Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 83, davon 81 (97,59%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 25 positiv bewertete (30,12%)
Durchschnittliche Textlänge 680 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,217 Punkte, 36 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 14.3. 2000 um 16:50:44 Uhr schrieb
joachim über Weltkrieg
Der neuste Text am 27.5. 2025 um 08:02:48 Uhr schrieb
Gerhard über Weltkrieg
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 36)

am 13.6. 2005 um 12:53:11 Uhr schrieb
SalamiSchnitzelKäse über Weltkrieg

am 25.11. 2015 um 19:50:14 Uhr schrieb
Jean-Paul-Sartre über Weltkrieg

am 24.11. 2015 um 21:07:41 Uhr schrieb
August von Karlsruhe über Weltkrieg

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Weltkrieg«

brixlegger-boy schrieb am 19.8. 2001 um 23:10:19 Uhr zu

Weltkrieg

Bewertung: 2 Punkt(e)

bis jetzt, und ich hoffe es bleibt auch so, waren es zwei, beide wurden von den deutschen angefangen, beide waren stumpfsinnig und idiotisch.
beim ersten bestand das brot aus sägemehl, beim zweiten hatten sie keins mehr, da gabs rüben!

Als der erste anfing sagte der willi so in etwa das die deutschen sich aufs schlachtroß schwingen sollten und mit dem säbel bewaffnen (1914 sehr idiotisch!!!)
beim zweiten sagte (na ja er schrie ja immer!)der adi, das ab 5 uhr 45 zurückgeschossen würde.
der auslöser des ersten war das attentat an einen prinzen aus »ungarn(???)«, na ja einen prinzen halt.
der auslöser des zweiten war der überfall deutscher soldaten in polnischen uniformen auf den deutschen sender gleisitz oder gleiwitz (irgentwas mit glei...)
der erste endete damit das ein vertrag in nem eisenbahnwagon unterzeichnet wurde, der zweite damit, dass der adi den »heldentod« im kampf um berlin gefunden hatte. Bei den NAZI´s bedeutet Heldentod halt sich in nem bunker verschanzen und sich dann erschießen.

Nils the Dark Elf schrieb am 12.7. 2001 um 02:51:54 Uhr zu

Weltkrieg

Bewertung: 2 Punkt(e)

Wenn der Kapitalismus zusammenbricht (was durchaus der Fall sein könnte), dann kann daraus leicht ein Welt-Bürgerkrieg entstehen, bei dem überall auf der Welt wie bei einem Flächenbrand kleine Fraktionen gegeneinander kämpfen. Einmal wären da die alten Bonzen und ihre Anhänger, die versuchen, ihre Macht zu bewahren, dann die Revolutionäre, die versuchen, den Zusammenbruch zu nutzen, um ihre Vorstellung einer besseren Welt zu verwirklichen, und schließlich die Plünderer, die einfach nur ihre Chance sehen, ordentlich was abzugreifen, solange noch Chaos herrscht...

whitness schrieb am 4.1. 2001 um 00:11:23 Uhr zu

Weltkrieg

Bewertung: 1 Punkt(e)

Der dritte Weltkrieg ist möglich, und zwar aus folgenden Gründen:

1. Die Welt rückt immer näher zusammen (Wirtschaft, Internet, Politik etc.), durch die Globalisierung können gut neue Supermächte entstehen.

2. Wo Völker mit unterschiedlichen Glaubensrichtungen oder Denkvoraussetzungen im allgemeinen aufeinandertreffen, sind diverse Interessen im Spiel. Beispiele: Irak - Kuwait; Israel - Palästinenser; Kuba - USA; Indien - Pakistan; Irland - Nordirland etc. Wenn so ein Konflikt eskaliert, spricht man schnell vom dritten Weltkrieg.

3. Niemand weiss genau, wie gross das Reservoir der ABC-Waffen gewisser afrikanischer oder fernöstlicher Länder ist.

4. Kommt ein Staatsmann an die Macht eines mächtigen Vielstaatenkomplexes, kann er ohne weiteres und auf völlig eigene Verantwortung einen internationalen Konflikt aus den Angeln heben. Es braucht nur die falschen Leute am falschen Ort.

Unterschätzt die jetztige friedliche Zeit nicht! Auch vor dem ersten Weltkrieg hätte nie jemand für möglich gehalten, dass es so schnell gehen kann. Der Friede ist trügerisch.

