Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 248, davon 240 (96,77%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 99 positiv bewertete (39,92%)
Durchschnittliche Textlänge 618 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,234 Punkte, 80 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 7.2. 2000 um 21:36:00 Uhr schrieb
Tanna über Blut
Der neuste Text am 2.3. 2023 um 20:08:10 Uhr schrieb
Psychosaurus über Blut
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 80)

am 27.1. 2003 um 23:20:03 Uhr schrieb
das Bing! über Blut

am 14.4. 2004 um 22:24:27 Uhr schrieb
Groschen über Blut

am 22.6. 2002 um 23:31:32 Uhr schrieb
Bjoern über Blut

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Blut«

Stöbers Greif schrieb am 7.2. 2000 um 21:47:49 Uhr zu

Blut

Bewertung: 6 Punkt(e)

Und nachdem ich flehend die Scharen der Toten beschworen,
Griff ich die Schafe und schlachtete beide über der Grube;
Schwarz entströmte das Blut, und aus dem Erebos kamen
Viele Seelen herauf der abgeschiedenen Toten.
Bräute und Jünglinge kamen, und kummerbeladene Greise,
Und noch kindliche Mädchen, in früher Trauer der Herzen.
Viele kamen auch, von ehernen Lanzen verwundet,
Kriegerschlagene Männer, mit blutbesudelter Rüstung.
Dicht umdrängten sie alle von allen Seiten die Grube
Mit grauenvollem Geschrei; und es faßte mich bleiches Entsetzen...
Aber ich selbst riß schnell das scharfe Schwert von der Hüfte,
Setzte mich hin und wehrte den schwankenden Häuptern der Schatten,
Sich dem Blute zu nahn, eh´ ich Teiresias fragte...

SCHWARZLICHT schrieb am 8.1. 2005 um 15:02:02 Uhr zu

Blut

Bewertung: 3 Punkt(e)

Ein Mann und eine Frau lernen sich in der Disco kennen. Sie flirten heftig miteinander und nach einer Stunde ist alles klar. Die beiden gehen zu ihm nach Hause und dort wird dann heftig weitergemacht. Nach den ersten wilden Umarmungen muß die Frau ins Bad.
Die Frau steht im Badezimmer und bemerkt, ihre Tage sind da, denkt: »Mist, was mach ich denn jetztSagt sich dann aber: »Der merkt das eh nicht, der ist viel zu besoffenund geht daraufhin zurück ins Schlafzimmer.

Die beiden ziehen die ganze Nacht durch. Am nächsten Morgen wacht der Mann alleine in seinem Bett auf.
Mit seinem zentnerschweren Kopf kann er sich natürlich an die vergangene Nacht überhaupt nicht mehr erinnern. Er weiß nur, daß er eine Frau mit nach Hause genommen hat. Er schaut neben sich unter die Bettdecke und sieht eine riesige Blutlache!

»Verdammt, was hab ich letzte Nacht gemacht
Er steht auf und stürzt zu seinem Waffenschrank, kontrolliert sämtliche Waffen und stellt erleichtert fest: »Erschossen habe ich sie nichtDanach rennt er in die Küche und kontrolliert den Messerblock. Alle Messer vollzählig und an keinem klebt Blut. Aufatmend stellt er fest: »Erstochen habe ich sie auch nicht
Verstört stolpert er ins Bad, schaut entsetzt in den Spiegel und stellt voller Panik fest: »Ohh Gott, ich habe sie gefressen



Arwen schrieb am 11.6. 2000 um 22:00:50 Uhr zu

Blut

Bewertung: 6 Punkt(e)

tja... selbstmord scheint eine einfache Lösung zu sein, ja nahezu verlockend, aber vergißt man da nicht schnell eine kleinigkeit...

Probleme gehen vorbei und dann verpasst man auch die ganzen schönen sachen die das leben eigentlich lebenswert machen!

Sowas mag einem der gerade mit dem Gedanken spielt lächerlich vorkommen, ich weiß es ich hab auch schon viel zu oft darüber nachgedacht aber immer wieder irgendwoher den Mut genommen weiterzumachen,

so pulsiert mein Blut weiter in meinen Adern und ich versuche mein leben zu meistern, mit allen Höhen und Tiefen, wie aussichtslos es auch manchal scheinen mag... wie auch immer ich hab nur dieses eine Leben und das werd ich nicht vorzeitig beenden... und scheiße wer kann sagen obs nachher besser is... hört es einfach auf und man hat seinen Frieden oder landet man doch irgendwo in seinem persönlichen Teil des Jenseits auf Wolke 7 wo einem zu allem Überfluß noch stinklangweilig ist?

