Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 172, davon 167 (97,09%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 84 positiv bewertete (48,84%)
Durchschnittliche Textlänge 262 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,733 Punkte, 38 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 15.1. 1999 um 02:02:31 Uhr schrieb
Timokl über 80er
Der neuste Text am 29.7. 2025 um 22:47:01 Uhr schrieb
Future Boy über 80er
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 38)

am 14.11. 2015 um 23:13:18 Uhr schrieb
*lash über 80er

am 19.1. 2012 um 17:53:31 Uhr schrieb
Karin über 80er

am 23.1. 2009 um 04:08:02 Uhr schrieb
Michel und Bruno und ein Schatten von Batemann über 80er

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »80er«

GlooM 2oo1 schrieb am 2.6. 2001 um 09:14:57 Uhr zu

80er

Bewertung: 7 Punkt(e)

»Dieses dumme Gerede, die 80er Jahre seien langweilig gewesen. Totaler Mist. Hört genau zu, Ihr zungengepiercten Technohoppler: Ihr wart nicht dabei! Wir Mit-Dreißiger haben sie live erlebt: die Geburt des Synthesizers und den wahren Soundtrack der 80er, der von Bands wie Depeche Mode, Cure und Yozoo, Sex Pistols und den Ramones geschrieben wurde. Wir haben Techno erfunden, bei uns nannte sich das aber noch «Wave» und war tatsächlich Musik. Wir mussten noch keine Angst haben, dass uns Tina Turner mit dem klassischen Senioren-Oberschenkelhalsbruch von der Bühne purzelt und wir haben Madonna noch mit festen Brüsten und ohne Babypause gekannt, Ihr Nasen! Wir verbinden «Kraftwerk» noch nicht mit Solarenergie und wir hatten noch Angst, dass Joschka Fischer von Holger Börner mit der Dachlatte verprügelt wird. Wir erinnern uns noch an Terroristenfahndungsplakate, auf denen hin und wieder ein Gesicht liebevoll mit Kuli von einem Staatsbediensteten durchgestrichen wurde. Zu unserer Zeit wurde Peter Maffay beim Stones-Konzert noch ordentlich von der Bühne gepfiffen. Wir haben kein Big Brother geguckt, sondern «Formel 1», wo es eine ganze Stunde wirklich gute Musikvideos zu sehen gab, wir hatten kein MTV mit Moderatoren auf LSD nötig. Wir haben uns «Wiedersehen mit Brightshead» reingezogen und schleppten dann Teddys in Diskotheken und ließen uns die Haare seitlich ins Gesicht fallen - ohne diese beknackten, umgedrehten Baseballmützen oder Wollhauben. Bei uns haben sich keine Neonazis mit Türken gekloppt, sondern Punks mit Teds, Teds mit Poppern, Popper mit Ökos und Ökos mit der Polizei. Und wenn Ihr gerade im LK Mathe sitzt: die AC/DC Einritzungen auf den Tischen sind von UNS - und es geschieht Euch nur recht, wenn Ihr glaubt, dass die Dinger aus dem Physiksaal kommen, wo irgendein findiger Schüler seinerzeit die Abkürzung für «Starkstrom/Schwachstrom» in die Bank gemeißelt hat! Also, erzählt uns nichts über die 80er. Und ja, hiermit entschuldige ich mich, auch im Namen meiner Altersgenossen, für Modern Talking. Das haben wir nicht gewollt

Den Text hab ich durch Zufall entdeckt. Eigentlich bin ich ja gar nicht berechtigt, ihn hier zu schreiben, da ich selbst in den 80ern gerade mal Kind war und von solchen Sachen überhaupt nichts mitgekriegt habe, aber wenn ich das so lese, tut's mir fast ein wenig leid :-)

Nils the Dark Elf schrieb am 24.3. 2002 um 03:13:28 Uhr zu

80er

Bewertung: 4 Punkt(e)

50er: Komische Zeit, aber wenigstens rebellische Jugend. Guter Rock'n'Roll, guter Jazz, schlimme Schnulzen.
60er: Komische Zeit, aber wenigstens Jugendrevolte. Guter Rock, teilweise guter Pop, auch viel guter Jazz, viele schlimmer Schnulzen.
70er: Komische Zeit, aber wenigstens Jugend auf Drogen. Guter Rock, einiges an gutem Pop, aber auch schon viel übler Plastikkram, und viele üble Schnulzen.
80er: Komische Zeit, aber wenigstens jugendliche Punks. Teilweise gute Musik, aber auch eine Menge Müll.
90er: Komische Zeit, Jugend wurde auch immer seltsamer. Scheiß Bilig-Techno überall. Aber auch eine Menge gute Musik.

Was lernen wir daraus?

1: Zeit ist immer komisch.
2: Jugendliche sind immer schräg drauf, aber manchmal rebellieren sie wenigstens.
3: Es gibt jederzeit eine Menge an guter Musik, aber auch massenhaft schlechte.

Nicht erwähnt: Mode. Mode ist generell immer eigenartig, aber manchmal ganz niedlich.

