Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 126, davon 117 (92,86%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 54 positiv bewertete (42,86%)
Durchschnittliche Textlänge 740 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,468 Punkte, 34 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 1.3. 2000 um 19:06:01 Uhr schrieb
Rudi über BigBrother
Der neuste Text am 12.11. 2023 um 12:45:35 Uhr schrieb
Thomas Müller über BigBrother
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 34)

am 11.10. 2006 um 08:53:56 Uhr schrieb
biggi über BigBrother

am 12.10. 2006 um 14:52:35 Uhr schrieb
biggi über BigBrother

am 1.1. 2016 um 14:14:46 Uhr schrieb
Christine über BigBrother

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »BigBrother«

BB schrieb am 18.9. 2000 um 15:09:11 Uhr zu

BigBrother

Bewertung: 5 Punkt(e)

Runterspülen. Und weg damit...

Ernst Corinth 09.06.2000 Big Brother - das Finale


Ob nun die rheinische Frohnatur oder das Potsdamer Weichei heute gegen Mitternacht gewinnen wird, wen interessiert das denn wirklich noch? Uns jedenfalls nicht, obwohl wir mehrere Wochen lang zugeschaut haben, was in Deutschlands bekanntestem Wohncontainer geschah.

Doch irgendwann war die Luft raus aus »Big Brother«: Zlatko war zu schnell weg. Manu und Kerstin, das SozPäd-Nerv-Duo, flogen ebenfalls raus. Dann ging noch der Playboy-Darsteller Alex und Sabrina, die zweite Frohnatur, uns ziemlich schnell auf die Nerven. Was übrig bliebt, hörte sich am heutigen Freitagvormittag so an:

Andrea: »ja??...was denn?....
Jürgen: »du mußt mal rauskommen, sonst kann ich dich das nicht fragen....Wer singt das?« (Musik ist zu hören)
Andrea: »Dire Straits.«
Jürgen: »Dire Straits?......oooh. das find ich so geil das Lied...«
Andrea: »Dire Straits, ja....hmhm...« (geht wieder rein und spült weiter...)


Nachzulesen sind diese Dialoge im Internet (beispielsweise: www.bigbrother.bild.de/), wo 100 Tage lang Fans der Show fast jedes Wort und jede Regung, die sie über die »Big Brother«-Netzseite hören und sehen konnten, auf- oder mitgeschrieben haben. Aber nicht nur dieser abgedrehte Irrsinn beweist, wie erfolgreich die heftig umstrittene Sendung gewesen ist. So schauten nämlich im Schnitt 2,5 Millionen meist junge Zuschauer Tag für Tag auf RTL 2 zu, und zuweilen gab's sogar Einschaltrekorde mit bis zu sieben Millionen Zuschauern, und dabei verschlug es offensichtlich selbst den anfangs aufgeregten Medien- und Sittenwächtern völlig die Sprache. Dennoch: der Spaß am Voyeurismus, auf den diese TV-Veranstaltung beruht, verging nicht nur uns zunehmend durch die unangenehmen Begleiterscheinungen. Dabei war es noch das geringste Übel, dass RTL 2 mit Percy Hoven und Sophie Rosentreter zwei Moderatoren verpflichtet hatte, deren Auftrag es offenbar war, zu zeigen, dass heutzutage wirklich jeder eine Chance im Fernsehen hat.

Unerträglicher als »Pörsi und Kermit« war dagegen das Vorgehen der zuständigen Produktionsfirma Endemol gegen Internet-Fanseiten, deren Betreiber schon wegen Kleinigkeiten teure Abmahnschreiben (siehe auch www.freedomforlinks.de) erhielten. Und das Schlimmste war dann, wie das Schicksal der hochverschuldeten Kandidatin Sabrina von RTL 2 und seinen sogenannten Medienpartnern brutal ausgeschlachtet wurde. Dabei schoss die SAT.1-Sendung »Akte 2000« den Vogel ab, die ausgerechnet von einer Firma produziert wird, an der Endemol beteiligt ist. Und als nach den auf Einschaltquoten zielenden Bildern aus Sabrinas angeblich verwahrloster Wohnung und dem Gerede über ihre Selbstmordgefährdung der Sender RTL 2 eine genauso eiskalt kalkulierte Sammelaktion für die arme Kandidatin startete, war endgültig Schuss mit lustig. Und so ist für uns Verona Feldbuschs »Big Brother«-Mobil-Toilette am Ende der 100 Tage zum wahren Symbol dieser Sendung geworden. Kurzum: Runterspülen. Und weg damit.



