Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 328, davon 323 (98,48%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 104 positiv bewertete (31,71%)
Durchschnittliche Textlänge 157 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,192 Punkte, 136 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 7.7. 1999 um 17:27:21 Uhr schrieb
Florian über Vielleicht
Der neuste Text am 8.6. 2025 um 07:54:53 Uhr schrieb
Gabi über Vielleicht
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 136)

am 16.1. 2007 um 22:00:41 Uhr schrieb
Lump über Vielleicht

am 14.11. 2020 um 09:54:38 Uhr schrieb
Christine über Vielleicht

am 23.10. 2009 um 23:19:02 Uhr schrieb
Lira über Vielleicht

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Vielleicht«

Rufus schrieb am 11.9. 2001 um 22:35:37 Uhr zu

Vielleicht

Bewertung: 2 Punkt(e)


Vielleicht

Vielleicht sollte ich mich
in den Schatten legen!
Vielleicht sollte ich eine
Karte schreiben - an Dich!
Vielleicht sollte ich aber auch
nur einen Kaffee trinken gehen!
oder einfach alles vergessen.

Vielleicht sollte ich mir
ein Buch kaufen - oder zwei!
Vielleicht mit der Straßenbahn
zur Endstation fahren!
Vielleicht sollte ich
in einer Kirche singen!
oder mich einfach vergessen.

Vielleicht sollte ich meinen
Kater ausschlafen!
Vielleicht sollte ich mir eine
Sonnenbrille zulegen
damit ich
Vielleicht so cool aussehe
wie ich mich gar nicht fühle!

Vielleicht sollte ich aufhören
zu denken!
Oder endlich anfangen?
Vielleicht sollte ich
mir ein Herz fassen!
Obwohl - so ein Herz
ist einfach Unfassbar!

Viel leicht

Ein wenig schwer


7.7.2001 Düsseldorf,
Jan-Wellem-Platz
11:30 Uhr

chrmpf schrieb am 10.11. 2000 um 14:02:21 Uhr zu

Vielleicht

Bewertung: 4 Punkt(e)

beides auf einmal - viel und leicht. ich werde da neu gierig. verknüpfst du es mit überraschen, ist das schon fast weihnachten. allerdings nur vielleicht. Ich hab gelesen, dass neugierig sein nicht so job-markt-nah ist. da hab ich vielleicht gestaunt. ist ja auch eine instabile Verknüpfung: job, markt und nah. und dazu eine vierte Kovariable? macht neugierig. mich jedenfalls. Labyrinth kommt aber vielleicht auch eher von Labern als von Labour. Und Arbeit eher von Arbor, also von einer stummen Latte. Holz. Im Lateinischen ist sie allerdings maskulin. Weiß nicht, wer im Deutschen drauf gekommen ist, sie zu Verweiblichen. Genau wie die vielen substantivierten Verben, die Distanz schaffen und schwerfällig machen mit ihren -keits, -heits und -ungs. vielleicht ist die Entdeckung der Langsamkeit auch weiblich. DER Sinn? Keine Ahnung (f).

Markus schrieb am 11.7. 1999 um 22:24:07 Uhr zu

Vielleicht

Bewertung: 4 Punkt(e)

Vielleicht ist es möglich sich der Tatsachen endlich bewußt zu werden, daß das Leben eine ungemein schwierige Angelegenheit darstellt. Wir arbeiten, um zu leben oder leben, um zu arbeiten. Manchmal verlieben wir uns und dann herrscht wieder tiefe Depression. Im Prinzip kann Leben, wie wir es kennen, nicht alles sein, was existiert. Die Antwort liegt irgendwo da draußen ! Vielleicht liegt sie aber auch in uns selber. Stets blicken wir aus uns heraus und suchen. Finden tun wir nichts, was uns weiterhelfen würde. Ein Blick in unser Innerstes vermag die Lösung zu bringen. Vielleicht steckt in uns allen mehr, als man wissenschaftlich zu erklären vermag. Indes, Beweise gibt es nicht und wird es höchstwahrscheinlich auch nicht geben. Aber ich gebe die Hoffnung nicht auf, daß wir eines fernen Tages die Antwort finden werden. Vielleicht heißt sie ja tatsächlich »42« (The Hitchhiker's Guide to the Galaxy) ? Dann müßten wir in einem letzten Schritt nur noch die Frage zu der Antwort formulieren.

lala schrieb am 17.10. 2000 um 23:05:54 Uhr zu

Vielleicht

Bewertung: 4 Punkt(e)

Vielleicht ist das perfekte wort um das nachdenken über nervige Fragen oder Bitten auf unbestimmtes später zu verschieben.

Gabi schrieb am 18.6. 2001 um 18:10:36 Uhr zu

Vielleicht

Bewertung: 2 Punkt(e)

vielleicht, mal sehen
wer kann mit links schreiben, und versucht es nicht?
wer muss laufen, obwohl er gehen will?
vielleicht du, vielleicht ich....
wer liebt das Leben?
wer gehr nach draußen, und umher, obwohl er sich nicht frei fühlt.
machst du was heute oder lieber morgen?
vielleicht gestern.
sonst nichts,
glücklich dieser Zufall, leicht war es nicht.
vielleicht sehen wir uns.

