Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 344, davon 341 (99,13%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 111 positiv bewertete (32,27%)
Durchschnittliche Textlänge 256 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,349 Punkte, 183 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 8.11. 1999 um 01:31:55 Uhr schrieb
biolek über Schlaf
Der neuste Text am 8.11. 2020 um 11:51:50 Uhr schrieb
Christine über Schlaf
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 183)

am 6.11. 2008 um 08:39:49 Uhr schrieb
Christine über Schlaf

am 28.9. 2006 um 07:08:09 Uhr schrieb
biggi über Schlaf

am 25.1. 2016 um 20:50:57 Uhr schrieb
iuegri über Schlaf

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Schlaf«

Das Gift schrieb am 4.12. 2003 um 01:20:52 Uhr zu

Schlaf

Bewertung: 3 Punkt(e)

Gut jetzt, ich beginne den Kampf ... obwohl der in zweieinhalb Stunden eh verloren ist ... das heisst, er ist ja schon jetzt verloren! Wie lang wohl der Mensch überleben kann mit 3 Stunden Schlaf pro Tag? Vom ehemaligen PräsidentN der USA Kennedy hört man, dass er mit 4 Stunden pro Nacht bestens klarkam, bis er einer üblen Verletzung erlag. Das ist mein Ziel: regelmäßig schlafen; tief, durchgehend und effizient. Denn Schlaf ist zwar angenehm und erquickend und sicherlich nicht mehr oder weniger wert als essen, schlafen oder ficken (was ist das?), aber dennoch stört er mich, denn er unterwirft mich dem Diktat meiner Körperlichkeit ... und das ist letztlich das-Erbrechen-an-sich ...

Aurian schrieb am 2.6. 2000 um 12:15:39 Uhr zu

Schlaf

Bewertung: 2 Punkt(e)

Ich habe immer wieder gehört, daß eine Stunde Schlaf vor Mitternacht zwei Stunden Schlaf nach Mittemacht aufwiegt. Worauf begründet sich dieses alte Sprichwort?

Schlaf ist eine aktive, in hohem Maße organisierte Abfolge von Ereignissen und physiologischen Zuständen. Er setzt sich aus zwei getrennten und deutlich unterschiedlichen Zustandsformen zusammen: Non-Rapid-Eye-Movement-Schlaf (Non-REM-Schlaf) und Rapid-Eye-Movement-Schlaf (REM-Schlaf oder Traumschlaf, also Schlafphasen ohne bzw. mit schnellen Augenbewegungen). Der Non-REM-Schlaf wird ferner unterteilt in die Stadien 1 - 4, je nach Größe und Geschwindigkeit der im Schlaf überwiegenden Gehirnwellen. Die Stadien 3 und 4 des Non-REM-Schlafes sind durch die größten und langsamsten Gehirnwellen gekennzeichnet, und es ist sehr schwer, jemanden in dieser Schlafphase zu wecken. In den Stadien 3-4 werden größere Mengen Wachstumshormon ausgeschüttet. Aufgrund dieser und anderer Kennzeichen des Non-REM-Schlafes schreibt man dieser Schlafphase eine besonders erholsame Wirkung zu. Geht man also um 22.00 oder 23.00 Uhr zu Bett, so mag man subjektiv den Schlaf vor Mitternacht als den erholsamsten empfinden. Der entscheidende Punkt ist jedoch, daß diese Schlafphase, von der wir die erholsamste Wirkung annehmen, stets in den ersten Stunden nach dem Einschlafen stattfindet, wieviel Uhr es auch immer sein mag.

RetRo schrieb am 25.4. 2000 um 21:16:21 Uhr zu

Schlaf

Bewertung: 4 Punkt(e)

Zu zeitig aufgestanden? Scheiß Studium! Zu spät ins Bett gegangen? Scheiß Kneipe. Träume, morgend wach werden, wenn's gut läuft von der Sonne, wenn's schlecht läuft vom Wecker. Im Winter läuft es immer schlecht, deshalb will man ja im Winter auch gar nicht mehr wach werden. Winterschlaf heißt das dann.

http://www.fortunecity.de/wolkenkratzer/orbit/823/ schrieb am 19.5. 2001 um 01:48:49 Uhr zu

Schlaf

Bewertung: 1 Punkt(e)

Schlafterror

Schlafterror ist eine extrem dramatisch verlaufende Aufwachstörung, die für die Familienangehörigen besonders belastend ist. Zu
Beginn der Episoden fahren die Betroffenen häufig mit einem gellenden Schrei aus dem Schlaf und zeigen deutliche Anzeichen von
Angst (Pupillenerweiterung, schnelle Atmung, Herzrasen, Schwitzen und Erregung). Es kommt vor, daß sie plötzlich aus dem Bett
springen, im Zimmer umherlaufen oder aus dem Haus stürzen. In diesem Zustand der Raserei können sie sich selbst oder andere
verletzen. Wer Zeuge solcher Episoden wird, ist über die extremen Äußerungen entsetzt und erschüttert. Die Betroffenen hingegen
erleben sie nicht bewußt und haben nach dem Aufwachen keine Erinnerung an die Ereignisse. Im Gegensatz zu Alpträumen
enstehen während der Episoden des Schlafterrors keine lebhaften Traumbilder. Siehe unter Schalfstörungen

mithrandir schrieb am 22.4. 2002 um 18:44:41 Uhr zu

Schlaf

Bewertung: 2 Punkt(e)

