Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 53, davon 52 (98,11%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 26 positiv bewertete (49,06%)
Durchschnittliche Textlänge 518 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,642 Punkte, 12 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 26.2. 2000 um 18:05:06 Uhr schrieb
Tanna über Mystik
Der neuste Text am 30.10. 2025 um 13:32:41 Uhr schrieb
Rübezahl über Mystik
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 12)

am 24.10. 2009 um 20:34:02 Uhr schrieb
heini über Mystik

am 16.6. 2025 um 00:46:46 Uhr schrieb
durchdendunklenraumtorkelnde über Mystik

am 30.10. 2025 um 13:32:41 Uhr schrieb
Rübezahl über Mystik

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Mystik«

Nemo ben Homer schrieb am 21.3. 2000 um 17:00:17 Uhr zu

Mystik

Bewertung: 6 Punkt(e)

Nemo ben Homer steht vor dem Spiegel und betrachtet sich. Er liest in den Zeilen seiner Augen bis es Abend wird und dann wieder Morgen. Schließlich nimmt er den Kamm aus der linken Tasche seiner Weste, zieht mit Verve einen aalglatten Scheitel durch sein Haar, beginnt all das aufzusagen, was er einen Tag und eine Nacht in den Zeilen seiner Augen gelesen hat. Plötzlich muß er das Wort »Pfütze« aussprechen. Er hält inne, zögert beim Anblick seiner gelben Zähne und verhaspelt sich. Statt Pfütze sagt er Mütze, wundert sich, daß er keine trägt. Er schließt die Augen und sieht kein Wort. Schließlich kommt Frau Stöver durch die Tür und der Spuk ist entgültig vorbei. Nemo ben Homer bedankt sich bei der kleinwüchsigen Frau und geht weiter seines Weges

Stöbers Greif schrieb am 2.3. 2000 um 00:47:21 Uhr zu

Mystik

Bewertung: 5 Punkt(e)

Mystik ist gut mit dem Herbst kombinierbar. Das paßt nach meinem Gefühl stimmungsmäßig wunderbar zusammen; zum Beispiel viel besser als Mystik und Haubitze, oder Mystik und horseshoe, obwohl das zum Beispiel auch Wörter mit H wären.

Mystik und Herbst: das hat was!

Bettina Beispiel schrieb am 28.3. 2001 um 18:24:32 Uhr zu

Mystik

Bewertung: 2 Punkt(e)

Über die Unzulänglichkeit der Sprache, wenn es darum geht,
die Mystik als solches in Worte zu fassen:

WORTE über das WORTLOSE

Die Schau des Ganzen,
Die Verzweiflung an der Sprache,
Sie laufen Hand in Hand.
Der Drang das ALLES in Worte zu fassen,
Das Wortlose in Worte zu fassen.
Zur Verteidigung des Wortlosen,
Zur Rechtfertigung
der Verteidigung.
Um das sich selbst verteidigende in Worte zu fassen,
Das Unbezweifelbare.
In die Sprache der Worte,
Der zweifelhaft leeren Worte.

Zweifel an:
Gültigkeit,
Gültigkeit der Worte und
Gültigkeit der Sprache.
Und trotzdem teilt sich die unbezweifelbare Wahrheit in Sprache mit:
In unbezweifelbarer Sprache,
Sprache ohne Worte,
Die Sprache des Wortlosen,
Des Leeren.

(aus: Worte für Freunde des Wortlosen)

Tanna schrieb am 26.2. 2000 um 18:05:06 Uhr zu

Mystik

Bewertung: 8 Punkt(e)

Die Begegnung mit Gott, die Erfahrung der Gegenwart Gottes, setzt die Aufmerksamkeit auf die Gegenwart überhaupt voraus. Nur wer in der Gegenwart ist, kann auch in der Gegenwart Gottes sein.

elfboi schrieb am 6.11. 2002 um 00:50:53 Uhr zu

Mystik

Bewertung: 1 Punkt(e)

Richard Buckminster Fuller - Mathematiker, Architekt, Anarchist und Mystiker - sagte, mehr oder weniger sinngemäß, in verschiedenen Zusammenhängen folgende Sätze:
»In der wirklichen Welt gibt es nur Verben
»Ich scheine ein Verb zu sein
»Gott ist ein Verb

Diese Sätze sagen im Grunde genommen aus, daß es kein »Sein« gibt, sondern nur »Tun«, »Werden«, »Vergehen« - also nur dynamische Prozesse. Irgendein griechischer Philosoph drückte das einmal aus als »panta rhei« (»alles fließt«) - und einige neuzeitliche Mystiker und Magier vermeiden aus diesem Grunde das Hilfsverb »sein« und all seine Formen, weil nichts »ist«, sondern »erscheint«, »gemacht wird« oder was auch immer. Nur dadurch, daß man die Dinge eben nicht als Dinge, sondern als Teil eines Prozesses versteht, und daß man sich selbst auch als eine Sammlung von Prozessen versteht, kann man ein intuitives Gefühl für die eigene Rolle in diesen Dingen entwickeln - was unerläßlich für die Entdeckung des eigenen Selbst ist.

Einige zufällige Stichwörter

Smith
Erstellt am 13.7. 2000 um 13:44:26 Uhr von Nadie, enthält 18 Texte

Direktsaft
Erstellt am 14.4. 2002 um 23:53:35 Uhr von mcnep, enthält 12 Texte

Sonnenblumenmeer
Erstellt am 25.2. 2001 um 20:22:35 Uhr von Romeo, enthält 21 Texte

Bewertungslaune
Erstellt am 25.5. 2004 um 15:57:34 Uhr von Hamlet Hamster, enthält 7 Texte

Handicap-Wrestling
Erstellt am 3.2. 2018 um 18:30:07 Uhr von Saskia, enthält 4 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0324 Sek.