Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 126, davon 117 (92,86%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 53 positiv bewertete (42,06%)
Durchschnittliche Textlänge 740 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,460 Punkte, 35 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 1.3. 2000 um 19:06:01 Uhr schrieb
Rudi über BigBrother
Der neuste Text am 12.11. 2023 um 12:45:35 Uhr schrieb
Thomas Müller über BigBrother
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 35)

am 27.9. 2003 um 02:41:23 Uhr schrieb
Angerona Jawlensky über BigBrother

am 12.10. 2006 um 14:52:35 Uhr schrieb
biggi über BigBrother

am 8.11. 2018 um 08:10:43 Uhr schrieb
Christine über BigBrother

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »BigBrother«

Doc Holiday schrieb am 2.5. 2000 um 19:09:39 Uhr zu

BigBrother

Bewertung: 8 Punkt(e)

Die Sendung ist für mich eine Abildung der Gesellschaft. Die Gesellschaft repräsentiert sich auch über die Aktzeptanz solcher Sendungen. Das Bildunsniveau der Zuschauer läst sich aber nicht als minimal bezeichnen. Was allerdings stimmt, ist die Aktzeptanz dieser nicht minimalen Intelligenzen des Fernsehens, also des passiven Denkens. So ist die nicht ganz triviale Synthese, das alle 3.8 Millionen Menschen in Deutschland, die keine Fernsehapparate besitzten, das Fernsehen nur ein kleiner Parameter im Leben ist, und nicht ein solch dominierendes Technisches System, wie es in unserer Gesellschaft repräsentiert wird. Es wird sich weiterhin Neues ausgedacht, um entsprechendes Potenzial an Verbrauchern und Benutzern von Konsumartikeln maximal auszuschöpfen.
Somit sind drei Gruppen auszumachen. Die erste gehört zu den Konsumenten die unbewust konsummiert, und auch sehr leicht zu kontrolieren und zu manipulieren ist. Die zweite gehört zu denen, die manipulieren, aber auchj manipuliert werden. Allerdings bewußt und diese Gruppe nimmt das auch gern in Kauf. Die dritte Gruppe will nicht manipuliert werden, manipuliert selber und ist sich beider Angelegenheiten bewußt. Und bei Bigbrother treffen alle drei Gruppen zusammen.

Bernd schrieb am 1.5. 2000 um 04:05:59 Uhr zu

BigBrother

Bewertung: 4 Punkt(e)

Sehr interessant, mit welchem Schwachsinn sich Geld verdienen läßt:

Zuerst initiiert man etwas, daß die Presse, Soziologen, Juengschützer und so weiter aufhorchen und auf die Barrikaden gehen läßt, dann zieht man das ganze unter viel PR-Rummel einfach durch.

Und während es läuft sorgt man dafür daß überall in den Medien den ganzen Tag davon geredet wird. Die Talkshows sind voll davon, die Zeitungen bercihten und so weiter. Egal ob positiv oder negativ, hauptsache im Gerede!

und dann? Dann baut man zur langweiligen Sendung noch langweilige Computer- und Brettspiele, macht nen Buch und so weiter. bringt Geld.

Wenns genug Fans gibt, die im Internet Fanseiten mit urheberrechtlich geschütztem Material bringen, werden diese kräftig zur Kasse gebeten - schließlich braucht man die nun nicht mehr und jede einzelne Website zieht der eigenen die Besucher weg. Also dicht machen.


Tolle Methode!

Liebe Medien: Wenn Ihr nicht alle andauernd über den Schwachsinn berichtet hättet, würde das keinen interessieren.

B.B. schrieb am 1.5. 2000 um 22:57:01 Uhr zu

BigBrother

Bewertung: 4 Punkt(e)

BigBrother ist ein philosophisch maximierter langanhaltender philantropischer audiovisueller Event der langandauernde Idioten vor dem Bildkasten aka Fernseher stundenlang fesseln kann, bis keiner der Kandidaten mehr in der Kleincontainersiedlung mit fast freilaufenden Hühnern existent ist, da im zweiwöchigen Rhythmus immer einer der Aspiranten (ohne Aspirineinnahme) das Dorf verlassen muß, weil es durch ein Voting der TV-Zuschauer muß.

