| Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) | 
	154, davon 151 (98,05%) 
	mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 87 positiv bewertete (56,49%) | 
	
	
	| Durchschnittliche Textlänge | 
	310 Zeichen | 
	
	
	| Durchschnittliche Bewertung | 
	0,760 Punkte, 36 Texte unbewertet. 
	Siehe auch:  positiv bewertete Texte
	 | 
	
	
	| Der erste Text | 
	am 16.1. 2000 um 16:28:26 Uhr schrieb Eric 
	  über Sterne | 
	
	
	
	| Der neuste Text | 
	am 13.1. 2024 um 18:32:15 Uhr schrieb Opfer der Lust 
	über Sterne | 
	
	
	Einige noch nie bewertete Texte (insgesamt: 36) | 
	
am 25.9. 2019 um 09:55:40 Uhr schrieb penis über Sterne 
 
am 10.3. 2007 um 20:21:32 Uhr schrieb Müsli über Sterne 
 
am 12.3. 2013 um 21:15:40 Uhr schrieb Bettina Beispiel über Sterne 
  | 
	
	
	
	
	
   
	
	
	Einige überdurchschnittlich positiv bewertete
	Assoziationen zu »Sterne«
	
	 
	
Daniel Arnold schrieb am 19.11. 2002 um 05:42:09 Uhr zu
Bewertung: 5 Punkt(e)
 
Man muss sich nur mal nachts den Himmel über einer Stadt angucken. Ich meine, es ist pervers.
Und das liegt nicht etwa an den tausenden, zehntausenden, hundertausenden Menschen die mit Licht im Wohnzimmer sitzen. Das sind die Firmen die unbedingt den Himmel in grün, rot, gelb, blau färben müssen, damit jeder weiß aha. Hauptsache man sieht ah da wird Kohle gescheffelt.
Wie war das noch, oft sagt man die Ägypter, die Maya, die Chinesen waren kluge Leute, weil sie sternenkundig waren.
Irgendwo ist es bezeichnend, dass wir die Sterne nicht mehr sehen, wenn wir hochgucken.
 
Nienor schrieb am 24.8. 2001 um 23:10:09 Uhr zu
Bewertung: 2 Punkt(e)
 
Abends wach unter freiem Himmel liegen, im Schlafsack eingemummelt und die Sterne ansehen. Erst dann wird mir die Unendlichkeit unseres Universums wirklich bewusst. Dann sind Sterne meine Lichter in der Nacht.
Abends auf der Fensterbank sitzen, voller Fragen und in die Sterne sehen. Dann kann ich zur Ruhe kommen. Dann sind Sterne mein Trost.
Manchmal muss ich an den kleinen Prinzen denken, wenn ich die Sterne ansehe, wie er (sinngemäß) sagt, ich muss gehen, aber wenn du in den Himmel siehst, bin ich dort auf meinem Planeten. Und dann kannst du dich freuen. Manchmal werde ich auch sehr wehmütig, wenn die Sterne am Himmel stehen und frage mich, wo wohl all die sind, die unsere Welt verlassen haben und ob ich sie je wiedersehen werde. Ich hoffe es.
 
Mäggi schrieb am 26.9. 2001 um 20:57:27 Uhr zu
Bewertung: 1 Punkt(e)
 