Christin schrieb am 8.7. 2001 um 02:21:14 Uhr zu

Vielleicht

Bewertung: 2 Punkt(e)

Vielleicht kann ich in meinem Lebenslauf etwas aendern, wenn ich einmal etwas anderes mache als geplant. Vielleicht kann ich meine Noten oder Arbeiten verbessern, wenn ich mich darum kuemmern wuerde. Vielleicht wuerde ich dich treffen, wenn ich mal nicht dort bin, wo ich sein soll.

Gaddhafi schrieb am 7.8. 2001 um 21:53:03 Uhr zu

Vielleicht

Bewertung: 2 Punkt(e)

Neben »wahrscheinlich«, »wohl«, »vermutlich«, »möglicherweise« eines der Worte, die ich viel zu oft verwende und deshalb nach Möglichkeit aus meinem Wortschatz bannen sollte.


Mäggi schrieb am 13.9. 2001 um 12:55:23 Uhr zu

Vielleicht

Bewertung: 1 Punkt(e)

redundanz 77

wie hoch ist die wahrscheinlichkeit, daß ich heute noch ein scheiß-elendes verficktes mist-stichwort eintragen kann??? ich will
unbedingt noch glubb anlegen! der glubb is widder äschde liicha. un nägsds johr wädder widder masder.
und wenn nu die fädder derzoukummer, nou kenner si die bayern neiche underhusn kaafn! Bahn. Ich,Du,Er,SieWir sind eingefleischte Vegetarieralle nicht-vegetarier sind leichenfresser. geht doch auf den friedhof und grabt euch ein paar leichenteile aus.

mahlzeit In Schottland gibt es tolle Friedhöfe mit gigantischen Grabsteinen für Menschen die keiner kennt. Da war doch dieses einsame Grab
mitten in den Highlands viel beeindruckender. Grab, graben, gegraben, Grube ausheben, Sarg rein, Deckel zu, Affe tot, ein bisschen mehr Pietät wenn ich bitten darf! Pastor, Kirche
Predigt, Gäste, Leichenschmaus, Fledermaus. Im Sommer ist ein Deckel am wichtigsten. Wegen der Mücken. Und der Wespen und Bienen. Und daß nichts reinfällt. Auch im Winter soll
nichts reinfallen. Ein Deckel ist immer gut. Auch beim Kochen soll ein Deckel auf dem Topf sein. Und wegen dem Staub ist ein Deckel auf
Schachteln gut. Und daß man die Sachen, die wo drin sind, nicht sieht. Doktor Sommer und sein Team sind mit uns immer auf Klassenfahrt ins Landschulheim oder Schullandheim gefahren. summer's almost gone, es riecht nur noch nach herbst, und es ist doch noch so früh... auf dem rückweg aus italien hielt der zug am
brenner, und es schneite. die winterdepression überfiel mich schlagartig. dabei war es heute morgen draußen nicht wirklich kalt,
eigentlich sogar angenehm lau... wahrscheinlich kommt die kälte tief aus meinem inneren. mangels schlechter sci-fi-trash-literatur mußte ich gestern zu einem trivial-roman greifen. alles endete natürlich gut, sie haben sich
am schluß gefunden, die umweltbedrohung abgewendet, die heile welt auf dem lande gerettet, und die bösewichter haben natürlich
eingesehen, wie böse sie sind und sich von selbst verkrümelt...
als ch heute morgen nach wirren träumen erwachte, war gar nichts mehr gut, weder in meinem kleinen mikrokosmos noch in der
großen weiten welt. ein bißchen mehr trivialität würde doch das leben einfacher gestalten... (Flucht-Links: Fortsetzungsgeschichte | Makrokosmos) Eine Reifenpanne passiert immer zur unpassendsten Zeit. Ein Grafitto ist mal Kunst, mal keine Kunst. Über Graffitti ist wenig bekannt. Kunst ist das was ihr auf http://home.germany.net/subart
sehen könnt. Kunst kommt von können, oder...? vielleicht aber auch von Schwunst, Munst , Klunst oder Pfund Vielleicht ist es so?
oder nicht? Ist doch eigentlich egal, solange nicht alles nichts ist

zornig hornig schrieb am 6.12. 2000 um 23:41:09 Uhr zu

Vielleicht

Bewertung: 2 Punkt(e)

eventuell ist vielleicht bei einer frau und heisst so viel wie ja oder aber auch nich ... . aber wer weiss das schon bei einer frauen.

anna schrieb am 26.9. 2000 um 04:01:54 Uhr zu

Vielleicht

Bewertung: 2 Punkt(e)

vielleicht würde ich als Entscheidungsschwebezustand zwischen rechter und linker Gehirnhälfte definieren.

Einige zufällige Stichwörter

Hohlraum
Erstellt am 9.3. 2006 um 08:42:58 Uhr von Jana, enthält 4 Texte

Absurdität
Erstellt am 23.8. 2006 um 13:05:11 Uhr von Pankar, enthält 7 Texte

Freie
Erstellt am 22.10. 2003 um 16:15:45 Uhr von Bleisch, enthält 12 Texte

binnen
Erstellt am 17.11. 2008 um 18:30:07 Uhr von mcnep, enthält 2 Texte

Gummifotze
Erstellt am 13.3. 2008 um 18:26:47 Uhr von Der dreckige Durchficker, enthält 10 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,1058 Sek.