Ceryon schrieb am 26.5. 2000 um 10:40:04 Uhr zu

Blut

Bewertung: 4 Punkt(e)

Ich habe die Blutgruppe 0 negativ.
Gestern war ich mal wieder zum Blutspenden und anschließend bin ich in der Firma wie jeden Morgen in den 6.ten Stock hochgegangen. Erst als ich bei meinem Chef in Zimmer »Guten Morgen« gesagt habe, wurde mir erst schwarz vor Augen und dann bewußt, daß ich wohl gerade wieder aus einer Ohnmacht erwachte - Wie wäre ich sonst auf den Fußboden gekommen und warum standen alle um mich rum?
Heute geht es mir schon viel besser - ich könnte Gänseblümchen ausreißen.

Rudi schrieb am 11.4. 2001 um 00:03:49 Uhr zu

Blut

Bewertung: 2 Punkt(e)

Der Leibarzt von Papst Innozenz VIII.
brachte 1492 sogar drei kleine Jungen um,
weil er mit deren Blut seinen Herrn
verjüngen wollte! Solche Experimente
gingen meist schief - auch bei Innozenz:
Sein Arzt füllte ihm das Blut in die Adern,
und - zack! - ging der Papst k.o.

Warum fremdes Blut oft wie Gift wirkt,
erkannte erst im Jahr 1900 der
österreichische Forscher Karl Landsteiner.
Er entdeckte, dass auf der Oberfläche der
roten Blutkörperchen besondere Moleküle
sitzen - Ärzte unterscheiden nach ihnen
heute die »Blutgruppen«. Am häufigsten
sind die Gruppen A, B und 0.

Experte schrieb am 12.6. 2001 um 15:08:43 Uhr zu

Blut

Bewertung: 1 Punkt(e)

http://www.yavivo.de/Expertenrat/Forum/Gefaesserkrankungen/index.html


Informationen, Dialog und Service in der Medizin!!!


Hilfe

Wie kann ich eine Frage stellen?

Suchen Sie auf der Anfangsseite ein Forum aus, in das Ihre Frage thematisch
hineinpasst und klicken Sie es an. Es lädt sich die Forumsseite. Auf der Forumsseite
klicken Sie auf das Feld »Frage stellen«. Es lädt sich die Eintragsseite. Vier
Eingabefelder sind zu sehen. In das unterste, größte Feld geben Sie bitte Ihren
Beitrag ein (eintippen oder hineinkopieren). Geben Sie Ihrem Beitrag einen Titel und
tragen Sie ihn im obersten Feld ein. Auf Absenden klicken. Ihr Beitrag erscheint nun
im Forum.

Muss ich meinen Namen und meine
E-mail-Adresse angeben?

Nein. Diese Angaben sind absolut freiwillig. Es wäre aber schöner, Sie mit Namen
ansprechen zu können. Sie können ja auch einen Fantasienamen angeben. Die
Emailadresse kann nützlich sein, wenn der Experte Ihnen einen Hinweis zukommen
lassen möchte, den nicht alle anderen Nutzer auch lesen sollen. Die Angabe der
E-mail-Adresse ist freiwillig. Sie wird nur für den Experten sichtbar sein.

Wie rasch kann ich mit einer Antwort rechnen?

Ihre Frage wird so rasch wie möglich, in der Regel innerhalb von 48 Stunden
beantwortet werden. Ein bisschen ist das natürlich auch abhängig von der
Gesamtzahl der Fragen. Wenn es zu Verzögerungen kommt sollte, bitten wir schon
jetzt um Ihre Geduld. Sie können sicher sein, die Experten arbeiten alle Fragen ab.
Unser Team schaut übrigens die Foren immer wieder durch und registriert die noch
nicht beantworteten Fragen. Wir machen die Experten auch auf unbeantwortete
Fragen aufmerksam.

In welchem Forum soll ich meine Frage stellen?

Sie können sich in der Auswahl des Forums zunächst am Titel des Forum
orientieren. Auf der jeweiligen Forumsseite steht im Seitenkopf noch ausführlicher,
zu welchen Themen der Experte Auskunft geben kann. Sie können auch einmal in
die Personenbeschreibung schauen (auf den Namen des Experten klicken), um den
Experten etwas kennenzulernen. Aber auch an den Fragen anderer Nutzer können
Sie sich orientieren. Einfach einige Fragen anklicken und durchlesen. Sie können
dann sehen, ob Ihre Frage ungefähr zu den anderen passt.

Was ist, wenn ich meine Frage im falschen Forum
gestellt habe?

Überhaupt nicht schlimm. Im Grunde wird jeder angesprochene Experte erst einmal
versuchen, Ihnen mit einer Auskunft weiter zu helfen. Wenn der angesprochene
Experte findet, ein Kollege aus einem anderen Forum sollte Ihren Beitrag bearbeiten,
so kann er Ihre Frage einfach in ein anderes Forum verschieben. Sie erhalten dann
eine Nachricht im Forum, die Ihnen mitteilt, wo Sie die Antwort auf Ihre Frage lesen
können.

