| Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) |
632, davon 602 (95,25%)
mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 218 positiv bewertete (34,49%) |
| Durchschnittliche Textlänge |
355 Zeichen |
| Durchschnittliche Bewertung |
0,104 Punkte, 201 Texte unbewertet.
Siehe auch: positiv bewertete Texte
|
| Der erste Text |
am 18.11. 1999 um 20:42:42 Uhr schrieb Beti
über Zukunft |
| Der neuste Text |
am 8.3. 2025 um 10:50:16 Uhr schrieb L. Brechtwald
über Zukunft |
Einige noch nie bewertete Texte (insgesamt: 201) |
am 8.2. 2006 um 17:30:48 Uhr schrieb horts refeld über Zukunft
am 4.4. 2015 um 19:50:30 Uhr schrieb Christine über Zukunft
am 6.6. 2005 um 13:20:20 Uhr schrieb biggi über Zukunft
|
Einige überdurchschnittlich positiv bewertete
Assoziationen zu »Zukunft«
Yoshimicu schrieb am 28.3. 2000 um 23:35:34 Uhr zu
Bewertung: 2 Punkt(e)
Die Zukunft beeinflusst das Handeln des einzelnen in der Gegenwart und das Denken der Menschen über die Vergangenheit...
Sie verleitet zu Spekulationen und bringt Ängste hervor, die durch die Ungewissheit und Unsicherheit der jeweiligen Person erzeugt und gefördert werden.
Über 6 Milliarden Menschen leben auf der Welt und jeder hat eine - wenn auch manchmal nur im Detail - verschiedene Ansicht über die Zukunft, wer mag da schon sagen, welche die zutreffende ist, oder ob überhaupt eine von ihnen nur annähernd den wirklichen Ablauf der Dinge beschreiben kann?
Es existiert eine - schwer zu charakterisierende - Empfindung in jedem, die meist nur nach längerem Nachdenken über seine Zukunft vom Unterbewusstsein hervorgebracht wird; dieses Gefühl ist der Ausdruck der Ungewissheit und der Angst vor dieser.
Denn schließlich lässt sich kein Muster und kein System erkennen, nachdem der Ablauf der Geschichte zu ordnen ist, es lässt sich nur wissenschaftlich durch Entdeckungen und Erfindungen etwas abgrenzen. (Feuer, Strom, ...). Die Zukunft ist undeutlich, sie wird durch jede Handlung verändert und ist nicht vorherbestimmt; jede Entscheidung zieht ihre Wellen, so wie ein Stein, den man ins Wasser wirft, manchmal für einen langen Zeitraum, manchmal aber auch nur für den nächsten Augenblick...
Die Zukunft verdient eine gewisse Art von »Respekt«, da für den einzelnen die Wellen irgendwann umkehren und zurückschwappen, um ihn schließlich wieder einzuholen...
Jedes einzelne Individuum sollte mit einem Bewusstsein für die Zukunft sein Tagwerk bestimmen und erfüllen...
krkl schrieb am 26.2. 2000 um 00:13:28 Uhr zu
Bewertung: 4 Punkt(e)
Das was kommt. Vielgestaltig, ungeformt, noch irreal, weil nicht erfassbar. Ein Tummelplatz wilder Ideen, unendlicher SPIELraum. Unter anderem der Zeitpunkt, an dem ich einige Dinge ändern werde.
tobiwankenobi schrieb am 26.2. 2000 um 01:09:21 Uhr zu
Bewertung: 3 Punkt(e)
DIE ZUKUNFT GEHÖRT DEN MUTIGEN!
Ich hoffe, Mut hat nichts mit Tapferkeit, blindem Gehorsam und heldenhafter Aufopferung zu tun.
Denn dann seh ich schwarz für die Zukunft unseres Planeten.
zeloth schrieb am 3.6. 2001 um 12:26:16 Uhr zu
Bewertung: 1 Punkt(e)
Nehmen wir an, DU fährst Zug. Der Zug besteht aus durchgehenden dunklen Großraumabteilen . An einer Seite des Zuges befindet sich ein durchgehendes Fenster, aus dem Du den Ursprung aufnehmen kannst.
Nehmen wir an, daß Du irgend einen Platz im Zug wählst. Der Platz steht in einem gewissen Abstand frontal im rechten Winkel zum Fenster. Der Zug fährt in Fahrtrichtung links von Dir aus betrachtet.
Nehmen wir an, daß für Dich die sichtbare Fensterlänge deinem derzeitigen geistigen bewußten Stand entsprechen würde.
Nehmen wir an, daß im unmittelbaren Bereich bei Deinem Fensterplatz Du Dein Jetzt im Ursprung siehst. Bis zu den Ränder der Fensterscheibe sind rechts des Jetzt die vergangenen Jetzt und links davon die kommenden Jetzt ersichtlich.
Nehmen wir an, daß zur linken Seite des Fensters Deine geistige Zukunft und zur Rechten Seite Deine geistige Vergangenheit widergespiegelt wird.
Nehmen wir an, daß auf Grund der sich einstellenden Geschwindigkeit des links fahrenden Zuges die Bilder der Vergangenheit gedehnt sind. Die Bilder der Zukunft werden komprimiert. Das heißt die Fensterfläche der linken für Dich sichtbaren Zukunftsfensterfläche hat eine wesentlich geringere Breite als die der rechten sichtbaren Vergangenheitsfensterfläche. Bezeichnen wir dies als die „Trägheit des Ursprungs“ bezogen auf die Zeit.
Nehmen wir an, daß das Jetzt in der Regel eine Barriere für die Bilder Zukunft darstellt.
Nehmen wir an, daß im Zug die gesamte Menschheit ist. Nennen wir die Menschen nun
„Die Beobachter der Zeit“.
Nehmen wir an, daß Du Dich bewegungslos im Mittelpunkt einer Kugel befindest und daß die Fensterscheibe die Innenfläche einer Hohlkugel einnimmt. Nehmen wir gleich anschließend an, daß dieser Zug nur ein Punkt ohne Raum ist.
Dieser Zug soll nun „die Zeit“ genannt werden.
| Einige zufällige Stichwörter |
AKW
Erstellt am 13.3. 2005 um 22:33:02 Uhr von Osiris, enthält 9 Texte
Legastheniker
Erstellt am 15.10. 2003 um 22:39:47 Uhr von mcnep, enthält 14 Texte
Katzeputz
Erstellt am 14.9. 2005 um 14:25:45 Uhr von LachBus, enthält 5 Texte
hochgeschlossen
Erstellt am 3.8. 2010 um 11:44:34 Uhr von Celeste, enthält 8 Texte
Klinker
Erstellt am 13.6. 2006 um 13:13:53 Uhr von wauz, enthält 6 Texte
|