Einige überdurchschnittlich positiv bewertete
Assoziationen zu »Buchanfang«
Charlus schrieb am 27.3. 2004 um 08:48:15 Uhr zu
Bewertung: 2 Punkt(e)
Der Sohn wohlhabender Eltern, der, gleichgültig ob aus Talent oder Schwäche, einen sogenannten intellektuellen Beruf, als Künstler oder Gelehrter, ergreift, hat es unter denen, die den degoutanten Namen des Kollegen tragen, besonders schwer. Nicht bloß, daß ihm die Unabhängigkeit geneidet wird, daß man dem Ernst seiner Absicht mißtraut und in ihm einen heimlichen Abgesandten der etablierten Mächte vermutet. Solches Mißtrauen zeugt zwar von Ressentiment, würde aber meist seine Bestätigung finden. Jedoch die eigentlichen Widerstände liegen anderswo. Die Beschäftigung mit geistigen Dingen ist mittlerweile selber »praktisch«, zu einem Geschäft mit strenger Arbeitsteilung, mit Branchen und numerus clausus geworden. Der materiell Unabhängige, der sie aus Widerwillen gegen die Schmach des Geldverdienens wählt, wird nicht geneigt sein, das anzuerkennen. Dafür wird er bestraft. Er ist kein »professional«, rangiert in der Hierarchie der Konkurrenten als Dilettant, gleichgültig wieviel er sachlich versteht, und muß, wenn er Karriere machen will, den stursten Fachmann an entschlossener Borniertheit womöglich noch übertrumpfen.
Adorno, Minima Moralia
Liamara schrieb am 22.3. 2000 um 22:05:01 Uhr zu
Bewertung: 1 Punkt(e)
Dies ist das von flackerndem Kerzenschein erhellte Zimmer mit den Lebensuhren - zahllose Regale, gefüllt mit kleinen Sanduhren, eine für jeden Lebenden. Der Sand darin rinnt von der Zukunft in die Vergangenheit, und das leise Zischen der einzelnen Körner vereint sich zu lautem Tosen.
Dort ist der Herr des Zimmers; er wandert durch die Kammer und wirkt recht nachdenklich. Sein Name lautet Tod.
Natürlich handelt es sich nicht um irgendeinen Tod, sondern einen ganz besonderen Tod. Sein spezieller Wirkungskreis ist - nun, kein Kreis, sondern die flache runde Scheibenwelt. Sie ruht auf den Rücken von vier riesigen Elefanten, die wiederum auf der gewaltigen Sternenschildkröte Groß-A'Tuin stehen, und von ihrem Rand ergießt sich ein ewiger Wasserfall in die Unendlichkeit des Alls.
Wissenschaftler haben errechnet, daß die tatsächliche Existenzchance für etwas derart Absurdes ungefähr eins zu einer Million beträgt.
Terry Pratchett, Gevatter Tod.
Einige zufällige Stichwörter |
Blasterkunst
Erstellt am 15.7. 2002 um 10:32:57 Uhr von Strontium-90, enthält 55 Texte
welch
Erstellt am 29.10. 2002 um 00:48:28 Uhr von Dortessa, enthält 22 Texte
Pestizide
Erstellt am 30.4. 2013 um 08:57:17 Uhr von Erkelenz-News, enthält 5 Texte
ZerstörungswürdigeStädte
Erstellt am 27.6. 2002 um 01:30:28 Uhr von Höflichkeitsliga, enthält 57 Texte
Seuchenschiff
Erstellt am 23.1. 2005 um 03:12:53 Uhr von ARD-Ratgeber, enthält 9 Texte
|