Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) |
198, davon 189 (95,45%)
mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 64 positiv bewertete (32,32%) |
Durchschnittliche Textlänge |
284 Zeichen |
Durchschnittliche Bewertung |
0,106 Punkte, 61 Texte unbewertet.
Siehe auch: positiv bewertete Texte
|
Der erste Text |
am 1.10. 1999 um 21:13:26 Uhr schrieb Irrfisch
über Hand |
Der neuste Text |
am 16.12. 2024 um 21:33:32 Uhr schrieb ElGordo
über Hand |
Einige noch nie bewertete Texte (insgesamt: 61) |
am 5.9. 2009 um 21:52:40 Uhr schrieb Ronja über Hand
am 19.12. 2008 um 00:24:58 Uhr schrieb Dagmar über Hand
am 18.9. 2002 um 18:05:41 Uhr schrieb Biggi über Hand
|
Einige überdurchschnittlich positiv bewertete
Assoziationen zu »Hand«
Adriano schrieb am 2.10. 1999 um 11:19:47 Uhr zu
Bewertung: 4 Punkt(e)
Sieh nur Deine Hände;
Deine Hände, die einst so zart und dennoch stark
taten was Du ihnen selbst geboten,
leer sind sie geblieben.
Sieh nur Deine Wünsche;
Deine Wünsche, die einst so bescheiden, doch stetig
höhlten des wahren Lebens Sinn,
sie wurden niemals wahr.
Sieh nur Deine Freunde;
Deine Freunde, die Dich zu kennen glaubten, ohne
in deines Herzens Grund zu sehen,
sie sind nicht mehr.
Sieh nur Deine Kindheit;
Deine Kindheit, die Dich formte und dich werden liess,
zu dem was Du dann warst;
blass erinnerst Du Dich noch.
Sieh nur in den Spiegel,
diesen Spiegel in dem Du Dein Gesicht nicht siehst.
Sieh in diesen Spiegel,
der enthüllt was Du stets zu verbergen suchst.
Ja, dieser Spiegel,
er sagt Dir nun, in dieser wahren Stunde,
dass Menschenhände nicht berühren und nicht tragen,
was in diesem Spiegelbilde fehlt.
Du siehst es jetzt, in diesem Spiegel,
dass allein Dein Herz den Samen hätte nähren können.
Was tragen Deine Hände, Mensch?
Wenn nicht nur was sie nicht halten können?
Nichts tragen Deine Hände, Mensch,
denn zum Tragen hast Du, Mensch, dein Herz.
(von mir)
Wiebke schrieb am 30.11. 2000 um 13:54:11 Uhr zu
Bewertung: 4 Punkt(e)
Hände sind wunderbar, trapezmäßig. Ich weiß aber nie was ich mit ihnen machen soll...
Ich mag Menschen, die auch nicht wissen was sie damit machen sollen
Goofy schrieb am 11.3. 2001 um 18:43:51 Uhr zu
Bewertung: 1 Punkt(e)
XIX. Verletzungen, Vergiftungen und bestimmte
andere Folgen äußerer Ursachen
(S00-T98)
Verbrennungen oder Verätzungen
(T20-T32)
Verbrennungen oder Verätzungen der äußeren Körperoberfläche, Lokalisation bezeichnet
(T20-T25)
Inkl.: Verbrennungen oder Verätzungen:
- 1. Grad [Erythem]
- 2. Grad [Blasenbildung] [Nekrosen der Oberhaut]
- 3. Grad [Nekrose des unter der Haut liegenden Gewebes] [Nekrose aller Hautschichten]
T20 Verbrennung oder Verätzung des Kopfes und des Halses
Inkl.: Auge mit Beteiligung anderer Teile des Gesichtes, des Kopfes und des Halses
behaarte Kopfhaut [jeder Teil]
Lippe
Nase (Septum)
Ohr [jeder Teil]
Schläfenregion
Exkl.: Verbrennung oder Verätzung:
- begrenzt auf das Auge und seine Anhangsgebilde (T26.-)
- Mund und Rachen (T28.0)
T20.0 Verbrennung nicht näher bezeichneten Grades des Kopfes und des Halses
T20.1 Verbrennung 1. Grades des Kopfes und des Halses
T20.2 Verbrennung 2. Grades des Kopfes und des Halses
T20.3 Verbrennung 3. Grades des Kopfes und des Halses
T20.4 Verätzung nicht näher bezeichneten Grades des Kopfes und des Halses
T20.5 Verätzung 1. Grades des Kopfes und des Halses
T20.6 Verätzung 2. Grades des Kopfes und des Halses
T20.7 Verätzung 3. Grades des Kopfes und des Halses
T21 Verbrennung oder Verätzung des Rumpfes
Inkl.: Anus
Bauchdecke
Flanke
Gesäß
Interskapularregion
Labium (majus) (minus)
Leiste
Mamma
Penis
Perineum
Rücken [jeder Teil]
Skrotum
Testis
Thoraxwand
Vulva
Exkl.: Verbrennung oder Verätzung:
- Achselhöhle (T22.-)
- Skapularregion (T22.-)
T21.0 Verbrennung nicht näher bezeichneten Grades des Rumpfes
T21.1 Verbrennung 1. Grades des Rumpfes
T21.2 Verbrennung 2. Grades des Rumpfes
T21.3 Verbrennung 3. Grades des Rumpfes
