Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 3878, davon 2139 (55,16%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 897 positiv bewertete (23,13%)
Durchschnittliche Textlänge 380 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung -1,935 Punkte, 419 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 16.7. 2000 um 11:38:56 Uhr schrieb
Uta über Sporen
Der neuste Text am 1.9. 2024 um 20:29:48 Uhr schrieb
Pschychater über Sporen
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 419)

am 9.10. 2007 um 21:15:39 Uhr schrieb
Fruchtkörper über Sporen

am 9.10. 2007 um 21:13:15 Uhr schrieb
Fruchtkörper über Sporen

am 20.11. 2014 um 21:24:48 Uhr schrieb
lisa über Sporen

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Sporen«

The WHO schrieb am 9.6. 2006 um 00:17:21 Uhr zu

Sporen

Bewertung: 11 Punkt(e)

So langsam wird mir klar, auf welchen Schimmeln die hier reiten -

reichlich verpilztes Stichwort!

Einatmen ungesund!!

Geh weg!!!

GIFTIG!!!!

Jetzt mal im Ernst: Die verbreiteten Mykotoxine Aflatoxin und Ochratoxin sind nicht nur die stärksten überhaupt bekannten von der Natur synthetisierten Gifte, sondern sie beeinflussen nachhaltig die Gehirntätigkeit und bringen arme Pubertierende zur Konfabulation anal fixierter »Sporen-Träume«, in welchen, analog den post-geburtstraumatischen Lautäußerungen, redundant auftretende alptraumhafte Szenen sich in fortschreitender Regression brutalisierend imaginiert, teils mit Machtphantasien kompensiert und mangelhaft artikuliert in den Blaster gequäkt werden.

tigerauge schrieb am 23.2. 2006 um 16:29:10 Uhr zu

Sporen

Bewertung: 11 Punkt(e)

Sporen werden wohl vor allem von niederen Lebewesen benutzt. Der Schluss drängt sich jedenfalls beim Durchlesen der Blastereinträge zum Stichwort Sporen geradezu auf.

Die Sorte Leute, die hier sabbernd von scharfen Sporen und sadistischen Ritten phantasieren, stellt wahrscheinlich auch das Personal für die Folter- und Mordbanden der Tyrannen dieser Welt. Außer sie sind in Wirklichkeit zu feige für sowas, das könnte ich mir auch vorstellen.

Reitlehrerin schrieb am 24.6. 2011 um 08:58:17 Uhr zu

Sporen

Bewertung: 4 Punkt(e)

Man glaubt es kaum wie sich hier manche Leute über den Pferdesport auslassen.
Es gibt den Tierschutz und Pferde sind keine Objekte für den Sadismus mancher Leute.
Ganz im Gegensatz zu manchen Schreibern von Kommentaren hier, kennen Pferde keine bösen Absichten!

Es würde mir das allergrößte Vergnügen bereiten jeden dieser Pferdeschinder höchstpersönlich mal ein paar Stunden so durchzureiten und mit Peitsche und Sporen so zu behandeln wie sie es angeblich mit ihren Pferden tun.

Ich wäre dann mal gespannt was diese Leute nach einer ausgiebigen Reitstunde unter mir am Ende sagen werden.
Ob sie dann den Einsatz von Peitsche und Sporen immer noch so geil finden, möchte ich bezweifeln, denn ich bräuchte da nur meine Schwalbenschwänze anzulegen.
Rädchensporen sind da nicht einmal unbedingt notwendig.

Wenn ich einen Reiter erwische der sein Pferd misshandelt oder quält, bringe ich ihn unverzüglich zur Anzeige und solche Leute fliegen bei mir hochkant aus dem Stall.

Mir wird regelrecht schlecht wenn ich so etwas nur lese und mir vorstelle.

Jurist schrieb am 26.8. 2007 um 23:34:22 Uhr zu

Sporen

Bewertung: 8 Punkt(e)

§ 222 StGB Tierquälerei

(1) Wer ein Tier

1. roh misshandelt oder ihm unnötige Qualen zufügt,

2. aussetzt, obwohl es in der Freiheit zu leben unfähig ist, oder

3. mit dem Vorsatz, dass ein Tier Qualen erleide, auf ein anderes Tier hetzt, ist mit Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder mit Geldstrafe bis zu 360 Tagessätzen zu bestrafen.