Ich habe meinen Beitrag abgeschickt, kann Ihn
aber nicht sehen!

Vielleicht befindet sich das Forum noch im Zwischenspeicher Ihres Rechners.
Klicken Sie in der Befehlszeile Ihres Browserfensters auf »Reload« oder "Neu
Laden". Warten Sie den Seitenaufbau ab und schauen Sie erneut nach Ihrer Frage.

Wir möchten Ihnen zum Schluss gern noch einige
Anregungen für die Benutzung unseres
Expertenrates geben:

Wir bieten Ihnen für die Beantwortung Ihrer Fragen hochrangige Experten, die Sie
mit Lebenslauf und Bild in unserem Autorenregister kennen lernen können

Sie bieten uns als Fragesteller medizinischer Fragen Ihr Alter und einen Namen
(gern auch einen Fantasienamen), mit dem sie von den Experten angesprochen
werden können.


Wir bieten Ihnen hohe Seriosität und Schutz vor unseriösen Beiträgen oder
Werbung, indem die Foren Ihnen als Fragesteller vorbehalten bleiben. Wir behalten
uns vor, im Ausnahmefall Beiträge zu entfernen, die aus unserer Sicht nicht in den
Expertenrat passen oder gehören.

Sie bieten uns eine ausführliche, ausformulierte Fragestellung, so dass der
angesprochene Experte sich ein Bild Ihrer Beschwerden machen kann

Wir bieten Ihnenkompetente Antworten ausschließlich durch unsere Experten, in
der Regel innerhalb von 48 Stunden. Im Sonderfall kann dieser Zeitraum
überschritten werden, dann erhalten Sie einen entsprechenden Hinweis.

Sie bieten uns ausreichend Zeit für eine in Einzelfällen notwendige
Informationssuche, um eine kompetente Antwort formulieren zu können

Wir bieten Ihnen Hinweise auf ähnliche Fragestellungen und Antworten durch
unsere Experten.

Sie bieten uns bei Ihren Fragen, die sich auf vorhergehende Fragen beziehen, das
dazugehörige Datum, die Überschrift und den Namen des Fragestellers.

Goofy schrieb am 11.3. 2001 um 19:27:25 Uhr zu

Blut

Bewertung: 1 Punkt(e)


III. Krankheiten des Blutes und der blutbildenden
Organe sowie bestimmte Störungen mit Beteiligung des
Immunsystems
(D50-D89)

Alimentäre Anämien
(D50-D53)

D50 Eisenmangelanämie
Inkl.: Anämie:
- hypochrom
- sideropenisch

D50.0 Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch)
Posthämorrhagische Anämie (chronisch)
Exkl.: Akute Blutungsanämie (D62)
Angeborene Anämie durch fetalen Blutverlust (P61.3)

D50.1 Sideropenische Dysphagie
Kelly-Paterson-Syndrom
Plummer-Vinson-Syndrom

D50.8 Sonstige Eisenmangelanämien

D50.9 Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet

D51 Vitamin-B12-Mangelanämie
Exkl.: Vitamin-B12-Mangel (E53.8)

D51.0 Vitamin-B12-Mangelanämie durch Mangel an Intrinsic-Faktor
Anämie:
- Addison-
- Biermer-
- perniziös (angeboren)
Angeborener Mangel an Intrinsic-Faktor

D51.1 Vitamin-B12-Mangelanämie durch selektive Vitamin-B12-Malabsorption mit Proteinurie
Imerslund-Gräsbeck-Syndrom
Megaloblastäre hereditäre Anämie

D51.2 Transcobalamin-II-Mangel (-Anämie)

D51.3 Sonstige alimentäre Vitamin-B12-Mangelanämie
Vitamin-B12-Mangelanämie strikter Vegetarier

D51.8 Sonstige Vitamin-B12-Mangelanämien

D51.9 Vitamin-B12-Mangelanämie, nicht näher bezeichnet

D52 Folsäure-Mangelanämie

D52.0 Alimentäre Folsäure-Mangelanämie
Alimentäre megaloblastäre Anämie

D52.1 Arzneimittelinduzierte Folsäure-Mangelanämie

D52.8 Sonstige Folsäure-Mangelanämien

D52.9 Folsäure-Mangelanämie, nicht näher bezeichnet
Folsäure-Mangelanämie o.n.A.

