Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 285, davon 232 (81,40%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 184 positiv bewertete (64,56%)
Durchschnittliche Textlänge 368 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,737 Punkte, 12 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 31.8. 2014 um 13:22:58 Uhr schrieb
Sonntagsfahrer über Zella-Mehlis
Der neuste Text am 6.4. 2022 um 16:22:27 Uhr schrieb
Montagsläufer über Zella-Mehlis
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 12)

am 14.3. 2016 um 14:14:05 Uhr schrieb
Rainer über Zella-Mehlis

am 12.5. 2018 um 20:52:57 Uhr schrieb
wauz über Zella-Mehlis

am 27.3. 2022 um 10:48:44 Uhr schrieb
Christine über Zella-Mehlis

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Zella-Mehlis«

Andrew Lycett schrieb am 4.3. 2016 um 23:33:44 Uhr zu

Zella-Mehlis

Bewertung: 9 Punkt(e)

[...]

Im 19. Jahrhundert gab es zahllose Bergdörfer, die, von aller Welt vergessen, über Jahrhunderte ein dumpfes Dasein fristeten. Ob ihrer Abgeschiedenheit und der Grobschächtigkeit ihrer Bewohner sorgten sie in ihrer Nachbarschaft für Angst und Schrecken, oft auch für phantastische Legendenbildung.
Hätte Conan Doyle von den im heutigen Zella-Mehlis vereinten Flecken Kenntnis gehabt, einer von ihnen wäre womöglich durch den Roman »Der Hund von Zella« oder »Der Hund von Mehlis« zu wenn auch unverdientem, so doch weltweitem Ruhme gelangt. Doch diese Randnotiz war in der Literaturgeschichte nicht vorgesehen.

[...]


(Andrew Lycett: Conan Doyle : The man who created Sherlock Holmes. Weidenfeld & Nicolson, London 2007)

Freies Wort schrieb am 5.3. 2016 um 00:45:22 Uhr zu

Zella-Mehlis

Bewertung: 7 Punkt(e)


ZELLA-MEHLIS JETZT AUCH IM INTERNET


(fw/hw) Lange Zeit hatte es niemand in dem verschlafenen Ort am Südhang des Thüringer Waldes wahrgenommen. Doch nun haben es auch die letzten Ureinwohner unseres schönen Landes bemerkt: Zella-Mehlis ist ein auf der ganzen Welt heiß diskutiertes Thema! Unsere Redakteurin Heike Weißvonnicks sprach mit dem Bürgermeister.



FW: Zuerst einmal vielen Dank, Herr Drossel, dass Sie für Ihr Lokalblättchen ein wenig ihrer kostbaren Zeit opfern. Momentan herrscht ja große Aufregung...

Bürgermeister: Da haben Sie ganz Recht, Frau Weißvonnicks. Es ist die Katastrophe, ja, mancher hier in der Verwaltung hat das Gefühl, uns ist der Himmel auf den Kopf gefallen.

FW: Was genau ist passiert?

Bürgermeister: Man kann es auf die Formel bringen: Wir sind entdeckt! Wir sind entdeckt und es ist furchtbar.

FW: Man könnte doch sagen, Herr Drossel: Wie schön!

Bürgermeister: Frau Weißvonnicks, Sie wissen nicht, was das für unsere kleine Stadt bedeutet. Seit fast 1000 Jahren haben Zella St. Blasii und Mehlis ein betuliches Dasein gefristet. Von der Reformation hat der eine oder andere wohl reden hören, die Aufklärung wurde nie ratifiziert.
Seit bald 100 Jahren steht Zella-Mehlis in der Kontinuität. Im Stadtarchiv habe ich erfahren, dass das Freie Wort über den 1. Weltkrieg berichtet hat, in zwei Randnotizen. Der 2. Weltkrieg und das alles hat gar nicht stattgefunden. Die Welt war in Ordnung. Es war schön hier... na ja... von Zeit zu Zeit, wenn die Sonne schien... nicht oft, aber wenn sie scheint, haben wir manchmal sogar Tauwetter. Aber jetzt...

FW: Ja, und jetzt?

Bürgermeister: Das ist die Katastrophe. Nun hat die Welt Kenntnis bekommen, Zella-Mehlis ist ein auf der ganzen Welt heiß diskutiertes Thema. Wir sind entdeckt, wir sind ertappt, und wir sind durchschaut. Das Unvorstellbare ist Realität geworden.

FW: Was werden Sie tun?

Bürgermeister: Wir wissen es noch nicht. In der letzten Sitzung des Stadtrates haben wir versucht, darüber zu dikutieren. Es gab Handgreiflichkeiten, aber das ist bei uns nicht ungewöhnlich. Spät in der Nacht zeichnete sich jedoch eine Tendenz ab.

FW: Die wäre?

Bürgermeister: Jemand äußerte, wir sollten dem verheerenden Image unserer Stadt etwas entgegensetzen.

