Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 109, davon 101 (92,66%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 47 positiv bewertete (43,12%)
Durchschnittliche Textlänge 452 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,193 Punkte, 33 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 7.5. 2000 um 17:29:25 Uhr schrieb
Tanna über König
Der neuste Text am 25.5. 2024 um 15:05:02 Uhr schrieb
gerhard über König
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 33)

am 29.12. 2019 um 18:49:57 Uhr schrieb
Erna Göbel über König

am 2.8. 2002 um 15:57:06 Uhr schrieb
KQ über König

am 22.2. 2003 um 20:32:22 Uhr schrieb
yahnah über König

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »König«

Tanna schrieb am 7.5. 2000 um 17:29:25 Uhr zu

König

Bewertung: 8 Punkt(e)

Der Papa von einer Prinzessin. Meistens ist er so froh, wenn sein verzogenes Töchterlein endlich heiratet, daß er ihr und ihrem Gemahl das halbe Königreich schenkt. Endlich Ruhe im Palast!

Liamara schrieb am 7.5. 2000 um 17:31:27 Uhr zu

König

Bewertung: 4 Punkt(e)

Der König hat oft drei Söhne, von denen der jüngste entweder der Schlauste oder der Dümmste ist. Trotzdem ist der Jüngste meist der, der das meiste Glück hat. Die Söhne werden in die Welt hinausgeschickt, um ihren Besitz zu mehren. Nach Hause kommen sie dann meist mit Prinzessinen. Ist ja kein Wunder, sind sie doch selbst Prinzen.

Brainghost schrieb am 12.3. 2001 um 10:11:28 Uhr zu

König

Bewertung: 4 Punkt(e)

Jeder vernünftige König hat drei Söhne, von denen der jüngste der klügste ist:

Ich bin auch der jüngste und klügste von drei Söhnen. Gottseidank ist unser Vater kein König, denn aufgrund meiner angeborenen Lethargie wäre ich wohl im Erbfolgekrieg hoffnungslos unterlegen...

Das Kreuz des Pazifismus ist ein schweres. Meine Leibgarde wäre denen meiner Brüder wohl hoffnungslos unterlegen; wobei:
Da meine Brüder mich wohl sofort als den schwächsten Konkurenten im Kampf um die Königswürde einstufen würden, könnte ich wahrscheinlich in aller Ruhe zusehen, wie die beiden sich gegenseitig vernichten...

Allerdings wäre ich dann auch Alleinerbe und hätte das verdammte Königreich am Hals...

Nocheinmal ein dreifaches Hurra auf meinen Vater, der gottseidank kein König geworden ist sondern Zoofachhändler. Und auf seine beiden Geschäfte ist nue einer von uns drei Brüdern scharf...

Dortessa schrieb am 6.10. 2002 um 13:35:43 Uhr zu

König

Bewertung: 3 Punkt(e)

Wenn er morgens aufsteht, greift er zu seiner Krone um sie sich aufzusetzen.
Dieser Vorgang nennt man Kronengriff.

balakov schrieb am 17.1. 2001 um 09:14:36 Uhr zu

König

Bewertung: 1 Punkt(e)

Die Zugspitze ist Deutschlands höchster Berg. Deutschlands Traumberg ist mit Sicherheit der Watzmann, wenn er mit 2713 m auch nur der zweithöchste Gipfel im deutschen Alpenraum ist. Er gehört zu Berchtesgaden genau so wie das Matterhorn zu Zermatt oder der Mont Blanc zu Chamonix.
Ludwig Ganghofer beschrieb in seinem RomanDie Martinsklause” die sagenhafte Entstehung des Watzmann, Wolfgang Ambros besang ihn als Schicksalsberg, bei einer Schifffahrt über den Königssee erlebt man das wohl berühmteste Echo der Welt.
Berühmt gemacht haben den Watzmann nicht nur seine Gestalt und Form, sondern auch die sich um ihn rankenden Sagen.

Der mächtige Gebirgsstock besteht im Wesentlichen aus den Gipfeln, Hocheck(2651 m), Mittelspitze(2713 m), der Südspitze(2712 m) und dem kleinen Watzmann auch Watzmannfrau(2307 m). Dazwischen liegen die 5 Watzmannkinder.


Nils the Dark Elf schrieb am 28.5. 2001 um 15:29:03 Uhr zu

König

Bewertung: 2 Punkt(e)

Schwul zu sein bedarf es wenig, ich bin schwul und heiß' Ralf König. (Zitat von einem deutschen Comic-Zeichner)

Lukas schrieb am 11.5. 2001 um 15:48:09 Uhr zu

König

Bewertung: 1 Punkt(e)

Der König der Narren ist eine Gestalt, während Narren im allgemeinen keine Gestalten, sondern, wie es einem König gebührt, Narren sind. Das wahrhaft narrhafte dieser Aussage ist ihre Beschränkung auf Könige in purpurroten Gewänden. Dem zivilisatorischen privaten König wird keine Beachtung geschenkt. Dies ist eine Tatsache, die auch ein purpurner Flusslauf nicht zunichte machen kann.

Einige zufällige Stichwörter

1949
Erstellt am 30.4. 2001 um 14:29:24 Uhr von Monika, enthält 11 Texte

Geisteskraft
Erstellt am 10.2. 2011 um 22:59:34 Uhr von Schreibakteur, enthält 7 Texte

Obersalzberg
Erstellt am 21.4. 2002 um 01:40:40 Uhr von Höflichkeitsliga, enthält 11 Texte

Nacktbackverbot
Erstellt am 12.3. 2003 um 22:10:51 Uhr von elfboi, enthält 12 Texte

Johnny25
Erstellt am 31.3. 2002 um 15:07:50 Uhr von bellamio, enthält 7 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0499 Sek.