Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) |
82, davon 79 (96,34%)
mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 24 positiv bewertete (29,27%) |
Durchschnittliche Textlänge |
347 Zeichen |
Durchschnittliche Bewertung |
-0,049 Punkte, 21 Texte unbewertet.
Siehe auch: positiv bewertete Texte
|
Der erste Text |
am 1.2. 1999 um 16:12:08 Uhr schrieb Heynz Hyrnrysz
über planet |
Der neuste Text |
am 19.9. 2024 um 11:54:50 Uhr schrieb Gerhard
über planet |
Einige noch nie bewertete Texte (insgesamt: 21) |
am 29.3. 2019 um 17:19:43 Uhr schrieb Margret über planet
am 9.12. 2011 um 01:15:38 Uhr schrieb Trabant über planet
am 16.12. 2008 um 16:07:56 Uhr schrieb Bettina Beispiel über planet
|
Einige überdurchschnittlich positiv bewertete
Assoziationen zu »Planet«
Liamara schrieb am 7.2. 1999 um 23:52:27 Uhr zu
Bewertung: 5 Punkt(e)
Stell dir mal vor, du sitzt auf einem fremden Planeten fest, weil dein Raumschiff, dessen Astronaut du warst, bevor es geblastet wurde von dem Blaster eines Alien, der einen Kopf hatte wie eine Wassermelone, total kaputt ist. Du hast keine Freunde in diesem Sektor, der nicht dein eigener ist, weil du diesen Planeten nicht kennst, denn du solltest ihn erforschen, du bist nämlich Wissenschaftler. Doch nun bist du allein, dein eigener Blaster funktioniert mit Protonenenergie, doch die gibt es laut deiner Analyse auf diesem Planeten leider nicht. Du weisst nicht, ob es hier wilde Tiere gibt oder Aliens, so weit bist du mit deiner Forschungsarbeit noch nicht bekommen, ja, eigentlich bist du ja noch im Praktikum und nur ein Lehrling, noch kein ausgebildeter Wissenschaftler, und niemand hat dich darauf vorbereitet, eines Tages ganz allein auf diesem fremden Planeten zu landen, geblastet von Aliens, die du noch nie zuvor gesehen hast. Dein Leben wurde plötzlich auf den Kopf gestellt, denn zumindest für eine Weile wirst du hier bleiben müssen, auf dem fremden Planeten, den du noch nicht so genau kennst, weil du ja noch kein richtiger Wissenschaftler bist. Früher wolltest du immer Gestalter werden, und jetzt wünscht du dir, du hättest das gemacht. Deine Liebe galt immer dem Design, doch das nützt dir nichts auf dem fremden Planeten. Dein Essen reicht noch für 23 Stunden, hast du dir ausgerechnet, das heisst, wenn du sparsam bist. Wie lange deine Luft reicht weisst du nicht, du trägst natürlich einen Sauerstoffhelm, sonst könntest du ja nicht atmen auf dem fremden Planeten, der nicht die selbe Atmosphäre hat wie deiner. Du findest einen Baum, setzt dich darunter und wartest. Ich frage mich, worauf du warten wirst. Werden die anderen Wissenschaftler dich vermissen, versuchen, dich zu finden? Nun, was wirst du tun, ganz allein auf dem fremden Planeten, geblastet von einem Alien, den du nicht kanntest, und vielleicht wirst du seine Art niemals erforschen dürfen, weil du hier festsitzt... auf deinem fremden Planeten.
anoubi schrieb am 10.8. 2001 um 00:08:06 Uhr zu
Bewertung: 1 Punkt(e)
»Früher waren Zonen der Ungleichzeitigkeiten getrennt ... Heute leben Menschen zur gleichen Zeit - aber in anderen Lebenswelten und in verschiedenen Etappen der historischen Entwicklung. ... Durch die gesteigerte Mobilität rücken diese Ungleichzeitigkeiten einander immer näher.«
Wolf Lepenies in der »Süddeutschen Zeitung« vom 21. Juli 2001
Hans-Peter Kossaj legte die »Süddeutsche Zeitung« aus den Händen. Die Zeit war im Flug vergangen. Er schnallte seinen Körper an den Sessel. Die Maschine schoß nach unten und landete. Sie waren in der primitiven Zone.
Peter verließ die Landebahn, betrat das Flughafengebäude, ging durch einen langen Gang und kam in eine Halle. Ein Kampfroboter, in der Uniform der vereinigten Punker, trat ihm in den Weg. »Ihre Legitimation, bitte.«
»Ich bin Hans-Peter Kossaj. Meine Kennziffer ist 17942. Ich bin Schriftsteller, Journalist und Systemanalytiker.«
Der an den Roboter angeschlossene Zentralcomputer verglich Peters Stimme und Gesicht mit den Informationen im Datenspeicher. »In Ordnung, Sir. Sie können weitergehen.«
Die Menschen in der primitiven Zone lebten mechanisch. Und ständig kam es zu Konfrontationen, oder zu Überlagerungen. Dabei entstanden Unschärfen, Zersplitterungen und Explosionen. Es herrschte die Meinung: ohne Reibung keine Energie. In der Folge wurden Nachrichten zu einem Strom brutaler Beobachtungen, die Menschen zu Kampfmaschinen modellierten und nur aggressive Charaktere als sozial wertvoll herausfilterten. Wer durch diesen Filter fiel, war ein Verlierer.
Logisch denken heißt folgerichtig denken, und folgerichtig hatten die vereinigten Punker die primitive Zone von den autonomen Gebieten abgeriegelt.
Fortsetzung im nächsten Text.
anoubi schrieb am 12.8. 2001 um 01:52:30 Uhr zu
Bewertung: 1 Punkt(e)
Planet Erde. Primitive Zone.
