht, graue Schamhaare quellen trübe aus magergefüllten FeinrippBeuteln, man ist nur noch Lymphe und Erinnerung. Und wenn ich dann mit 75 im Kreise meiner Bauchpinsler und Co–Abhängigen säße, würde ich vermutlich den grandios verlorenen Jahren im Blaster nachtrauern, der bis dahin längst eine Erinnerung sein wird wie die Unfalltode von Jochen Rindt und Alexandra. Und dennoch, besser fröhlich lebende Leiche als selbsterregtes Archiv. On verra.

Tanna schrieb am 29.2. 2000 um 21:37:17 Uhr zu

Geburtstag

Bewertung: 6 Punkt(e)

In jedem Schaltjahr werden am 29.2. im Radio Leute interviewt, die am Schalttag Geburtstag haben. So auch heute, am 29.2.2000.
Komischerweise ist dann die wesentliche Frage, wie diese Leute ihren Geburtstag feiern, wenn kein Schaltjahr ist - das könnte man sie doch sinnvoller in den Nicht-Schaltjahren fragen, oder?

Aurian schrieb am 12.5. 2000 um 15:59:36 Uhr zu

Geburtstag

Bewertung: 3 Punkt(e)

Ein kleines Rezept für die nächsten 365 Tage

Man nehme 12 Monate, putze sie sauber von Bitterkeit, Geiz, Pedanterie und Neid und zerlege jeden Monat in 30 oder 31 Teile, so daß der Vorrat genau für 1 Jahr reicht.
Jeder Tag wird dann einzeln angerichtet
aus einem Teil Arbeit und zwei Teilen Frohsinn und Humor.
Man füge 3 gehäufte Eßlöffel Optimismus hinzu,
einen Teelöffel Toleranz, ein Körnchen Ironie und eine Prise Takt.
Dann wird die ganze Masse sehr reichlich mit Liebe übergossen!
Das fertige Gericht schmücke man mit Sträußchen kleiner Aufmerksamkeiten
und serviere es täglich mit Heiterkeit!

Gaddhafi schrieb am 7.1. 2002 um 01:44:09 Uhr zu

Geburtstag

Bewertung: 5 Punkt(e)

Keine Geburtstage, sondern die Daten der ersten Erwähnung im Diskussionsblaster:

Floz 29.5.2000
Gronkor 19.6.2000
Dortessa 3.7.2000
Nils (the Dark Elf) 2.9.2000
sumpi 15.11.2000
doG (in der Form fakedoGGodfake) 22.11.2000
mod 1.12.2000
Mcnep (als mcnepic) 27.12.2000
biggi 15.1.2001
Daniel Arnold 20.1.2001
toschibar 11.4.2001
quimbo75@hotmail.com 24.4.2001
Voyager 14.5.2001
KIA 18.6.2001
Duckman 21.6.2001
Gaddhafi 29.6.2001
basti2@t-online.de 18.7.2001
Mäggi 22.7.2001

Manu schrieb am 22.7. 2000 um 22:15:56 Uhr zu

Geburtstag

Bewertung: 4 Punkt(e)

Geburtstag ist doch nur Definitionssache. Warum feiert man genau jeden Jahrestag? Und warum kriegt man Geschenke nur weil man's überlebt hat, dass die Erde ein weiteres Mal um die Sonne 'rumgesaust ist? Außerdem ist das ja eh nie so genau festlegbar, Schaltjahre sind ja z.B. länger. Wahrscheinlich ist der Geburtstag ein Relikt aus alter Zeit, wo man noch um jedes Jahr froh sein musste, das man überlebt. Aber halt, vielleicht ist es einfach nur schön, sich zu freuen, dass ein bestimmter Mensch geboren wurde... Aber wenn er nicht geboren worden wäre, hätten wir's ja auch nicht gewusst. Naja, trotzdem.

ARD-Ratgeber schrieb am 28.10. 2002 um 01:50:23 Uhr zu

Geburtstag

Bewertung: 2 Punkt(e)

James :
Good evening, Miss Sophie, good evening.

Miss Sophie :
Good evening, James.

James :
You are looking very well this evening, Miss Sophie.

Miss Sophie :
Well, I am feeling very much better, thank you, James.

James :
Good, good...

Miss Sophie :
Well, I must say that everything looks nice.

