Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 248, davon 240 (96,77%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 99 positiv bewertete (39,92%)
Durchschnittliche Textlänge 618 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,234 Punkte, 80 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 7.2. 2000 um 21:36:00 Uhr schrieb
Tanna über Blut
Der neuste Text am 2.3. 2023 um 20:08:10 Uhr schrieb
Psychosaurus über Blut
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 80)

am 21.2. 2004 um 13:25:21 Uhr schrieb
biggi über Blut

am 26.12. 2015 um 09:59:45 Uhr schrieb
Christine über Blut

am 26.8. 2003 um 14:20:47 Uhr schrieb
das Bing! über Blut

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Blut«

Stöbers Greif schrieb am 7.2. 2000 um 21:47:49 Uhr zu

Blut

Bewertung: 6 Punkt(e)

Und nachdem ich flehend die Scharen der Toten beschworen,
Griff ich die Schafe und schlachtete beide über der Grube;
Schwarz entströmte das Blut, und aus dem Erebos kamen
Viele Seelen herauf der abgeschiedenen Toten.
Bräute und Jünglinge kamen, und kummerbeladene Greise,
Und noch kindliche Mädchen, in früher Trauer der Herzen.
Viele kamen auch, von ehernen Lanzen verwundet,
Kriegerschlagene Männer, mit blutbesudelter Rüstung.
Dicht umdrängten sie alle von allen Seiten die Grube
Mit grauenvollem Geschrei; und es faßte mich bleiches Entsetzen...
Aber ich selbst riß schnell das scharfe Schwert von der Hüfte,
Setzte mich hin und wehrte den schwankenden Häuptern der Schatten,
Sich dem Blute zu nahn, eh´ ich Teiresias fragte...

micha schrieb am 11.6. 2000 um 20:59:27 Uhr zu

Blut

Bewertung: 7 Punkt(e)

In dem Moment, indem überall das Blut lief bekam ich doch noch schiss. Ich legte das Messer zur Seite, desinfizierte die Wunde und schlief erschöpft ein. Heute, drei Monate später spiele ich wieder mit dem gleichen Gedanken.

Ceryon schrieb am 26.5. 2000 um 10:40:04 Uhr zu

Blut

Bewertung: 4 Punkt(e)

Ich habe die Blutgruppe 0 negativ.
Gestern war ich mal wieder zum Blutspenden und anschließend bin ich in der Firma wie jeden Morgen in den 6.ten Stock hochgegangen. Erst als ich bei meinem Chef in Zimmer »Guten Morgen« gesagt habe, wurde mir erst schwarz vor Augen und dann bewußt, daß ich wohl gerade wieder aus einer Ohnmacht erwachte - Wie wäre ich sonst auf den Fußboden gekommen und warum standen alle um mich rum?
Heute geht es mir schon viel besser - ich könnte Gänseblümchen ausreißen.

Arwen schrieb am 11.6. 2000 um 22:00:50 Uhr zu

Blut

Bewertung: 6 Punkt(e)

tja... selbstmord scheint eine einfache Lösung zu sein, ja nahezu verlockend, aber vergißt man da nicht schnell eine kleinigkeit...

Probleme gehen vorbei und dann verpasst man auch die ganzen schönen sachen die das leben eigentlich lebenswert machen!

Sowas mag einem der gerade mit dem Gedanken spielt lächerlich vorkommen, ich weiß es ich hab auch schon viel zu oft darüber nachgedacht aber immer wieder irgendwoher den Mut genommen weiterzumachen,

so pulsiert mein Blut weiter in meinen Adern und ich versuche mein leben zu meistern, mit allen Höhen und Tiefen, wie aussichtslos es auch manchal scheinen mag... wie auch immer ich hab nur dieses eine Leben und das werd ich nicht vorzeitig beenden... und scheiße wer kann sagen obs nachher besser is... hört es einfach auf und man hat seinen Frieden oder landet man doch irgendwo in seinem persönlichen Teil des Jenseits auf Wolke 7 wo einem zu allem Überfluß noch stinklangweilig ist?

Otto Rehagel schrieb am 8.2. 2000 um 18:19:02 Uhr zu

Blut

Bewertung: 6 Punkt(e)

Und wenn Sie schon glauben, auf die Blutgrätsche nicht verzichten zu können, dann bitte VOR dem Strafraum und nicht unmittelbar vor den Augen des Schiedsrichters!

Experte schrieb am 12.6. 2001 um 14:49:08 Uhr zu

Blut

Bewertung: 1 Punkt(e)

http://www.yavivo.de/Expertenrat/Forum/BlutUndKrebs/index.html


Informationen, Dialog und Service in der Medizin!!!


Hilfe

Wie kann ich eine Frage stellen?