Er überkommt mich langsam, und anfangs kämpf ich gegen ihn.
Doch immer wieder sinkt der Kopf auf die Brust und die Augen schließen sich.
So gehts mir jeden Morgen im Bus. Und helfen tut dagegen gar nix. wenn ich lese, gehts umso schneller mit dem Einschlafen. Das einzige Mittel:
Stehplatz statt Sitzplatz.
Aber manchmal ist es mir auch ganz lieb, wenn ich mal in Ruhe schlafen kann. Nur wenn ich am nächsten Morgen nicht mehr weiß wie ich in mein Bett gekommen bin wirds schwierig.

Aurian schrieb am 2.6. 2000 um 12:13:56 Uhr zu

Schlaf

Bewertung: 3 Punkt(e)

Schlaf Kindlein, schlaf

1. Schlaf, Kindlein schlaf!
Der Vater hüt´die Schaf;
die Mutter schüttelt´s Bäumelein,
da fällt herab ein Träumelein.
Schlaf, Kindlein schlaf!

2. Schlaf, Kindlein schlaf!
Am Himmel zieh´n die Schaf.
Die Sternlein sind die Lämmerlein,
der Mond, der ist das Schäferlein.
Schlaf, Kindlein schlaf!

3. Schlaf, Kindlein schlaf!
Geh fort und hüt die Schaf,
geh fort du schwarzes Hündelein
und weck nur nicht mein Kindelein!
Schlaf, Kindlein schlaf!


jupiterkind schrieb am 18.7. 2001 um 21:16:22 Uhr zu

Schlaf

Bewertung: 2 Punkt(e)

mit schlaf vertrödel ich keine zeit.
den wunsch des tages rett ich rüber,
das glück der zukunft wird geboren.
die trauer bearbeitet sich
und kann wieder leben, erneut, verjüngt.
gut zu schlafen
heißt mehr leben.

DrNI schrieb am 30.5. 2002 um 23:53:29 Uhr zu

Schlaf

Bewertung: 2 Punkt(e)

Ins Bett. Alleine. Anschmiegen an ein Kissen, Wärme suchen unter einer Decke. Alleine. Kein schöner weicher Arsch, kein knuffeliger Bauch, kein schnuckeliger Busen, an den ich mich schmiege. Kein Haar, in dem meine Nase schlafend wühlt und seinen Duft einsaugt.

Aber immerhin ein Bett.

www.anonymous-k.de schrieb am 28.7. 2002 um 23:16:33 Uhr zu

Schlaf

Bewertung: 1 Punkt(e)

Nach der gestrigen, sehr kurzen Nacht entschloss sich K, heute früher ins Bett zu gehen. Hätte er einen Kakao als Schlummertrunk gehabt, wäre die Verwirklichung dieses Vorhabens noch wahrscheinlicher gewesen. So aber hatte er mit Keksen vorlieb genommen und wartete auf den Eintritt der Verdauungsmüdigkeit. Das Fliegennetz würde ihn vor den Stechmücken schützen, und alles, was ihn stören konnte, war abgeschaltet oder leider anderswo. Aber morgen früh würde er sich mit ihr zum Frühstück treffen und anschließend ins Freibad fahren.

Totenglocke schrieb am 6.9. 2000 um 17:09:12 Uhr zu

Schlaf

Bewertung: 1 Punkt(e)

Dunkel ist das Leben, ist der Tod.

Das Firmament blaut ewig und die Erde wird lange feststeh'n und aufblüh'n im Lenz.

Du aber Mensch, wie lang lebst denn du? Nicht hundert Jahre kannst du dich ergötzen an all dem morschen Tande dieser Erde.

Seht dort hinab! Im Mondschein auf den Gräbern hockt eine wild-gespenstische Gestalt. Ein Aff' ist's. Hört ihr wie sein Heulen hinausgellt in den süßen Duft des Lebens?

Hans Bethge: Die chinesische Flöte

Einige zufällige Stichwörter

Iran
Erstellt am 13.1. 2002 um 04:56:07 Uhr von Daniel Arnold, enthält 66 Texte

aufgedunsen
Erstellt am 5.10. 2004 um 14:48:46 Uhr von mcnep, enthält 7 Texte

Tigerente
Erstellt am 10.7. 2003 um 02:41:42 Uhr von Cyril Cenobite, enthält 9 Texte

Airbus
Erstellt am 18.1. 2005 um 16:16:24 Uhr von ARD-Ratgeber, enthält 7 Texte

Fortuna
Erstellt am 3.7. 2003 um 00:35:13 Uhr von Zewe, enthält 11 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,1867 Sek.