(2) Ebenso ist zu bestrafen, wer, wenn auch nur fahrlässig, im Zusammenhang mit der Beförderung mehrerer Tiere diese dadurch, dass er Fütterung oder Tränke unterlässt, oder auf andere Weise längere Zeit hindurch einem qualvollen Zustand aussetzt.

(3) Ebenso ist zu bestrafen, wer ein Wirbeltier mutwillig tötet.

Rena schrieb am 10.9. 2006 um 10:26:12 Uhr zu

Sporen

Bewertung: 3 Punkt(e)

Der Droschgengaul

"Ich bin zwar nur ein Droschgengaul, -
doch philosophisch regsam;
der Fress-Sack hängt mir kaum ums Maul,
so werd ich überlegsam.
Ich schwenk ihn her, ich schwenk ihn hin,
und bei dem trauten Schwenken
geht mir so manches durch den Sinn,
woran nur Weise denken.

Ich bin zwar nur ein Droschgengaul, -
doch sann ich oft voll Sorgen,
wie ich den Hafer brächt' ins Maul,
der tief im Grund verborgen.
Ich schwenkte hoch, ich schwenkte tief,
bis mir die Ohren klangen.
Was dort in Nacht verschleiert schlief,
ich konnt' es nicht erlangen.

Ich bin zwar nur ein Droschgengaul, -
doch mag ich Trost nicht missen
und sage mir: So steht es faul
mit allem Erdenwissen;
es frisst im Weisheitsfuttersack
wohl jeglich Maul ein Weilchen,
doch nie erreicht's - oh Schabernack -
die letzten Bodenteilchen."

(Christian Morgenstern, Nachlese zur Galgenpoesie)

Obi wan Klodeckli schrieb am 23.11. 2006 um 21:01:10 Uhr zu

Sporen

Bewertung: 4 Punkt(e)

Ich bin eine Spore von jener Kraft, die stets das Gute will und stets das Böse schafft




________
Aus: Klassische Sporen-Werke,von Giovanni Fliegenpilz, Band VIII

Michel und Bruno und ein Schatten von mir schrieb am 3.7. 2009 um 16:20:22 Uhr zu

Sporen

Bewertung: 4 Punkt(e)

Mal eine ganz andere Assoziation zu diesem ansonsten von Tierquällern missbrauchten Stichwortes.

Als Kind las ich eine SciFi Geschichte von Walter Ernsting ( Besser bekannt als Clark Dalton, da sich in den Fünziger und Sechziger Jahren SciFi von deutschen Autoren so gut wie gar nicht verkaufen liess. Er war Mitbegründer der PerryRhodan Serie, mit der er in der SciFi- Szene Weltruhm erlangte. ), den Titel weiss ich nicht mehr. Es handelte von ausserirdischen Pilzsporen die Planet um Planet eroberten, und nur von ein paar Kindern und einem Professor mit einem Raumschiff bekämpft werden konnten. Triviale Kinder SciFi, denke ich heute, allerdings verschlang ich als Kind diese Geschichte. ( Nun ja, wenn ich ehrlich bin verschlang ich als Kind alles was Buchstaben besass. Selbst so einen Schund wie Hanni und Nanni, wenn nichts anderes ereichbar war. Oder die Bücher meiner Mutter, was diese überhaupt nicht witzig fand. Also wurden ihre Bücher ins Büro meiner Eltern eingeschlossen, um mich fern zu halten. Als ob mich das gehindert hätte. Andere lernen Schlösser zu knacken um sich unrechtmässig zu bereichern, bei mir fiel das unter die Kategorie »Beschaffungskriminalität«. Ich merke gerade das ich meilenweit abschweife, trotzdem liest sich das garantiert interessanter als der Pferdequällmist! Wie man wohl gerade gemerkt habe liebe ich Bücher abgöttisch.)

