Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 37, davon 37 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 25 positiv bewertete (67,57%)
Durchschnittliche Textlänge 803 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 5,919 Punkte, 8 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 28.8. 2016 um 23:58:07 Uhr schrieb
Suna29 über Kavalierskuss
Der neuste Text am 28.11. 2021 um 19:48:25 Uhr schrieb
Studentin der Pädagogik über Kavalierskuss
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 8)

am 13.2. 2020 um 09:17:29 Uhr schrieb
Christine über Kavalierskuss

am 16.5. 2017 um 23:59:33 Uhr schrieb
Padeluun über Kavalierskuss

am 3.9. 2016 um 10:39:33 Uhr schrieb
Pferdschaf über Kavalierskuss

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Kavalierskuss«

Junge Lehrerin schrieb am 29.8. 2016 um 12:29:57 Uhr zu

Kavalierskuss

Bewertung: 17 Punkt(e)

Globetrotterin schrieb am 29.8. 2016 um 05:49:52 Uhr über
Kavalierskuss
Suna29 schrieb am 28.8. 2016 um 23:58:07 Uhr über
Kavalierskuss
ist ein respektvoller und dezent erbrachter Kuss auf die Fußzehen einer Dame. Früher hätte es das schon noch häufiger gegeben, hat mir meine Nachbarin erzählt (eine feine, gebildete, reifere Dame), und sie fände es schade, wenn diese Art der Ehrerbietung bei den heutigen Kavalieren in Vergessenheit geriete. Ich persönlich finde das auch ganz schön und lasse das durchaus auch mein Umfeld wissen (vor allem das Männliche natürlich). Die Resonanz darauf ist übrigens überraschend positiv; ich bekomme da nur ganz selten einen »Korb«. Gerade junge Männer können da durchaus noch ganz gelehrig sein, wenn man sie nur dazu anhält.
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Kann da @Suna29 nur voll zustimmen. In ländlichen Gegenden in Indien und Pakistan ist es selbstverständlich dass alle Männer und Jungs vor den Mädchen und Damen der höheren Schichten knien und ihnen ehrerbietig die Füße küssen.
Ich fand das sehr gut, denn die Männer und Jungs der unteren Schichten haben regelrecht gestunken und wenn sie vor uns gekniet sind, dann hat man es nicht so sehr gerochen.
Ich habe es aber auch sehr oft beobachtet dass unwillige Männer und Jungen die Peitsche der Damen zu spüren bekommen haben- und das nicht zu knapp!

++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Hört sich äußerst interessant an @Suna29.
Trotzdem habe ich da so meine Zweifel ob die Geschichte stimmt.
Meine Erfahrungen sind da ganz anders.
Aber die Vorstellung finde ich sogar sehr schön.
Wenn Männer und Jungs grundsätzlich vor uns knien und uns die Füße küssen bis wir ihnen das Aufstehen oder Aufhören erlauben oder auch nicht, so wäre dies ein großer Fortschritt und eine deutliche Verbesserung der Lebensqualität.

@Globetrotterin
Die Strukturen in Indien und Pakistan sind bis heute extrem archaisch und sie werden noch lange archaisch bleiben. Die meisten Leute auf dem Land sind heute noch Leibeigene und werden fast wie Sklaven behandelt.
Die herrschende Schicht setzt dabei ihre Herrschaft auch notfalls mit aller Brutalität durch, wobei mir besonders die Frauen aufgefallen sind, zumal viele Männer während der Woche in den Großstädten sind.
Als ich dort war, hatte ich das Gefühl im Mittelalter zu sein.
Das mit dem Fußkuss und knien stimmt tatsächlich und wird bereits von den ganz jungen Mädchen der Oberschicht gnadenlos eingefordert.
Man kann sich als Frau tatsächlich sehr schnell daran gewöhnen zumal man sich einfach wohler fühlt, wenn die Männer vor einem knien.
Allerdings habe ich wie die meisten Frauen und Mädchen der Oberschicht am liebsten Reitstiefel getragen.
Die Hausdiener hingegen waren wesentlich sauberer und auch ansehnlicher, sodaß es mir nichts ausgemacht hat, wenn sie mir bei jeder Gelegenheit die Füße in meinen Sandalen geküsst haben.
Ist eben eine besondere Form der Ehrerbietung gegenüber der Herrschaft, die dort immer noch üblich ist.


