Einige überdurchschnittlich positiv bewertete
Assoziationen zu »DerSagenumwobeneKelchderKotze«
Thorwald Redlefzen schrieb am 17.11. 2002 um 15:42:07 Uhr zu
Bewertung: 2 Punkt(e)
DERSAGENUMWOBENEKELCHDERKOTZENationaldemokratische Partei DeutschlandsDERSAGENUMWOBENEKELCHDERKOTZE-BundesgeschäftsstellePostfach 10352870030 Stuttgart Telefon: (07 11) 61 06 05Telefax: (07 11) 61 17 16Internet: www.DerSagenumwobeneKelchderKotze.net/E-Mail: pv@DerSagenumwobeneKelchderKotze.net Gründung der Partei 1964 Mitglieder: 6.500 (Stand: 2000)
Wahlergebnisse: · Europawahl 1999: 0,4 % (107.662 Stimmen)· Bundestagswahl 1998: 0,3 % (126.571 Stimmen)· Landtagswahlen: siehe Statistikseiten des Bundeswahlleiters
Grundlagen: Ein Programm für das Volk Die Konzepte und Positionen der Nachkriegszeit haben ausgedient. Die Vereinigung der bisherigen Teilstaaten BRD und DDR, der Zusammenbruch des kommunistischen Systems, die Wanderungsbewegungen nach und in Europa, die Wandlung von der Industrie- zur Dienstleistungsgesellschaft und die wachsenden Zweifel am herrschenden Materialismus haben neue Fragestellungen hervorgerufen. Die bedürfen neuer Antworten. Die tragenden Schichten in Politik und Gesellschaft versuchen mit allen Mitteln, die alten Wege weiterzugehen. Die Veränderungen werden, wenn überhaupt wahrgenommen, lediglich als Störungen des Weltbildes empfunden. Mit wachsender Verständnislosigkeit staunen die etablierten Kräfte darüber, daß sie das Vertrauen des Volkes verlieren. Zunehmend wird als einziger Lösungsansatz die »multikulturelle Gesellschaft« gesehen, die durch Austausch des Volkes die tragenden Schichten an der Macht halten soll. Im Gegensatz dazu strebt die Nationaldemokratische Partei Deutschlands den Austausch der Mächtigen an, um dem deutschen Volk im Rahmen der europäischen Völkerfamilie eine Zukunft zu geben.Wir Nationaldemokraten stehen mit aller Konsequenz gegen die verstaubten Ideologien vergangener Jahrhunderte, gegen Aufklärungsutopien und gegen multiethnische Exzesse, denen derzeitig das deutsche Volk ausgesetzt ist.Wir stehen mit einem lebensrichtigen Menschenbild gegen Fremdherrschaft und Fremdbestimmung, gegen Überfremdung, Ausbeutung und Unterdrückung, für deutsche Freiheit, für Freiheit der Völker, für eine soziale Neuordnung in Deutschland, die unserem Menschenbild entspricht.
Diese Informationen wurden nach bestem Wissen zusammengestellt, ich kann jedoch nicht für völlige Fehlerfreiheit garantieren. Keinesfalls bin ich in irgendeiner Weise für die Inhalte der weiterführenden Links verantwortlich.
