Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 22, davon 22 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 15 positiv bewertete (68,18%)
Durchschnittliche Textlänge 960 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 1,273 Punkte, 5 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 25.3. 2001 um 12:33:50 Uhr schrieb
lumina* über Villon
Der neuste Text am 29.7. 2023 um 09:38:38 Uhr schrieb
schmidt über Villon
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 5)

am 24.10. 2006 um 17:12:59 Uhr schrieb
Bettina Beispiel über Villon

am 1.2. 2005 um 03:37:06 Uhr schrieb
mcnep über Villon

am 20.6. 2010 um 13:57:34 Uhr schrieb
medusal über Villon

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Villon«

Phex schrieb am 17.12. 2001 um 14:53:17 Uhr zu

Villon

Bewertung: 4 Punkt(e)

Die Ballade von den Vogelfreien



Vor vollen Schüsseln muss ich Hungers sterben,
am heissen Ofen frier ich mich zu Tod,
wohin ich greife fallen nichts als Scherben,
bis zu den Zähnen geht mir schon der Kot.
Und wenn ich lache, habe ich geweint,
und wenn ich weine, bin ich froh,
dass mir zuweilen auch die Sonne scheint,
als könnte ich im Leben ebenso
zerknirscht wie in der Kirche niederknien...
ich, überall verehrt und angespien.

Nichts scheint mir sichrer als das nie Gewisse,
nichts sonnenklarer als die schwarze Nacht.
Nur das ist mein, was ich betrübt vermisse,
und was ich liebte, hab ich umgebracht.
Selbst wenn ich denk, dass ich schon gestern war,
bin ich erst heute abend zugereist.
Von meinem Schädel ist das letzte Haar
zu einem blanken Mond vereist.
Ich habe kaum ein Feigenblatt, es anzuziehn...
ich, überall verehrt und angespien.

Ich habe dennoch soviel Mut zu hoffen,
dass mir sehr bald die ganze Welt gehört,
und stehn mir wirklich alle Türen offen,
schlag ich sie wieder zu, weil es mich stört,
dass ich aus goldnen Schüsseln fressen soll.
Die Würmer sind schon toll nach meinem Bauch,
ich bin mit Unglück bis zum Halse voll
und bleibe unter dem Holunderstrauch,
auf den noch nie ein Stern herunterschien,
François Villon, verehrt und angespien.

Phex schrieb am 17.12. 2001 um 14:51:22 Uhr zu

Villon

Bewertung: 3 Punkt(e)

Eine kleine Liebesballade, gedichtet für Jeanne C. de Quée


Im Sommer war das Gras so tief,
dass jeder Wind daran vorüberlief.
Ich habe da dein Blut gespürt
und wie es heiss zu mir herüberrann.
Du hast nur meine Stirn berührt,
da schmolz er auch schon hin, der harte Mann,
weils solche Liebe nicht tagtäglich gibt...
Ich hab mich in dein rotes Haar verliebt.

Im Feld den ganzen Sommer war
der Mond so rot nicht wie dein Haar.
Jetzt wird es abgemäht, das Gras,
die bunten Blumen welken auch dahin.
Und wenn der rote Mond so blass
geworden ist, dann hat es keinen Sinn,
dass es noch weisse Wolken gibt...
Ich hab mich in dein rotes Haar verliebt.

Du sagst, dass es bald Kinder gibt,
wenn man sich in dein rotes Haar verliebt,
so rot wie Mohn, so weiss wie Schnee.
Im Herbst, mein Lieb, da kehren viele Kinder ein,
warum solls auch bei uns nicht sein?
Du bleibst im Winter auch mein rotes Reh
und wenn es hundert schönere gibt...
Ich hab mich in dein rotes Haar verliebt.

Phex schrieb am 17.12. 2001 um 14:44:10 Uhr zu

Villon

Bewertung: 1 Punkt(e)

Verehrt und Angespien

Vor vollen Schüsseln muß ich Hungers sterben,
am heißen Ofen frier ich mich zu Tod,
wohin ich greife, fallen nichts als Scherben,
bis zu den Zähnen reicht mir schon der Kot.
Und wenn ich lache, dann habe ich geweint,
und wenn ich weine, bin ich froh,
daß mir zuweilen auch die Sonne scheint,
als könnte ich im Leben ebenso
zerknirscht wie in der Kirche niederknien...
ich, überall verehrt und angespien.

Nichts scheint mir sichrer als das nie Gewisse,
nichts sonnenklarer als die schwarze Nacht.
Nur das ist mein, was ich betrübt vermisse,
und was ich liebte, das hab ich umgebracht.
Selbst wo ich dachte, daß ich gestern war,
bin ich erst heute abend zugereist.
Da, von meinem Schädel ist das letzte Haar
zu einem blanken Mond vereist.
Ich habe nicht ein Hemd, es anzuziehn...
ich, überall verehrt und angespien.