Saruprani aus Goa schrieb am 30.7. 2017 um 23:08:31 Uhr zu

Kavalierskuss

Bewertung: 11 Punkt(e)

Eine Inderin aus Radjasthan schrieb am 11.05.2017: »Auch in weniger archaischen Gesellschaftsstrukturen ist bei uns in Indien ein gepflegter Fußkuss für die Braut durchaus angesagt ...«

Deinen Ausführungen stimme ich zwar voll und ganz zu, möchte aber nicht verschweigen, dass emanzipierte und selbstbewusste Frauen in Indien nach wie vor nur eine kleine Minderheit darstellen. Als angehende Juristin hier in Deutschland ist es natürlich für mich auch nicht weiter schwierig, mein Leben selbstbestimmt zu planen und zu verwirklichen. Allerdings würde ich mir das auch für meine übrigen Landsmänninnen wünschen, vor allem für diejenigen aus den muslimischen Kulturkreisen! Diese haben nämlich zumeist sehr unter den patriarchaischen Strukturen zu leiden.

P.S. Für meinen deutschen Freund und Studienkollegen ist der besagte Kavalierskuss nichts Ungewöhnliches, da er in seiner Jugend eine gute und strenge Erziehung genossen hat und sich in dieser Hinsicht mir gegenüber von Anfang an gut zu benehmen wusste. Bei unserem ersten privaterem Date hat er mich dezent und höflich gefragt, ob er ihr mir die Schuhe ausziehen dürfe und ob es ihm erlaubt sei, mir die Füße zu massieren ..

Also ich finde es sehr schön, wenn man als Frau so hofiert wird, und es ist auch überaus angenehm, diese Art von Dienstleistung verrichtet zu bekommen. Darüber hinaus küsst mir mein Freund auch regelmäßig die Füße, um mir einerseits den nötigen Respekt zu erweisen und andererseits auch zu zeigen, dass er sich in einer weiblich geführten Beziehung durchaus wohl fühlt - ein wahrer Kavalier eben!

Studentin der Pädagogik schrieb am 2.11. 2016 um 22:14:46 Uhr zu

Kavalierskuss

Bewertung: 12 Punkt(e)

Ich habe mit einigen Studienkolleginnen dieses Thema heftig diskutiert.
Immerhin eine starke Minderheit - mich eingeschlossen- halten den Fußkuss für Augen gegenüber Lehrerinnen und ausgewählten älteren Schülerinnen für eine absolut sinnvolle pädagogische Massnahme.
Wenn unruhige und unaufmerksame männliche Schüler als Fußablage für die Lehrerin und leistungsbereite Schülerinnen Verwendung finden, so trägt dies nicht nur zur Steigerung der allgemeinen Leistung, sondern auch ganz besonders zur Steigerung der Aufnahmefähigkeit der betreffenden Schüler bei.
Unruhige und unaufmerksame männliche Schüler werden während ihrer Verwendung als Fußablage automatisch wesentlich ruhiger und aufmerksamer.
Es ist längst an der Zeit über derartig einfache und kostenlose Lernhilfen nachzudenken.
Denkbar wäre zur Steigerung der Aufmerksamkeit dass sich Lehrerinnen oder Schülerinnen mit einem Kissen gepolstert auf den Rücken derartiger Jungen setzen während sie sich auf allen Vieren befinden.
Durch das Gewicht der Lehrerin/Schülerin wäre der junge Schüler zwangsläufig gezwungen sich auf den Unterrichtsstoff zu konzentrieren und alle denkbaren Ablenkungen wären völlig ausgeschlossen.

