Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 450, davon 423 (94,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 170 positiv bewertete (37,78%)
Durchschnittliche Textlänge 323 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,596 Punkte, 151 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 25.1. 1999 um 19:38:32 Uhr schrieb
Pete über katze
Der neuste Text am 3.11. 2025 um 06:24:58 Uhr schrieb
Hübsche über katze
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 151)

am 15.9. 2017 um 23:55:56 Uhr schrieb
Christine über katze

am 26.1. 2013 um 15:00:24 Uhr schrieb
chris über katze

am 3.7. 2003 um 22:05:16 Uhr schrieb
Viola über katze

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Katze«

Wounding Witch schrieb am 19.9. 1999 um 16:19:26 Uhr zu

katze

Bewertung: 18 Punkt(e)

Neulich in meinem Wohnzimmer

Man muß wissen: mein Kater ist ein wirklich patenter Kerl und ein himmlischer Fußwärmer, aber ein erbärmlicher Jäger. Nicht etwa, wenn es sich um Fellmäuse handelt, die ich möglichst stundenlang durch die Wohnung zu werfen habe, damit er sich voller Wonne auf sie stürzen kann; allerdings, sobald das Opfer (etwa Fliege oder Spinne) noch lebt, wird aus dem Stubenpanther ein Stubenelefant. Steifbeinig stolziert er hinter dem zu erlegenden Insekt hinterher schnuppert daran, niest kräftig und - schwupps! - ist das Ding auch schon außer Reichweite. So geht das stunden- oder tagelang, bis entweder mein Kater erschöpft daniedersinkt und seine Jagdvorhaben aufgibt oder aber das Insekt an Entkräftung stirbt.

Mich stört es nicht weiter, denn ich betrachte meinen Kater nicht als Nutztier, um die insektoide Bevölkerung meiner Heimatstadt zu dezimieren. Allerdings: mein Kater scheint erheblich unter diesem artuntypisch nicht vorhandenen Talent zu leiden. Jedesmal, wenn ihm das Jagdopfer wieder einmal entwischt, schaut er sich verlegen um, ob es etwa Zeugen für seinen Fauxpas gibt; wenn ich mich beim Beobachten seiner Jagdkünste erwischen lasse, gibt es entweder den eiskalten »kümmere dich doch gefälligst um deine Angelegenheiten«- oder aber den tieftraurigen »Herr, warum bin ich nur so scheiße?«-Blick. Und ich dachte auch, das müsse ewig so bleiben. Bis zum letzten Samstag.

Es war einer dieser verregneten Nachmittage, an denen das Fernsehprogramm so spannend ist, daß ein Blick durch das heimische Wohnzimmer mehr Abenteuer verheißt. Und so kam ich in den Genuß des folgenden Schauspiels:

Mein Kater, offenbar ähnlich gelangweilt wie ich, saß halb unter einem Stuhl, halb schauten Kopf und Vorderpfoten hervor, und döste vor sich hin. Plötzlich stürzt sich eine Motte (ich zwangsbeherbergte sie bereits zwei Tage lang in meiner Wohnung), einem Kamikazebomber gleich, auf den Kopf meines Katers. Dieser, sichtlich verblüfft, schüttelte den Kopf zwei-, dreimal, da lag die Motte, nur noch müde mit den Flügeln schlagend, vor ihm auf den Boden. Beifallheischend schaute er in die Runde, nahm die Motte auf und lief eine Ehrenrunde durch die Wohnung, um seinen Jagderfolg auch richtig in Szene zu setzen.

Nun, solche Erfolgserlebnisse hat mein Kater aufgrund des oben Geschilderten leider nicht oft. Deshalb frage ich mich, ob man die Kamikaze-Motten züchten kann oder sie vielleicht sogar abgepackt im Fachhandel käuflich zu erwerben sind?

Wer hat bereits Erfahrungen? - Wer kann helfen?

sam schrieb am 11.2. 2000 um 22:27:40 Uhr zu

katze

Bewertung: 27 Punkt(e)

Wer jemals behauptet hat, Katzen seien elegante und grazile Wesen, hat nie einen sechs Kilo wiegenden Kater besessen und ihn dabei beobachtet, wie er vom Kratzbaum fällt.

Burkhard schrieb am 8.9. 1999 um 17:32:23 Uhr zu

katze

Bewertung: 6 Punkt(e)

Die Katze ist ein sanftes Wesen. Ihr Schnurren ist ein so einschläferndes und beruhigendes Geräusch. Sie mag die Menschen, das merkt man gleich. Sie genießt ihre Nähe, wie auch wir genießen die Nähe der Katze. Ihr weiches Fell und ihre verspielte Art sind mir selber sehr sympatisch. Katzen sind sensible Tiere. Sie brauchen ebenso menschliche Zuneigung und Liebe. Wenn man sich nur ein wenig mit dem Tier befasst, so bekommt man die Liebe und Zuneigung auch zurück. Natürlich sind katzen nicht alle gleich. Ich kenne eine Katze - »Cosmic« mit Namen - die ist extrem Scheu und faucht immer nur rum. Sie ist nur in der kleinen Wohnung und hat niemanden der mit ihr spielt. Ich finde, Leute die keine Zeit haben sollten auch kein Tier anschaffen, schon gar keine Katze. Die andere Katze, die ich kenne ist das ganze Gegenteil. Sie ist sowas von zutraulich und menschenfreundlich, das es seine Art hat. Sie hat als Spielgefährten 5 liebe Menschen, die in der WG in einem großen Haus mit Garten leben. Dazu noch einen Hund, der mit der Katze sehr gut befreundet ist. Sie verstehen sich hervorragend und lieben sich wirklich.

