| Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) |
196, davon 192 (97,96%)
mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 81 positiv bewertete (41,33%) |
| Durchschnittliche Textlänge |
287 Zeichen |
| Durchschnittliche Bewertung |
0,454 Punkte, 80 Texte unbewertet.
Siehe auch: positiv bewertete Texte
|
| Der erste Text |
am 6.9. 1999 um 17:02:03 Uhr schrieb tanna
über Tee |
| Der neuste Text |
am 28.2. 2024 um 04:16:16 Uhr schrieb Yuki Nara
über Tee |
Einige noch nie bewertete Texte (insgesamt: 80) |
am 17.1. 2005 um 20:18:10 Uhr schrieb mcnep über Tee
am 13.4. 2018 um 12:02:21 Uhr schrieb Christine über Tee
am 3.4. 2008 um 13:36:10 Uhr schrieb farmäh über Tee
|
Einige überdurchschnittlich positiv bewertete
Assoziationen zu »Tee«
Northpack schrieb am 10.12. 2001 um 23:35:01 Uhr zu
Bewertung: 7 Punkt(e)
Manche Menschen behaupten, Tee wäre ein Getränk für Warmduscher, spießige Ökos oder gar Frauenversteher. Wir Teetrinker wissen, daß diese Voruteile aus dem Lager der Kaffe-Lobbyisten lediglich Zwecks der Verschleierung offensichtlicher Assozationen des eigenen Lieblingsgetränkes herangezogen werden. Objektiv betrachtet ist der Kaffee ein ausgesprochen banales, ja proletarisches Getränk. Die Wirkung auf Geist und Nervensystem ist nicht subtil-anregend, wie die einer guten Tasse Tee, sondern der Kaffe wirkt vielmehr plump aufputschend auf das Nervensystem, auf den Geist überhaupt nicht, da Kaffeetrinker keinen besitzen. Dafür besitzt der Kaffee zweifelsohne den für den Durschnittskonsumenten unschätzbaren Vorteil, an Lokalitäten wie dem nächsten McDonalds-Restaurant oder dem Automaten an der Ecke, serviert im stilvollen Plastikbecher, erhältlich zu sein. Der Teetrinker hingegen rümpft obsolcher Gedanken verächtlich die Nase - er weiß um die wahren Werte des Lebens und stellt an den Teegenuß wie an viele andere Dinge auch, qualitativ höhere Ansprüche; er schlürft Gelassen, voll innerer Ruhe seinen Tee und schaut dabei mitleidsvoll herab auf den Kaffetrinker, den ewig gehetzen, umherirrend in den Kulissen der Konsumgesellschaft.
Northpack schrieb am 7.12. 2001 um 17:20:23 Uhr zu
Bewertung: 4 Punkt(e)
Das Wörtchen Tee leitet sich vom chinesichen Wort »Cha« ab, welches sich im Mandarin- oder Hochchinesischen auch so ausspricht. Im Dialekt, der in den südlichen Regionen Chinas gesprochen wird, spricht es sich jedoch wie »Däh« oder noch härter, »Thek«. Da ergab es sich, das europäische Händler, die auf dem Seeweg an die Südküste Chinas gelangten die dort gebräuchliche Sprechweise aufschnappten, so daß Heute überall in den Seefahrenden Kulturen Europas eine ähnlich klingende Abwandlung des Wortes gebraucht wird. Östliche Länder (etwa der slowenische Sprachraum, der Orient, Arabien und Idien) welche auf dem Landweg Handelskontakt zu China pflegten, haben allesamt von der Sprachform »Cha« abgewandelte Wörter für den Tee.
Das Wort Tee bezeichnet ursprünglich den Namen der Teepflanze (lat. Camellia sinensis var. bohea), nicht das daraus hergestellte Getränk. Auch Heute gibt es im Wesentlichen nur zwei unterschiedliche Arten der Nutzteefplanze - neben der ursprünglichen chinesischen Art die erst 1823 in Indien entdeckte Camellia sinensis var. assamica. Da letztere sehr viel ertragreicher ist und in tropischen Regionen gedeiht, galangte sie schnell zur Verbreitung. Heute stammen fast alle im Handel erhältlichen Teesorten von Kreuzungen der beiden Urpflanzen.
Tatsächlich hat die Art der Pflanze wenig Einfluss auf Sorte und Qualität des Tees; so wird etwa Assam-Tee, anders als der Name vermuten lässt, selten aus reinen Assamica-Pflanzen gewonnen. Auch grüner Tee unterscheidet sich vom schwarzen nur durch den fehlenden Fermentationsprozess bei der Produktion. Gänzlich falsch sind natürlich die im allgemeinen Sprachgebrauch verwendeten Bezeichnungen wie »Früchtetee« oder »Kräutertee« für Aufgüsse anderer Pflanzenarten - aus botanischer Sicht wäre die Bezeichnung »Kräuterkaffe« genau so sinnergebend.
Tee Fan mit Testicles schrieb am 26.2. 2023 um 00:01:20 Uhr zu
Bewertung: 2 Punkt(e)
Hört,Hört nun da kann ich aus meinem persönlichen Blickwinkel zu sagen, dass Tee sehr angenehm ist, ein Favorit meinerseits ist ein Marokkanischer Minztee mit frisch Zubereiten Ingwer und einen Löffel Manuka Honig, dann wenn der Tee ein wenig abgekühlt ist noch eine Halbe Zitrone hinzufügen und siehe da ein tolles sehr zu Empfehlendes durchaus Gesundes Getränk mit Erfrischenden Noten und vielen sehr Gesundheitsfördernden Inhaltsstoffen. Nach dem ich gerade drüber nachdenke,so in der Badewanne liegend mit einem frischem Ingwer Tee. Da wird mir klar dass ich seit circa 60 Stunden wach bin, wie die Zeit vergeht. Nun dann hole ich mir nun Mal Fürstlich einen Runter, auch Onanieren oder salopp auch als wichsen oder von der Palme Wedeln bekannt. Nach dem ich dann mein Sperma ins Badewasser geschossen habe, was leckeres essen und nächtigen. In diesem Sinne alles gute dem der dass ließt und den Tee kann ich nur wärmstens empfehlen, dass Onanieren in der Badewanne auch oder beides zusammen, dass hat doch bestimmt auch einen ganz eigenen Reiz, mit freundlichen Grüßen ein Tee Fan mitmit Testicles.