Mariela schrieb am 18.10. 2016 um 21:47:04 Uhr zu

Kavalierskuss

Bewertung: 12 Punkt(e)

hallo @Frauen-Genießer: also ich mag beides; und schön ist's natürlich, wenn der Kavalier auch ein guter Liebhaber ist! Meistens passt das aber ganz gut zusammen, denn ein Kavalier ist in der Regel in Liebesdingen recht gelehrig! Daher gehören beim Vorspiel immer ein paar artige Küsse auf meine Nylonzehen dazu, weil er mir damit Achtung und Respekt zollt, so wie es sich für einen richtigen Gentleman gehört. Respektlose Flegel indes haben bei mir keine Chance! Dann noch viel Glück beim Genießen ...

Andere junge Lehrerin schrieb am 21.9. 2016 um 11:44:00 Uhr zu

Kavalierskuss

Bewertung: 24 Punkt(e)

Bei den heutigen Erziehungsdefiziten und dem völligen Mangel an Respekt und Höflichkeit, insbesondere bei männlichen Jugendlichen, wäre die Einführung des Fußkusses und die kniende Haltung gegenüber weiblichen Respektspersonen und Mitschülerinnen eine äußerst empfehlenswerte Maßnahme zur Verbesserung des Zusammenlebens.

Julia schrieb am 12.5. 2017 um 23:48:15 Uhr zu

Kavalierskuss

Bewertung: 8 Punkt(e)

Eine Inderin aus Radjasthan schrieb am 11.5. 2017 um 21:39:29 Uhr über
Kavalierskuss
Auch in weniger archaischen Gesellschaftsstrukturen ist bei uns in Indien ein gepflegter Fußkuss für die Braut durchaus angesagt, und das nicht nur vor der Hochzeit! Hier nennt ihr es Kavalierskuss - na schön, bei uns in Radjasthan gilt es als Respekterweisung eines Bräutigams gegenüber der Dame seines Herzens. In der Ehe wird zum Beispiel der Fußkuss von immer mehr selbstbewussten Hindu-Frauen regelrecht eingefordert - fragt mal deren Ehemänner!
Was meine Person betrifft, ich lebe schon seit 5 Jahren hier in Deutschland und bin seit 3 Jahren mit einem deutschen Mann verheiratet. Wie ich schätzt er gepflegte Umgangsformen und hat sich auch von Anfang an bereitwillig dem von mir gewünschten Fußkussritual unterworfen, allein schon deshalb, weil wir uns von vornherein auf eine weiblich geführte Beziehung verständigt haben. Das erspart uns lästige Querelen und Machtspielchen, die oftmals zum Scheitern einer Beziehung führen. Natürlich darf mein Mann auch seine eigene Meinung haben, und wir können auch über alles sprechen; nur muss er akzeptieren, dass eben ich es bin, die das letzte Wort hat! Einer guten Beziehung ist es eben sehr förderlich, wenn der Mann ganz genau weiß, wo sein Platz ist.

-------------------------------------------------------------
Gefällt mir als moderner Frau mitten im Berufsleben absolut sehr gut.
Ich finde aber auch dass in jeder Hierarchie die nun einmal zwingend notwendig ist, der Fußkuss genauso in den Umgangsformen verankert sein sollte.
Der in der Hierarchie tiefer stehende Mann hat hat der in der Hierarchie höher stehenden Frau die Füsse zu küssen und vor ihr zu knien.
In vielen arabischen Ländern ist diese gute Gewohnheit bis heute noch ein eisernes Gesetz.

