Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 62, davon 62 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 41 positiv bewertete (66,13%)
Durchschnittliche Textlänge 563 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 2,597 Punkte, 13 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 12.5. 2002 um 16:55:02 Uhr schrieb
toschibar über BlasterZeitung
Der neuste Text am 17.9. 2011 um 11:40:21 Uhr schrieb
gerichteter Graf über BlasterZeitung
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 13)

am 4.7. 2005 um 22:47:41 Uhr schrieb
® über BlasterZeitung

am 5.10. 2009 um 18:45:18 Uhr schrieb
Bettina Beispiel über BlasterZeitung

am 26.12. 2002 um 19:23:41 Uhr schrieb
AngebissenerMohrenkopf über BlasterZeitung

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »BlasterZeitung«

® schrieb am 19.5. 2002 um 08:17:53 Uhr zu

BlasterZeitung

Bewertung: 10 Punkt(e)

** Die Klatschspalte **


BlasterCity 19. Mai 2002


Bei einem Galadinner der Blasterstars wurden 60 Tausend
Bewertungspunkte zugunsten unterbelichteter Blasterianer
gesammelt. Den Scheck nahm Alvar persönlich entgegen.


Drama um Voyager. Sie wurde gestern aus noch
ungeklärte Ursache in ihrem Haus assoziiert aufgefunden.


Die Herbstkollektion Untenrumlappen von Toschibar wird in diesem
Jahr von prominenten Blastergestalten am Blasterpranger präsentiert.
Geplant ist eine Konzept-Ausstellung unter Leitung von Sumpi.


Der Blasteruntergrund trifft sich demnächst im Forum für Legastheniker.
Dies gab der Erste Vorsitzende Gaddhafi nach der Jahreshauptversammlung
der Gefolgsdeppen bekannt. Im Anschluss feierte das Blasterfußvolk
bei einer ordentlichen Portion Nudelchen.


Wegen Hinterziehung von BlasterSteuern muss Duckman weiter
Federn lassen. Das BlasterGericht verurteilte ihn zu sechs Monaten
FließbandAssoziationsarbeit . Überschattet wurde das Urteil von
weiteren SelbstmordAssoziationsAnschlägen.

® schrieb am 13.5. 2002 um 21:57:13 Uhr zu

BlasterZeitung

Bewertung: 14 Punkt(e)

** Aktuell ** Aktuell **

Aussteiger bricht sein Schweigen

BlasterCity 13. Mai 2002
Wie ein Sprecher des Freibierministers in Vorabmeldungen bestätigte, handelt es sich bei der nahe des Nudelfriedhofs aufgefundenen Blastergestalt tatsächlich um den von »BlasterRevolte Now« entführten Agenten des vereinigten Blastereichs. Die Befragungen dauern noch an, aber unbestätigten Meldungen zufolge handelt es sich um eine in die militante Splittergruppe »BlasterRevolte Now« eingeschleuste V-Frau. Blasterzeitung sprach exklusiv mit einem Aussteiger aus dem Blasteruntergrund und ehemaligen Vertrauten Toschibars. Hier ein Auszug aus dem Gespräch (der Name wurde aus Sicherheitsgründen von der BlaZ-Redaktion geändert)


BlaZ:
Toschibar hat sich immer wieder gegen den BlasterFeudalismus und die BewertungspunkteWohlstandsgesellschaft ausgesprochen. Besonders die Blasterstars scheinen Ziel seiner SelbstmordAssoziationsAnschläge zu sein. Höhepunkt seiner FließbandAssoziationsarbeit war der gestrige Anschlag mit Untenrumlappen in BlasterCity. Wie erklären sie sich den Eifer, mit der Toschibar die herrschende BlasterOrdnung attackiert?

XY:
Er hatte eine schwere Kindheit, seine Vater zwang ihn die eigenen Untenrumlappen zu essen, wenn er mal nicht ganz so gelungene Assoziationen produzierte. Seine Mutter verdingte sich als HilfsAssoziant in der weithin unbekannten Vernetzungsstelle0815.

BlaZ:
Solche BlasterSchicksale gibt es viele und nicht jeder wird zum BlasterTerrorist. Schenken sie den Gerüchten um die Misshandlung des entführten Agenten Glauben?