Hans Moser schrieb am 14.11. 2001 um 19:02:13 Uhr zu

katze

Bewertung: 7 Punkt(e)

Hab ich grade im Netz gefunden:

Wenn Katzen immer auf ihren Pfoten landen, wenn sie fallen, und wenn eine Scheibe Butterbrot immer mit der Butterseite nach unten landet wenn sie fällt,
was würde passieren, wenn man eine Scheibe Butterbrot an einer Katze festbinden würde?
Wißt ihrs?

Nun, das Butterbrot würde nicht runterfallen.

Pitz schrieb am 6.11. 2001 um 21:40:30 Uhr zu

katze

Bewertung: 6 Punkt(e)

»Viele älter werdende Männer, so sieht man es allenthalben
geschrieben, finden im Altern zum Glauben. Ich fand im Altern
zur Katze! Hat mich diese Tiergattung in früheren Tagen eher
geängstigt, ihr schleichender leiser Gang, die prägnant
gefärbten Augen, nun, das ganze Wesen dieses Tieres,
erschien mir unheimelig! Demgegenüber kann ich heute sagen
daß mir die besondere Anhänglichkeit, gleich gepaart mit
großer Selbstbezogenheit und Individualität und das
possierlich wirkende Wesen dieser Tiere, sehr nahe geht und
ich sie darob geschätzen gelernt habe! ... «

ErnestoMariaKillefitt in »Tötet meine Katze nicht«.

Elki schrieb am 6.12. 1999 um 10:49:32 Uhr zu

katze

Bewertung: 4 Punkt(e)

Wegen Katzen musste ich schon oft weinen aber hab auch viel Freude erfahren. Die erste wurde von unserem Nachbarshund getötet - ein Jagdhund, eine wurde vor unserer Haustüre erfahren und starb in meinen Armen und von der nächsten Katze wurden dann alle Babys hergegeben, das einzige, welches ich behalten durfte, wartete immer, bis ich nach Hause kam, aß dann noch mit mir Nudeln und kuschelte. Am morgen, es lag schon Schnee, schaute ich aus meinem Fenster und sah, dass der kleine Dumme zu unseren Nachbarn rübergelaufen ist, ich barfuss hinterher durch den Schnee und ich konnte nur noch sehen, wie er getötet wurde. Danach wollte ich keine eigene Katze mehr.
Die Mutter hat noch einmal Babys bekommen, bevor sie sterilisiert wurde. Ich hab bei der Geburt geholfen. Sie und ihren kleinen Bobby haben wir jetzt schon mehrere Jahre. Schmerz vergeht.

Andy Dylan schrieb am 11.7. 2000 um 20:02:57 Uhr zu

katze

Bewertung: 7 Punkt(e)

Ich liebe Katzen, aber manchmal sind sie ziemlich gemein. Wenn man abends müde von seinem anstrengendem Buchhalter-Arbeitstag zurückkommt, tun sie erst einmal so, als ob sie fast verhungert sind. Und nachdem sie sich vollgefressen haben, wollen sie spielen. Und dann scheißen sie das Katzenklo zu.
Andererseits fauchen sie dich an, wenn dir mal nach kraulen und schmusen zumute ist. Und wenn du mal Lust hast, mit ihnen zu spielen, sehen sie dich an, als ob du nicht alle Tassen im Schrank hast. Wer soll aus diesen Tieren blóß schlau werden?

Blacky schrieb am 17.5. 2001 um 16:05:34 Uhr zu

katze

Bewertung: 6 Punkt(e)

Wer sich als Vorbild eine Katze wählt, will freiheitliebend und unabhängig sein, Freunde und keine Vorgesetzte haben, und so oft Sex machen wie er will.

Wer sich einen Hund als Vorbild wählt, will jedem Stöckchen hinterher rennen, auf die Toilette immer in Begleitung gehen und das Wasser aus dem Klo trinken.

Marius schrieb am 11.4. 2001 um 13:43:49 Uhr zu

katze

Bewertung: 4 Punkt(e)

Meine Katze heisst Motte und hat noch nie Mäuse gefangen, denn ich habe zum Glück keine Mäuse in meiner Wohnung. Leider kann meine Katze auch nicht richtig miauen - das wird immer nur ein 'Äck' oder sowas ähnliches - wozu gibt es eine Lautschrift, wenn ich sie nicht gebrauche, ?! Also ungefähr so: [u'äck]

Motte guckt gerne aus dem Fenster.

Gerda Gewöhnlich schrieb am 7.1. 2002 um 04:40:43 Uhr zu

katze

Bewertung: 6 Punkt(e)

Mein Kater. Er würde sich nie selbst das Essen zubereiten. Streichle ich den Nachbarskater, durchbohrt er mich mit eifersüchtigen Blicken. Nachts klaut er mir meine Decke und hält mich mit seinem Schnarchen vom schlafen ab. Wenn er draußen eine scharfe Katze sieht, bekommt er sofort glasige Augen. Kater sind doch nur Männer.

Einige zufällige Stichwörter

Blasterhuren
Erstellt am 7.11. 2001 um 11:22:20 Uhr von stone, enthält 68 Texte

Bildersturm
Erstellt am 23.5. 2002 um 11:19:02 Uhr von humdinger, enthält 8 Texte

Tabak
Erstellt am 22.5. 2001 um 13:15:36 Uhr von Gronkör, enthält 34 Texte

Kaliningrad
Erstellt am 24.7. 2007 um 18:53:44 Uhr von Max, enthält 3 Texte

weißwäsche
Erstellt am 19.10. 2002 um 20:43:32 Uhr von WC-Ente, enthält 5 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,1272 Sek.