Doc Holiday schrieb am 2.5. 2000 um 19:09:39 Uhr zu

BigBrother

Bewertung: 8 Punkt(e)

Die Sendung ist für mich eine Abildung der Gesellschaft. Die Gesellschaft repräsentiert sich auch über die Aktzeptanz solcher Sendungen. Das Bildunsniveau der Zuschauer läst sich aber nicht als minimal bezeichnen. Was allerdings stimmt, ist die Aktzeptanz dieser nicht minimalen Intelligenzen des Fernsehens, also des passiven Denkens. So ist die nicht ganz triviale Synthese, das alle 3.8 Millionen Menschen in Deutschland, die keine Fernsehapparate besitzten, das Fernsehen nur ein kleiner Parameter im Leben ist, und nicht ein solch dominierendes Technisches System, wie es in unserer Gesellschaft repräsentiert wird. Es wird sich weiterhin Neues ausgedacht, um entsprechendes Potenzial an Verbrauchern und Benutzern von Konsumartikeln maximal auszuschöpfen.
Somit sind drei Gruppen auszumachen. Die erste gehört zu den Konsumenten die unbewust konsummiert, und auch sehr leicht zu kontrolieren und zu manipulieren ist. Die zweite gehört zu denen, die manipulieren, aber auchj manipuliert werden. Allerdings bewußt und diese Gruppe nimmt das auch gern in Kauf. Die dritte Gruppe will nicht manipuliert werden, manipuliert selber und ist sich beider Angelegenheiten bewußt. Und bei Bigbrother treffen alle drei Gruppen zusammen.

Dana schrieb am 28.7. 2000 um 12:37:57 Uhr zu

BigBrother

Bewertung: 3 Punkt(e)

Ich bin wirklich neidisch auf diesen dummen Zlatko. Er ist wirklich solch ein Volltrottel, der von nix eine Ahnung hat, und jetzt soll doch glatt ein Kinofilm mit ihm gedreht werden. Näheres weiß ich jetzt nicht über den Film, aber ich bin mir sicher, daß das doch nur ein Flop werden kann. Denn bis der Film erst einmal umgesetzt worden ist, ist dieser ganze Rummel um Zlatko doch bestimmt eh wieder vorbei.
In den USA wird zur Zeit auch so eine BigBrother-Sendung inszeniert. Da hat es aber längst nicht den Erfolg wie in den Niederlangen oder in Deutschland und es zeichnet sich dort auch nicht ab, daß sie diese Container-Bewohner zu ihren Helden auserkoren werden, so wie es hier in Deutschland passiert ist. Denn da haben sie so schon genug Helden aus dem Sport, aus Hollywood oder wo auch immer, daß sie das garnicht nötig haben....

Bernd schrieb am 1.5. 2000 um 04:05:59 Uhr zu

BigBrother

Bewertung: 4 Punkt(e)

Sehr interessant, mit welchem Schwachsinn sich Geld verdienen läßt:

Zuerst initiiert man etwas, daß die Presse, Soziologen, Juengschützer und so weiter aufhorchen und auf die Barrikaden gehen läßt, dann zieht man das ganze unter viel PR-Rummel einfach durch.

Und während es läuft sorgt man dafür daß überall in den Medien den ganzen Tag davon geredet wird. Die Talkshows sind voll davon, die Zeitungen bercihten und so weiter. Egal ob positiv oder negativ, hauptsache im Gerede!

und dann? Dann baut man zur langweiligen Sendung noch langweilige Computer- und Brettspiele, macht nen Buch und so weiter. bringt Geld.

Wenns genug Fans gibt, die im Internet Fanseiten mit urheberrechtlich geschütztem Material bringen, werden diese kräftig zur Kasse gebeten - schließlich braucht man die nun nicht mehr und jede einzelne Website zieht der eigenen die Besucher weg. Also dicht machen.


Tolle Methode!

Liebe Medien: Wenn Ihr nicht alle andauernd über den Schwachsinn berichtet hättet, würde das keinen interessieren.

alwaysultra schrieb am 19.9. 2000 um 13:47:01 Uhr zu

BigBrother

Bewertung: 4 Punkt(e)

Time to say fuck off



Schämen Sie sich nicht Ihrer Tränen. Nehmen Sie Ihren Fernseher in den Arm, und zeigen Sie Ihre Gefühle. Leb, hey, so wie du dich fühlst, hey, hey. Zu seinen Emotionen stehen ist ganz, ganz wichtig, und wenn die Zeit des Abschieds kommt, dann tut knuddeln oft so richtig doll gut. Schließlich hatten wir sie alle ja auch ganz echt voll liebgewonnen, unsere gemeinsamen Teilzeit-Nachbarn aus dem Holland-Bunker, fast so wie sie sich selber und gegenseitig und so.