Dokumentator schrieb am 8.11. 2001 um 22:48:33 Uhr zu

Weltkrieg

Bewertung: 1 Punkt(e)


Die Katastrophen des 20.
Jahrhunderts: Weltkriege

Weltkriege im 20. Jahrhundert


Im 20. Jahrhundert hat es erstmals in der Geschichte
Kriege gegeben, die man Weltkriege nennen kann,
weil große Teile der Erde von ihnen erfasst wurden.

Erster Weltkrieg (1914-1918)

Am 28.6.1914 wurden der österreichische Thronfolger
Franz Ferdinand und seine Frau in Sarajevo von
einem serbischen Nationalisten ermordet. Das
Attentat war der Funke, der in ein Pulverfass fiel.
Zwischen den europäischen Großmächten bestanden
vielfältige Spannungen, die sich in einer Serie von
Kriegserklärungen entluden. Den »Mittelmächten«
Deutschland, Österreich-Ungarn, Bulgarien und
Türkei stand die »Entente« gegenüber, das
Dreierbündnis von Frankreich, Russland und
Großbritannien. Ihm schlossen sich im Lauf der Zeit
17 weitere Staaten an.
Der Krieg wurde an vielen Fronten geführt: in
Westeuropa, Russland, Oberitalien, auf dem
Balkan, im Nahen Osten und zur See. Der
deutsche Kriegsplan, Frankreich in den ersten
Wochen vernichtend zu schlagen, misslang; es
kam zum »Stellungskrieg« mit riesigen Verlusten
an Menschen und Material.
Im Osten waren die Mittelmächte erfolgreicher.
Die militärische Niederlage Russlands führte zur
Revolution, und die bolschewistische Regierung
sah sich im März 1918 zum Friedensschluss
gezwungen. Inzwischen waren aber, provoziert
durch den unbeschränkten U-Boot-Krieg
Deutschlands, die USA im April 1917 in den
Krieg eingetreten; das brachte die Entscheidung.
Nach Niederlagen an allen Fronten mussten die
Mittelmächte Waffenstillstand schließen, zuletzt
Deutschland am 11.11.1918.

Der Erste Weltkrieg forderte 10 Millionen
Todesopfer. Er führte zum Sturz der Monarchie in
Deutschland, Österreich-Ungarn, Russland und
der Türkei. In Europa entstanden neue
Nationalstaaten. Deutschland musste den
Diktatfrieden von Versailles unterzeichnen, was
die demokratische Entwicklung in der Weimarer
Republik schwer belastete.

Der mit der Atombombe tanzt schrieb am 18.8. 2009 um 15:49:32 Uhr zu

Weltkrieg

Bewertung: 3 Punkt(e)

Ich wünsche mir einen Weltkrieg mit 6 Milliarden toten Menschen. Dann ist endlich wieder mehr Platz für schöne Natur. Ich hoffe zudem inständig, dass nur vernünftige und schlaue Menschen überleben. In anderen Worten: Alle Christen, Juden, Moslems und sonstiges dummes religiöses Pack muss auf jeden Fall mal verrecken. Auch sollten verrecken: Versicherungsangestellte, Finanzbeamte, Vorstandsvorsitzende von Energie-, Chemie- und Pharmaindustrie, dumme und machtgeile Politiker, Mafia-Mitglieder, faschistische und diktatorische Regierungen, Terroristen jeglicher Art, Drückerkolonnen, Zuhälter, Drogenverkäufer, Nazis, übereifrige Bullen, Menschen die sich unnötig Haustiere halten, Bankiers, BWL-Studenten, Hippies, Technomusiker, unfreundliches medizinisches Personal und arrogante Ärzte, dicke Touristen, Tätowierladen-Besitzer, Bodybuilder, Schönheitschirurgen und deren Kunden, ... - ach, wisst ihr was: Die ganze Welt soll verrecken! Nur ich nicht. Denn ich brauche Platz und einfach mal auch eine Pause von den ganzen Verrückten da draußen. Und eine Dauerpause wäre mir am liebsten.

Einige zufällige Stichwörter

1982-12-28
Erstellt am 26.2. 2003 um 00:15:10 Uhr von Hagbard, enthält 9 Texte

Strecke
Erstellt am 17.6. 2002 um 19:20:48 Uhr von koolerkriegspsychiater, enthält 16 Texte

Sämtliche-Werke-von-Jenna-Jameson-letzter-Hand
Erstellt am 16.5. 2004 um 23:00:35 Uhr von mcnep, enthält 5 Texte

universumstülp
Erstellt am 9.12. 2006 um 22:11:56 Uhr von wuming, enthält 4 Texte

überarbeitet
Erstellt am 5.1. 2010 um 15:33:10 Uhr von Kerstin, enthält 3 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0379 Sek.