Hans-Peter Kossaj war in Casablanca in ein Flugzeug gestiegen, hatte in Zeitungen geblättert und Seiten aus diesem Buch gelesen, er schob Zeitungen und Buch in seinen Aktenkoffer, schnallte sich an und stellte das Rauchen ein, die Maschine zog nach unten, der Pilot erreichte die Landebahn, sie waren in Berlin.
Peter fuhr mit einem Bus zum Bahnhof Zoo und mit der S-Bahn in die primitive Zone.
Die Äußerungen des innenpolitischen Sprechers der CDU, Dieter Hapel, in der gestrigen Bild-Zeitung, haben Entrüstung hervorgerufen. Hapel wird von Bild mit den Worten zitiert: Hohe Anteile von Ausländern in den Berliner Bezirken Kreuzberg, Wedding und Tiergarten »sind tickende Zeitbomben«. ... Der Landesvorsitzende der jungen Union: »Ich hätte diesen Begriff nicht verwendet«, aber, der hohe Ausländeranteil in manchen Gegenden sei eine »nicht zu unterschätzende Gefahr«.
»die tageszeitung«, 12. November 1996
Zur Psychologie des Primitiven: Er sieht sich jederzeit und überall als Teil einer Elite. Für diesen Tatbestand ist egal, ob er sich aufgrund seiner edlen Geburt, allein selig machenden Religion, oder wegen seiner Leistungen und Verdienste so sieht.
Einer aus den oberen zehntausend; Assoziationsforum 10.08.2001
Zwanzig Minuten nach seiner Ankunft in der primitiven Zone betrat Peter im Haus der Gruppe Abankor* den Sitzungssaal zum Thema »Gruppendynamik«. Er setzte sich in einen Sessel, ließ den Bedienungsroboter ein Glas mit Tomatensaft bringen und hörte dem Redner zu. Der sprach:
»In der primitiven Logik existiert Energie nicht ohne Widerstand. Ohne Widerstand würde sie im Grenzenlosen verpuffen. Zugleich haben die Primitiven keinen Widerstand gegen Antimaterie. Folgerichtig entstehen beim Zusammenklang Implosionen und Explosionen. Dabei sprengt Antimaterie die primitiven Felder. Das erhöht die antimaterielle Geschwindigkeit. In der primitiven Zone sinken die Chancen für den sinnvollen Einsatz der Abwehrmauern und Angriffswaffen. Als einzige Schutzmöglichkeit bleibt die Zeitkomponente. Das bewirkt, daß Schutz ein vorübergehendes Ereignis ist. Weshalb wir die Zeitkomponente auch als Zeitbombe betrachten können. Wir berechnen die Ausbreitungsgeschwindigkeit, kontrollieren durch Informationsverarbeitung die Folgeerscheinungen und programmieren in unsere Maschinen ein Koordinatensystem*, mit dem wir in autonome Gebiete fliegen.«
* Abankor /Tuaregsprache) Quelle, Wasserloch
* Koordinate /lat.) die Lage eines Punktes auf einer Fläche, oder, im Raum bestimmende Zahl
Koordinatensystem System zum Bestimmen der LAGE EINES Punktes mit Hilfe von Koordinaten
koordinieren aufeinander abstimmen
Lauretta schrieb am 30.10. 2001 um 11:28:34 Uhr zu
Bewertung: 1 Punkt(e)
Drunvalo Melchizedek schreibt in der »Blume des Lebens«, daß Außerirdische
unsere Zivilisation mitaufgebaut haben und auch im alten Ägypten diesbezüglich
rege tätig waren, entgegen Darwins Lehre des Überlebens des Stärkeren.
Die Quantenphysik weist nach, daß es möglich ist, ein multidimensionales Selbst
zu haben, das gleichzeitig auf einer stellaren Konferenz auf den Pleiaden und auf
der Erde zu Zeiten der französichen Revolution Erfahrungen sammeln und
Ereignisse bewirken kann.Es ist lediglich eine Vereinbarung unseres Geistes mit
uns selbst,den Hauptfocus unserer Aufmerksamkeit in DIESEM Raum-Zeit-Gefüge
zu belassen und gewissermaßen in der Begrenzung zu schlafen. Meine innere
Rebellion gegen die Bedeutungslosigkeit all dessen, was ich vorfinde, hat
jedenfalls dazu geführt, daß ich mich sowohl an eine außerirdische Existenz,
sowie an andere Leben »erinnere«, ohne ein Konzept dafür zu haben oder
mittlerweile auch zu wollen. Ich muß, dem Himmel sei Dank, nicht mehr alles
verstehen und darf blöd sein, aber das Leben auf der Erde ist lustig und
wunderschön und ein echtes Abenteuer für ein Cosmic-Babe, der Planet Erde wird
dort draußen nämlich sehr geliebt und aufgeregt beobachtet und begleitet.ATON
AGLAIA!
Einige zufällige Stichwörter |
Sechseckbadehose
Erstellt am 14.12. 2022 um 16:56:47 Uhr von Christine, die Papugei, enthält 5 Texte
Nordhalbkugel
Erstellt am 18.2. 2005 um 13:30:40 Uhr von mcnep, enthält 11 Texte
Promenadologie
Erstellt am 5.3. 2007 um 18:51:55 Uhr von mcnep, enthält 3 Texte
sexueller
Erstellt am 13.4. 2019 um 14:59:25 Uhr von DER STANDARD, enthält 1 Texte
souffleur
Erstellt am 30.11. 2004 um 19:19:33 Uhr von tschilpi, enthält 4 Texte
|