Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 105, davon 95 (90,48%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 22 positiv bewertete (20,95%)
Durchschnittliche Textlänge 310 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung -0,029 Punkte, 47 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 22.12. 2000 um 03:48:28 Uhr schrieb
Dortessa über Hexe
Der neuste Text am 19.3. 2025 um 14:34:21 Uhr schrieb
gerhard über Hexe
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 47)

am 18.9. 2015 um 17:04:06 Uhr schrieb
Blondine über Hexe

am 9.2. 2012 um 20:00:25 Uhr schrieb
kingkong über Hexe

am 5.3. 2024 um 06:05:38 Uhr schrieb
gerhard über Hexe

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Hexe«

Hexe schrieb am 17.6. 2001 um 01:09:09 Uhr zu

Hexe

Bewertung: 6 Punkt(e)

und doch kann ich nicht hexen und würde es gerne tun. Es ist so schön einen Mann zu verhexen nur hab ich die Formel vergessen. Vielleicht kommt sie wieder in meine Gedanken und Träume ich hoffe doch bald; hex hex

Pedant0815 schrieb am 9.4. 2005 um 00:15:53 Uhr zu

Hexe

Bewertung: 2 Punkt(e)

'Hexe' kommt im Wortstamm von Hagazuza (althochdeutsch) und ist am ehesten noch im modernen Schwedisch 'Hagzissa' zu erkennen. Das Wort bedeutet so viel wie 'Zaunreiterin', weil Hexen ursprünglich nicht auf Besen (oder Staubsaugern - wie Gundel Gaukeley) ritten, sondern auf Zaunlatten, die sie aus fremden Zäunen herausgerissen hatten. Ob mit diesem Aberglaube jedoch das Fehlen von Zaunlatten erklärt werden sollte ist unklar.

Ebensowenig weiß ich, ob 'Dir fehlt wohl ne Latte im Zaun' so viel heißt wie 'Du bist ja verhext'. Der (meißt hinter vorgehaltener Hand geflüsterte) Ausspruch 'die klaut Latten' wird jedoch tatsächlich in einzelnen, noch nicht entdeckten Regionen Deutschlands für 'die kann zaubern' verwendet.

Peter K. schrieb am 2.1. 2005 um 13:57:02 Uhr zu

Hexe

Bewertung: 1 Punkt(e)

Die monumentale »Geschichte der Inquisition im Mittelalter« von Henry Charles Lea vertritt durchaus nachvollziehbar die These, daß die »Hexerei« eine Erfindung der Kirche war, die sich im Spätmittelalter unter weitgehendem Einfluß der Inquisition befand. Diese, ursprünglich zur Bekämpfung der Catharer in der Languedoc ins Leben gerufen, entwickelte aufgrund ihrer Einträglichkeit ein enormes Eigenleben.
Das Vermögen der Verurteilten wurden konfisziert und zwischen der Kurie, den Inquisitoren, dem Diöszesanbischof und lokalen Autoritäten in unterschiedlichen Verhältnissen aufgeteilt. An diese Mittelzuflüsse kann sich eine Insitution freilich gerne gewöhnen - man kann auch die Einkünfte auch beleihen oder im voraus zur Refinanzierung eines Darlehens abtreten. Wenn dann aber keine Ketzer mehr da sind, muß man etwas neues erfinden, um für Vermögenskonfiskationen wiederum einen Grund zu haben.
Es blieb dem modernen Feminismus vorbehalten, diese fiskalische Maßnahme im nachhinein mit einer gewissen sozialpsychologischen Rechtfertigung zu versehen.
Heutezutage kehr man zur Beraubung der Bürger, Untertanen, Volks- oder sonstiger Genossen nur sehr selten zu diesen mittelalterlichen Methoden zurück. Bodenlose Inflation, Besteuerung, Gebühren, Beiträge und Abgaben reichen für gewöhnlich unter zivilisierten Bedingungen aus.

armer Teufel schrieb am 1.1. 2002 um 06:19:34 Uhr zu

Hexe

Bewertung: 5 Punkt(e)

Na klar weiß ich, was eine Hexe ist! Das ist eine hübsche, junge (oder nicht mehr ganz so junge) Frau, die durch ihre Zauberkräfte in der Lage ist, Gutes zu tun (und es auch tut), und den Menschen, die es mal »verdient« haben, eine Lektion erteilt. Da ist nichts »dämonisches«, das ist allenfalls sexy!

käthe schrieb am 22.11. 2001 um 16:21:31 Uhr zu

Hexe

Bewertung: 2 Punkt(e)

eine hexe ist eine frau die sich mit der natur befasst das heißt nich, dass sie übermenschliche kräfte hat. sie kennt die pflanzen und weiss sie anzuwenden. sie befasst sich mit den göttern und glaub an sie und kann sich durch rituale herbeirufen

Einige zufällige Stichwörter

Morgens-gehört-derBlaster-mir
Erstellt am 26.7. 2004 um 08:18:40 Uhr von Liamara, enthält 7 Texte

Pfirsich-Maracuja-Einlauf
Erstellt am 22.8. 2003 um 10:27:09 Uhr von Holistes, enthält 13 Texte

Eichelviolett
Erstellt am 18.8. 2002 um 02:01:53 Uhr von mcnep, enthält 15 Texte

dummeToastbroteSpringenAmHöchsten
Erstellt am 26.10. 2003 um 21:24:22 Uhr von Bauer@www.de, enthält 24 Texte

Morgen-muss-ich-wieder-arbeiten
Erstellt am 12.10. 2008 um 22:49:40 Uhr von DaDa, enthält 14 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0451 Sek.