XY:
Die sind auf jeden Fall ernst zu nehmen und möglicherweise wurde an dem Agenten des guten Heynz tatsächlich eine Gehirnwäsche vorgenommen. Toschibar ist in der Lage, eine Menge Untenrumlappen für seine grotesken Ziele zu opfern. Ich nehme an, er wiederholt hier Kindheitsmuster, indem er seine Untenrumlappen den Opfern in den Mund stopft. Mein Beileid an alle aufrechten Blasterianer, die sich der grösseren Sache wegen geopfert haben.

BlaZ:
Wir danken Ihnen für das Gespräch.

® schrieb am 4.6. 2002 um 18:09:12 Uhr zu

BlasterZeitung

Bewertung: 6 Punkt(e)

*** Kyngsize ***

BlasterCity 04. Juni 2002



Skandal um König Heynz II.

Die Eröffnung der diesjährigen Urinale stand ganz unter dem Sternzeichen Zackenzischer. In einer Laudatio vernichtete die göttliche Klofrau das Engagement von Kyng Heynz II. gegen die Sitzpinkler-Fraktion und verlieh ihm unter dem tosenden Applaus der anwesenden Blasterstars die Bleierne Pissrinne. Sichtlich gerührt zog Heynz II. in der anschliessenden Dankrede eine positive Bilanz seiner noch kurzen Herrschaft und prophezeite dem Blasterfußvolk, daß sein Strahl noch Generationen von Gefolgsdeppen eingelben werde.

Wie die freie Korrespondentin Biggi berichtet, kam es im Vorfeld der Feierlichkeiten zu schweren Ausschreitungen von radikalseparatistischen Blasterpassanten. Schwer assoziativ drang eine Gruppe vermummter Blasterianer bis zum Blasterpranger vor und konnte kurzzeitig das Blastersteuer herumreissen. Eine herausragende Blastergestalt schwang einen symbolischen Untenrumlappen über das Blasterfußvolk, drohte mit verheerenden SelbstmordAssoziationsAnschlägen aus allen Teilen der BewertungspunkteWohlstandsgesellschaft, sofern der designierte Sonderbeauftragte für Fragen des intriganten Weibsvolk nicht mit sofortiger Wirkung entlassen würde. Ein Opfer des BlasterFeudalismus wird mit folgender FließbandAssoziationsarbeit zitiert » Es regnet immer noch. Vermutlich nur über meinem Haus, weil so viel Wasser kanns doch gar net geben... So eine kleine Wolke, die mich verfolgt, vom Haus ins Auto, vom Auto in die Stadt, durch die Stadt hindurch...ich renne und renne, und häng sie nicht ab...Diese Verfolgungswolke... IchBinDerWahreMessias« Im Blasteruntergrund kursieren Gerüchte, laut denen eine genesende Voyager Sympathien mit der Bewegung BlasterRevolte Now! bekundet hat. Vom BlasterGericht gab dazu keine öffentliche Stellungnahme.


Blasterzeitung fragt, Assozianten antworten:

Was assoziieren Sie zu diesem Plöperpengel ?


(Assoziationen werden ungekürzt unter dem Stichwort BlasterZeitung »Leserbriefe« veröffentlicht)

® schrieb am 1.6. 2002 um 23:24:44 Uhr zu

BlasterZeitung

Bewertung: 5 Punkt(e)

*** Extra ***


BlasterCity 01. Juni 2002

Anlässlich des heutigen Weltkindertags verlost die BlasterZeitung ein Abendessen mit einem Blasterstar nach Wunsch. Vor dem Vergnügen haben die Götter allerdings den Schweiss erfunden und so gilt es diesmal, zwei besonders kniffelige Fragen zu dem unten stehenden Text zu beantworten:


X hat mich aus dem Forum gemobbt. Wir gratulieren ihm zu dieser Spitzenleistung.
Hoch soll er leben! Hoch soll er leben! Dreimal hoch!

X will offensichtlich nicht einsehen, dass man es nur gut mit ihm meint. Aber er wird sich noch wundern. Nicht alle Guten bleiben auch gut.
Wehe ihm, wenn der heilige Zorn aufkommt! Ich seh' von fern schon dunkle Gewitterwolken!!

X hat mehrere Leute im Forum auf seine Seite geschlagen. Erinnert mich irgendwie an den Satan, der einen Drittel der Engel auf seine Seite schlug, ehe er aus dem Paradies stürzte und nur noch Asche war.
Aber den Satan mit ihm zu vergleichen ist noch zu gut für ihn. Man sollte X noch nicht mal beachten.


