Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 433, davon 425 (98,15%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 130 positiv bewertete (30,02%)
Durchschnittliche Textlänge 217 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,208 Punkte, 199 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 22.2. 1999 um 18:32:07 Uhr schrieb
Tanna über macht
Der neuste Text am 24.10. 2024 um 18:01:45 Uhr schrieb
Valeska über macht
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 199)

am 10.4. 2011 um 00:11:53 Uhr schrieb
mona über macht

am 27.9. 2005 um 12:32:38 Uhr schrieb
nyneela über macht

am 14.5. 2002 um 17:30:34 Uhr schrieb
JoKär über macht

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Macht«

Liamara schrieb am 29.9. 1999 um 15:20:35 Uhr zu

macht

Bewertung: 5 Punkt(e)

Seit dem neusten Star Wars Film wissen wir, dass die Macht überhaupt nicht so geheimnisvoll ist, wie wir immer dachten. Denn die Macht hat was mit Dings-chloriden-was-auch-immer Dingern zu tun, die in unseren Zellen leben. Angeekelter Kommentar von Anakin Skywalker: »Die leben in meinem KÖRPERUnd je mehr man davon hat um so mehr Macht hat man. Tja. Irgendwie schade. Hat uns besser gefallen, als wir uns einbilden konnten, die Macht hätte etwas mit Mystik und Geheimnis zu tun. Pah.

mcnep schrieb am 7.8. 2003 um 22:55:23 Uhr zu

macht

Bewertung: 3 Punkt(e)

Heute konnte ich die Macht des Übersetzers studieren: Davina (2) war da, ich passte eine Stunde auf sie auf und sie wollte partout fernsehen. Um den Preis des problemlosen Ruhigstellens für eine Stunde habe ich da keine Probleme mit, und ich entsann mich, daß wir irgendwo eine Videokassette mit dem 'König der Löwen' von Disney rumfliegen haben, den ich selber noch nie gesehen hatte. Fing auch alles ganz pathetisch und grandios an, massig Tiere in Technicolor, aber dann wurde der Film trotz fehlender Alterbeschränkung etwas tough für ein Kleinkind. Und sie, heftig im Fragewahn begriffen 'Macht der da?' 'Warum?' 'Ist das?' Und ich erzählte ihr den Film, ähnlich wie ich am Tag zuvor Konrad durch die englischen Untertiel von Pasolinis Salo gelotst hatte, aber in einer Schönfärberei, die schon atemberaubend war: »Der kleine Löwe hat sich verlaufen, und die Hyänenhunde wollen ihn ärgern«, »Der Papa Löwe schläft jetzt, und der kleine Löwe geht für ihn arbeitenUnd so weiter, und ich war ziemlich froh, daß ich irgendwann bei der zweiten Hälfte des Films endlich durch die Rückkehr der Mutter erlöst wurde. Aber es zeigte mir mal wieder, daß mehr Wissen mehr Macht bedeutet, wenn man die Chance zur Manipulation denn zu solchen Zwecken mißbrauchen möchte.

P.S. Vielleicht überinterpretiere ich da etwas, aber ich hatte den Eindruck, daß der usurpatorische Onkel des kleinen Simba als Homosexueller angelegt war.

Kaleun schrieb am 13.3. 2002 um 23:24:11 Uhr zu

macht

Bewertung: 3 Punkt(e)

Als ich sie sah lief es mir wohlig den Rücken herrunter. Ich dachte ich würde nach ihr greifen oder versuchen ihr Wesen zu verstehen, aber ich war zu erregt um rational zu handeln. Ich wußte nicht ob ich sie besser von aussen bewundern und anbeten, oder von innen zu analysieren und zu begreifen versuchen sollte. - Die Angst ihre Magie durch Wissen zu zerstören war stark, jedoch nicht stark genug, die Frucht schmeckte süß und nach mehr.