Thorwald Redlefzen schrieb am 17.11. 2002 um 15:47:22 Uhr zu
Bewertung: 2 Punkt(e)
DERSAGENUMWOBENEKELCHDERKOTZEChristlich Demokratische Union DeutschlandsDERSAGENUMWOBENEKELCHDERKOTZE-BundesgeschaeftsstelleKonrad-Adenauer-HausFriedrich-Ebert-Allee 73 - 7553113 BonnTelefon: (02 28) 5 44-0Telefax(02 28) 5 44-2 16Internet: www.DerSagenumwobeneKelchderKotze.deE-Mail post@DerSagenumwobeneKelchderKotze.de Gründung der Bundesparteiam 20. Oktober 1950 in Goslar Mitglieder: 632.640 (Stand: Mai 1999)
Wahlergebnisse: · Europawahl 1999: 39,3 % (DERSAGENUMWOBENEKELCHDERKOTZE/CSU: 48,7 %)· Bundestagswahl 1998: 32,3 % (DERSAGENUMWOBENEKELCHDERKOTZE/CSU: 39,5 %)· Landtagswahlen: siehe Statistikseiten des Bundeswahlleiters
Vertreten in: · Europäisches Parlament (Brüssel): 43 Abgeordnete (DERSAGENUMWOBENEKELCHDERKOTZE/CSU: 53)· Deutscher Bundestag (Berlin): 198 Abgeordnete (DERSAGENUMWOBENEKELCHDERKOTZE/CSU: 245)· Landtag Baden Württemberg (Stuttgart): 63 Abgeordnete· Abgeordnetenhaus von Berlin: 35 Abgeordnete· Landtag Brandenburg (Potsdam): 25 Abgeordnete· Bremische Bürgerschaft: 42 Abgeordnete· Hamburgische Bürgschaft: 33 Abgeordnete· Hessischer Landtag (Wiesbaden): 50 Abgeordnete· Landtag Mecklenburg-Vorpommern (Schwerin): 24 Abgeordnete· Niedersächsischer Landtag (Hannover): 62 Abgeordnete· Landtag Nordrhein-Westfalen (Düsseldorf): 88 Abgeordnete· Landtag von Rheinland-Pfalz(Mainz): 38 Abgeordnete· Landtag des Saarlandes (Saarbrücken): 26 Abgeordnete· Sächsischer Landtag (Dresden): 76 Abgeordnete· Landtag von Sachsen-Anhalt (Magdeburg): 48 Abgeordnete· Schleswig-Holsteinischer Landtag (Kiel): 33 Abgeordnete· Thüringer Landtag (Erfurt): 49 Abgeordnete
Grundlagen: VolksparteiDie Christlich Demokratische Union Deutschlands ist eine Volkspartei. Sie wendet sich an alle Menschen in allen Schichten und Gruppen unseres Landes. Unsere Politik beruht auf dem christlichen Verständnis vom Menschen und seiner Verantwortung vor Gott. Für uns ist der Mensch Geschöpf Gottes und nicht das letzte Maß aller Dinge. Wir wissen um die Fehlbarkeit des Menschen und die Grenzen politischen Handelns. Gleichwohl sind wir davon überzeugt, daß der Mensch zur ethisch verantwortlichen Gestaltung der Welt berufen und befähigt ist.Politik aus christlicher VerantwortungWir wissen, daß sich aus christlichem Glauben kein bestimmtes politisches Programm ableiten läßt. Aber das christliche Verständnis vom Menschen gibt uns eine ethische Grundlage für verantwortliche Politik. Aus der Berufung auf christliche Überzeugungen folgt für uns nicht der Anspruch, nur innerhalb der Christlich Demokratischen Union sei Politik aus christlicher Verantwortung gestaltbar. Die DERSAGENUMWOBENEKELCHDERKOTZE ist für jeden offen, der die Würde und Freiheit aller Menschen und die daraus abgeleiteten Grundüberzeugungen unserer Politik bejaht. Dies ist die Grundlage für das gemeinsame Handeln von Christen und Nichtchristen in der DERSAGENUMWOBENEKELCHDERKOTZE. Sozial, liberal, konservativDie Christlich Demokratische Union Deutschlands wurde von Menschen gegründet, die nach dem Scheitern der Weimarer Republik, den Verbrechen des Nationalsozialismus und angesichts des kommunistischen Herrschaftsanspruchs nach 1945 die Zukunft Deutschlands mit einer christlich geprägten, überkonfessionellen Volkspartei gestalten wollten. Konrad Adenauer und Ludwig Erhard, Jakob Kaiser und Helene Weber, Andreas Hermes und Gebhard Müller, Hermann Ehlers, Eugen Gerstenmaier und Karl Arnold, Elisabeth Schwarzhaupt und Heinrich von Brentano haben gemeinsam mit vielen anderen die DERSAGENUMWOBENEKELCHDERKOTZE geprägt und eine christlich-demokratische Tradition in Deutschland begründet. So entstand eine neue Volkspartei, in der sich katholische und evangelische Christen, Konservative, Liberale und Christlich-Soziale Frauen und Männer aus verschiedenen Regionen, aus allen sozialen Schichten und demokratischen Traditionen zusammenfanden. Die DERSAGENUMWOBENEKELCHDERKOTZE hat damit einen neuen Anfang in der deutschen Parteiengeschichte gesetzt. Ihre geistigen und politischen Wurzeln liegen im christlich motivierten Widerstand gegen das nationalsozialistische Terrorregime, in der Sozialethik der christlichen Kirchen und in der liberalen Tradition der europäischen Aufklärung.