Ich habe dennoch soviel Mut zu hoffen,
daß mir sehr bald die ganze Welt gehört,
und stehn mir wirklich alle Türen offen,
schlag ich sie wieder zu, weil es mich stört,
daß ich aus goldnen Schüsseln fressen soll...
Die Würmer sind schon toll nach meinem Bauch,
ich bin mit Unglück bis zum Halse voll.
Ich bleibe unter dem Holunderstrauch,
auf den noch nie ein Stern herniederschien,
François Villon, verehrt und angespien.

Phex schrieb am 17.12. 2001 um 14:55:12 Uhr zu

Villon

Bewertung: 1 Punkt(e)

Die Ballade vom guten und vom schlechten Lebenswandel



Seid was ihr wollt: Soldaten, Schuster, Opernsänger,
Produktenhändler oder auch nur Hundefänger,
ob ihr verlaust seid oder an der Börse spekuliert
mit Haifischflossen, Niggerschweiss und Kaffeebohnen,
ob sich die geraden oder mehr die krummen Wege lohnen;
nur wo ihr euer Geld verliert,
bei Weibern, Wein und Kartenspiel,
da wiegt ihr allesamt nicht viel.

Stopft euch den Bauch mit Kaviar und Pfauenzungen
und qualmt solange, bis aus den zerfressnen Lungen
die Schwindsucht grinsend in die Landschaft stiert,
seid Ballspiel-Meister, sammelt Autographen,
wählt Parlamente und euch selber zu den Oberschafen;
nur wo ihr euer Geld verliert,
bei Weibern, Wein und Kartenspiel,
da wiegt ihr allesamt nicht viel.

Von allem Übel kann euch nur der eigne Dalles retten,
denn wer nichts hat, sein Haupt darauf zu betten,
kein Haus und auch kein Rock, wenns ihn im Winter friert;
der fühlt, wie schwer die armen Knochen wiegen,
wenn sie verfault bei Aas und Maden liegen,
und denkt: wer jetzt die Lust verliert,
der wog bei Weibern, Wein und Kartenspiel
nicht einen Pappenstiel.


Phex schrieb am 17.12. 2001 um 14:48:27 Uhr zu

Villon

Bewertung: 1 Punkt(e)

Die Liebesballade für ein Mädchen namens Leyla


Als man mich verstiess ins Unbekannt,
warst du, schwarzes Tier, mein Vaterland.
Leg mir deine Wurzelhand aufs Haar,
schenk mir deinen roten Muschelmund;
dass ich herrenloser Strassenhund
wieder weiss, wer ich vor Jahren war,
Dichter manchmal, manchmal auch Soldat,
den die Welt wie einen Wurm zertrat.

Viele Tiere sind mit rotem Blut
durch mein Blut geschwommen, bis die Flut
überlief von mir. Wer kann dafür,
dass er nicht in jeden Stiebel passt?
Wenn den Menschen ich jetzt so verhasst
und verekelt bin wie ein Geschwür:
Kleine schwarze Leyla, du komm her,
deine Liebe wiegt vieltausend Jahre schwer.

Waisenkinder sind wir beide jetzt,
angespien und herumgehetzt.
Aber unser Blut ist noch so rot,
dass wir tanzen müssen, wenn es wild
durch die Adern rinnt und, nie gestillt,
uns im Traum noch quält bis auf den Tod.
Bei dem lauen Wind der Mitternacht,
hat der Mond uns sanft ein Bett gemacht.

Sieh, jetzt kommt der Mond, das bleiche Tier,
aus dem Sumpf herauf und will bei dir
auch einmal die Nacht zuhause sein.
Gib ihm ruhig hin, was du
auf dem Leibe hast. Villon sieht zu,
wie du in dem blanken Silberschein,
in den weissen Anemonen da,
schöner aufblühst, Stern von Afrika!

Stern, der mir noch manche Sommernacht
leuchten möchte, mir zum Glück gemacht.
Über uns ist nur das Laub erbaut
mit den vielen Lämmerwolken drin.
Und das Gras, das reicht uns bis zum Kinn,
bis auch unsre Leiber sich zu Kraut
und Getier verwandelt haben, hier im Wald:
Du und ich Millionen Jahre alt.

Hier, von aller Kümmernis entflohn,
neigt zu uns sich Gottes liebster Sohn,
von unsren Sünden mild bewegt.
Und wie manchmal aus dem grauen Staub
auferhoben wird das Laub,
treiben wir, sobald der Morgenwind sich regt,
auf dem letzten grossen Meer
bis zur nächsten Wiederkehr.

Einige zufällige Stichwörter

inexistent
Erstellt am 9.1. 2004 um 00:10:38 Uhr von Das Gift, enthält 7 Texte

Champagner
Erstellt am 15.4. 2002 um 08:13:04 Uhr von Das Gift, enthält 29 Texte

Squeezen
Erstellt am 11.8. 2002 um 10:21:36 Uhr von Ronja, enthält 26 Texte

Gift
Erstellt am 6.9. 2000 um 10:16:12 Uhr von JvdL, enthält 122 Texte

geistigesEigentor
Erstellt am 26.4. 2006 um 18:14:43 Uhr von wauz, enthält 6 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0312 Sek.