Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 333, davon 331 (99,40%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 84 positiv bewertete (25,23%)
Durchschnittliche Textlänge 191 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,108 Punkte, 165 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 24.11. 1999 um 23:26:44 Uhr schrieb
Snigel über Zufall
Der neuste Text am 31.5. 2023 um 10:19:47 Uhr schrieb
Bettina Beispiel über Zufall
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 165)

am 14.12. 2004 um 20:15:39 Uhr schrieb
nightjoc über Zufall

am 25.10. 2006 um 16:08:24 Uhr schrieb
Jürgen über Zufall

am 20.1. 2008 um 22:53:09 Uhr schrieb
Christine über Zufall

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Zufall«

egon schrieb am 18.5. 2000 um 10:40:30 Uhr zu

Zufall

Bewertung: 5 Punkt(e)

Doch,es gibt echte Zufälle.Die Quantenmechanik hat das bewiesen.Und das ist gut so!
Gäbe es keine Zufälle,und wäre alles irgendwie über Gesetzmässigkeiten
(die muss es geben) miteinander verbunden,so gäbe es auch keine echte Willensfreiheit.
Unsere Gedanken und Gefühle wären
(Bekanntheit der Gesetze vorrausgesetzt)
vorhersagbar.Stichwort:Laplace'scher Dämon.
(Na gut,die Chaostheorie schränkt das ein bisschen ein.)
Am Anfang der Bibel steht glaub' ich sowas wie:
'Gott schuf den Menschen und stattete ihn mit Willensfreiheit aus.'
Wer an sowas glauben mag,könnte Willesfreiheit und
Zufall gleichsetzen.
Schönes Paradoxon was?

Yahwe Mutabo schrieb am 19.5. 2005 um 16:49:06 Uhr zu

Zufall

Bewertung: 6 Punkt(e)

Monsieur Deschamps bekommt als Knabe von einem Monsieur de Fontgibu einen Plumpudding geschenkt.

Zehn Jahre später sieht besagter Deschamps einen Plumpudding in einem Pariser Restaurant; er will ein Stück davon essen, aber der Plumpudding ist bereits bestellt, und zwar von einem gewissen Monsieur de Fontgibu.

Viele Jahre später wird Deschamps zu einem Plumpudding geladen, wobei er scherzhaft bemerkt, jetzt fehle ja nur noch de Fontgibu.

Darauf öffnet sich die Tür, und ein uralter, desorientierter Greis tritt ein: Monsieur de Fontgibu. Er hatte sich in der Adresse geirrt und war rein zufällig in dieses Haus geraten.

Snigel schrieb am 24.11. 1999 um 23:26:44 Uhr zu

Zufall

Bewertung: 6 Punkt(e)

Seltsamer Zufall, daß alle die Menschen, deren Schädel man geöffnet hat ein Gehirn hatten.
(L. Wittgenstein)

tof schrieb am 17.12. 2004 um 01:01:40 Uhr zu

Zufall

Bewertung: 2 Punkt(e)

Zufall nach Newton gibt es eigentlich gar nicht, erst mit Einstein ist Zufall zumindest auf Quantenebene wieder möglich. Landläufig wird Zufall nun als zentrales Element des freien Willens gesehen. Die Frage ob es Zufall geben kann oder nicht ist bei der Frage nach dem freien Willen und Verstand des Menschen dabei demnach von entscheidender Bedeutung. Ich würde aber tatsächlich so weit gehen zu sagen, dass das nicht von Bedeutung ist. Ich würde sogar so weit gehen zu sagen dass es nicht von Bedeutung ist ob der Mensch einen freien Willen hat oder nicht. Das Leben ist zu kompliziert als dass es uns möglich wäre diese »Existenzfrage« letztlich wissenschaftlich zu klären. Wenn wir uns daher damit abfinden können, dass es so scheint als ob wir einen freien Willen hätten und wir daher ohne weitere Nebeneffekte auch getrost dazu übergehen können zu tun als wäre uns das bewusst, dann könnten wir unsere Entscheidungen jedenfalls bewusster treffen als wenn wir der Ursachen-Wirkung-Theorie anhängen. Gesünder ist es meiner Meinung nach daher an den freien Willen zu glauben. Ob es Zufall gibt oder nicht braucht uns ja bei diesem Glauben nicht zu beeinflussen.

h-a-l schrieb am 28.9. 2009 um 10:28:43 Uhr zu

Zufall

Bewertung: 1 Punkt(e)

Die ältesten Texte ohne Bewertung:

wahr
ob
nach
Richtung
Wahrheit

Macht
des
Abwesenheit
Raum
Freude

(vom 28. 09. 09, 10.15)

»In den Ruinen fanden das Team eine uralte Wandinschrift, die folgendermaßen übersetzt wurde: 'Wahr ist: Ob nach dieser Richtung die Wahrheit zu finden ist, wird niemand wissen, doch die Macht des Abwesenden im Raum erfüllt mein Herz mit Freude.' Es ist zu vermuten, daß, solange der Sinn dieser Worte unklar ist, die Bedeutung des Fundes nicht angemessen beurteilt werden kann

(Quellen: http://www.assoziations-blaster.de/blast/Wahr.15.html, http://www.assoziations-blaster.de/blast/Ob.19.html, http://www.assoziations-blaster.de/blast/nach.11.html, http://www.assoziations-blaster.de/blast/Richtung.4.html, http://www.assoziations-blaster.de/blast/Wahrheit.112.html, http://www.assoziations-blaster.de/blast/Macht.89.html, http://www.assoziations-blaster.de/blast/Des.12.html, http://www.assoziations-blaster.de/blast/abwesenheit.6.html, http://www.assoziations-blaster.de/blast/Raum.27.html, http://www.assoziations-blaster.de/blast/Freude.43.html und natürlich http://www.assoziations-blaster.de/statistik/. Nebenbei bemerkt scheinen die meisten Einträge vom selben User zu stammen, also kann von Zufall wohl kaum eine Rede sein.)