James :
Thank you very much, Miss Sophie, thank you.

Miss Sophie :
Is everybody here?

James :
Indeed, they are, yeah.
Yes...
They are all here for your anniversary, Miss Sophie.

Miss Sophie :
All five places are laid out?

James :
All laid out as usual.

Miss Sophie :
Sir Toby?

James :
Sir Toby, yes, he's sitting here this year, Miss Sophie.

Miss Sophie :
Admiral von Schneider?

James :
Admiral von Schneider is sitting here, Miss Sophie.

Miss Sophie :
Mr. Pommeroy?

James :
Mr. Pommeroy I put round here for you.

Miss Sophie :
And my very dear friend, Mr. Winterbottom?

James :
On your right, as you requested, Miss Sophie!

Miss Sophie :
Thank you, James. You may now serve the soup.

James :
The soup, thank you very much, Miss Sophie, thank you.
They are all waiting for you.
Little drop of mulligatawny soup, Miss Sophie?

Miss Sophie :
I am particularly fond of mulligatawny soup, James.

James :
Yes, I know you are.

Miss Sophie :
I think we'll have sherry with the soup.

James :
Sherry with the soup, yes...
Oh, by the way, the same procedure as last year, Miss Sophie?

Miss Sophie :
Same procedure as every year, James.

James :
Same procedure as every year, James...

Miss Sophie :
Is that a dry sherry, James?

James :
Yes, a very dry sherry, Miss Sophie...
very dry.
Straight out of the cellar, this morning, Miss Sophie.

Miss Sophie :
Sir Toby!

James :
Cheerio, Miss Sophie!

Miss Sophie :
Admiral von Schneider!

James :
Ad...
Must I say it this year, Miss Sophie?

Miss Sophie :
Just to please me, James.

James :
Just to please you.
Very good, yes,
yes...
Skol!

Miss Sophie :
Mr. Pommeroy!

James :
Happy New Year, Sophie!

Miss Sophie :
And dear Mr. Winterbottom!

James :
Well, here we are again, old lovely...

Miss Sophie :
You may now serve the fish.

James :
Fish.
Very good, Miss Sophie.
Did you enjoy the soup?

Miss Sophie :
Delicious, James.

James :
Thank you, Miss Sophie, glad you enjoyed it.
Little bit of North Sea haddock, Miss Sophie.

Miss Sophie :
I think we'll have white wine with the fish.

James :
White wine with the fish?
The same procedure as last year, Miss Sophie?

Miss Sophie :
The same procedure as every year, James!

James :
Yeah...

Miss Sophie :
Sir Toby!

James :
Cheerio, Miss Sophie, me gal...

Miss Sophie :
Admiral von Schneider!

James :
Oh, must I, Miss Sophie?

Miss Sophie :
James, please,
please...

James :
Skol!

Miss Sophie :
Mr. Pommeroy!

James :
Happy New Year, Sophie gal!

Miss Sophie :
Mr. Winterbottom!

James :
You look younger than ever, love!
Younger than ever!
Ha, ha, ha...

Miss Sophie :
Please serve the chicken!

James :
Ya ...

Miss Sophie :
That looks a very fine bird!

James :
That's a lovely chu ... chuk ... chicken,
that I'll tell you,
a lovely ...

Miss Sophie :
I think we'll have champagne with the bird!

James :
Champagne, ya...
Sssssame, same procedure as last year, Miss Sophie?

Miss Sophie :
The same procedure as every year, James!

James :
Sophie, me gal ...

Miss Sophie :
Admiral von Schneider!

James :
Must I, Miss Sophie?

Miss Sophie :
James!

James :
Schkolll!

Miss Sophie :
Mr. Pommeroy!

James :
Happy New Year, Sophie, gal...

Miss Sophie :
Mr. Winterbottom!

James :
It's one of the nicest little woman...
hic...
one of the nicest little woman, that's ever breathed,
that's ever breathed...
I now declare this bazaar opened!
Would you like some fruit?

Miss Sophie :
I think we'll have port with the fruit!

James :
Oh, ... no!
S...ame procedure as last...

Miss Sophie :
Yes, the same procedure as last year, James!

James :
..............................!!!

Miss Sophie :
Sir Toby!

James :
Sugar in the morning, sugar...

Miss Sophie :
Admiral von Schneider!

James :
Schkolll!