FW: Das dürfte doch nicht schwer sein.

Bürgermeister: Nein, es ist nicht schwer. Es ist unmöglich. Die Kulturreferentin erinnerte, sie sei nicht angestellt um sich Märchen auszudenken. Die Juristen mahnten, wir sollten bei der Wahrheit bleiben...



JETZT WEITERLESEN
_______________________________________________


Dieses Premium-Interview ist Teil unseres exklusiven Online-Inhaltes. Sichern Sie sich jetzt den Zugang zu allen Inhalten.
Als ePaper-Abonnent/-Kunde oder als Inhaber eines Online-Passes können Sie auf diese kostenpflichtigen Inhalte zugreifen. Bitte wählen Sie eine der folgenden Optionen:

Ich möchte mich einloggen oder registrieren

Ich möchte einen Online-Pass inSüdthüringen.de kaufen

Ich möchte ein ePaper-Abo bestellen

Cato der Ältere schrieb am 12.3. 2016 um 22:22:53 Uhr zu

Zella-Mehlis

Bewertung: 7 Punkt(e)

Ja, lang ists her. Es waren die Jahre vor dem dritten Punischen Krieg, so um Anno 150 vor Eurem Christus. Ich weiß gar nicht mehr so ganz genau, wie ichs gesagt habe. Aber es stimmt, ich habe es den Kollegen Senatoren einbleuen müssen:
CARTHAGO DELENDA EST. Oder so ähnlich. Für alle, die nicht mal mehr Küchenlatein verstehen: Carthago muß zerstört werden.

Irgendwann haben sies dann begriffen. Oder sie warens einfach leid. Jedenfalls haben sie die Beseitigung dieses Übels beschlossen. Und dann keine langen Faxen gemacht.

Heute liegt das Übel nicht in Afrika, sondern im Thüringer Wald. Nicht ganz so bekannt, aber auch so ein Pestflecken. Und Ihr werdets auch nicht sogleich begreifen:
ZELLA-MEHLIS DELENDA EST.

Mit den Mitteln, die Ihr heute habt, hätten wir damals für Carthago nicht länger gebraucht, als ein Decurio zum Rülpsen braucht. Also macht Euch nicht in die TunikaZella-Mehlis... Ihr wißt schon...

Freies Wort schrieb am 3.6. 2016 um 17:07:15 Uhr zu

Zella-Mehlis

Bewertung: 6 Punkt(e)

WER RETTET ZELLA-MEHLIS?

von Bärbel Weißvonnix

(fw/zm) Unter dem Motto »Wer rettet Zella-Mehlis« hat die Stadt Zella-Mehlis gemeinsam mit dem Landesamt für Stadtentsorgung einen Architekten-Wettbewerb ausgelobt. Die eingereichten Vorschläge werden interessierten Bürgern im Rahmen einer öffentlichen Stadtratssitzung am kommenden Montag, dem 6. Juni, ab 19.30 Uhr vorgestellt.

Kulturreferentin Amalie von Unterzell freut sich über die zahlreich eingereichten Arbeiten der Wettbewerber aus dem In- und Ausland. Sie ließ durchblicken, dass sie persönlich den besonders originellen Vorschlag der Architekten Endlich & Wegdamit aus dem benachbarten Suhl favorisiere: Zella-Mehlis mit archäologischer Sorgfalt Stein für Stein abzutragen, in Disneyland 1:1 wieder aufzubauen und überdacht und mit einem Schienennetz versehen als Geisterbahn zu betreiben.

Die Geschäftsführung des Freizeitparks habe Interesse signalisiert, da man mit diesem Projekt mit einer der gruseligsten Freizeitattraktionen weltweit ein weiteres Alleinstellungsmerkmal gewinne. Doch Kinder und Jugendliche, nicht zu früh gefreut: Die Verwendung der Bürger und Bürgerinnen als Kinderschreck sei nicht zu verantworten. Deshalb sei für diese Geisterbahn nur mit Altersbegrenzung (frei ab 18) eine Genehmigung zu erhalten. Bürgermeister Drossel...

Jetzt weiterlesen

Dieser Premium-Artikel ist Teil unseres exklusiven Online-Angebotes. Sichern Sie sich jetzt den Zugang zu allen Inhalten. Als ePaper-Abonnent/-Kunde oder als Inhaber eines Online-Passes können Sie auf diese kostenpflichtigen Inhalte zugreifen.
Bitte wählen Sie eine der untenstehenden Optionen.

Ich möchte mich einloggen oder registrieren
Ich möchte einen Online-Pass inSüdthüringen.de kaufen
Ich möchte ein ePaper-Abo bestellen

Der Vertreter für alles was man so braucht schrieb am 12.3. 2016 um 01:20:52 Uhr zu

Zella-Mehlis

Bewertung: 8 Punkt(e)

Hahaha... das ist gut:
Wenn der Rennsteig pupsen müßte, in Zella-Mehlis käme es raus!
Hahaha...
Ich kann nicht mehr...