Rudi schrieb am 1.3. 2000 um 19:42:07 Uhr zu

Zufall

Bewertung: 3 Punkt(e)

Spiel für Experimentierfreudige (oder Entscheidungsfaule):

Überlasse Deine Entscheidungen dem Zufall.
Wenn eine Entscheidung ansteht, schreibe 6 Möglichkeiten auf ein Blatt und ordne jeder eine Zahl zwischen 1 und 6 zu. Dann würfelst Du.
Das was jetzt kommt, machst Du. 100%.
Geht auch mit 2 oder 3 Würfeln (mehr Möglichkeiten.
Bei 3 oder 4 Möglichkeiten kannst Du ja auch gewichten.
Geil, wenn man sich mal ne Zeit lang darauf einläßt.

Karla schrieb am 25.4. 2000 um 18:31:54 Uhr zu

Zufall

Bewertung: 2 Punkt(e)

Also langsam glaub ichs. Vor einer Woche habe ich in meiner Küche den Kaffee umgeräumt, dass er vorne in der High-Tech-Ecke steht, und letzten Freitag ging meine Kaffee-Maschine kaputt. Jetzt habe ich eine mit Schwenkfilter, so eine bei der man mit dem Kaffee zur Maschine muss, und nicht mit dem Filter zum Kaffee. Praktisch, dass ich vorher umgeräumt hatte, der Kaffee stand also bereits näher an der Maschine.
Heute ist mein Kollege an einen anderen Platz gezogen, da hab ich gemeint, wir sollen doch bitte das bessere Zeichenbrett, das im Gang an der Wand stand, in unsere Gruppe stellen. Eine halbe Stunde später kam der Hausmeister und wollte das übrige Zeichenbrett, das an der Wand stand, holen. Ich hab gedacht, ich spinne. Jetzt hat der das gekriegt, welches ich vorher für schlechter befunden hatte und ausgetauscht haben wollte. Ich weiss nicht, was die sich gedacht haben, als ich mir das Lachen nicht verkneifen konnte. Aber mir wird das langsam unheimlich, dass ich so oft unwissend vorher Sachen in die Wege leite.
Oder alles nur Zufall?

PS: Zeichenbretter gehören nicht mehr zu meinem Büroalltag, aber machmal braucht man doch noch eins.

Nils schrieb am 8.1. 2001 um 16:22:24 Uhr zu

Zufall

Bewertung: 4 Punkt(e)

Zufall bedeutet doch, das einem etwas zufällt - oder nicht?
Zufall nennt man es, wenn ein Ereignis nicht durch herkömmliche lineare Kausalität erklärbar ist. Derartige Ereignisse sind verdammt häufig, in komplexen Systemen sogar wesentlich häufiger als solche, deren Ursachen sich genau ergründen lassen. Da der Mensch aber ungern an Zufälle glaubt, versucht er, für alles einen Schuldigen zu finden.
Wenn man es genauer betrachtet, sind jedoch auch viele Zufälle nicht wirklich zufällig, denn die Ereignisse gehen oft auf durchaus erklärbare Art und Weise aus dem System hervor, auch wenn die genaue »Ursache« im Sinne einer linear-mechanistischen Weltsicht nicht auffindbar ist, ja wahrscheinlich nicht einmal existiert. Damit hat der Zufall einen »Sinn«, eine »Bedeutung« und kommt somit dem nahe, was frührere Gesellschaften »Schicksal« nannten.

Joker schrieb am 18.12. 2004 um 13:27:50 Uhr zu

Zufall

Bewertung: 2 Punkt(e)

Ich bin durch einen Zufall in den Blaster gekommen, aber nicht zufällig geblieben. Eigentlich gefällt es mir die meiste Zeit ganz gut hier. Bedauerlich nur, daß der Reiz des Anfangs inzwischen verblichen und einer liebgewonnenen Gewohnheit gewichen ist.

Einige zufällige Stichwörter

Ehebett
Erstellt am 6.12. 2000 um 23:52:23 Uhr von Dortessa, enthält 35 Texte

Zehenwischenraumabsonderungen
Erstellt am 10.4. 2007 um 21:33:56 Uhr von Kau-Boy, enthält 5 Texte

andocken
Erstellt am 3.1. 2018 um 18:39:00 Uhr von Benjamin Beispiel, enthält 7 Texte

Korkenzieher
Erstellt am 5.2. 2003 um 19:01:09 Uhr von namensindschallundrauch@der-nachtmensch.de, enthält 7 Texte

Arbeitslosengeld5
Erstellt am 9.7. 2004 um 11:25:24 Uhr von Rudi, enthält 3 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,1064 Sek.