Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 144, davon 141 (97,92%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 40 positiv bewertete (27,78%)
Durchschnittliche Textlänge 826 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung -0,007 Punkte, 66 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 12.10. 1999 um 22:06:19 Uhr schrieb
Guido über reich
Der neuste Text am 22.3. 2021 um 13:37:59 Uhr schrieb
Christine über reich
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 66)

am 24.9. 2004 um 20:37:39 Uhr schrieb
biggi über reich

am 18.4. 2004 um 14:32:52 Uhr schrieb
Adolf über reich

am 19.2. 2003 um 03:20:55 Uhr schrieb
solarschule über reich

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Reich«

akronym schrieb am 8.4. 2001 um 13:16:35 Uhr zu

reich

Bewertung: 1 Punkt(e)

Eine wundervolle und sehr vielversprechende Idee, dieser A.Blaster. Doch Text wird nur der Anfang sein, die Zukunft wird sein zunächst Bilder, dann Virtuelle Welten, dann vielleicht ganze »Geschichten«, oder computervermittelte *emotionelle* Assoziationen, wie das Gehirn es auch tut.
Steht am Ende vielleicht die von aller Sprache unabhängige reine Assoziation von *Bedeutungen* ? Ganz klar, die Assoziation muss noch verbessert werden. Dieses »stumpfsinnige« assozieren über Stichwörter vermag es kaum, auch *inhaltlich* zu assozieren. Da sollte in Zukunft die künstliche Intelligenz des Computers eine tragende Rolle spielen. Ebenso, das mehr inhaltich assoziiert wird, nach dem Vorbild des Gehirns. Meiner Meinung nach der kreativste Assoziator.

Eine Andere Idee wäre es, die Assoziationen vom Schreiberling des Beitrags selber gestalten zulassen. Dieser könnte quasi die nötige Intelligenz (also nicht-künstliche) bereitstellen, um inhaltlich zu assoziieren. Auch könnte die Blaster-Gemeinschaft, also die Leser die Assoziationen herstellen.

Wichtig finde ich auch, das nicht zuviele Links von einem Text ausgehen, da sonst Alles mit Allem assoziert ist, und die Assoziationen inhaltich keine Aussage oder Wert mehr haben!! Daher ist eine Begrenzung der Links pro Beitrag nötig, hier könnte man wieder über ein Abstimmungs oder Bewertungs-Schema der Blaster-Gemeinde die Verantwortung übertragen...

Weitere Idee: Verwendung von Steno-artigen oder verzerrenden »Codes«, die die ungewollte computergesteuerte Massenverlinkung verhindern. Wänn iech zuum Beeispieel soo schraibe, solllte kaines deer Wöörter gelinct wärden... Nuur Wöörter , di iich lincen willl schraibe iech >korrekt<...


des woars, entschuuldikt meeine Reechtschraibvehler!

aha! schrieb am 17.2. 2002 um 09:20:21 Uhr zu

reich

Bewertung: 1 Punkt(e)


1992 hat der damalige Bundesprasident Richard von Weizsäcker
einen Lastenausgleich von den Superreichen gefordert,
einen Solidaritätsbeitrag,
damit
nicht nur die unteren und mittleren Schichten der Bevölkerung belastet werden müssen.

Wir hatten nicht deutlich und nicht früh genug gesagt, meinte er in einem ZDF-Interwiev, »dass ein solcher Lastenausgleich sowohl wirtschaftlich möglich und sinnvoll, als auch moralisch und historisch angebracht wäre«.

gerichteter Graf schrieb am 23.8. 2011 um 13:08:29 Uhr zu

reich

Bewertung: 1 Punkt(e)

Ist eigentlich ein Wort, für das es keine rechte Entsprechung in anderen Sprachen gibt. Weder trifft es Empire (das würde ich eher mit »Imperium« übersetzen, wegen der deutlich lateinischen Wurzel) noch Kingdom, denn Königreich und Reich sind nicht identisch.

Niemand redet im Englischen vom »Empire of ideas« oder »Kingdom of ideas«, aber das »Reich der Ideen«, »Reich der Träume«, sogar »Reich der Pflanzen« (eine biologische Kategorisierung) sind bekannt.
Das deutsche Wort »Reich« steht also sowohl für eine Art politische Struktur als auch für eine bestimmte Ordnung und ist daher einmalig.