Dana schrieb am 28.7. 2000 um 12:37:57 Uhr zu

BigBrother

Bewertung: 3 Punkt(e)

Ich bin wirklich neidisch auf diesen dummen Zlatko. Er ist wirklich solch ein Volltrottel, der von nix eine Ahnung hat, und jetzt soll doch glatt ein Kinofilm mit ihm gedreht werden. Näheres weiß ich jetzt nicht über den Film, aber ich bin mir sicher, daß das doch nur ein Flop werden kann. Denn bis der Film erst einmal umgesetzt worden ist, ist dieser ganze Rummel um Zlatko doch bestimmt eh wieder vorbei.
In den USA wird zur Zeit auch so eine BigBrother-Sendung inszeniert. Da hat es aber längst nicht den Erfolg wie in den Niederlangen oder in Deutschland und es zeichnet sich dort auch nicht ab, daß sie diese Container-Bewohner zu ihren Helden auserkoren werden, so wie es hier in Deutschland passiert ist. Denn da haben sie so schon genug Helden aus dem Sport, aus Hollywood oder wo auch immer, daß sie das garnicht nötig haben....

joachim schrieb am 26.3. 2000 um 11:00:14 Uhr zu

BigBrother

Bewertung: 4 Punkt(e)

BigBrother ist so ein bisschen Teletubbies für Erwachsene. Die Ähnlichkeit ist wirklich verblüffend. In beiden Fällen spielt sich alles in einer geschlossenen Umgebung ab, sei es in Teletubbieland oder im BigBrotherhaus. Während im ersteren Kaninchen und ein frecher Staubsauger die Szenerie bereichern, tummeln sich im letzteren Hühner und eine Katze. Ausserdem zeichnen sich beide Sendungen durch einen extreme Handlungsarmut aus. Während das bei Teletubbies durch die psychedelische Unbeholfenheit der Tubbies kompensiert wird, muss in BigBrother Gruppendynamik herhalten. Der einzige Unterschied liegt darin, dass die Teletubbies wenigstens noch fernsehen können, während die Leute in BigBrother nur in der Sonne sitzen oder Krafttraining machen können.

Antikörper schrieb am 28.7. 2000 um 12:15:39 Uhr zu

BigBrother

Bewertung: 4 Punkt(e)

»Big Brother« und ihre Folgen: Nach Jugo-Vollidiot Zlatko soll nun auch Hilfs-Moderator Percy Hoven eine eigene Show bekommen. Aus der RTL2-Chefetage verlautet: »Wir dachten an irgendetwas, wo Percy in verschiedenen kleinen Wettkämpfen gegen eine Wand antritt. Allerdings würde er dann natürlich immer verlieren... Wand ist aber gut... Am besten, wir lassen percy einfach stundenlang dagegenrennen! Das sollte er - mit etwas Hilfe - hinbekommen
Wir drücken dir die Daumen, Percy...

Grimbert schrieb am 1.5. 2000 um 18:39:54 Uhr zu

BigBrother

Bewertung: 5 Punkt(e)

Langweiliger Menschenzoo mit plattesten Dialogen und verhinderter Kindergeburtstagsstimmung - was bitte ist so aufregend daran, wenn zwei Prolls Freundschaft schließen, ein stinkreicher kneipenbesitzer rumvögelt oder eine Dachdeckerin duscht? BigBrother ist eine Mogelpackung; das Alltägliche soll auf einmal sensationell sein, weil einem das Banale als etwas Sensationelles, »Trendiges« multimedial verkauft wird. Das ganze moralinsaure Geschwätz von unserem Innenminister Otto S. macht's erst recht unerträglich. Vor 25 jahren hat dieser nette Herr mit dem Topfschnitt noch RAFler verteidigt, heute schiebt er Migranten ab. Ein gigantischer Arsch müßte sich am Himmel auftun und von Hürth bis nach Berlin alles zuscheißen...

Einige zufällige Stichwörter

Jeansbermuda
Erstellt am 2.9. 2010 um 12:04:22 Uhr von mrcookie, enthält 5 Texte

Salzstange
Erstellt am 13.12. 2001 um 14:40:04 Uhr von wauz, enthält 13 Texte

Masken-machen-abstehende-Ohren
Erstellt am 13.7. 2020 um 23:55:46 Uhr von Schmidt, Dr.rer.nat., enthält 4 Texte

Hete
Erstellt am 5.6. 2005 um 00:48:04 Uhr von Tante Grete, enthält 11 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0562 Sek.