T21.4 Verätzung nicht näher bezeichneten Grades des Rumpfes
T21.5 Verätzung 1. Grades des Rumpfes
T21.6 Verätzung 2. Grades des Rumpfes
T21.7 Verätzung 3. Grades des Rumpfes
T22 Verbrennung oder Verätzung der Schulter und des Armes, ausgenommen Handgelenk und Hand
Inkl.: Achselhöhle
Arm [jeder Teil, ausgenommen Handgelenk und Hand, isoliert]
Skapularregion
Exkl.: Verbrennung oder Verätzung:
- Handgelenk und Hand, isoliert (T23.-)
- Interskapularregion (T21.-)
T22.0 Verbrennung nicht näher bezeichneten Grades der Schulter und des Armes, ausgenommen
Handgelenk und Hand
T22.1 Verbrennung 1. Grades der Schulter und des Armes, ausgenommen Handgelenk und Hand
T22.2 Verbrennung 2. Grades der Schulter und des Armes, ausgenommen Handgelenk und Hand
T22.3 Verbrennung 3. Grades der Schulter und des Armes, ausgenommen Handgelenk und Hand
T22.4 Verätzung nicht näher bezeichneten Grades der Schulter und des Armes, ausgenommen
Handgelenk und Hand
T22.5 Verätzung 1. Grades der Schulter und des Armes, ausgenommen Handgelenk und Hand
T22.6 Verätzung 2. Grades der Schulter und des Armes, ausgenommen Handgelenk und Hand
T22.7 Verätzung 3. Grades der Schulter und des Armes, ausgenommen Handgelenk und Hand
T23 Verbrennung oder Verätzung des Handgelenkes und der Hand
Inkl.: Daumen (-Nagel)
Finger (-Nagel)
Handfläche
T23.0 Verbrennung nicht näher bezeichneten Grades des Handgelenkes und der Hand
T23.1 Verbrennung 1. Grades des Handgelenkes und der Hand
T23.2 Verbrennung 2. Grades des Handgelenkes und der Hand
T23.3 Verbrennung 3. Grades des Handgelenkes und der Hand
T23.4 Verätzung nicht näher bezeichneten Grades des Handgelenkes und der Hand
T23.5 Verätzung 1. Grades des Handgelenkes und der Hand
T23.6 Verätzung 2. Grades des Handgelenkes und der Hand
T23.7 Verätzung 3. Grades des Handgelenkes und der Hand
T24 Verbrennung oder Verätzung der Hüfte und des Beines, ausgenommen Knöchelregion und Fuß
Inkl.: Bein [jeder Teil, ausgenommen Knöchelregion und Fuß, isoliert]
Exkl.: Verbrennung oder Verätzung der Knöchelregion und des Fußes, isoliert (T25.-)
T24.0 Verbrennung nicht näher bezeichneten Grades der Hüfte und des Beines, ausgenommen
Knöchelregion und Fuß
T24.1 Verbrennung 1. Grades der Hüfte und des Beines, ausgenommen Knöchelregion und Fuß
T24.2 Verbrennung 2. Grades der Hüfte und des Beines, ausgenommen Knöchelregion und Fuß
T24.3 Verbrennung 3. Grades der Hüfte und des Beines, ausgenommen Knöchelregion und Fuß
T24.4 Verätzung nicht näher bezeichneten Grades der Hüfte und des Beines, ausgenommen
Knöchelregion und Fuß
T24.5 Verätzung 1. Grades der Hüfte und des Beines, ausgenommen Knöchelregion und Fuß
T24.6 Verätzung 2. Grades der Hüfte und des Beines, ausgenommen Knöchelregion und Fuß
T24.7 Verätzung 3. Grades der Hüfte und des Beines, ausgenommen Knöchelregion und Fuß
T25 Verbrennung oder Verätzung der Knöchelregion und des Fußes
Inkl.: Zehe(n)
T25.0 Verbrennung nicht näher bezeichneten Grades der Knöchelregion und des Fußes
T25.1 Verbrennung 1. Grades der Knöchelregion und des Fußes
T25.2 Verbrennung 2. Grades der Knöchelregion und des Fußes
T25.3 Verbrennung 3. Grades der Knöchelregion und des Fußes
T25.4 Verätzung nicht näher bezeichneten Grades der Knöchelregion und des Fußes
T25.5 Verätzung 1. Grades der Knöchelregion und des Fußes
T25.6 Verätzung 2. Grades der Knöchelregion und des Fußes
T25.7 Verätzung 3. Grades der Knöchelregion und des Fußes
Karin schrieb am 19.7. 2000 um 07:24:59 Uhr zu
Bewertung: 2 Punkt(e)
als ich die hand von meinem opa eine zeit lang öfter hielt, als irgendeine andere hand, war mir gar nicht klar, wie alt diese hand war, wie geschunden, knochig und rauh, durch krankheit gezeichnet. ab dem tag , als ich diese hand nicht mehr halten konnte, war die hand meines mannes wieder an erster stelle.ich war der art überrascht, über diese weiche,gesunde,kräftige hand, daß ich sie mehr wahrnehmen konnte, als je zu vor.