Doch jetzt ist es vorbei: Die unbeschwerten hundert Tage Heimaturlaub sind um, alle Insassen sind wieder auf freiem Fuß, Big Brother schließt die Stalltür. Feierabend. Und nun? Was sollen wir denn nur machen, ohne unsere täglich vorgeschnittene Portion passiven Alltag? Müssen wir uns jetzt etwa wieder selber langweilen? Oder jeden Abend auf der Toilette in den Spiegel sprechen, wie schön unser Tag war und wen aus unserer Familie wir für den Auszug nominieren möchten? Die Angst im Unterbewusstsein, eines Tages plötzlich aus dem Nichts die Stimme von Percy Hoven zu vernehmen, der einem sagt, man müsse sofort das Haus verlassen, werden viele Zuschauer ohnehin nie wieder loswerden. Auf jeden Fall ist es sicherer, immer einen gepackten Alu-Koffer in der Schleuse stehen zu haben.

Ach, es war schon eine wunderschöne Zeit, diese drei Monate in der großen Bruderschaft. So viele Sternstunden des Fernsehens wurden dem Publikum geschenkt, Momente, die man nie vergisst. Wie Verona Feldbusch ankam zum Beispiel. Oder die 19 Wiederholungen davon. Und wie mit dem Kran ihr ballongeschmücktes VIP-Scheißhaus in den Garten gehebelt wurde. Und wie Verona am Küchentisch saß und redete. Und wie sie auf dem Sofa saß und redete. Oder beim Reden in der Küche stand. Und dann waren da noch diese vielen anderen tollen Gespräche mit den Bewohnern in der Küche und am Tisch und auf dem Sofa und so. Oft saßen sie auch einfach nur so da und redeten. Meist kam es einem vor, als hätte ein durchgekokster RTL-Redakteur mit schwer vermittelbaren Laiendarstellern den neuen Ikea-Katalog verfilmt.

Auf jeden Fall war es eine supertolle Zeit mit super viel Spaß und super spannenden Erfahrungen, die jeder gemacht hat. Das war überhaupt das wichtigste. Erfahrungen machenwie das so ist, den ganzen Tag am Küchentisch zu sitzen und zu reden zum Beispiel. Und sobald die Big Butze gesaugt, das Geld gezählt und Percy frisch mit Schleim betankt ist, können ja auch schon die nächsten freiwilligen Geiseln eingeschlossen werden. Dann spätestens kommt für unsere ehemaligen WG-Megastars auch die Erfahrung, von den Fans vergessen zu werden und den netten Leuten bei RTL II und Endemol plötzlich scheißegal zu sein. Das wird bestimmt auch noch mal super spannend.

alwaysultra
--

Liamara schrieb am 18.6. 2000 um 10:40:44 Uhr zu

BigBrother

Bewertung: 5 Punkt(e)

Sehr amüsant, was ich da eben auf EinsLive hörte. Da haben doch tatsächlich ein paar Leute 70 Mark Eintritt für eine Veranstaltung gezahlt, auf der die ehemaligen Container-Bewohner auftraten, ohne zu wissen warum - also die Bewohner wussten es nicht genau, nicht die Zuschauer. So geht es, wenn man plötzlich ein Möchtegern-Star ist. Schlimmer aber, wenn man plötzlich Menschen, die mal im Fernsehen aufgetreten sind, für Stars hält. Müssen diese Leute ein langweiliges Leben führen. Jedenfalls traten die drei, die bis zum Schluss noch in dieser Sendung waren, nicht auf dieser Veranstaltung auf, und darum waren die Zuschauer empört. Schlimme Sache.

Grimbert schrieb am 1.5. 2000 um 18:39:54 Uhr zu

BigBrother

Bewertung: 5 Punkt(e)

Langweiliger Menschenzoo mit plattesten Dialogen und verhinderter Kindergeburtstagsstimmung - was bitte ist so aufregend daran, wenn zwei Prolls Freundschaft schließen, ein stinkreicher kneipenbesitzer rumvögelt oder eine Dachdeckerin duscht? BigBrother ist eine Mogelpackung; das Alltägliche soll auf einmal sensationell sein, weil einem das Banale als etwas Sensationelles, »Trendiges« multimedial verkauft wird. Das ganze moralinsaure Geschwätz von unserem Innenminister Otto S. macht's erst recht unerträglich. Vor 25 jahren hat dieser nette Herr mit dem Topfschnitt noch RAFler verteidigt, heute schiebt er Migranten ab. Ein gigantischer Arsch müßte sich am Himmel auftun und von Hürth bis nach Berlin alles zuscheißen...

Einige zufällige Stichwörter

JohnnybestelltgetrageneSlipsimInternet
Erstellt am 17.8. 2002 um 23:06:02 Uhr von Wer wird Millionär?, enthält 11 Texte

Arschheilkundler
Erstellt am 16.1. 2017 um 15:10:14 Uhr von Max, enthält 3 Texte

Pervitin
Erstellt am 22.9. 2014 um 13:15:18 Uhr von Schmidt, enthält 4 Texte

Demokratie
Erstellt am 6.2. 2000 um 00:07:28 Uhr von Pure Evil, enthält 238 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0525 Sek.