strukturprogramm versucht den souffleur zu manipul schrieb am 10.5. 2007 um 10:00:26 Uhr zu

reich

Bewertung: 1 Punkt(e)

sätze/sitze gebet/gebiet profi/profit candida/kandidat semantik/für brunzdummies
reichste 10% zahlen 54% der einkommenssteuer
der autor des struwwelpeter war psychiatriechef in frankfurt.professionalisierte anklage des christlichen anwaltswiderspruchantagonismus
nronchef 24 jahre in haft?
tierquälerei-chic: ein pelzmantel kostet 1500 bis 7000 watt ähm volt ähh euro.
nichtlineare dynamik um die komplexen umweltfaktoren an die untersuchungsdaten von kriminalstatistiken anzupassen
gummipuppen, ich liebe euch wahrscheinlich eher nicht.
der weg zum geld führt durch die intelligenz.
geld, achja, ich hatte mal welches, bis es dann von konsumbots zu schwachsinn materialisiert wurde. was fehlt? unterbeschäftigte beamte machen das signalhorn an? kann nicht sein, es geht immer noch GENAUER und es gibt mehr als genug ungelöste fälle und probleme. probleme sind arbeit.
ich träume von einer welt in der jedes nanobyte kontrolliert, gemessen und abgewogen wird.und hineingerechnet wird in die JESUSGLEICHUNG.alle schandtaten sekundiös genau im goldenen buch aufgezeichnet.münchner stehen auf schlecht gecastete moralapostel mit moralinsaurem impetus. positiv kommt positiv zurück. zuviele fragen bleiben offen, also werden die fragezeichen eben gestreckt und zu ausrufezeichen umgeformt.
überforderte sozialarbeiter ächzen über den staatshaushalt. paranoiisiere ich? verunsichert, ängstlich und hysterisch bis zum gehtnichtmehr aber keine elektronische kontrolle zulassen wollen

akronym schrieb am 8.4. 2001 um 13:15:04 Uhr zu

reich

Bewertung: 1 Punkt(e)

Eine wundervolle und sehr vielversprechende Idee, dieser A.Blaster. Doch Text wird nur der Anfang sein, die Zukunft wird sein zunächst Bilder, dann Virtuelle Welten, dann vielleicht ganze »Geschichten«, oder computervermittelte *emotionelle* Assoziationen, wie das Gehirn es auch tut.
Steht am Ende vielleicht die von aller Sprache unabhängige reine Assoziation von *Bedeutungen* ? Ganz klar, die Assoziation muss noch verbessert werden. Dieses »stumpfsinnige« assozieren über Stichwörter vermag es kaum, auch *inhaltlich* zu assozieren. Da sollte in Zukunft die künstliche Intelligenz des Computers eine tragende Rolle spielen. Ebenso, das mehr inhaltich assoziiert wird, nach dem Vorbild des Gehirns. Meiner Meinung nach der kreativste Assoziator.

Eine Andere Idee wäre es, die Assoziationen vom Schreiberling des Beitrags selber gestalten zulassen. Dieser könnte quasi die nötige Intelligenz (also nicht-künstliche) bereitstellen, um inhaltlich zu assoziieren. Auch könnte die Blaster-Gemeinschaft, also die Leser die Assoziationen herstellen.

Wichtig finde ich auch, das nicht zuviele Links von einem Text ausgehen, da sonst Alles mit Allem assoziert ist, und die Assoziationen inhaltich keine Aussage oder Wert mehr haben!! Daher ist eine Begrenzung der Links pro Beitrag nötig, hier könnte man wieder über ein Abstimmungs oder Bewertungs-Schema der Blaster-Gemeinde die Verantwortung übertragen...

Weitere Idee: Verwendung von Steno-artigen oder verzerrenden »Codes«, die die ungewollte computergesteuerte Massenverlinkung verhindern. Wänn iech zuum Beeispieel soo schraibe, solllte kaines deer Wöörter gelinct wärden... Nuur Wöörter , di iich lincen willl schraibe iech >korrekt<...


des woars, entschuuldikt meeine Reechtschraibvehler!

hungrige hungrige Calista schrieb am 26.5. 2003 um 02:31:45 Uhr zu

reich

Bewertung: 1 Punkt(e)

Die wahre Diskriminierung Reicher ist nicht etwa so eine Lapalie wie die Wiedereinführung der Vermögenssteuer oder die Erhöhung des Spitzensteuersatzes,
sondern die Tatsache, daß man an den Automaten unserer geschätzten Nahverkehrsbetriebe nicht mit einem Fünfzigeuroschein bezahlen kann. Wenn man nämlich könnte, dann könnte man, auch wenn man zu doof war, sich Kleingeld mitzunehmen (weil das so schwer wiegt), sich die billigste Fahrkarte kaufen und hätte dann Wechselgeld, welches man beispielsweise in Snickers investieren könnte, am Bahnhofsautomaten. Aber nein, es geht nicht. Danke, Bus und Bahn, vielen vielen Dank!

Einige zufällige Stichwörter

Spreizen
Erstellt am 22.10. 2018 um 10:26:01 Uhr von Spackes Bürschlein, enthält 7 Texte

Satanismus
Erstellt am 3.3. 2000 um 14:26:08 Uhr von von Sturzbach, enthält 115 Texte

UndJetztKommstdudirektaufmeineBeille
Erstellt am 31.3. 2005 um 08:30:08 Uhr von Mary, enthält 7 Texte

stacheldraht
Erstellt am 29.12. 2002 um 05:06:05 Uhr von voice recorder, enthält 10 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0620 Sek.