Miss Sophie :
Mr. Pommoroy!

James :
I'm sorry, Madam, sorry.

Miss Sophie :
Mr. Winterbottom!

James :
Huuuhhh, I'll kill that cat!

Miss Sophie :
Well, James, it's been a wonderful party!

James :
Well, it's been most enjoyable.

Miss Sophie :
I think I'll retire.

James :
You're going to bed?

Miss Sophie :
Yes.

James :
Sit down, I'll give you a hand up, Madam.

Miss Sophie :
As I was saying, I'll retire...

James :
Ya... ya.
By the way, the same procedure as last year, Miss Sophie?

Miss Sophie :
The same procedure as every year James!

James :
Well, I'll do my very best!

Höflichkeitsliga schrieb am 28.7. 2002 um 05:33:40 Uhr zu

Geburtstag

Bewertung: 4 Punkt(e)

Müßiggang der Jugend


Der dreiundzwanzigste Geburtstag, mein dreiundzwanzigster Geburtstag, hat mich doch arg ins Grübeln gebracht, regelrecht zwanghaft bin ich nun dazu geneigt mir seit jenem Morgen des 27.07.2002, dem Morgen an dem sich die Niederkunft meiner Mutter mit mir zum dreiundzwanzigsten Mal gejährt hat, mir gedanken über das Altern zu machen. Kein geeigneter Zeitpunkt, so mag es scheinen, zu recht kann hier eingewendet werden daß diese 23 Jahre ein recht zartes Alter wären, in denen das jugendliche Leben noch nicht einmal zu voller Blüte herangereift sein könne, aber dennoch kann ich mich des Eindrucks nicht erwehren, daß hier nun langsam ein Punkt erreicht ist, an dem eine in doppeltem Wortsinn dunkle Ahnung vom eigentlichen Wesen des Älterwerdens sich meiner zu bemächtigen beginnt. Ich spreche hier von einem speziellen Gefühl, namentlich des Eindrucks der Beschleunigung der Zeit, eine Beobachtung die wohl bei den allermeisten schon mit den letzten beiden Schuljahren einsetzt, und ein Bewußtsein zeitigt, in welchem etwa der noch im Alter der frühen Adoleszenz schier endlos und unüberblickbare Zeitraum eines einzelnen jahres zu dem zusammenschrumpft was er eigentlich ist, nämlich zur doch allzu raschen Abfolge von Frühling, Sommer, Herbst und Winter, zu einem also ganz und gar überschaubaren Wetterphänomen.
Der Eindruck der Beschleunigung ist natürlich ein relativer, wenn man die Sachlage präziser umschreiben wollte, so müsste man wohl zugeben daß diese »Beschleunigung« nichts anderes ist als eine Richtigstellung der Relation in welcher sich die eigene Existenz zum Lauf der Zeit befindet, nichts Beschleunigt sich, es wird allein ins richtige Maß gesetzt, in ein schlechterdings beunruhigendes aber.
heute etwa bei der zeitungslektüre, ein Artikel über Karl Popper, und in der Textmitte ein Bild samt der Unterschrift: »Karl Popper (28. Juli 1902 bis 17. September 1994) bei der Verleihung der Friedensmedallie 1993 in Berlin
Was sehen wir hier auf diesem Bild? Wir sehen, und das ist beunruhigend, in die Augen eines Mannes der zum Zeitpunkt der Aufnahme nur noch ein Jahr zu Leben hat, und obgleich ein erreichtes Alter von 92 Jahren mehr ist als sich die meisten Menschen auf der Welt erhoffen können, packt uns ein Grauen bei diesem Gedanken: Dieser Mann hat nur noch ein Jahr zu leben, ein Mensch, fast so alt wie das 20. jahrhundert, daß doch so viele Lebensläufe auf schrecklichste Weise abgeschnitten hat, ein Jahrhundert das Jahre der beispiellosen Barbarei gesehen hat, und hier haben wir einen Zeitgenossen dieses jahrhunderts, der von all dem nicht berührt wurde, aber gleichwohl, es nützt nichts, die Bildunterschrift verrät uns, das ist das Ende eines Lebenslaufs, jemand wurde ausgelöscht, und der Betrachter weiß, das ist der Fluchtpunkt zu dem auch er unaufhörlich hinstrebt, mit jedem Jahr, jedem Monat, jedem Tag, jeder Sekunde, nichts ist so gewiss wie der Tod, und das ist von allen Gewissheiten die banalste, aber auch die beunruhigendeste...

kaschmi schrieb am 13.7. 2000 um 14:56:37 Uhr zu

Geburtstag

Bewertung: 2 Punkt(e)

Mit jedem Geburtstag habe ich das Gefühl, dass die Zeit immer schneller zu rennen beginnt. Jedesmal ein bißchen schneller. Nicht, dass meine biologische Uhr tickt, aber »time flies...«.