Suchen Sie auf der Anfangsseite ein Forum aus, in das Ihre Frage thematisch
hineinpasst und klicken Sie es an. Es lädt sich die Forumsseite. Auf der Forumsseite
klicken Sie auf das Feld »Frage stellen«. Es lädt sich die Eintragsseite. Vier
Eingabefelder sind zu sehen. In das unterste, größte Feld geben Sie bitte Ihren
Beitrag ein (eintippen oder hineinkopieren). Geben Sie Ihrem Beitrag einen Titel und
tragen Sie ihn im obersten Feld ein. Auf Absenden klicken. Ihr Beitrag erscheint nun
im Forum.

Muss ich meinen Namen und meine
E-mail-Adresse angeben?

Nein. Diese Angaben sind absolut freiwillig. Es wäre aber schöner, Sie mit Namen
ansprechen zu können. Sie können ja auch einen Fantasienamen angeben. Die
Emailadresse kann nützlich sein, wenn der Experte Ihnen einen Hinweis zukommen
lassen möchte, den nicht alle anderen Nutzer auch lesen sollen. Die Angabe der
E-mail-Adresse ist freiwillig. Sie wird nur für den Experten sichtbar sein.

Wie rasch kann ich mit einer Antwort rechnen?

Ihre Frage wird so rasch wie möglich, in der Regel innerhalb von 48 Stunden
beantwortet werden. Ein bisschen ist das natürlich auch abhängig von der
Gesamtzahl der Fragen. Wenn es zu Verzögerungen kommt sollte, bitten wir schon
jetzt um Ihre Geduld. Sie können sicher sein, die Experten arbeiten alle Fragen ab.
Unser Team schaut übrigens die Foren immer wieder durch und registriert die noch
nicht beantworteten Fragen. Wir machen die Experten auch auf unbeantwortete
Fragen aufmerksam.

In welchem Forum soll ich meine Frage stellen?

Sie können sich in der Auswahl des Forums zunächst am Titel des Forum
orientieren. Auf der jeweiligen Forumsseite steht im Seitenkopf noch ausführlicher,
zu welchen Themen der Experte Auskunft geben kann. Sie können auch einmal in
die Personenbeschreibung schauen (auf den Namen des Experten klicken), um den
Experten etwas kennenzulernen. Aber auch an den Fragen anderer Nutzer können
Sie sich orientieren. Einfach einige Fragen anklicken und durchlesen. Sie können
dann sehen, ob Ihre Frage ungefähr zu den anderen passt.

Was ist, wenn ich meine Frage im falschen Forum
gestellt habe?

Überhaupt nicht schlimm. Im Grunde wird jeder angesprochene Experte erst einmal
versuchen, Ihnen mit einer Auskunft weiter zu helfen. Wenn der angesprochene
Experte findet, ein Kollege aus einem anderen Forum sollte Ihren Beitrag bearbeiten,
so kann er Ihre Frage einfach in ein anderes Forum verschieben. Sie erhalten dann
eine Nachricht im Forum, die Ihnen mitteilt, wo Sie die Antwort auf Ihre Frage lesen
können.

Ich habe meinen Beitrag abgeschickt, kann Ihn
aber nicht sehen!

Vielleicht befindet sich das Forum noch im Zwischenspeicher Ihres Rechners.
Klicken Sie in der Befehlszeile Ihres Browserfensters auf »Reload« oder "Neu
Laden". Warten Sie den Seitenaufbau ab und schauen Sie erneut nach Ihrer Frage.

Wir möchten Ihnen zum Schluss gern noch einige
Anregungen für die Benutzung unseres
Expertenrates geben:

Wir bieten Ihnen für die Beantwortung Ihrer Fragen hochrangige Experten, die Sie
mit Lebenslauf und Bild in unserem Autorenregister kennen lernen können

Sie bieten uns als Fragesteller medizinischer Fragen Ihr Alter und einen Namen
(gern auch einen Fantasienamen), mit dem sie von den Experten angesprochen
werden können.


Wir bieten Ihnen hohe Seriosität und Schutz vor unseriösen Beiträgen oder
Werbung, indem die Foren Ihnen als Fragesteller vorbehalten bleiben. Wir behalten
uns vor, im Ausnahmefall Beiträge zu entfernen, die aus unserer Sicht nicht in den
Expertenrat passen oder gehören.

Sie bieten uns eine ausführliche, ausformulierte Fragestellung, so dass der
angesprochene Experte sich ein Bild Ihrer Beschwerden machen kann

Wir bieten Ihnenkompetente Antworten ausschließlich durch unsere Experten, in
der Regel innerhalb von 48 Stunden. Im Sonderfall kann dieser Zeitraum
überschritten werden, dann erhalten Sie einen entsprechenden Hinweis.