1. Wie heisst der gesuchte Autor?
2. Unter welchem Stichwort sind die Einträge zu finden?

® schrieb am 10.6. 2002 um 17:12:58 Uhr zu

BlasterZeitung

Bewertung: 8 Punkt(e)

*** NEWS ***

BlasterCity 10. Juni 2002


Kurzer Prozeß

Voyager ist vom BlasterGericht zu drei Monaten verschärfter FließbandAssoziationsarbeit verurteilt worden. Zudem muss sie zehntausend Bewertungspunkte als Wiedergutmachung an Gronkor abtreten. Hintergrund: In einem öffentlichen Statement assoziierte sie Gronkor in die Nähe eines Dödels aus der evolutionären Sackgasse. Sichtlich zerknirscht nahm Voyager das Urteil entgegen und kommentierte im Anschluß „ Eigentlich hätte ich es verdient, lebenslänglich Toschibars Untenrumlappen waschen zu müssen.“




On Tour

Heynz & The Zackenzischer starten im kommenden Herbst mit ihrem neuen Programm »Plöperpengel-Aid« durch den Assoziations-Blaster. Geplant ist unter anderem eine freie Assoziation unter dem Stichwort Blasterpranger. „Nach eingehender Hirnpflege sind wir zu der Überzeugung gelangt, auch die letzten BlasterDeppen erreichen zu können“, so Heynz. Mehrere Blasterstars haben bereits ihre Unterstützung zugesagt.




Umfrage

Der Rückhalt fürBlasterRevolte Now“ unter den Blasterianern ist im Vergleich zum Vormonat im Aufschwung. Bereits 0,4 Prozent aller Blasterbewohner befürworten die Abschaffung des BlasterFeudalismus. Wie aus Kreisen des Blasteruntergrunds verlautet, ist mit der nächste Welle von SelbstmordAssoziationsAnschlägen bereits in den nächsten Monaten zu rechnen. „Auf der nach unten offenen Assoziationsskala wird es keine Tabus mehr geben!“ heisst es dazu in einer Stellungnahme der Gefolgsdeppen.



Gesundheit

Am Wochenende kam es zu mehreren schweren Fällen von Blasterfieber. Wie erst jetzt bekannt wurde, entkam der Sonderbeauftragte von Kyng Heynz II. nur knapp einem klaffenden Hirnriss und wird derzeit noch vom Blasternotarzt behandelt. »Der Playstation geht es den Umständen entsprechend gut«, weiß Schwester Nudelchen und ergänzt »niemand ist gegen Blasterfieber gefeit, aber zur Vorbeugung empfehle ich und schmunzelt.«

® schrieb am 27.5. 2002 um 20:21:27 Uhr zu

BlasterZeitung

Bewertung: 7 Punkt(e)

*** Die Klatschspalte ***


BlasterCity 27. Mai 2002


Hochzeitsglocken?

Wie unser Auslandsredakteur Diso Paparazzi aus gut informierten Kreisen erfahren haben will, wollen sich Genosse Gaddhafi und die Queen Of Siam am Montag den 30. September 2002 in der Blasterkapelle das Ja-Wort geben.




Karriere?

Nudelchen wird die Hauptrolle in dem Blasterdrama „Das Schweigen der Elchespielen. Regisseur Heynz Hyrnrysz zeigte sich beim Casting beeindruckt von der jungen Darstellerin. Ihre erste grosse Rolle spielte sie als Maulwurf im Blasteruntergrund. Eine Allergie gegen toschibareske Untenrumlappen verhinderte Gott sei Dank den ganz grossen Durchbruch.



Verliebt?

Der Mai hat es traditionell in sich. So wollen einige Blasterpassanten KIA beim intensiven Gänseblümchenrupfen während einer Gartenverwüstungsparty der Blasterstars beobachtet haben.




Gerettet?

Voyager ist auf dem Wege der Besserung, nachdem der Blasternotarzt sie letzte Woche schwer assoziiert in ihrer Wohnung auffand. Wie es dazu kommen konnte ist weiterhin ungeklärt. Die Gefolgsdeppen ermitteln in alle Richtungen und auch versuchte SelbstmordAssoziationsAnschläge werden nicht ganz ausgeschlossen. Die Organisation »BlasterRevolte-Now« hat sich aber bereits durch ihren Anführer Toschibar entschieden gegen Spekulationen gewandt, in diese Vorgänge verwickelt zu sein.




Geplatzt?

