König
Bewertung: 8 Punkt(e)Der Papa von einer Prinzessin. Meistens ist er so froh, wenn sein verzogenes Töchterlein endlich heiratet, daß er ihr und ihrem Gemahl das halbe Königreich schenkt. Endlich Ruhe im Palast!
| Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) | 109, davon 101 (92,66%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 47 positiv bewertete (43,12%) |
| Durchschnittliche Textlänge | 452 Zeichen |
| Durchschnittliche Bewertung | 0,193 Punkte, 33 Texte unbewertet. Siehe auch: positiv bewertete Texte |
| Der erste Text | am 7.5. 2000 um 17:29:25 Uhr schrieb Tanna über König |
| Der neuste Text | am 25.5. 2024 um 15:05:02 Uhr schrieb gerhard über König |
| Einige noch nie bewertete Texte (insgesamt: 33) |
am 2.8. 2002 um 15:57:06 Uhr schrieb
am 25.7. 2008 um 17:09:18 Uhr schrieb
am 18.8. 2005 um 15:10:12 Uhr schrieb |
Der Papa von einer Prinzessin. Meistens ist er so froh, wenn sein verzogenes Töchterlein endlich heiratet, daß er ihr und ihrem Gemahl das halbe Königreich schenkt. Endlich Ruhe im Palast!
Der König hat oft drei Söhne, von denen der jüngste entweder der Schlauste oder der Dümmste ist. Trotzdem ist der Jüngste meist der, der das meiste Glück hat. Die Söhne werden in die Welt hinausgeschickt, um ihren Besitz zu mehren. Nach Hause kommen sie dann meist mit Prinzessinen. Ist ja kein Wunder, sind sie doch selbst Prinzen.
Jeder vernünftige König hat drei Söhne, von denen der jüngste der klügste ist:
Ich bin auch der jüngste und klügste von drei Söhnen. Gottseidank ist unser Vater kein König, denn aufgrund meiner angeborenen Lethargie wäre ich wohl im Erbfolgekrieg hoffnungslos unterlegen...
Das Kreuz des Pazifismus ist ein schweres. Meine Leibgarde wäre denen meiner Brüder wohl hoffnungslos unterlegen; wobei:
Da meine Brüder mich wohl sofort als den schwächsten Konkurenten im Kampf um die Königswürde einstufen würden, könnte ich wahrscheinlich in aller Ruhe zusehen, wie die beiden sich gegenseitig vernichten...
Allerdings wäre ich dann auch Alleinerbe und hätte das verdammte Königreich am Hals...
Nocheinmal ein dreifaches Hurra auf meinen Vater, der gottseidank kein König geworden ist sondern Zoofachhändler. Und auf seine beiden Geschäfte ist nue einer von uns drei Brüdern scharf...
Wenn er morgens aufsteht, greift er zu seiner Krone um sie sich aufzusetzen.
Dieser Vorgang nennt man Kronengriff.
Er ist die hauptfigur beim schach.
Um ihn dreht sich schließlich das ganze spiel, selbst wenn er in einer ecke, hinter seinen bauern verborgen, meist während des gesamten mittelspieles untätig warten muß, wie sich die schlacht entscheidet. schließlich wird er zur starken figur in dem augenblick, wenn nicht mehr viele figuren auf dem schachbrett stehen. mit vorsicht und umsicht kann er dann das spiel selbst in die hand nehmen.
Fein das glatte Haar, das rote.
Glänzend die Kette, der Apfel in der Hand.
Lieblich der Mensch, der mir mein Gewand reicht.
Tänzelnd mein Rappe, warm sein Fell.
Brav die Burschen in den Stallungen.
Alles ist ruhig und gut in meinem Reich.
Ich bin der Stillstand.
König - 3-jähriger Ausbildungsberuf in Deutschland (nach Abitur: verkürzte 2-jährige Ausbildung). Der Fachhochschul-König kann in Wuppertal und Bonn studiert werden. Neuerdings zeichnen sich Anstrengungen der Wissenschaftsministerien ab, den König auch als Diplom-Studiengang mit Möglichkeit zur Promotion anzubieten. Wenn heute jemand Dr. König heißt, hat er jedoch aller Wahrscheinlichkeit nach in der Schweiz promoviert. Über das Aufnahmepotential des Arbeitsmarktes liegen uns keine Statistiken vor. Könige sind jedoch beliebt bei den Frauen. Wenn Sie nach dem Studium keine Stelle finden, heiraten sie einfach eine reiche Frau!
| Einige zufällige Stichwörter |
Vanillesex
Adenauer
AchseDerMösen
Blastermechanismus
Landbau
|