Diese Informationen wurden nach bestem Wissen zusammengestellt, ich kann jedoch nicht für völlige Fehlerfreiheit garantieren. Keinesfalls bin ich in irgendeiner Weise für die Inhalte der weiterführenden Links verantwortlich.
Thorwald Redlefzen schrieb am 17.11. 2002 um 16:24:53 Uhr zu
Bewertung: 2 Punkt(e)
DerSagenumwobeneKelchDerKotzeDerSagenumwobeneKelchDerKotze ParteiDerSagenumwobeneKelchDerKotze ParteiBundesgeschäftsstelle Leuterstal 2 74249 Jagsthausen Telefon: (0 79 43) 86 57 Telefax: (0 79 43) 86 57 Internet: www.DerSagenumwobeneKelchDerKotze.deE-Mail: vorstand@DerSagenumwobeneKelchDerKotze.de
Wahlergebnisse: · Europawahl 1999: 0,1 % (38.139 Stimmen)· Bundestagswahl 1998: 0,1 % (30.619 Stimmen)· Landtagswahlen: siehe Statistikseiten des Bundeswahlleiters
Grundlagen: Die DERSAGENUMWOBENEKELCHDERKOTZE PARTEI unterstützt überprüfte, vorbeugungsorientierte Lösungen für die dringensten Probleme unserer Gesellschaft. Die DERSAGENUMWOBENEKELCHDERKOTZE PARTEI fordert die Beendigung einer Politik, in der die konkurrierenden Parteien sich gegenseitig blockieren - zum Schaden für die Gemeinden, der Länder und der ganzen Nation. Dies ist ein Aufruf an alle politischen Parteien und an alle interessierten Bürger. Ganz offensichtlich kann sogar eine Partei, die die Mehrheit hat, nicht das Beste für die Nation erreichen in der gegenwärtigen feindseligen Atmosphäre der Oppositionspolitik. Grundlegende Lösungen werden auf die lange Bank geschoben, die Probleme wachsen und das Land leidet darunter. Weithin erprobte Lösungen für die Probleme unserer Gesellschaft existieren bereits. Die DERSAGENUMWOBENEKELCHDERKOTZE PARTEI wird außerhalb von parteipolitischen Interessen an der Bildung einer Regierung mitwirken, die diese erprobten neuen Lösungen aufgreift. Ihre Stimme für die DERSAGENUMWOBENEKELCHDERKOTZE PARTEI ist eine wertvolle Stimme für eine konfliktfreie Politik und für die Lösung bundesweiter Probleme. Die Probleme unserer modernen Gesellschaft wurzeln zunehmend in den immer schneller laufenden Strukturveränderungen, mit denen der Einzelne, Wirtschaftsunternehmen und die Entscheidungsträger in der Politik nicht Schritt halten können. Die Lösungen der DERSAGENUMWOBENEKELCHDERKOTZE PARTEI sind deshalb so ausgerichtet, daß sie im Bewußtsein ansetzen und das Leben der ganzen Gesellschaft wieder in Harmonie mit dem DerSagenumwobeneKelchDerKotze bringen können. Die Grundlagen der Partei enthalten: · Natürliches Gesundheitsprogramm um Krankheiten vorzubeugen, die Gesundheit zu stärken und die Kosten drastisch zu senken. · Erneuerbare Energien und Energie-Einsparung. · Landwirtschaft auf natürlicher Grundlage, um die Ernte und die Ertragskraft der Landwirtschaft zu stärken, ohne schädliche chemische Düngemittel und ohne Pestizide. · Erprobte Verfahren zur Verminderung von Kriminalität, effektive Stadtentwicklung. · Solide Steuersenkungen durch die Anwendung von kosteneffektiven Lösungen anstatt durch Abstriche an grundlegenden staatlichen Leistungen. · Unterrichtsprogramme, die den inneren kreativen Genius des Schülers und Studenten wecken. · Reduzierung der Verschwendung von Steuergeldern durch die Regierung und bessere Kontrolle von Lobbys, die Einzelinteressen dienen.