Sie bieten uns ausreichend Zeit für eine in Einzelfällen notwendige
Informationssuche, um eine kompetente Antwort formulieren zu können

Wir bieten Ihnen Hinweise auf ähnliche Fragestellungen und Antworten durch
unsere Experten.

Sie bieten uns bei Ihren Fragen, die sich auf vorhergehende Fragen beziehen, das
dazugehörige Datum, die Überschrift und den Namen des Fragestellers.

http://www.gesundheitspilot.de/gesundheit/AnaemieB schrieb am 31.7. 2001 um 00:40:53 Uhr zu

Blut

Bewertung: 2 Punkt(e)



Anämie (Blutarmut)

Medizinische Ausdrücke mit dem Wortteil »-ämie« haben immer mit dem Blut zu tun, und die Vorsilbe
»aoder »anbedeutet »nicht vorhanden«. Das heißt nun aber nicht, daß jemand, der an einer Anämie
leidet, kein Blut mehr im Körper hat, vielmehr bezeichnet der Krankheitsbegriff nur eine Verringerung der
Menge der roten Blutkörperchen (Erythrozyten) bzw. des darin enthaltenen Blutfarbstoffs (Hämoglobin).
Dafür gibt es grundsätzlich vier Ursachenkomplexe:
Anämien durch Blutverlust: Akuter Blutverlust kann durch Verletzungen, durch blutende
Magengeschwüre, durch das Aufplatzen von Ösophagusvarizen (Venenerweiterungen an der
Speiseröhre) oder eines Aneurysmas (ballonartige Blutgefäßausbauchung) zustande kommen,
chronischer Blutverlust durch blutende Hämorrhoiden, ja sogar durch verlängerte Regelblutungen.
Anämien durch verminderte Bildung roter Blutkörperchen: Hier spielt die Schädigung des Knochenmarks,
in dem die roten Blutkörperchen gebildet werden, ursächlich eine wichtige Rolle (aplastische Anämie).
Fast immer ist eine auf diese Weise entstandene Anämie zusätzlich mit einem Rückgang der weißen
Blutkörperchen und Blutplättchen verbunden. Noch häufiger ist jedoch ein Mangel an Substanzen, die für
den Aufbau der roten Blutkörperchen benötigt werden (Mangelanämie), vorrangig an Eisen, ohne das die
Hämoglobinbildung nicht möglich ist. Dessen Knappheit hat eine Eisenmangelanämie, die häufigste
Anämieform, zur Folge. Eine andere Art der Mangelanämie ist die perniziöse Anämie, die auf zuwenig
Vitamin B12 beruht und ein eigenständiges Krankheitsbild darstellt.
Anämien durch vermehrten Abbau roter Blutkörperchen (hämolytische Anämien): Hierbei ist die normale
Lebensdauer der roten Blutkörperchen von etwa 120 Tagen deutlich herabgesetzt. Zu dieser Gruppe der
Anämien gehören unter anderem die Thalassämie, eine in den Mittelmeerländern vorkommende
Anämieform, sowie die Sichelzellenanämie, eine Krankheit, die fast nur Menschen mit schwarzer
Hautfarbe befällt.
Anämien durch gleichzeitige Bildungs- und Abbaustörung von roten Blutkörperchen: Dabei handelt es
sich nicht um eigenständige Krankheiten, sondern um Begleiterscheinungen verschiedener anderer
Leiden wie Nierenkrankheiten, Krebs oder Leukämie.


Krankheitszeichen (Symptome):

Je nach Art der Anämie können die Kennzeichen stark variieren. Die Patienten sind im allgemeinen
auffällig blaß und wegen der mangelhaften Sauerstoffversorgung vielfach müde und antriebsschwach. In
ausgeprägten Fällen machen ihnen zusätzlich starkes Herzklopfen und Schwindelanfälle bis hin zur
Ohnmacht zu schaffen.


Erkennung (Diagnose):

Entscheidend ist hier das Blutbild, in dem die Zahl der roten Blutkörperchen oder der Gehalt an
Hämoglobin oder auch beides stark herabgesetzt ist.


Behandlung (Therapie):

Da Anämien sehr verschiedenartige Ursachen haben, hat die Behandlung des Grundübels Vorrang vor
allen anderen Maßnahmen. So muß bei den Mangelanämien die jeweils fehlende Substanz, meist
Eisen, vermehrt zugeführt werden, wohingegen es bei den hämolytischen Anämieformen gilt, den Grund
für den übersteigerten Abbau der roten Blutkörperchen zu bekämpfen. Treten infolge akuter Blutarmut
kritische Zustände auf, so begegnet man ihnen mit Bluttransfusionen.

