Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) |
3878, davon 2139 (55,16%)
mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 897 positiv bewertete (23,13%) |
Durchschnittliche Textlänge |
380 Zeichen |
Durchschnittliche Bewertung |
-1,935 Punkte, 419 Texte unbewertet.
Siehe auch: positiv bewertete Texte
|
Der erste Text |
am 16.7. 2000 um 11:38:56 Uhr schrieb Uta
über Sporen |
Der neuste Text |
am 1.9. 2024 um 20:29:48 Uhr schrieb Pschychater
über Sporen |
Einige noch nie bewertete Texte (insgesamt: 419) |
am 25.4. 2017 um 06:04:21 Uhr schrieb Sporozoon über Sporen
am 16.11. 2007 um 00:49:55 Uhr schrieb Fruchtkörper über Sporen
am 30.10. 2017 um 17:33:52 Uhr schrieb Tamira über Sporen
|
Einige überdurchschnittlich positiv bewertete
Assoziationen zu »Sporen«
The WHO schrieb am 9.6. 2006 um 00:17:21 Uhr zu
Bewertung: 11 Punkt(e)
So langsam wird mir klar, auf welchen Schimmeln die hier reiten -
reichlich verpilztes Stichwort!
Einatmen ungesund!!
Geh weg!!!
GIFTIG!!!!
Jetzt mal im Ernst: Die verbreiteten Mykotoxine Aflatoxin und Ochratoxin sind nicht nur die stärksten überhaupt bekannten von der Natur synthetisierten Gifte, sondern sie beeinflussen nachhaltig die Gehirntätigkeit und bringen arme Pubertierende zur Konfabulation anal fixierter »Sporen-Träume«, in welchen, analog den post-geburtstraumatischen Lautäußerungen, redundant auftretende alptraumhafte Szenen sich in fortschreitender Regression brutalisierend imaginiert, teils mit Machtphantasien kompensiert und mangelhaft artikuliert in den Blaster gequäkt werden.
Jurist schrieb am 26.8. 2007 um 23:34:22 Uhr zu
Bewertung: 8 Punkt(e)
§ 222 StGB Tierquälerei
(1) Wer ein Tier
1. roh misshandelt oder ihm unnötige Qualen zufügt,
2. aussetzt, obwohl es in der Freiheit zu leben unfähig ist, oder
3. mit dem Vorsatz, dass ein Tier Qualen erleide, auf ein anderes Tier hetzt, ist mit Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder mit Geldstrafe bis zu 360 Tagessätzen zu bestrafen.
(2) Ebenso ist zu bestrafen, wer, wenn auch nur fahrlässig, im Zusammenhang mit der Beförderung mehrerer Tiere diese dadurch, dass er Fütterung oder Tränke unterlässt, oder auf andere Weise längere Zeit hindurch einem qualvollen Zustand aussetzt.
(3) Ebenso ist zu bestrafen, wer ein Wirbeltier mutwillig tötet.
Michel und Bruno und ein Schatten von mir schrieb am 3.7. 2009 um 16:20:22 Uhr zu
Bewertung: 4 Punkt(e)
Mal eine ganz andere Assoziation zu diesem ansonsten von Tierquällern missbrauchten Stichwortes.
Als Kind las ich eine SciFi Geschichte von Walter Ernsting ( Besser bekannt als Clark Dalton, da sich in den Fünziger und Sechziger Jahren SciFi von deutschen Autoren so gut wie gar nicht verkaufen liess. Er war Mitbegründer der PerryRhodan Serie, mit der er in der SciFi- Szene Weltruhm erlangte. ), den Titel weiss ich nicht mehr. Es handelte von ausserirdischen Pilzsporen die Planet um Planet eroberten, und nur von ein paar Kindern und einem Professor mit einem Raumschiff bekämpft werden konnten. Triviale Kinder SciFi, denke ich heute, allerdings verschlang ich als Kind diese Geschichte. ( Nun ja, wenn ich ehrlich bin verschlang ich als Kind alles was Buchstaben besass. Selbst so einen Schund wie Hanni und Nanni, wenn nichts anderes ereichbar war. Oder die Bücher meiner Mutter, was diese überhaupt nicht witzig fand. Also wurden ihre Bücher ins Büro meiner Eltern eingeschlossen, um mich fern zu halten. Als ob mich das gehindert hätte. Andere lernen Schlösser zu knacken um sich unrechtmässig zu bereichern, bei mir fiel das unter die Kategorie »Beschaffungskriminalität«. Ich merke gerade das ich meilenweit abschweife, trotzdem liest sich das garantiert interessanter als der Pferdequällmist! Wie man wohl gerade gemerkt habe liebe ich Bücher abgöttisch.)
Fruchtkörper schrieb am 27.11. 2007 um 01:17:37 Uhr zu
Bewertung: 2 Punkt(e)
Grauer Ritterling (Tricholoma portentosum)
X bis Anfang XII, in sandigen Kiefernwäldern, zerstreut.
Hut: 4-12 cm, dünn, hell- bis violettgrau, mit eingewachsenen dunkleren Fasern, jung klebrig, trocken glänzend.
Stiel: 5-10 cm lang, weißlich oder gelblich.
Blätter: weiß mit gelblichen Tönen, ausgebuchtet angewachsen.
Fleisch: weißlich.
Geruch: leicht mehlartigt.
Geschmack: mild-mehlartig.
Wert: Guter Speisepilz.
Verwechslung: Der Erdritterling ist ebenfalls eßbar, der Brennende Ritterling hat schwarzen Lamellenrand und scharfen Geschmack.
Fruchtkörper (reloaded) schrieb am 9.8. 2010 um 19:21:43 Uhr zu
Bewertung: 1 Punkt(e)
Die Endogonales sind eine kleine Ordnung von Pilzen.
Die Endogonales sind fadenförmige Pilze, die keine Septen ausbilden. In älteren Mycelien können Septen vorkommen. Die Zygosporen werden unterirdisch gebildet und besitzen anliegende Suspensoren. Die derart entstehenden Fruchtkörper sind knöllchenförmig und bis haselnussgroß.
Die Endogonales leben unterirdisch und bilden Ektomykorrhiza, oder sie leben saprobiontisch.
Systematik
Die Endogonales wurden früher als Teil der Jochpilze geführt. 2007 wurden sie in die Unterabteilung Mucoromycotina gestellt.
* Endogone
* Peridiospora
* Sclerogone
* Youngiomyces
Einige zufällige Stichwörter |
höre
Erstellt am 9.1. 2000 um 19:25:44 Uhr von Tanna, enthält 54 Texte
Logau
Erstellt am 27.12. 2002 um 07:11:11 Uhr von mod, enthält 4 Texte
Bewohner
Erstellt am 22.2. 2002 um 18:07:28 Uhr von Flee, enthält 18 Texte
Wiederentdeckung
Erstellt am 21.12. 2009 um 21:39:32 Uhr von Schreibakteur, enthält 3 Texte
BorussenDisko
Erstellt am 8.4. 2005 um 12:34:47 Uhr von pars, enthält 4 Texte
|