Junge Lehrerin schrieb am 23.9. 2016 um 13:49:50 Uhr zu

Kavalierskuss

Bewertung: 7 Punkt(e)

Reife Pädagogin schrieb am 22.9. 2016 um 20:55:04 Uhr über
Kavalierskuss
In unserem Internat wird schon seit jeher ein höflicher und respektvoller Umgang miteinander gepflegt - den Kavalierskuss inbegriffen! Die Jungen, die zu uns kommen, wissen um diese und auch andere Gepflogenheiten des höfischen Anstands und haben diese dann auch wie selbstverständlich zu akzeptieren.
Am Ende eines Schuljahres haben bei uns die Zöglinge sogar das Recht, einen Beurteilungsbogen über das vergangene Jahr abzugeben, wobei natürlich der Fußkuss immer wieder auch ein Thema ist. Seine Akzeptanz aber ist mehr als aussagekräftig (85% bei den Jungen, 90% bei den Mädchen) und rechtfertigt somit die pädagogische Linie unseres Erziehungsauftrags.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Ist das wirklich wahr oder nur Fiktion?
Gut finde ich es aber auf jeden Fall.
Ein echter Lichtblick:)

Eine Inderin aus Radjasthan schrieb am 11.5. 2017 um 21:39:29 Uhr zu

Kavalierskuss

Bewertung: 9 Punkt(e)

Auch in weniger archaischen Gesellschaftsstrukturen ist bei uns in Indien ein gepflegter Fußkuss für die Braut durchaus angesagt, und das nicht nur vor der Hochzeit! Hier nennt ihr es Kavalierskuss - na schön, bei uns in Radjasthan gilt es als Respekterweisung eines Bräutigams gegenüber der Dame seines Herzens. In der Ehe wird zum Beispiel der Fußkuss von immer mehr selbstbewussten Hindu-Frauen regelrecht eingefordert - fragt mal deren Ehemänner!
Was meine Person betrifft, ich lebe schon seit 5 Jahren hier in Deutschland und bin seit 3 Jahren mit einem deutschen Mann verheiratet. Wie ich schätzt er gepflegte Umgangsformen und hat sich auch von Anfang an bereitwillig dem von mir gewünschten Fußkussritual unterworfen, allein schon deshalb, weil wir uns von vornherein auf eine weiblich geführte Beziehung verständigt haben. Das erspart uns lästige Querelen und Machtspielchen, die oftmals zum Scheitern einer Beziehung führen. Natürlich darf mein Mann auch seine eigene Meinung haben, und wir können auch über alles sprechen; nur muss er akzeptieren, dass eben ich es bin, die das letzte Wort hat! Einer guten Beziehung ist es eben sehr förderlich, wenn der Mann ganz genau weiß, wo sein Platz ist.

Suna29 schrieb am 1.9. 2016 um 21:44:33 Uhr zu

Kavalierskuss

Bewertung: 8 Punkt(e)

@Junge Lehrerin
Auch meine Erfahrungen sind natürlich schon sehr vom Umfeld abhängig. Niveauvolle Männer mit Anstand und guten Manieren sind in der Regel gegenüber dem Kavalierskuss immer recht aufgeschlossen; von den etwas Schüchternen muss man's halt dann ein wenig nachdrücklicher einfordern. Danach sind sie meistens ganz brav und behandeln uns Damen äußerst respektvoll und zuvorkommend. Meine Freundinnen und ich genießen das und wissen diese kleine Ehrerbietung wohl zu schätzen, und ich kann nur jeder Dame raten, es uns gleich zu tun.

Einige zufällige Stichwörter

Abrüstung
Erstellt am 28.6. 2002 um 19:01:51 Uhr von CroMagnon, enthält 11 Texte

gagarin
Erstellt am 13.4. 2002 um 23:28:19 Uhr von Mäggi, enthält 10 Texte

Karmapunkte
Erstellt am 6.12. 2010 um 01:50:49 Uhr von Anti-Witzbold, enthält 1 Texte

Pumpum
Erstellt am 12.11. 2022 um 17:07:45 Uhr von schmidt, enthält 2 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0425 Sek.