Bettina Beispiel schrieb am 10.4. 2001 um 23:55:54 Uhr zu

Blut

Bewertung: 1 Punkt(e)

Oh, nein! Wenn die kleine Bakterie könnte,
würde sie wahrscheinlich laut »Hilfeee!«
rufen. Ihre Lage ist wirklich schlimm: Eben
sauste sie noch quietschlebendig durch
das Blut und war dabei, den Körper mit
einer Krankheit anzustecken. Doch dann
wurde sie von Wächtern entdeckt, die sofort
Alarm schlugen: "Achtung! Ein
Eindringling!"

Das war das Todesurteil. Eine riesige
Fresszelle schwimmt heran. Mit eisernem
Griff packt sie die Bakterie - und verschlingt
sie. Ganz schön grausig! Aber auch typisch:
Wohl an keinem Ort im Körper geht es so
aufregend zu wie in unseren Blutbahnen.
Bis zu 100 000 Kilometer sind unsere
großen und kleinen Adern im Durchschnitt
lang.


Höflich schrieb am 14.1. 2013 um 20:56:11 Uhr zu

Blut

Bewertung: 1 Punkt(e)

Vor kurzem erst das erste mal Salambo von Flaubert gelesen! Mir war immer etwas rätselhaft, wieso er als 'antibürgerlicher' Schriftsteller geführt wird. Schließlich sind seine Bücher in der Mehrzahl genau in jenem Milieu angesiedelt und Bewegen sich genau in jenem Wertekanon der Bürgerlichen Kultur, wie man Sie aus dem Frankreich des mittleren 19. jahrhunderts kennt - wenn auch zugegebenermaßen auf hochbosartige Weise. Nun, ich hatte Salambo noch nicht gelesen. Das ist in der Tat ein Buch... ein Schlag ins Gesicht jeder gemäßigten Stimmung. Im Grunde ist es ein Gore-Fest, ein Splatter-Werk, in dem laufend Menschen - gerne Frauen, Kinder, Greise - zerhackt, erstochen oder von Elefanten zertrampelt werden. Das geht in einem fort und erinnert nicht wenig - obwohl ein vollkommen anderer Hintergrund - in seiner Durchführung an Blood Meridian von Cormac McCarthy: ein fortlaufendes Gemetzel um seiner selsbt willen. In der Tat würde ich mich wundern, wenn McCarthy nicht irgendwie davon sich hätte inspirieren lassen....

Unschuldsengel schrieb am 4.6. 2001 um 05:51:34 Uhr zu

Blut

Bewertung: 1 Punkt(e)

Gut, in meinem letzten beitrag stand, dass ich geistig gesund sei und mich nicht ritze.
aber das stimmt nicht mehr, vor drei tagen hab ich mich geritzt, an den handgelenken..
..daher bin ich wohl ein bissl krank im hirn.

leute, die sich ritzen, haben ein problem. ich ritze mich zwar nicht mehr, und ich will mich auch nicht mehr umbringen, aber irgendwo muss doch das problem sein, dass mich dazu brachte, das zu tun.
nur: ich finds nicht
warum stelle ich es mir so schön vor?
scharfes messer
schmerz
realer schmerz
auf den sich mein ganzer körper konzentriert
es geht tiefer
tut noch mehr weh
endlich spüre ich mich, wie noch nie
blut, endlich blut, ich hab sie erwischt, die schlagader
es blutet, immer mehr
und hört ncht auf
und ich lächle
glücklich
mir ist schwindlig
das blut fließt über meinen körper
und ich bin glücklich
gleite über, in einen zustand der dunkelheit
endlich, dunkelheit umfängt mich
und ich spüre die zärtliche umarmung
den kuss
des todes
voll sehnsucht kehre ich heim, zu meinem geliebten: dem TOD

es ist eine kranke vorstellung
aber ich mag sie
ich weiß wenigstens jetzt, wer ich bin
ich bin eine von denen, die total krank im hirn sind
das wenigstens weiß ich..

Einige zufällige Stichwörter

hauteng
Erstellt am 17.6. 2005 um 13:38:45 Uhr von Hans*im*Glück, enthält 35 Texte

Halt-doch-einfach-mal-dein-Maul
Erstellt am 20.6. 2016 um 13:42:44 Uhr von Maria sinnierte und, enthält 4 Texte

Reisewahn
Erstellt am 24.11. 2010 um 14:17:36 Uhr von Frischfisch, enthält 3 Texte

Kollektivbewusstsein
Erstellt am 20.11. 2001 um 14:36:08 Uhr von Pat, enthält 13 Texte

Hausmantel
Erstellt am 25.6. 2009 um 19:41:25 Uhr von mcnep, enthält 5 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0695 Sek.