Ein lauter Knall riss vergangene Nacht eine grosse Anzahl Blasterbewohner aus den Schlaf. Augenzeugen berichteten von einem enormen Duckman am Himmel von BlasterCity. Die Spurensuche dauert an. Im Epizentrum der Explosion wurden allerdings Splitter von Bierflaschen gefunden, die den Verdacht um den Urheber erhärten.

® schrieb am 18.12. 2002 um 23:12:58 Uhr zu

BlasterZeitung

Bewertung: 8 Punkt(e)

*** EXTRABLATT ***

Die Offenbarung des Toschibar

Das die friedliche Ruhe in BlasterCity nur trügerisch ist, wollten nur die wenigsten aufrechten Blasterianer noch glauben.

Rückblende:
12. Mai 2002Eine unheimliche Anschlagsserie mit kontaminierten Untenrumlappen sucht die BlasterGemeinde heim. In einem anonymen Schreiben bekennt sich »BlasterRevolte Now«, eine militante Splittergruppe aus dem Blasteruntergrund um den Anführer Toschibar, zu dem Anschlag. Am selben Tag gelang einer eingeschleusten Agentin Kyng Heynz I. unter dramatischen Umständen die Flucht und immer grausamere Details aus der BlasterHölle schrieben die Schlagzeilen auf dem Blaster-Boulevard . Zwei Wochen später kam es zu den ersten gezielten Selbstmordassoziationsanschlägen gegen die AssoziativeWeltordnung, so dass die Blasterstars den Stichwortnotstand verhängten. Toschibar und seine GefolgsDeppen dementierten vehement irgendeine Mittäterschaft an den Anschlägen. Nach Toschibars eigener Verlautbarung »liegt der Gruppe nichts ferner, als Anschläge zu verüben, bei denen das Blasterfußvolk oder gar BlasterPassanten gefährdet würden

Heute:
18. Mai 2002unter dem Stichwort BlasterMärtyrer lässt Toschibar nun den heuchlerischen Untenrumlappen fallen und zeigt sein wahres Gesicht. Es ist eine Kampfansage an alle, die sich ihre Bewertungspunkte und Stichworte in redlicher Fließbandassoziationsarbeit verdienen. Die BlasterPolizei fordert alle fähigen Assozianten zur AssoziationDrittenGrades auf. Im Blaster-Cafe wird ab sofort eine Impfung gegen Blasterfieber und Blasterparanoia vom BlasterNotarzt vorgenommmen. BlasterPassanten und BlasterBesucher werden gebeten, die Ruhe zu bewahren und den Assoziationsraum nicht zu verlassen. Folgen Sie den Anweisungen der operativen Esoterikschlampen und achten Sie auf die Durchsagen im Blasterradio.

HeynzMachtErnst

Hail to though, Zackenzischer.
Long live the Kyng!

GrosserHorst schrieb am 18.9. 2004 um 13:37:38 Uhr zu

BlasterZeitung

Bewertung: 7 Punkt(e)

Leserbriefe

Zu »Plattfüße sind heilbar«

Sehr geehrte Redaktion der BlasterZeitung,
in Ihrem gestern veröffentlichten Artikel über Plattfüße habe ich wie so oft Angriffe gegen meine Person herauslesen können, wie auch an den Tagen zuvor in den Artikeln »Der Aralsee kurz vor Austrocknung«, »Konjunktur kommt im Norden in Schwung« sowie in dem von Ihnen veröffentlichten Fernsehprogramm für die kommende Woche und im Impressum.
Ich frage Sie: Haben Sie das nötig?
Und ich bitte Sie nun in noch freundlicher Form, von diesen persönlichen Angriffen und Verletzungen abzusehen, denn: Ich kann auch anders.

MfG
Thor Tango

Einige zufällige Stichwörter

Erdmöbel
Erstellt am 1.3. 2002 um 16:25:23 Uhr von Richie, enthält 8 Texte

Demos
Erstellt am 7.10. 1999 um 22:05:03 Uhr von eisebs, enthält 20 Texte

ordentlich
Erstellt am 10.2. 2002 um 08:22:42 Uhr von Voyager, enthält 22 Texte

Die-Wege-des-Herrn
Erstellt am 28.5. 2006 um 16:32:56 Uhr von Packmann, enthält 10 Texte

Aufsatz
Erstellt am 11.11. 2002 um 11:03:15 Uhr von shizzo, enthält 12 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0427 Sek.