| Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) |
248, davon 240 (96,77%)
mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 99 positiv bewertete (39,92%) |
| Durchschnittliche Textlänge |
618 Zeichen |
| Durchschnittliche Bewertung |
0,234 Punkte, 80 Texte unbewertet.
Siehe auch: positiv bewertete Texte
|
| Der erste Text |
am 7.2. 2000 um 21:36:00 Uhr schrieb Tanna
über Blut |
| Der neuste Text |
am 2.3. 2023 um 20:08:10 Uhr schrieb Psychosaurus
über Blut |
Einige noch nie bewertete Texte (insgesamt: 80) |
am 6.11. 2018 um 10:04:13 Uhr schrieb Christine über Blut
am 30.3. 2003 um 18:50:40 Uhr schrieb Matze über Blut
am 3.2. 2009 um 15:43:06 Uhr schrieb Fin über Blut
|
Einige überdurchschnittlich positiv bewertete
Assoziationen zu »Blut«
Otto Rehagel schrieb am 8.2. 2000 um 18:19:02 Uhr zu
Bewertung: 6 Punkt(e)
Und wenn Sie schon glauben, auf die Blutgrätsche nicht verzichten zu können, dann bitte VOR dem Strafraum und nicht unmittelbar vor den Augen des Schiedsrichters!
Unschuldsengel schrieb am 8.5. 2001 um 20:39:14 Uhr zu
Bewertung: 3 Punkt(e)
warmes blut - aus feuer und wasser? richtig..
feuer, solange es noch warm ist
ich will blut sehen
fremdes, eigenes - warmes blut, heißes blut
mir ist kalt
heißblütig- solange es nicht ausschließlich mit gewissen beschreibungen von gewissen mädchen in gewissen zeitschriften und videos assoziiert wird - eine der besten eigenschaften
zumindest eine der interessantesten
ich habe das glück und habe mir versehentlich das bein zehn zentimeter- man könnte sagen - aufgeschlitzt
fast jeden tag muss ich die wunde wieder aufkratzen
ich sehe das blut fließen
und ich liebe den anblick
dumm ist aber, dass es weh tut
ich werd es mal besser verheilen lassen
wie fremdes blut schmeckt?
warmes blut schmeckt gut
heißes blut spritzt aus der wunde
das messer, die kleidung, alles voll davon
heißes, rotes blut
über meinen körper
ich ritze mich nicht, ich denke ich bin auch sonst geistig relativ gesund
es sind nur gedanken, vorstellungen
blut-eine erfahrung
nur schön, solange noch frisch
wie die wichtigen momente
im leben
Kühlwalda schrieb am 14.8. 2000 um 01:37:53 Uhr zu
Bewertung: 3 Punkt(e)
Seid gegrüßt, meine Blutsbrüder und -schwestern!