Gerda Gewöhnlich schrieb am 7.1. 2002 um 17:07:35 Uhr zu

80er

Bewertung: 6 Punkt(e)

Ich will »Formel Eins« mit Ingolf Lück wieder haben, »Flutschfinger« und »brauner Bär« essen, Samstag abends in meinem Barbie-Pyjama vor der Glotze hocken und mit meinen Eltern »Wetten dass ... « mit Frank Elstner sehen.
Ich will meinen Hendrik Martz-Starschnitt aus der BRAVO wiederhaben und mir zum vierten Mal »Ghostbusters« im Kino anschauen.
Ich will wieder im Sprachlabor sitzen und bei saurem Regen die Pausen im Gebäude verbringen dürfen.
Außerdem will ich, daß »Generation Golf« nicht so ein verdammt schlechtes Buch ist.

maeve schrieb am 16.7. 2000 um 22:25:55 Uhr zu

80er

Bewertung: 6 Punkt(e)

besonders hübsch waren auch pinkfarbene polo-shirts unter türkisfarbenen sweatshirts. wichtig war auch, dass der kragen des poloshirts gut zu sehen war.
außerdem musste man die hosenbeine der stone-washed jeans zweimal umkrempeln, damit jeder die burlington-besockten waden sehen konnte, die selbstverständlich in knöchelhohen turnschuhen steckten.
und über allem lag das gefiepe von modern talking. heiß diskutiert wurde auch die nora-kette von thomas anders. nora hassten alle, da sie schuld war, dass der dieter und der thomas sich immer mehr entzweiten.

Don Martin schrieb am 6.12. 1999 um 13:03:21 Uhr zu

80er

Bewertung: 8 Punkt(e)

Mit den 80er Jahren verbinde ich unzählige, oftmals sentimantale, Gefühle. Eine Zeit, in der ich mich, altersbedingt, nicht um Geld oder Arbeit kümmern mußte. Das MAD hieß damals noch das VERNÜNFTIGSTE Magazin der Welt, Feuerstein war der geilste Red. überhaupt und Harald Schmidt hatte noch lange Haare. Die Mode war genause geschmacklos wie es unsere in 15 Jahren sein wird. Und TV-Serien wie Dallas, Ein Colt für Alle Fälle oder, mein All-Time-Favourite Magnum. Damals mußte man sich auch keine Filme im englischen Original anschauen, nur um als globaltauglich zu gelten. Überhaupt beschränkten sich die Anglizismen auf »cool«, »Star Wars« und »Studio 54«. Wir sagten »Schlag ein, junge« und nicht »Hi Five, man«. Apropos Star Wars, damals drehte sich Star Wars tatsächlich noch um »Wars« und nicht um Pod-Rennen für eine Spielkonsole. Aber: Es ist gut das es vorbei ist. Sonst könnten wir ja nicht ab und an unter Alkoholeinfluß die guten, alten Zeiten heraufbeschwören. Worüber sollten wir uns dann nur unterhalten. Über die Zukunft?
PS: Stellvertretend für all die gräßliche Musik der 80er sei »Blue Monday« erwähnt. Zeitlos, schick, poppig und irgendwie »totaly eighties«.

Liamara schrieb am 15.1. 1999 um 20:55:24 Uhr zu

80er

Bewertung: 5 Punkt(e)

Seufz! Die 80er! Das waren noch Zeiten! Da musste man keine Schlaghosen mehr tragen. Statt dessen gab es schrecklich breite Schultern in den Pullis. Ich war ein pubertierendes Teenagerlein und liebte Limahl und Chris de Burgh. Später verknallte ich mich in einen Typ, der Iron Maiden gut fand, also wurde ich Heavy-Metal-Fan und bevorzugte Helloween. Ausserdem war ich noch schüchterner als jetzt und trug schreckliche Brillen und Jacken. Aber in den 80ern gab es wunderbare Musik, deshalb hab ich nicht nur schlechte Erinnerungen daran. Ausserdem musste man da ja wie gesagt keine Schlaghosen mehr tragen. Und das war schon viel wert, wenn man wie ich in den 70ern geboren wurde.

pcb schrieb am 24.1. 1999 um 17:14:53 Uhr zu

80er

Bewertung: 6 Punkt(e)

Tja, wäre ich doch 10 Jahre früher geboren! Dann hätte ich meine glorreiche Teenager-Zeit in den 80ern verlebt. Gute Musik, Programme ohne GUI - und der Mauerfall bei vollem Bewußtsein!

Salmonelle schrieb am 15.1. 2000 um 01:43:28 Uhr zu

80er

Bewertung: 4 Punkt(e)

Die Zeit, in der ich meine Kindheit verlebte. Damals habe ich natürlich wenig bewusst meine Umgebung wahrgenommen.
Heute stehen die 80er für mich vor allem für zwei Dinge: gute Musik und schlechten Geschmack

t-moe schrieb am 11.12. 2001 um 01:41:57 Uhr zu

80er

Bewertung: 3 Punkt(e)

Ich wollte auch immer mit hochgekrämpelten Sackoärmeln und topierter Popperfrisur rumlaufen dürfen, meine swatch tragen und unter einer Wandtapete, die einen Sonnenuntergang am Strand von Hawaii zeigt, meine Pina Colada schlürfen während ein Discjocky, der nicht DJ heißt, Falco und Blondie auflegt. Warum bin ich bloß zu spät geboren?

Einige zufällige Stichwörter

LustigePornoNamen
Erstellt am 21.10. 2002 um 12:44:59 Uhr von Ugullugu, enthält 69 Texte

Adidas
Erstellt am 14.1. 1999 um 03:39:05 Uhr von bern kirsch, enthält 99 Texte

Ohrenkneifer
Erstellt am 16.10. 2002 um 13:42:01 Uhr von Ugullugu, enthält 9 Texte

Ich-will-weder-bepisst-noch-vollbekackt-werden
Erstellt am 5.10. 2022 um 13:07:51 Uhr von Felix, enthält 13 Texte

Peniscillin
Erstellt am 28.7. 2006 um 10:20:45 Uhr von Das Arschloch, enthält 4 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0644 Sek.