Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 162, davon 157 (96,91%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 41 positiv bewertete (25,31%)
Durchschnittliche Textlänge 847 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,142 Punkte, 71 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 2.3. 2000 um 20:08:48 Uhr schrieb
sagichnich über Politik
Der neuste Text am 28.10. 2023 um 18:46:17 Uhr schrieb
Permsf über Politik
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 71)

am 3.5. 2013 um 11:42:47 Uhr schrieb
Laura über Politik

am 14.11. 2005 um 07:09:33 Uhr schrieb
FlaschBier über Politik

am 1.11. 2008 um 21:46:19 Uhr schrieb
Bettina Beispiel über Politik

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Politik«

JennY schrieb am 16.11. 2001 um 13:23:53 Uhr zu

Politik

Bewertung: 4 Punkt(e)

Politik ist nicht nur einfach das was »die da oben in Berlin« machen. Politik beginnt bei dir und bei dem was Du daraus machst.
Politik ist eine AUFGABE die ausnahmslos JEDER hat.

Kommunikation ist hierbei das wichtigste. Ohne die Meinung des anderen zu kennen kann man auch nicht sagen, dass dies nicht die eigene ist.

Politik ist auch DEINE Aufgabe! Also:


TU WAS FÜR DEIN GLÜCK !!!

Frenni schrieb am 30.10. 2006 um 00:05:21 Uhr zu

Politik

Bewertung: 2 Punkt(e)

Ich wäre gerne politischer.
Ich fühle mich dadurch so abgeschnitten von der Welt. Ich bin zu unpolitisch, das weiß ich.
Aber ich kann es einfach nicht mit ansehen, wie die Politik uns im Laufe der Geschichte und auch jetzt immer wieder in den Ruin treibt.
Auf der einen Seite denke ich, dass ich genug weiß, um mich aufzuregen, aber zu wenig um irgendetwas daran zu ändern.
Auf was es hinauslaufen wird, denn darauf ist es immer hinausgelaufen sind: Revolten, Revolutionen und Putschs.
Auf welcher Seite soll man stehen? Soll man das Alte erhalten, weil es ja noch schlimmer werden könnte oder sollte man revolutionäre Gedanken zulassen?
Ich weiß es nicht.
Denn ich bin zu unpolitisch.
Ich wäre gern politischer.

cocaine schrieb am 4.10. 2003 um 16:46:01 Uhr zu

Politik

Bewertung: 2 Punkt(e)

Frage1:
wenn sie eine schwangere Frau kennen würden, die bereits 8 kinder hat. 3
davon sind taub, 2 blind und einer geistig zurückgeblieben, sie selbst hat
dazu syphilis. Würden sie ihr raten abzutreiben?

lesen sie erst die nächste frage bevorsie die antwort auf die erste
nachgucken.

Frage2:
es ist an der zeit den Weltpresidenten zu wählen.
hier die Fakten über die 3 favorisierten Kanditaten:

Kanditat a: Arbeitet gerne mit zwielichtigen politikern. Zieht astrologen zu
Rate. Hat zwei Liebhaberinen. Raucht ständig und trinkt 8-10 Martini täglich

Kandidat b: Zwei mal gefeuert worden. Schläft bist spät nachmittags. Hat im
College drogen konsumiert. und trinkt jeden abend halben liter Whisky.

Kanditat c: Kriegsveteran. Vegitarier. Raucht nicht, trinkt nur ab und zu
Bier. Hatte nie verdächtige bekanntschaften.

Für wen würden sie stimmen? überlegen sie bitte und gucken sie erst dann
nach der antwort.









a: Franklin Rusevelt
b: Cherchil
c: Hitler



übrigens...
zur antwort auf die erste frage: wenn sie ja gesagt haben, haben sie
Bethoven getötet...



Floz schrieb am 3.12. 2001 um 10:28:53 Uhr zu

Politik

Bewertung: 2 Punkt(e)

In Portugal wurde die Promillegrenze jetzt wieder von 0,2 auf 0,5 angehoben. Dieser Schritt geschah auf Druck der Weinindustrie.
Und so, wie es in Portugal läuft, läuft es auch in Deutschland: Lobbies haben mehr in der Politik zu sagen als sonst irgendwer, vor allem mehr als das gemeine Volk.
Allerdings sind es in Deutschland vielleicht nicht unbedingt die Weinhersteller, sondern die Autobauer wie BMW, Mercedes und VW.
Aber Gott sei Dank leben wir ja in einer Demokratie (*schulterklopf*).

Daniel Arnold schrieb am 29.3. 2001 um 00:03:05 Uhr zu

Politik

Bewertung: 2 Punkt(e)

Die Politik ist nicht das einzig schlechte im Lande und auf der Welt.
Die Wirtschaft kann auch sehr brutal und verlogen sein.
Ebenso die Medien. Sie sind und werden immer mehr kommerziell und scheiße - Entschuldigung. - .

An die Demokratie aber, an die Demokratie glaubt niemand mehr.

Und so wird ein Bild von der Politik erzeugt, dass schlecht ist, und das der Wirklichkeit vorraus eilt.

Vielleicht kann alleine die Hoffnung und auch die Überzeugung, dass durchaus nicht alle Politiker Verbrecher sind - vielleicht sogar nur eine Minderheit - dazu führen, dass die Demokratie wieder aufersteht.

Doch daran will die Masse nicht glauben. Sie lassen sich lieber von der Wirtschaft etwas anderes erzählen - auch über die Medien - .

Mmmmiri schrieb am 18.7. 2000 um 22:15:43 Uhr zu

Politik

Bewertung: 4 Punkt(e)

Angeblich ist es ja so, dass man bei Politikerinnen mehr auf das Äußere achtet als bei Politikern; vielleicht war das früher mal so, dass eine Frau gut aussehen musste um es politisch zu etwas zu bringen, während Männer hässlich sein durften (man könnte fast meinen, hässlich sein müssen?) doch Angela Merkel beweist: dem ist nicht mehr so

Einige zufällige Stichwörter

Frauenselbstverteidigung
Erstellt am 15.6. 2015 um 13:32:49 Uhr von Nora, enthält 22 Texte

Erberkrankung
Erstellt am 15.6. 2007 um 22:36:14 Uhr von Bob, enthält 4 Texte

kender
Erstellt am 14.1. 1999 um 22:34:13 Uhr von Ribbek Birnbaum, enthält 25 Texte

Stoibär
Erstellt am 28.5. 2006 um 23:00:22 Uhr von Pankar, enthält 4 Texte

Busenwunder
Erstellt am 7.5. 2003 um 23:26:04 Uhr von mcnep, enthält 18 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0707 Sek.