Einige überdurchschnittlich positiv bewertete
Assoziationen zu »Dressurgerte«
silke schrieb am 12.6. 2013 um 08:08:19 Uhr zu
Bewertung: 8 Punkt(e)
Lach!Ja die Gerte hat überlebt. -Nur die Zicke hat einige Striemchen in der Flanke. Bin sie gerade wieder geritten-Ich mag sie irgendwie nicht -und reite sie deshalb echt streng,grins, das bringt dann einen geilen Kick.-Hatte sie wieder ruckzuck richtig naßgeritten , und hab ihr dann auch noch beim Trockenreiten gezeigt, das sie unter mir nicht zu bummeln hat KLickklicktickticktick-- Hab ihr dann beim Absatteln ins Ohr geflüstert, daß der Ruhetag morgen leider ausfällt, und daß wir beiden uns noch in der Dressur näher kennenlernen müßen und ich ihr morgen mal meine neue 1,40m lange superdünne und flexible Dressurgerte mitbringe.Mal schauen ob sie sie schon auf dem Weg zur Reithalle fühlt. Wenn ich sie stark mit Sporen treibe spannt sie immer die Bauchmuskulatur so stark an, daß ich es richtig doll mit den Sporen fühle wie ihr Bauch steinhart wird.Um sie dann richtig vorwärts zu reiten ,kriegt sie die Gerte immer mehrmals richtig feste drauf -Lach -ist eben ne richtige Zicke!! Bringt mir aber voll Spaß!! Und ob sie die Gerte gefühlt hat???? --War ne kleine Baustelle auf dem Weg mit Schildern und Flatterband -da hat sie einen riesen Affen gemacht----ich aber auch mit meinen WAFFEN!!!Das Ganze hat mich soooooo wuschig gemacht ,daß ich sie anschließend in der Halle immer wieder solche Lektionen geritten bin , bei denen ich meinte sie dabei hart anpacken zu können,---- und----????? Genau so wars dann auch!!!! grins .Einfach megag...heute!!!!!
Freund schrieb am 23.8. 2015 um 16:07:25 Uhr zu
Bewertung: 1 Punkt(e)
Die katholische Kirche zum h. Kreuz, ganz frei nördlich von der evangelischen gelegen, ward 1865/1866, nachdem die 1839/1840 erbaute abgebrannt war, in einfachem, modernem Rundbogenstile wieder errichtet und bietet wenigstens innen einen hellen, freundlichen Raum,
den Altäre, Heiligenbilder und Gemälde wohlthuend schmücken. Das weite Schiff ist rechteckig und flachgedeckt, der Chor innen halbrund geschlossen und zeigt in der Nische hübsche Fresken, die Anbetung der Könige und zu Seiten die Medaillons Christi und Mariä. Die drei Altäre sind neu, in gutem, modern gothischem Geschmacke gehalten; der südliche Seitenaltar besitzt einige gute Holzfiguren aus spätgothischer Zeit, Maria, S. Bartholomäus und S. Wendelin. An der Südwand des Schiffes hängt ein meisterhaftes Ölbild, der h. Sebastian, ein Bild der italienischen Renaissance des 16. Jahrhunderts. Auf dem Westgiebel der Kirche sitzt ein hölzerner Dachreiter mit drei neuen unzugänglichen Glocken. Die Unterhaltung beider Kirchen ruht auf der Gemeinde.
Einige zufällige Stichwörter |
Feminismusbeauftragter
Erstellt am 14.8. 2001 um 14:58:12 Uhr von Dr.Bohne, enthält 30 Texte
König
Erstellt am 7.5. 2000 um 17:29:25 Uhr von Tanna, enthält 110 Texte
Höxter-HöxterMexicana
Erstellt am 29.11. 2003 um 13:30:00 Uhr von Stichwortmeister, enthält 7 Texte
Pornohaiku
Erstellt am 31.5. 2007 um 00:17:06 Uhr von mcnep, enthält 15 Texte
Früchtetee
Erstellt am 5.10. 2000 um 12:23:40 Uhr von Ylfe, enthält 13 Texte
|