Eigentlich gehe ich nur wegen der Kulis zum Blutspenden. Alle drei Monate darf ich meine Ärmel hochkrempeln und mir eine unglaublich dicke, große und schrecklich gefährlich aussehende Nadel in meine Armbeuge rammen lassen. Ich gehe dann zum Missionshaus der Schwestern vom Kostbaren Blut (Wie passend...) wo leichenblasse Rotkreuz- Uniformierte auf mich warten. Ich frag mich, ob sie das Blut später vorkosten... Nach kurzer Untersuchung werde ich in brutalster Weise mit einem Skalpell aufgeschlitzt und das Blut wird mir mit aller Gewalt aus dem Körper gepreßt (Um das Ganze zu dramatisieren habe ich etwas übertrieben: Ich werde in den Finger gepiekt...). Ich lege mich in den Sessel, Beine hoch, jetzt fehlt nur noch ein Fernseher und meine Pantoffeln, dann bin ich glücklich. Stattdessen wird mir auf einem Plastiktablett das Handtäschchen, in das ich reinbluten darf, serviert. Und dann gehts rund, wenn der Schlauch mit der Nadel (So dick wie eine Kuli- Mine, aber tut nicht (dolle) weh, versprochen!) erst einmal an mir hängt, dann sprudelt es nur so aus mir heraus. Während ich zusehe, wie mein Blut schwappend in die Plastiktüte klatscht, muß ich besorgten Blutsauge- Überwachern erklären, daß ich nicht blaß bin, weil es mir schlecht ist, sondern weil mein Sommerurlaub dieses Jahr ins verregnete Sauerland ging (Ja- woll!). Nach dem Abnabeln darf ich essen gehen (Obwohl es passend wäre gibt es keine Blutwurst) und bekomme endlich meinen Kuli und Heftchen mit lustigen Geschichten über das Blut in denen ich lese, daß man nicht nach der Spende Fallschirmspringen oder Marathonlaufen darf. Na gut, stattdessen trinke ich einen lecker Rotwein und freue mich, daß sich dessen Alkoholgehalt in meinen nur noch 5,5 Litern Blut noch schneller verteilt. Letzte Woche wollte ich mir einen Kuli- Vorrat anlegen und bin jeden Tag Spenden gegangen, aber ich befürchte, ich muß damit aufhören, denn als ich mich heute morgen beim Rasieren geschnitten habe, kam nur heiße Luft raus... In diesem Sinne:
Ruhig Blut , blut ruhig!!!
Goofy schrieb am 11.3. 2001 um 19:30:53 Uhr zu
Bewertung: 1 Punkt(e)
Sonstige Krankheiten des Blutes und der blutbildenden Organe
(D70-D77)
D70 Agranulozytose
Agranulocytosis infantilis hereditaria
Angina agranulocytotica
Kostmann-Syndrom
Neutropenie:
- angeboren
- arzneimittelinduziert
- periodisch
- splenogen (primär)
- toxisch
- zyklisch
- o.n.A.
Neutropenische Splenomegalie
Exkl.: Transitorische Neutropenie beim Neugeborenen (P61.5)
D71 Funktionelle Störungen der neutrophilen Granulozyten
Angeborene Dysphagozytose
Chronische Granulomatose (im Kindesalter)
Defekt des Membranrezeptorenkomplexes [CR3]
Progressive septische Granulomatose
D72 Sonstige Krankheiten der Leukozyten
Exkl.: Basophilie (D75.8)
Myelodysplastische Syndrome (D46.-)
Neutropenie (D70)
Präleukämie (-Syndrom) (D46.9)
Störungen des Immunsystems (D80-D89)
D72.0 Genetisch bedingte Leukozytenanomalien
Anomalie (Granulation) (Granulozyten) oder Syndrom:
- Alder-
- May-Hegglin-
- Pelger-Huët-
Hereditär:
- Leukomelanopathie
- leukozytär:
- - Hypersegmentation
- - Hyposegmentation
Exkl.: Chediak- (Steinbrinck-) Higashi-Syndrom (E70.3)
D72.1 Eosinophilie
Eosinophilie:
- allergisch
- hereditär
D72.8 Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Leukozyten
Leukämoide Reaktion:
- lymphozytär
- monozytär
- myelozytär
Leukozytose
Lympho(zyto)penie
Lymphozytose (symptomatisch)
Monozytose (symptomatisch)
Plasmozytose
D72.9 Krankheit der Leukozyten, nicht näher bezeichnet
D73 Krankheiten der Milz
D73.0 Hyposplenismus
Asplenie nach Splenektomie
Atrophie der Milz
Exkl.: Asplenie (angeboren) (Q89.0)
D73.1 Hypersplenismus
Exkl.: Splenomegalie:
- angeboren (Q89.0)
- o.n.A. (R16.1)
D73.2 Chronisch-kongestive Splenomegalie
D73.3 Abszeß der Milz
D73.4 Zyste der Milz
D73.5 Infarzierung der Milz
Milzruptur, nichttraumatisch
Milztorsion
Exkl.: Traumatische Milzruptur (S36.0)
D73.8 Sonstige Krankheiten der Milz
Fibrose der Milz o.n.A.