D53 Sonstige alimentäre Anämien
Inkl.: Megaloblastäre Anämie, resistent gegenüber Vitamin-B12- oder Folsäure-Therapie

D53.0 Eiweißmangelanämie
Aminosäuremangelanämie
Anämie bei Orotazidurie
Exkl.: Lesch-Nyhan-Syndrom (E79.1)

D53.1 Sonstige megaloblastäre Anämien, anderenorts nicht klassifiziert
Megaloblastäre Anämie o.n.A.
Exkl.: Di-Guglielmo-Krankheit (C94.0)

D53.2 Skorbutanämie
Exkl.: Skorbut (E54)

D53.8 Sonstige näher bezeichnete alimentäre Anämien
Anämie in Verbindung mit Mangel an:
- Kupfer
- Molybdän
- Zink
Exkl.: Alimentäre Mangelzustände ohne Angabe einer Anämie, z.B.:
- Kupfermangel (E61.0)
- Molybdänmangel (E61.5)
- Zinkmangel (E60)

D53.9 Alimentäre Anämie, nicht näher bezeichnet
Einfache chronische Anämie
Exkl.: Anämie o.n.A. (D64.9)

Seifert schrieb am 10.4. 2001 um 23:58:14 Uhr zu

Blut

Bewertung: 2 Punkt(e)

Apropos rot: Seine Farbe bekommt
das Blut von den roten
Blutkörperchen. Die sehen aus wie
kleine runde Kissen mit einer Delle und
gehören zu den fleißigsten
Transporteuren im Körper: Sie
schleppen Sauerstoff von der Lunge
zu den Körperzellen.


Dort schnappen sie sich Kohlendioxid und flitzen damit zur Lunge
zurück, aus der ihr das Gas ausatmet. Auf dem Rückweg müssten die
Blutkörperchen eigentlich ihren Namen ändern: Wenn sie Kohlendioxid
geladen haben, schimmern sie nämlich nicht rot, sondern eher bläulich.
Das könnt ihr zum Beispiel an den Adern auf eurem Handrücken
beobachten.

byby_Ingo schrieb am 12.5. 2000 um 14:49:22 Uhr zu

Blut

Bewertung: 3 Punkt(e)

Ja blut. blute nur, solange Du lebst ! Ohne Blut kein Leben. Sei froh solange es sich noch nicht ausgeblutet hat. Blutend im Kreise sich nach innen wenden. Blutkreislauf geleitet bis in die zehenspitzen ausbalanciert. Wie schön dann doch. na also.

tootsie schrieb am 26.2. 2009 um 21:49:16 Uhr zu

Blut

Bewertung: 1 Punkt(e)

Bei »Blut« werde ich in nächster Zeit vor allem an eines denken: an Durchfall. Wie das? Nun - die Geschichte könnte ich abendfüllend gestalten, nehme aber im Interesse der anderen User Abstand von dieser Idee.

Jedenfalls muss ich etwas Verdorbenes gegessen haben. Das könnte ein Eierbrötchen vom Begrüßungsbuffet gewesen sein oder ebensogut die Salami aus der REWE, die ein paar Stunden in meiner Brotbüchse inkubiert wurde. Ei nun - tödlich war die Angelegenheit nun nicht gerade, sondern in erster Linie lästig, zumal ich noch nicht mal eine Woche an meiner neuen Arbeitsstätte wirken konnte, bevor mich Montezumas blutige Rache so unvermittelt traf. Man ging wohl davon aus, ich wolle die tollen Tage nach meinem Gusto gestalten und einfach blau machen. Statt dessen machte ich ROT. Jede Menge. Das macht angst. Schließlich könnte was Wichtiges endgültig kaputt sein!

Ich bin der Meinung, das Blut in der Kloschüssel nichts zu suchen hat - schon gar nicht unter einem Mann. Schmerzen musste ich nicht leiden, wohl aber Meteorismus. Ich war aufgetrieben wie ein Ballon!

In der Notaufnahme musse ich mit meinem Problem etwa drei Stunden warten - fand ich okay, schließlich habe ich meine Darmschlingen nicht unterm Arm mit mir herumgetragen. Warum die anderen Leute gegangen sind, frage ich mich allerdins. Sie gingen ohne fremde Hilfe - also kann es kaum derart dringend gewesen sein. Ich fand mich dann auf einer Liege im Schockraum wieder, bekam eine Infusion mit Elektrolyten und einem Krampflöser und durfte die Notaufnahme nach insgesamt neun Stunden wieder verlassen. Senkrecht.

Einige zufällige Stichwörter

hundertmal
Erstellt am 10.2. 2007 um 13:37:24 Uhr von FlaschBier, enthält 3 Texte

Aldi
Erstellt am 14.1. 1999 um 19:45:35 Uhr von dragan, enthält 602 Texte

geschickt
Erstellt am 1.7. 2001 um 03:47:47 Uhr von Jott., enthält 9 Texte

bedienen
Erstellt am 13.2. 2004 um 15:30:51 Uhr von Voyager, enthält 8 Texte

GUTEN-TAG-ICH-WILL-MEIN-LEBEN-ZURÜCK
Erstellt am 16.1. 2006 um 23:20:52 Uhr von m.c.s, enthält 7 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,1091 Sek.