Ich denke, ich werde Probleme haben, alt zu werden... meinen Körper verfallen zu sehen, eingeschränkter zu werden, vielleicht vom Strom der Zeit überfordert zu sein.

Ich weiß, klingt mächtig negativ, aber ein wenig Angst vor der Zukunft ist doch normal.

Aber eines ist gewiß: Heute in 6 Jahren werde ich 29... und es ist Fußball WM.

hajoki schrieb am 29.4. 2001 um 00:00:02 Uhr zu

Geburtstag

Bewertung: 1 Punkt(e)

Hajoki schrieb am 28.4. 2001 um 23:17:00 Uhr über
Tarifvertrag

AN ALLE MITARBEITER
Anhang zum Tarifvertrag
(Arbeitsbefreiung in bestimmten Faellen)

GEBURTSTAG
Daß Sie geboren wurden, ist sicherlich nicht Ihr Verdienst, darum sehen wir keine Veranlassung,
Ihnen in solchen Faellen eine Freistellung zu gewaehren.

GEBURT EINES KINDES
Fuer derartige Fehltritte unserer Angestellten ist natuerlich keine Arbeitsbefreiung vorgesehen. Sie
hatten ja schon Spass.

KRANKHEIT
Krankheit ist keine Entschuldigung. Auch ein Attest Ihres Arztes ist kein Beweiss. Wenn Sie in der
Lage waren, den Arzt aufzusuchen, haetten sie auch zur Arbeit kommen koennen.

OPERATIVE EINGRIFFE
Chirurgische Eingriffe an unseren Arbeitskraeften sind untersagt. Wir haben Sie so eingestellt, wie
sie sind. Die Entfernung oder Veraenderung eines Teiles von Ihnen verstoesst gegen den
vereinbarten Arbeitsvertrag.

SILBERNE ODER GOLDENE HOCHZEIT
Fuer derartige Anlaesse kann keine Freistellung gewaehrt werden. Wenn Sie 25 oder 50 Jahre mit
dem gleichen Menschen verheiratet sind, seien sie froh, wenn sie zur Arbeit gehen duerfen.

TODESFALL IN DER FAMILIE
Wird nicht entschuldigt: Fuer den Verblichenen können sie sowieso nichts tun und jemand anderes
kann genauso gut die notwendigen Massnahmen treffen. Wenn Sie die Beerdigung auf den spaeten
Nachmittag legen, geben wir Ihnen gerne eine halbe Stunde frueher frei – vorrausgesetzt, Sie sind
mit der Arbeit fertig.

EIGENER TODESFALL
Hier duerfen Sie mit unserem Verstaendnis rechnen, wenn sie a) uns zwei Wochen vorher ueber ihr
Ableben informieren, damit wir rechzeitig eine neue Kraft einstellen koennen; b) spaetestens bis
8.00 Uhr anrufen, damit wir entsprechende Massnahmen einleiten koennen; c) Ihre und die
Unterschrift des behandelnden Arztes vorlegen, daß sie verstorben sind. Liegen beide
Unterschriften nicht vor, werden Ihnen die Fehlstunden vom Jahresurlaub abgezogen.

Einige zufällige Stichwörter

Kundalini
Erstellt am 31.7. 2000 um 03:27:08 Uhr von yogan, enthält 34 Texte

Blotschen
Erstellt am 18.1. 2001 um 22:45:03 Uhr von MCnep, enthält 13 Texte

dissen
Erstellt am 4.2. 2001 um 17:49:01 Uhr von Mcnep, enthält 36 Texte

Zug
Erstellt am 7.2. 2000 um 15:57:32 Uhr von Tanna, enthält 73 Texte

siebziger
Erstellt am 31.7. 2001 um 21:47:16 Uhr von Oberon, enthält 27 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0604 Sek.