Der Gaul schrieb am 24.6. 2016 um 22:30:41 Uhr zu

Sporen

Bewertung: 2 Punkt(e)

Diß ist nuon die alte meynung wie for gemelt / aber yetz macht man die textur freyer / vnd setzt die verruckt fierung mitten auf die seyten der aufrechten fierung / also das die lini der pustaben nit so fast gepugt werden / vnd macht etliche zueglein daran / vnd spaldet sie / vnd setzet der fierung vierthalbe an einander / vnnd macht die feld so weyt zwischen den zuegen als ein zug des pustaben preyt ist / solichs hab jch auch hernach fuer geschriben / vnd die kleinen verschal die man in den zeylen an die woerter setzt darzuo gemacht / die sollen im schreyben eines dritteyls hoeher sein dann die kurtzen pustaben.

Fruchtkörper schrieb am 27.11. 2007 um 01:17:37 Uhr zu

Sporen

Bewertung: 2 Punkt(e)

Grauer Ritterling (Tricholoma portentosum)
X bis Anfang XII, in sandigen Kiefernwäldern, zerstreut.
Hut: 4-12 cm, dünn, hell- bis violettgrau, mit eingewachsenen dunkleren Fasern, jung klebrig, trocken glänzend.
Stiel: 5-10 cm lang, weißlich oder gelblich.
Blätter: weiß mit gelblichen Tönen, ausgebuchtet angewachsen.
Fleisch: weißlich.
Geruch: leicht mehlartigt.
Geschmack: mild-mehlartig.
Wert: Guter Speisepilz.
Verwechslung: Der Erdritterling ist ebenfalls eßbar, der Brennende Ritterling hat schwarzen Lamellenrand und scharfen Geschmack.

Pferdschaf schrieb am 26.6. 2009 um 14:27:27 Uhr zu

Sporen

Bewertung: 1 Punkt(e)

Wenn man mich auf frischer Tat ertappt, wie ich Sporenminen in meiner Höhle verteile,
dann sieht das so aus: In Anlehnung an recht bildreich gespickte Inszenierungen einiger Deutschtäuschdramaturgiker reibe ich vorwissentlich mein köllnischerdiges Wasser an Hauswände, unter den Küchentisch, an den Fernseher, in die Schublade, neben das Heu, bei der Hühnerkacke auch hin und ein paar Krümel kommen immer unter den Teppich.
Für reudigrüdige Geisseltierchen ist das nichts,
sie können sich hier keine Nahrung herbeistrudeln.
Die Sporenjäger, das sind keine Wildbretschiesser,
das Wildbret ist ihnen zu gross.
Die Sporenjäger bilden die Vorhut von einigen
dösigen Waldspaziergängern. Ihre Kunst des Fährtenlesens besteht darin, auftretende Tierhaare
und Kothäufchen mit ihren Supernasen aufzuspüren und in kleine Plastiktütchen einzusammeln.
Diese überreichen sie dann gebündelt ihrem Haus und Hofherr, der ihnen das Fell gegen den Strich zurückstreicht. Die Nachhut, das sind
die Sporengammler. Sie übergeben ursächlich und in vernünftiger Weise ihren eigenen Kot in die waldesfreundlich stille Atmosphäre.
Sporenkackeleser wollten sie nie werden,
lieber ein richtiger Jäger mit Flinte und Korn,
haben sie sich gedacht.
Wer kann, der kann, dachten sie sich auch !


Ciaui



Einige zufällige Stichwörter

OHderBLASTERistJAsoGEMEIN
Erstellt am 25.11. 2002 um 21:47:04 Uhr von Stöbers Greif, enthält 7 Texte

ur-falschen-Zeit-am-falschen-Ort
Erstellt am 23.7. 2005 um 04:33:05 Uhr von Das Gift, enthält 5 Texte

Geheimgang
Erstellt am 18.4. 2002 um 23:31:40 Uhr von quimbo75@hotmail.com, enthält 21 Texte

blasterblau
Erstellt am 27.8. 2007 um 13:08:15 Uhr von mcnep, enthält 5 Texte

sumpi
Erstellt am 9.4. 2002 um 15:08:07 Uhr von toschibar, enthält 41 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,4045 Sek.