Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) |
162, davon 157 (96,91%)
mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 41 positiv bewertete (25,31%) |
Durchschnittliche Textlänge |
847 Zeichen |
Durchschnittliche Bewertung |
0,142 Punkte, 71 Texte unbewertet.
Siehe auch: positiv bewertete Texte
|
Der erste Text |
am 2.3. 2000 um 20:08:48 Uhr schrieb sagichnich
über Politik |
Der neuste Text |
am 28.10. 2023 um 18:46:17 Uhr schrieb Permsf
über Politik |
Einige noch nie bewertete Texte (insgesamt: 71) |
am 13.9. 2014 um 20:28:51 Uhr schrieb Christine über Politik
am 11.12. 2006 um 18:04:53 Uhr schrieb Schnecki über Politik
am 11.5. 2004 um 14:42:02 Uhr schrieb Peter Pan über Politik
|
Einige überdurchschnittlich positiv bewertete
Assoziationen zu »Politik«
irgendwer schrieb am 29.3. 2000 um 17:05:55 Uhr zu
Bewertung: 1 Punkt(e)
Interessiert sich da eigentlich noch jemand für? Po-li-tik? Po-li-tak? Nicht mehr so das heiße Thema, spätenstens seit dem Zusammenbruch des Ostblocks hat da bei sehr vielen Leuten die große Kater-Stimmung eingesetzt. Sicher gibt es noch Leute, die irgendwie Politik als Beruf betreiben. Der Fischer oder der Dings, na, der Gerhard Schröder, oder der Diepgen, der kann ja gar nichts anderes, können die alle nicht. Eigentlich komisch, wie Leute Politiker werden, ich finde das seltsam. Wie muss man da drauf sein, um so was zu wollen? Mir ist das schleierhaft.
Peter K. schrieb am 5.3. 2007 um 11:53:55 Uhr zu
Bewertung: 1 Punkt(e)
Irgendwann merkt ein jeder, daß es nicht mit rechten Dingen zugeht, daß das, was uns die Schullehrer und sonstigen Oberlehrer erzählen, nicht stimmt. Oder zumindest nicht ganz. Irgendwas wird verschwiegen. Von Franz Josef Strauss ist das Wort über irgendeinen anderen Poltiker übermittelt, dem er vorwarf, er würde niemals die »Arkana der Macht« verstehen - das Geheimwissen.
Der Zufall hat mir Macciavelli in die Hände gespült - ich las von ihm im Band über die Renaissance von Will und Auriel Durants grandioser »Kulturgeschichte der Menschheit«, und besorgte mir den Fürst, zuerst als schmales Reklam-Bändchen, dann in der vornehmen Kröner-Ausgabe. Dazu dann noch die Discorsi. Ich war damals fünfzehn, sechzehn Jahre alt, und hatte das ehrliche Gefühl, das Tor zur Weisheit würde sich für mich öffnen. Ähnliches empfand ich übrigens bei der Lektüre von C.N. Parkinsons »Parkinsons Gesetz«.
Nur ein Beispiel: das »Aussitzen« von Problemen durch den seinerzeitigen, noch recht frischen Helmut Kohl, daß ihm alle vorwarfen - auf einmal verstand ich die darin liegende Weisheit.
Es ergab sich allerdings auch eine Frustration bezüglich unserer freiheitlich-demokratischen Grundordnung etc. und die Entscheidung zum Jurastudium, die meinen Geist weiter geprägt hat nach den Schulen der Kulturgeschichte, der Mathematik und der lateinischen Sprache.
Erst sehr spät, eigenlich schon zu meiner Assistentenzeit entdeckte ich dann Carl Schmitt und seine Hobbes-Interpretation. Anders als bei Macciavelli, Hobbes oder Parkinson ist das alles nicht knackig in ein einziges Buch, eine konzise Theorie zusammenzufassen.
Und schließlich: die Rhetorik, die uns lehrt, Kommunikation grundsätzlich als Manipulation zu verstehen. Sie wird nicht mehr akademisch gelehrt, ist verschwunden in obskuren Seminaren der Volkshochschulen und Unternehmensberater.
Das ist ein furchbares Desiderat der Bildung - denn lediglich die Grundkenntnis über die Manipulation von Menschen durch Menschen versetzt in die Lage, sie zu erkennen.
Tamara Cuja schrieb am 16.10. 2002 um 18:27:12 Uhr zu
Bewertung: 1 Punkt(e)
So ein Blödsinn - die herrschende Meinung, dass man in Rezessionen Schulden machen muss. Wie geht es dass Regierende so blöd sind?
Wenn man in Aufschwungphasen Überschüsse erwirtschaftet, kann man mit diesen eine Rezessionen überstehen - sonst ist das Volk (das aassoziale Schuldenpolitik wählt [assozial deshalb, weil mit den Zinszahlungen Sozialleistungen bezahlt werden könnten])selber schuld und muss eben 7 Jahre sparen, was ja auch nicht wirklich Existenzgefährdend ist.
Einige zufällige Stichwörter |
DalliDalli
Erstellt am 27.6. 2003 um 15:26:56 Uhr von ARD-Ratgeber, enthält 12 Texte
Zyste
Erstellt am 22.1. 2003 um 20:25:04 Uhr von Dortessa, enthält 5 Texte
MeineSchwesterhaßtdenBlaster
Erstellt am 12.4. 2002 um 16:44:41 Uhr von Jakob the dark Hobbit, enthält 25 Texte
affenpimmel
Erstellt am 6.2. 2005 um 15:26:36 Uhr von cid, enthält 19 Texte
Mövenpick
Erstellt am 23.3. 2009 um 17:21:11 Uhr von Zweifuß, enthält 7 Texte
|