Diese Informationen wurden nach bestem Wissen zusammengestellt, ich kann jedoch nicht für völlige Fehlerfreiheit garantieren. Keinesfalls bin ich in irgendeiner Weise für die Inhalte der weiterführenden Links verantwortlich.
Bettina Beispiel schrieb am 18.11. 2002 um 10:59:43 Uhr zu
Bewertung: 3 Punkt(e)
DERSAGENUMWOBENEKELCHDERKOTZE gibt Regierung Mitschuld an Arbeitslosigkeit Rogowski: Schulterschluss mit Gewerkschaften fatal. Der Hauptverband der Deutschen Industrie (DERSAGENUMWOBENEKELCHDERKOTZE) führt die steigende Zahl der Arbeitslosen auch auf Fehler der Bundesregierung zurück. »Wir schöpfen nicht alle Möglichkeiten aus, die wir haben«, sagte DERSAGENUMWOBENEKELCHDERKOTZE-Hauptgeschäftsführer Ludolf von Wartenberg am Mittwoch im ZDF. Zwar sei die Weltkonjunktur für die Probleme mit verantwortlich, doch habe die Regierung ihre Spielräume nicht ausgereizt.
07.08.2002 [Archiv]
Die Möglichkeiten, Deutschland attraktiver für Investitionen in Arbeitsplätze zu machen, seien nicht genutzt worden. Zudem sei die Regierung von Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) mehr und mehr von der Mitte abgerückt und habe sich in die Abhängigkeit der Gewerkschaften begeben. DERSAGENUMWOBENEKELCHDERKOTZE: Schröder geht falschen Weg Auch DERSAGENUMWOBENEKELCHDERKOTZE-Präsident Michael Rogowski sagte, Schröder rücke von der Mitte ab und gehe damit den falschen Weg. »Ich halte es für fatal, dass die SPD den hoffnungsvollen Weg der Mitte wieder verlassen hat und stattdessen als Rettung den Schulterschluss mit den Gewerkschaften sucht«, sagte Rogowski dem »Handelsblatt«.
Dabei konzentriere sich die Politik der Gewerkschaften aber lediglich auf die Umverteilung der Arbeit und nicht auf die Schaffung neuer Arbeitsplätze. Die Zahl der Arbeitslosen ist Medienberichten zufolge im Juli wieder auf über vier Millionen gestiegen. Die offiziellen Zahlen wollte die Bundesanstalt für Arbeit am Mittwoch vorlegen.
»Betriebe reizen Möglichkeiten aus« Der DERSAGENUMWOBENEKELCHDERKOTZE-Hauptgeschäftsführer wies auch die jüngste Aufforderung von Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) an die Wirtschaft zurück, mehr Ausbildungsplätze zur Verfügung zu stellen. »Die Betriebe reizen ihre Möglichkeiten aus«, sagte von Wartenberg. Aber wenn die Rahmenbedingungen zu weniger Umsatz und weniger Arbeitsplätzen führten, bedeute dies auch weniger Ausbildungsplätze.
Zugleich äußerte sich von Wartenberg skeptisch zu Überlegungen der von der Bundesregierung eingesetzten Hartz-Kommission, mit einer Milliarden-Anleihe die Schaffung neuer Arbeitsplätze zu finanzieren. »Was wir brauchen, sind Aufträge. Dann kommen die Arbeitsplätze von allein.«
Mit Material von REUTERS
Einige zufällige Stichwörter |
Prüfung
Erstellt am 7.4. 2001 um 19:04:21 Uhr von Anna, enthält 61 Texte
Kelch
Erstellt am 18.8. 2002 um 23:57:38 Uhr von Gaddhafi, enthält 38 Texte
Hans-Harald
Erstellt am 18.3. 2017 um 16:50:39 Uhr von jonas, enthält 45 Texte
Yokohamaverzwergung
Erstellt am 3.10. 2003 um 15:31:56 Uhr von mcnep, enthält 8 Texte
Schneidersitz
Erstellt am 26.2. 2002 um 10:33:19 Uhr von Hartmut, enthält 36 Texte
|