Perisplenitis
Splenitis o.n.A.
D73.9 Krankheit der Milz, nicht näher bezeichnet
D74 Methämoglobinämie
D74.0 Angeborene Methämoglobinämie
Angeborener NADH-Methämoglobinreduktase-Mangel
Hämoglobin-M[Hb-M]-Krankheit
Methämoglobinämie, hereditär
D74.8 Sonstige Methämoglobinämien
Erworbene Methämoglobinämie (mit Sulfhämoglobinämie)
Toxische Methämoglobinämie
D74.9 Methämoglobinämie, nicht näher bezeichnet
D75 Sonstige Krankheiten des Blutes und der blutbildenden Organe
Exkl.: Hypergammaglobulinämie o.n.A. (D89.2)
Lymphadenitis:
- akut (L04.-)
- chronisch (I88.1)
- mesenterial (akut) (chronisch) (I88.0)
- o.n.A. (I88.9)
Vergrößerte Lymphknoten (R59.-)
D75.0 Familiäre Erythrozytose
Polyglobulie [Polyzythämie]:
- familiär
- gutartig
Exkl.: Hereditäre Ovalozytose (D58.1)
D75.1 Sekundäre Polyglobulie [Polyzythämie]
Polyglobulie:
- durch:
- - Aufenthalt in großer Höhe
- - Erythropoetin
- - Hämokonzentration
- - Streß
- emotionell
- erworben
- hypoxämisch
- relativ
- renal
Exkl.: Polycythaemia vera (D45)
Polyglobulie beim Neugeborenen (P61.1)
D75.2 Essentielle Thrombozytose
Exkl.: Essentielle (hämorrhagische) Thrombozythämie (D47.3)
D75.8 Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Blutes und der blutbildenden Organe
Basophilie
D75.9 Krankheit des Blutes und der blutbildenden Organe, nicht näher bezeichnet
D76 Bestimmte Krankheiten mit Beteiligung des lymphoretikulären Gewebes und des retikulohistiozytären
Systems
Exkl.: Abt-Letterer-Siwe-Krankheit (C96.0)
Bösartige Histiozytose (C96.1)
Retikuloendotheliose oder Retikulose:
- bösartig (C85.7)
- histiozytär medullär (C96.1)
- leukämisch (C91.4)
- lipomelanotisch (I89.8)
- ohne Lipidspeicherung (C96.0)
D76.0 Langerhans-Zell-Histiozytose, anderenorts nicht klassifiziert
Eosinophiles Granulom
Hand-Schüller-Christian-Krankheit
Histiocytosis X (chronisch)
D76.1 Hämophagozytäre Lymphohistiozytose
Familiäre hämophagozytäre Retikulose
Histiozytosen mononukleärer Phagozyten, ausgenommen der Langerhans-Zellen o.n.A.
D76.2 Hämophagozytäres Syndrom bei Infektionen
D76.3 Sonstige Histiozytose-Syndrome
Retikulohistiozytom (Riesenzellen)
Sinushistiozytose mit massiver Lymphadenopathie
Xanthogranulom
D77* Sonstige Krankheiten des Blutes und der blutbildenden Organe bei anderenorts klassifizierten
Krankheiten
Fibrose der Milz bei Schistosomiasis [Bilharziose] (B65.-+)
| Einige zufällige Stichwörter |
Wonnen
Erstellt am 3.7. 2000 um 13:13:46 Uhr von Rami, enthält 14 Texte
Smaug
Erstellt am 5.1. 2003 um 13:30:19 Uhr von Kirschblüte, enthält 3 Texte
Rotbarschfilet
Erstellt am 8.5. 2000 um 23:11:50 Uhr von Liamara, enthält 20 Texte
Hemmschuh
Erstellt am 8.5. 2006 um 13:40:03 Uhr von mcnep, enthält 6 Texte
habitué
Erstellt am 25.11. 2009 um 17:41:11 Uhr von Die Leiche, enthält 4 Texte
|