Fred schrieb am 23.10. 1999 um 23:54:30 Uhr zu

macht

Bewertung: 4 Punkt(e)

Nach etlichen Bemühungen, hier den ultimativen Text zu verfassen, bin ich über 'durchschnittlich' nicht rausgekommen. Selbst Zitate von Heidegger, die ein normal Begabter Mensch nicht mal ansatzweise versteht, laufen noch unter 'läppisch'.
Als, mal ganz im Ernst, nach welchen Kriterien geht das hier? Sätze ab 1000 Zeichen, ohne Punkt und Komma, die die gesamte abendländische Geschichte kodieren, oder einfach nur lang - was tun, um unter 'tiefgehend' subsummiert zu werden?
Hier fand ein Selbsttest statt: immer noch durchschnittlich.
Der pH-Wert ist der negative dekadische Logarithmus der Wasserstoffionenkonzentration.
Aha: Jetzt bin ich bei ausreichend! Scheint also wohl wirklich nur um Länge zu gehen?! Oder werden Fremdwörter gezählt? Wie Nekromantik - die romantische Verbindung zu schwarzhäutigen? Katasteramt - Behörde zur Erfassung schlimmer Unglücke?
Aha: ab jetzt bei 'ausführlich' - geht wohl wirklich nur um Länge. Ach Leute, was bin ich enttäuscht. Da dachte ich, diese Webseite ist von einer außerirdischen Intelligenz ersonnen worden und schafft es, die Einzeläußerungen Tausender hochintelligenter oder wenigstens hochmotivierter Erdenbürger zu einer kryptischen Weltformel zu verbinden.
Der Selbsttest ergab an dieser Stelle: 'interessant' - auf dem Text-Auswertungs-Tiefgründometer in ORANGE. Mann, was komm ich mir jetzt wichtig vor! Würde mich mal interessieren, ob ich jetzt noch auf die Spur komme, ab wann ich bei 'tiefgehend', wann gar bei 'literarisch' angekommen bin. Sollte mir ja egal sein, ehrlich, da steh ich voll drüber, du, aber oh je, zwei Seelen wohnen zu acht in meiner Brust - hier schlug es auf 'tiefgehend' um, und Hand auf eben diese überbevölkerte Brust gelegt - das war es doch auch?
Die letzte Klippe also: 'literarisch'?
Wird hier die Farbe gewechselt (vom Auswertometer, meine ich? Komme ich in die Presse? Ins Guinness-Glas der Rekorde? Oder breche ich ohnmächtig, übermüdet vor der Glotze zusammen. Schreibe ich mich in die Nobelpreisklasse hinein? Ach was, mich interessierts nicht mehr.
Also, ich wills verraten - kurz vor der Resignation begann es gelb zu blinken - dieser Text also wurde von einem unbekannten Jurorenteam als LITERARISCH bewertet. Das wars dann, Jungs! Sollte einer von Euch eine sympathische junge Dame sein - meld Dich doch mal bei mir: kleine Männer halten, was die Großen versprechen!

Na wer schon schrieb am 16.4. 1999 um 17:03:32 Uhr zu

macht

Bewertung: 1 Punkt(e)

/*
TOP SECRET Microsoft(c) Code
Project: Chicago(tm)
Projected release-date: Summer 1994
*/
#include » win31.h «
#include » win95.h «
#include » evenmore.h «
#include » oldstuff.h «
#include » billrulz.h «
#define INSTALL = HARD
char make_prog_look_big[1600000];
void main()
{
while(!CRASHED)
{
display_copyright_message();
display_bill_rules_message();
do_nothing_loop();
if (first_time_installation)
{
make_50_megabyte_swapfile();
do_nothing_loop();
totally_screw_up_HPFS_file_system();
search_and_destroy_the_rest_of_OS/2();
hang_system();
}
write_something(anything);
display_copyright_message();
do_nothing_loop();
do_some_stuff();
if (still_not_crashed)
{
display_copyright_message();
do_nothing_loop();
basically_run_windows_3.1();
do_nothing_loop();
do_nothing_loop();
}
}
if (detect_cache())
disable_cache();
if (fast_cpu())
{
set_wait_states(lots);
set_mouse(speed, very_slow);
set_mouse(action, jumpy);
set_mouse(reaction, sometimes);
}
/* printf(» Welcome to Windows 3.11 «); */
/* printf(» Welcome to Windows 95 «); */
printf(» Welcome to Windows 98 «);
if (system_ok())
crash(to_dos_prompt);
else
system_memory = open(» a:\swp0001.swp «, O_CREATE);
while(something)
{
sleep(5);
get_user_input();
sleep(5);
act_on_user_input();
sleep(5);
}
create_general_protection_fault();
}