Christine schrieb am 10.3. 2016 um 22:11:17 Uhr zu

Zella-Mehlis

Bewertung: 7 Punkt(e)

Ich war heute in Zella-Mehlis. Echt geil, Leute!

Und ich kann da schon morgen anfangen. Die suchen nähmlich noch Bakterien für ihre Kläranlage.
Eigentlich braucht man dafür Hauptschulabschluss, haben sie gesagt. Aber sie nehmen mich trotzdem, haben sie gesagt. Weil ichs bin, haben sie gesagt.

Der stellvertretende Kurdirektor schrieb am 5.3. 2016 um 22:14:58 Uhr zu

Zella-Mehlis

Bewertung: 6 Punkt(e)

Die Tourist-Information Zella-Mehlis im „Bürgerhaus” - einem denkmalgeschützten Fachwerkhaus im henneberg-fränkischem Stil in der Louis-Anschütz-Straße 28 ist Anlaufpunkt für Gäste und Einheimische. Die resoluten und eher unfreundlichen Mitarbeiterinnen sind Ihre VOR-ORT-EXPERTEN und beantworten notgedrungen und sehr ungern Ihre touristischen Fragen. Aber bitte wundern Sie sich nicht, wenn Ihnen von längeren Aufenthalten in Zella-Mehlis abgeraten wird.
Das Haus beherbergt außerdem eine wenig sehenswerte Galerie mit niemals wechselnden Ausstellungen - ein besonderes Angebot für alle kunstdesinteressierten Besucher.

Als kleinen Vorgeschmack, der Sie auf einen Besuch in unsere leider wenig gastfreundliche Kleinstadt einstimmt, finden Sie unseren Zella-Mehlis-Film auf dieser Seite, gleich hier unten. Wir wünschen Ekel und andauerndes Entsetzen beim Schauen und scheissen auf Ihr Kommen oder Ihren Anruf!

Folgen Sie uns auch auf Facebook und bleiben Sie immer aktuell auf dem Laufenden, was in Zella-Mehlis passiert.

➡️ Direkt-Link zum FILM

Die beste Beifahrerin von allen schrieb am 29.2. 2016 um 13:20:30 Uhr zu

Zella-Mehlis

Bewertung: 7 Punkt(e)

Wat steht da aufm Schild, Alfons...
fahr man bischen langsamer...
Zel-la-Me--- Oh Gott, Zella-Mehlis!
Alfons, nur ja nich, halt an!!

Freies Wort schrieb am 21.3. 2016 um 17:22:48 Uhr zu

Zella-Mehlis

Bewertung: 4 Punkt(e)

HEFTIGE KOLLISION AUF KREUZUNGHOHER SACHSCHADEN

Zella-Mehlis - Ein Pkw und ein Transporter der Marke Daimler-Benz kollidierten gestern gegen 11.55 Uhr im Bereich der Kreuzung am Mehliser Markt.

Beide Fahrer gaben zu Protokoll, sie hätten angenommen, ihre Fahrzeuge seinen mit eingebauter Vorfahrt ausgestattet.
Durch den Zusammenstoß kam der Transporter ins Schleudern, streifte eine Litfaßsäule und fuhr mit hoher Geschwindigkeit in das Schaufenster der für ihre würzigen Gammelfleischprodukte bekannten Metzgerei Schniedel.

Im Einsatz war auch die Feuerwehr Zella-Mehlis, die den verunglückten Transporter im Verkaufsraum der Mehliser Traditions-Metzgerei mit schwerem Gerät in transportable Portionen zerlegte.

Es entstand hoher Sachschaden, der durch die Polizei noch nicht beziffert werden konnte.

Kapitän Haddock schrieb am 29.2. 2016 um 13:32:57 Uhr zu

Zella-Mehlis

Bewertung: 6 Punkt(e)

Über Verhalten dieser... dieser... Leute empört... nein, das ist nicht stark genug... Äh... Banditen!... Renegaten!... Ungeziefer!... Strandräuber!... Hinkebeine!... Hottentotten!... Katachreten!...

Einige zufällige Stichwörter

Gauloises
Erstellt am 20.10. 2000 um 09:30:46 Uhr von evillive, enthält 37 Texte

Es-ist-nichts-Gesundes-an-meinem-Leibe
Erstellt am 17.1. 2005 um 19:55:32 Uhr von mcnep, enthält 8 Texte

Qhwai-xkhwe
Erstellt am 16.4. 2017 um 17:37:59 Uhr von IP-Investigator, enthält 5 Texte

Netzkannibalismus
Erstellt am 27.3. 2025 um 11:26:28 Uhr von Arbeitskreis Tortur, enthält 2 Texte

Stopp-Wort
Erstellt am 9.6. 2000 um 17:31:44 Uhr von Phrec, enthält 19 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0688 Sek.