Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 27, davon 24 (88,89%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 10 positiv bewertete (37,04%)
Durchschnittliche Textlänge 1133 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung -0,074 Punkte, 7 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 26.6. 2000 um 18:10:44 Uhr schrieb
chissay über big-brother
Der neuste Text am 17.8. 2022 um 11:07:26 Uhr schrieb
Artur über big-brother
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 7)

am 21.6. 2004 um 17:13:36 Uhr schrieb
mcnep über big-brother

am 26.2. 2010 um 14:25:45 Uhr schrieb
Patrick Batemann über big-brother

am 21.6. 2002 um 06:32:17 Uhr schrieb
judith über big-brother

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Big-brother«

BB schrieb am 18.9. 2000 um 14:55:09 Uhr zu

big-brother

Bewertung: 3 Punkt(e)

Pleiten, Pech und Pannen

Ernst Corinth   17.09.2000 Big Brother 2

Während die Medienwächter betreten schweigen, trommelt RTL schon seit Wochen. Die »Bravo« heizt derweil die Teenies ein. »Bild« findet am Samstag sogar eine Sex-Wette im Internet: »Wer hat den ersten Sex? Jeder kann mitmachen, bis zu 250.000 Mark gewinnen«. Der Kölner »Express« entdeckt dagegen einen ersten Skandal  Ex-Freundin erkannte Container-Kandidat. Auch die »Zeit« mischt bei all dem mit und lässt am Donnerstag Vordenker Roger Willemsen erklären »Was ,Big Brother' bedeutet«; und zwar: »  Die Reality-Show wurde zur ersten kulturellen Metapher des neuen Jahrtausends«.



Und selbst in der eigenen Stammkneipe kommt man an »Big Brother 2« (BB2) nicht vorbei. Dort liegen plötzlich BB-Bierdeckel aus: »Du trinkst nicht allein...«

Da ist zwar was dran, aber dennoch hat das Trommeln nicht viel gebracht. Außer vermutlich lange Gesichter bei den RTL-Verantwortlichen, als sie die Einschaltquote des fast dreistündigen Einzugsspektakels erfuhren. Gerade mal rund 3,8 Millionen Zuschauer schalten sich demnach am Samstagabend ein - aber mit »einem Spitzenwert von 4,59 Millionen Zuschauern« wie RTL betont -, also nur etwas mehr als beim Eröffnungsspektakel der ersten Staffel, das noch vom kleinen Sendebruder RTL 2 übertragen wurde.

Die Gemeinde der BB-Gucker hat sich also trotz der PR-Kampagne nicht vergrößert, und dennoch brach offenbar schon in der ersten Nacht der T-Online-Server zusammen, der die Live-Bilder aus dem Hürther-Container ins Netz (  www.bigbrother.de) überträgt oder es zumindest versucht. Für Kenner des Providers allerdings keine Überraschung, aber Anlass genug für wütende Beschimpfungen im  BB-Forum der Bild-Zeitung. Dort werden übrigens inzwischen bereits alternative Adressen (siehe etwa  hier) genannt, über die man die Live-Streams dann auch tatsächlich (noch?) empfangen kann.



Oder man abonniert bei der Telekom-Tochter Mediavision digitales TV. Das kostet zwar einiges (siehe:  www.mediavision.de), aber danach kann man eben rund um die Uhr BB2 schauen, also die längste Live-Übertragung der Fernsehgeschichte, die zwischendurch nur durch irrwitzig alberne Werbespots des verantwortlichen Senders Single TV unterbrochen wird.

Dass ausgerechnet ein Sender, der vom kommenden Jahr an die Singles als Zielgruppe bedienen möchte, das Leben aus dieser Zwangs-WG überträgt, klingt vielleicht ein wenig komisch, macht jedoch durchaus Sinn. Schließlich ist das unendlich banale Gerede und Getue der zwölf BB2-Kandidaten so abschreckend, dass Singles, die gerade an ihrem Einzeldasein zweifeln, nun wieder richtig von Herzen froh ihre Single-Katze streicheln werden.

Gleichwohl ist ein »Star« schon geboren: Harry, ein Alt-Rocker aus Schleswig-Holstein, der bei der Eröffnungssendung spontan den meisten Applaus bekam. Dass nun plötzlich Bierbauch, lange Haare, eine alte Lederkluft und ein paar lockere »Werner«-Sprüche bei den zumeist jungen Zuschauern wieder ankommen, das stimmt uns zum Schluss dann doch ein wenig versöhnlich. Und wer Harry heute früh unter der Dusche sah, der weiß jetzt endlich, wie prall das Leben bisweilen sein kann.