redundanz 91
feiheit ist einsicht in die notwendigkeit, hat unser aller bundeskanzler am mittwoch im bundestag zitiert. er dachte es wäre hegel, doch
                 gysi korregierte ihn postwendend. 
                 lustig. 
                 ich kenne das zitat von meinem alten guten deutsch-lehrer wilfried k. 
                 und es stimmt. 
                 FREIHEIT IST EINSICHT IN DIE NOTWENDIGKEIT.  wie sagte rosa luxemburg so schön: »freiheit ist auch immer die freiheit des andersdenkenden.« Rosa ist die Farbe, die mischtechnisch zwischen Rot und Weiß liegt und niemand haben will. weil ROSA im kunstunterricht den BLAUmann ihres mitschülers enGELBert absichtlich mit GRÜNer tusche bekleckerte, bekam sie von
                 der lehrerin fräulein ROTh eine straFARBEit auf. jetzt WEISS sie, daß dies GRAUsam war und ärgert sich SCHWARZ. wegen der
                 straFARBEit konnte sie sich nicht mit OLIVer zum ORANGEnessen treffen. dieser guckte stattdessen den LILAlaunebär im fernsehen (in
                 techniCOLOR).  
                 na dann... wenn der bewertungspunkte pegel steigt eine handschrift kann soo viel über einen menschen aussagen, doch eine handschrift kann genauso soo stark verändert werden...etwas
                 sehr spezielles am menschen... Getretner Quark 
                 wird breit, nicht stark.  
                 (Soll von Goethen sein, dem alten Schelm.) Liebe ist nur ein Wort - Quark auch!  nur wenn ich wirklich hassen kann, dann kann ich auch von ganzem herzen lieben, denn erst das andere extrem macht mir bewußt, wie
                 weit zu gehen ich bereit sein muß, um behaupten zu können, daß ich es ehrlich meine gedehnte grenzen Es gab einmal die Hoffnung das System mittels eines Generalstreiks ändern zu können. Heute hört man von dieser Hoffnung nichts
                 mehr und auch Generalstreiks zu nichtrevolutionären Zwecken haben in Deutschland wohl seit langem nicht mehr stattgefunden. Ich
                 höre von ihnen nur aus unwahrscheinlichen Ländern der dritten Welt und erstaunlich oft aus Griechenland. 
                 Genossin Mäggi ist mir mit dem Eintragen des Wortes zuvorgekommen, aber es geht nicht um persönliche Eitelkeiten, sondern um das
                 große Ganze. Oder doch eher um gar nichts. nach valerie solanas ist nicht der generalstreik das mittel, den kapitalismus zu zerbrechen und zur anarchie zu gelangen, sondern,
                 möglichst viele jobs anzunehmen und in diesen jobs einfach nicht zu arbeiten und das system so von innen auszuhöhlen. Die Sterne sind nicht nur da draußen, sie sind auch in uns. Innen und Außen sind Spiegelbilder. Auf der Krankenhaustreppe an einem bereits heißen Sommermorgen geboren, leuchtete mir ein guter Stern, gemeinsam mit seinen
                 Brüdern und Schwestern, die ihm halfen, die kleine Frügeburt zum Leben zu begrüßen. Manchmal nur hat mein guter Stern sich
                 verkrochen und verzogen und ist offenkundig anderweitig tätig. Das muss ich wohl akzeptieren. 
 
Stöbers Greif schrieb am 21.2. 2010 um 10:24:13 Uhr zu
Bewertung: 3 Punkt(e)
 
Seit ich nach den Sternen schaue (hi, Deneb, toll rausgeputzt, Beteigeuze, El Rischa - noch da? usw.), nerven mich die wilden, in der Regel absolut unfunktionalen Beleuchtungen unserer Städte. Vielleicht nicht gerade im Zentrum und zu Weihnachten, aber ansonsten. Die neuen Nachbarblocks in einem reinen Wohnviertel wurden beispielsweise mit wahren Festbeleuchtungen ausgestattet (Hauseingänge, Dachterrassen, Fassaden); man kann auf diese Weise - so man will - nachts ohne zusätzliche Lichtquelle lesen, wenn man nur die Rolläden offen lässt. Diskos, Hotels und was weiß ich wer sonst noch funzeln mit Flakscheinwerfern am Himmel rum und löschen dort droben alles aus. Na ja, den Mond sieht man noch. Dasselbe übrigens auch beim letzten Urlaub an der Ostsee: ein Wikingerlager aus Pappe erstrahlt nachts wie Aladins Wunderlampe, aber vermutlich muss das so sein wegen der historischen Authentizität. Und im Winter, so der ortsansässige Betreiber der Sternwarte, würde eine Eislaufbahn den Himmel vernichten. 
Einen richtigen Sternenhimmel konnte ich letzten Herbst in den Alpen sehen; das hat mich schier umgehauen.
PS. Sterne schauen ist eine echte Konkurrenz fürs Blastern.
 
Wenkmann schrieb am 15.12. 2003 um 18:16:23 Uhr zu
Bewertung: 3 Punkt(e)
 
Sirius, Spica, Virgo, Rigel, Procyon, Shaula, Sargas.
Das sind Sternennamen!
NGC 6231!
Was soll das denn sein?
NGC 6231!
Pah!
 
Sira schrieb am 30.6. 2001 um 00:06:10 Uhr zu
Bewertung: 3 Punkt(e)
 
»die sterne... sie sind so klein und wir sind sooo unendlich groß...« (hägar)
 
	
   
	
	
   
	
	
	
	| Einige zufällige Stichwörter | 
	
 
Geschichtswandel 
 
Erstellt am 25.3. 2002 um 13:44:07 Uhr von diso, enthält 5 Texte
 
nebelschwade 
 
Erstellt am 22.6. 2002 um 22:50:31 Uhr von namensindschallundrauch@der-nachtmensch.de, enthält 14 Texte
 
IchBinTeufel 
 
Erstellt am 1.1. 2006 um 22:30:35 Uhr von Mariella, enthält 13 Texte
 
Schuppenflechte 
 
Erstellt am 10.8. 2009 um 20:32:11 Uhr von mcnep, enthält 6 Texte
 
Frauen-fahren-kipper 
 
Erstellt am 10.10. 2022 um 09:07:12 Uhr von Michael, enthält 22 Texte
  |