Purple swollen Ballsack schrieb am 16.7. 2023 um 15:48:43 Uhr zu
Bewertung: 1 Punkt(e)
Sie trank einen Tee und dabei verpasste sie mir Ohrfeigen, als sie mich angrinste und ruckartig ihren Fuss mit schwung in meine Eier ballerte und dann ihren Tee samt Tasse »ausversehen« auch noch als ich von ihrem tritt auf demBoden lag genau mit schwung in meinen Schritt fallen lies, eher schon warf, ich schrie laut auf, dieser Tee war Kochendheiss und verbrannte mir voll meine eh schon penetrierten Eier, ich heulte und sie sagte nur, upppssssssssss haha lachte dabei schaute mir dabei in die Augen und man sah ihre nun steifen Nippel. Eine Woche sollte ich auf grund einer Wette als Pautzman dienen aber sie machte mich zu ihrem sextoiletpunch toy, sie sagte komm schon wir haben Wochenende, dass war erst der vorgeschmack haha gleich kommen meine Girls dann gibt es richtiges Glockenleuten und du weisst doch dass ich das Foto Hab wo Steven seinen Cock als du schliefst in Mund und aufs Face gelegt hat als du besoffen warst nach der Feier wo du die ganzen shots trinken musstes weil du immer wieder gegen Steven beim Ballhochhalten verloren hast bestimmt auch wegen den ganzen Kurzen, naja willst du dass ich das Bild verteile an alle die wir kennen? Na dann bedank dich und sag Danke, Danke fuer die Hodendusche haha... sie sezte sich mit ihren geilen Knackarsch auf meinen Bauch und schaute mich voll lieb und bemitleidenswert an nur um dann schnell auf grinsend laechelnd umzusteigen und mir unerwartet rythmisch harte Ohrfeigen verpasste was laut knallte und dabei mein Kopf links rechts im rythmus hin und her flog, sie wurde richtig geil dabei und...
mcnep schrieb am 17.1. 2004 um 16:18:05 Uhr zu
Bewertung: 2 Punkt(e)
Zu Weihnachten einen sogenannten 'Wohlfühltee aus biologischem Anbau' geschenkt bekommen. Schwerpunkt Pfefferminztee, aber es fanden sich auch zahlreiche abgestorbene Blütenköpfe anderer als heiltätig beleumdeter Pflanzen darin. Aufguß hergestellt, der an Brennesseljauche oder Friedhofsbiotonnen erinnerte. Insgeheim die unfreiwillige Mitaufnahme von Kerbtieren und Insekten befürchtet, mit 54%igem Rum für eine ordnungsgemäße Sterilisierung gesorgt. Nach zwei Kannen deutlich spürbarer Wohlfühleffekt.
Peter schrieb am 25.1. 2003 um 00:28:09 Uhr zu
Bewertung: 1 Punkt(e)
Kaffee oder Tee
Ich trinke jeden Morgen eine Tasse Kaffee. Nur eine, wegen der Gesundheit. Viel-leicht kommen die Magengeschwüre dann später und der Krebs bricht erst in höhe-rem Alter aus. Ach, wie schön wäre es da, ich könnte mich morgens je nach Lust auch für einen magenschonenden Tee entscheiden. Aber nein, da gibt es keine Ent-scheidung. Ich hasse Tee und bin damit verdammt, das Sonnenlicht mittels Kaffee in meinen Körper zu locken.
Tee schmeckt nur nach Wasser, in das man einen winzig kleinen Tropfen Ge-schmack geschüttet hat. Dünn und billig. Kaffee dagegen, mit einem guten Schuss Vollmilch verfeinert, belebt und macht mich bereit für einen guten Start in den Tag. Oh Moment, bitte keinen Werbetext. Kaffee und die langsam hinter dem höchsten Haus auftauchende Sonne machen mich heiß auf den Tag. Es ist so, als wäre der Kaffee ein kleines Transportmittel, das viele kleine Menschen in meinen Körper be-fördert, die sofort aufgeregt zu arbeiten beginnen. Tee dagegen schnürt mir die Spei-seröhre zu und bringt höchstens schlechte Laune in meinen Körper. Es gibt keinen Ort in mir, der dieses Teufelszeug gerne entgegennehmen möchte.
Also bitte, wenn ich aus dem Bad komme, will ich eine heiße Tasse Kaffe sehen, sonst gehe ich.
| Einige zufällige Stichwörter |
Maschendrahtzaun
Erstellt am 31.10. 1999 um 16:06:04 Uhr von Mareen, enthält 81 Texte
Grundlagenforschung
Erstellt am 18.2. 2003 um 10:48:19 Uhr von Voyager, enthält 13 Texte
neandertaler
Erstellt am 21.1. 1999 um 10:35:24 Uhr von Kathrin R., enthält 75 Texte
Schweinkram
Erstellt am 4.5. 2001 um 23:39:32 Uhr von toschibar, enthält 40 Texte
Eigenartigheimzulage
Erstellt am 15.1. 2006 um 15:22:27 Uhr von Packmann, enthält 4 Texte
|