BB schrieb am 18.9. 2000 um 15:14:58 Uhr zu

big-brother

Bewertung: 2 Punkt(e)

Zlatko ist ein Virus

Ernst Corinth 10.05.2000 Und Big Brother (BB) hat ihn ausgebrütet

Obwohl die RTL 2-Containershow inzwischen so langweilig geworden ist, dass im Vergleich dazu selbst das »Wort zum Sonntag« noch ein TV-Event ist, schauen immer noch im Schnitt täglich 2,5 Millionen BB-infizierte Zuschauer zu. Meist jüngere, die vom Teenie-Magazin »Bravo« wöchentlich mit Infos und Postern, Klatsch und Tratsch aus dem Köln-Hürther Container versorgt werden. Und den infektiösen Rest besorgt seit Wochen bereits die Bild-Zeitung, die nicht nur auf die Schnelle das wohl regste BigBrother-Forum im Netz eingekauft hat, sondern auch noch mit Schlagzeilen ihre Leser zum BB-Gucken verführen möchte.

Den neusten Bild-Knaller gab's heute: Verona Feldbusch soll für ein paar Tage in den Container ziehen. Vorausgesetzt ihre Manager einigen sich mit den zuständigen Endemol-Produzenten über Fragen der öffentlich zur Schau gestellten Körperhygiene. Denn offenbar besteht die Ex-Peep-Frau darauf, dass sie in dieser medialen Peep-Show ungestört und ungefilmt duschen kann. Vermutlich weil sie Sorge hat, dass von ihr nicht lizenzierte Nacktbilder im Netz kursieren könnten.


BB schrieb am 18.9. 2000 um 15:00:06 Uhr zu

big-brother

Bewertung: 1 Punkt(e)

Big Brother live und nonstop im digitalen Fernsehen

Ernst Corinth 11.09.2000 Nicht kleckern, sondern klotzen - ist offenbar das Motto der zweiten »Big Brother«-Staffel

Die zweite Folge startet am Samstag, den 16. September, und wartet mit zahlreichen Neuerungen auf. So überträgt jetzt der Sender RTL jeweils samstags die Nominierung oder den Rausschmiss der Kandidaten, während der kleine Sendebruder RTL 2 sich mit den nicht ganz so attraktiven Tageszusammenfassungen begnügen muss. Grund ist der wesentlich höhere Preis für Werbezeit auf RTL.


Außerdem wird das Leben und wohl auch das erhoffte Treiben in dem Kölner Wohncontainer rund um die Uhr nicht nur im Internet ausgestrahlt, sondern auch über einen digitalen Fernsehsender. Vorausgesetzt man ist Kunde der Pay-TV-Anbieter Premiere World oder Mediavision und besitzt daheim einen Telekom-Kabelanschluss und die d-box, einen digitalen TV-Decoder.

Nach einer Meldung des Medienbranchendienstes Kress wird das »Big Brother«-Fernsehen dabei Bestandteil des kostenlosen Mediavision-Paketes »VisionBasic« und ist zu empfangen auf der Frequenz des Kanals »Single TV«, der zukünftig ein Sparten-Programm für Singles veranstalten möchte, aber immer noch nicht auf Sendung gegangen ist. Ziel dieser überraschende Kooperation zwischen RTL und der Telekom-Tochter »Mediavision« ist wohl der Versuch gerade vor Weihnachten den immer noch arg schleppenden Verkauf von Pay-TV in Deutschland anzukurbeln. Bisher empfangen nur etwa 1 bis 1,5 Millionen Zuschauer digitales TV mit der von der Leo-Kirch-Gruppe entwickelten d-box.

Wer nicht dazu gehört, ist also auch weiterhin auf die Wackelbilder via Internet angewiesen. Wie die ersten veröffentlichten Screenshots zeigen, wurde die Homepage des Container-Spektakels inzwischen völlig neu gestaltet. Ebenfalls neu ist die Möglichkeit, per Handy Infos über die Show als SMS-Botschaft zu empfangen. Und wer möchte, kann auf den Seiten des Internet-Spielkanals K1010 an einem offiziellen »Big Brother«-Quiz teilnehmen.

Ob tatsächlich, wie Kress meldet, zwölf statt zehn Kandidaten den Container bewohnen werden, ist von RTL bisher noch nicht bestätigt wurden. Dagegen steht nun endlich fest, wann der Star der letzten »Big Brother«-Staffel, Alex, seine Jenny befruchtet hat; und zwar in der Nacht nach der Berliner »Love Parade«. Welche Stellung die beiden dabei exakt eingenommen haben, verrät die entsprechende dpa-Meldung leider nicht.



Einige zufällige Stichwörter

Hosenspanner
Erstellt am 15.5. 2003 um 20:08:17 Uhr von Bernd, enthält 115 Texte

streng
Erstellt am 26.1. 2002 um 21:17:46 Uhr von Rabarbapapa, enthält 45 Texte

Demystifikationsinsuffizienz
Erstellt am 23.2. 2001 um 14:15:13 Uhr von the weird set theorist, enthält 17 Texte

VielenDankschonmalDankefüralleBemühungen
Erstellt am 31.1. 2004 um 12:07:50 Uhr von biggi, enthält 10 Texte

Sätzling
Erstellt am 14.2. 2003 um 21:39:42 Uhr von Hardy, enthält 6 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0310 Sek.