ToLa schrieb am 11.3. 2000 um 09:14:32 Uhr zu

macht

Bewertung: 2 Punkt(e)

Wenn wir alle so viel Macht hätten,
wie wir es uns,irgendwo im tiefsten Inneren,manchmal wünschen,dann wären
wir nur noch ein Volk aus lauter
Mächtigen und keiner wüsste,wer eigentlich noch etwas zu Sagen hat.

P.S. Ich meine wer hat nicht schon einmal davon geträumt mächtig zu sein,
sei es bei dem einen mehr und bei dem anderen weniger. Wir haben da ja aber noch die Gewissheit,dass einfach keine Wunder geschehen und es immer die Mächtigen und die Unmächtigen geben wird.

ancalagon schrieb am 16.9. 1999 um 11:01:23 Uhr zu

macht

Bewertung: 3 Punkt(e)

Laut Ernst-Otto Czempiel ist das Hauptproblem für die steigenden Rüstungs-Ausgaben gar nicht die Lobby der Waffenindustrie, sondern die Lust an der Macht im Menschen. Der Machtanspruch der NATO sei einer der wichtigsten Gründe für die Bombadierung Sebiens gewesen.
Ist »der Held« wirklich noch so beliebt bei uns?
Und kann es ihn nur mit Waffen in der Hand geben?

mcnep schrieb am 22.2. 2005 um 07:31:41 Uhr zu

macht

Bewertung: 2 Punkt(e)

Manchmal macht er sich einen schönen Abend, dann stopft er sich die Taschen voller Bewertungspunkte und spielt das, was er bei sich als Blasterputzete zu bezeichnen pflegt. Ein unmißverständliches Signal an alle: Hier schreibt jetzt nur einer, und das bin ich. Meist beginnt er mit ökotrophologischen Lehrsätzen zum Warmschreiben. Es folgen einige Betrachtungen aus seinem langen und, wie er findet, an Paradigmen überreichen Leben. Dann in der dritten Phase zieht er seinen bunten Nicki an. Dann wird er satirisch. In dieser Phase ist mit ihm nicht zu spaßen, die Bewertungspunkte regnen aus seinen Fingern wie die Bucheckern in einem Mastjahr. Die Grenze setzt da nur die körperliche Erschöpfung; Schreibpräsenz bei geistiger Sparflamme zu zeigen, war immer sein kleinstes Problem gewesen.

Stratos schrieb am 3.7. 2000 um 09:30:05 Uhr zu

macht

Bewertung: 2 Punkt(e)

Jeder hat die Macht,zu tun was er möchte.
Alles,was du begehrst,lässt sich erfüllen.
Sicher,es gibt Konsequenzen.Doch diese treten
erst auf,nachdem dein Wunsch erfüllt wurde.
Somit hast du deine Vorstellung realisiert.Ist es damit nicht genug?

Mmmmiri schrieb am 12.1. 2001 um 19:36:52 Uhr zu

macht

Bewertung: 4 Punkt(e)

Gerade jener der machtgeil genug ist um sie zu erlangen, ist der letzte, der sie wünschenswerterweise haben sollte.

Einige zufällige Stichwörter

Sauhaufen
Erstellt am 11.8. 2001 um 01:31:23 Uhr von Träumerin, enthält 11 Texte

Samenhandlung
Erstellt am 16.9. 2002 um 15:56:08 Uhr von mcnep, enthält 13 Texte

StephenWilliamHawking
Erstellt am 5.1. 2003 um 10:23:36 Uhr von Silvio Farina, enthält 12 Texte

Fluchtlinkparanoia
Erstellt am 25.1. 2001 um 01:37:11 Uhr von Mcnep, enthält 19 Texte

konform
Erstellt am 20.5. 2005 um 16:45:49 Uhr von Hans*im*Glück, enthält 5 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0692 Sek.