Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 172, davon 167 (97,09%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 84 positiv bewertete (48,84%)
Durchschnittliche Textlänge 262 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,733 Punkte, 38 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 15.1. 1999 um 02:02:31 Uhr schrieb
Timokl über 80er
Der neuste Text am 29.7. 2025 um 22:47:01 Uhr schrieb
Future Boy über 80er
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 38)

am 10.5. 2006 um 13:24:02 Uhr schrieb
conversebitch über 80er

am 19.1. 2012 um 17:53:31 Uhr schrieb
Karin über 80er

am 30.9. 2005 um 04:00:31 Uhr schrieb
Riccardo über 80er

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »80er«

GlooM 2oo1 schrieb am 2.6. 2001 um 09:14:57 Uhr zu

80er

Bewertung: 7 Punkt(e)

»Dieses dumme Gerede, die 80er Jahre seien langweilig gewesen. Totaler Mist. Hört genau zu, Ihr zungengepiercten Technohoppler: Ihr wart nicht dabei! Wir Mit-Dreißiger haben sie live erlebt: die Geburt des Synthesizers und den wahren Soundtrack der 80er, der von Bands wie Depeche Mode, Cure und Yozoo, Sex Pistols und den Ramones geschrieben wurde. Wir haben Techno erfunden, bei uns nannte sich das aber noch «Wave» und war tatsächlich Musik. Wir mussten noch keine Angst haben, dass uns Tina Turner mit dem klassischen Senioren-Oberschenkelhalsbruch von der Bühne purzelt und wir haben Madonna noch mit festen Brüsten und ohne Babypause gekannt, Ihr Nasen! Wir verbinden «Kraftwerk» noch nicht mit Solarenergie und wir hatten noch Angst, dass Joschka Fischer von Holger Börner mit der Dachlatte verprügelt wird. Wir erinnern uns noch an Terroristenfahndungsplakate, auf denen hin und wieder ein Gesicht liebevoll mit Kuli von einem Staatsbediensteten durchgestrichen wurde. Zu unserer Zeit wurde Peter Maffay beim Stones-Konzert noch ordentlich von der Bühne gepfiffen. Wir haben kein Big Brother geguckt, sondern «Formel 1», wo es eine ganze Stunde wirklich gute Musikvideos zu sehen gab, wir hatten kein MTV mit Moderatoren auf LSD nötig. Wir haben uns «Wiedersehen mit Brightshead» reingezogen und schleppten dann Teddys in Diskotheken und ließen uns die Haare seitlich ins Gesicht fallen - ohne diese beknackten, umgedrehten Baseballmützen oder Wollhauben. Bei uns haben sich keine Neonazis mit Türken gekloppt, sondern Punks mit Teds, Teds mit Poppern, Popper mit Ökos und Ökos mit der Polizei. Und wenn Ihr gerade im LK Mathe sitzt: die AC/DC Einritzungen auf den Tischen sind von UNS - und es geschieht Euch nur recht, wenn Ihr glaubt, dass die Dinger aus dem Physiksaal kommen, wo irgendein findiger Schüler seinerzeit die Abkürzung für «Starkstrom/Schwachstrom» in die Bank gemeißelt hat! Also, erzählt uns nichts über die 80er. Und ja, hiermit entschuldige ich mich, auch im Namen meiner Altersgenossen, für Modern Talking. Das haben wir nicht gewollt

Den Text hab ich durch Zufall entdeckt. Eigentlich bin ich ja gar nicht berechtigt, ihn hier zu schreiben, da ich selbst in den 80ern gerade mal Kind war und von solchen Sachen überhaupt nichts mitgekriegt habe, aber wenn ich das so lese, tut's mir fast ein wenig leid :-)

Don Martin schrieb am 6.12. 1999 um 13:03:21 Uhr zu

80er

Bewertung: 8 Punkt(e)

Mit den 80er Jahren verbinde ich unzählige, oftmals sentimantale, Gefühle. Eine Zeit, in der ich mich, altersbedingt, nicht um Geld oder Arbeit kümmern mußte. Das MAD hieß damals noch das VERNÜNFTIGSTE Magazin der Welt, Feuerstein war der geilste Red. überhaupt und Harald Schmidt hatte noch lange Haare. Die Mode war genause geschmacklos wie es unsere in 15 Jahren sein wird. Und TV-Serien wie Dallas, Ein Colt für Alle Fälle oder, mein All-Time-Favourite Magnum. Damals mußte man sich auch keine Filme im englischen Original anschauen, nur um als globaltauglich zu gelten. Überhaupt beschränkten sich die Anglizismen auf »cool«, »Star Wars« und »Studio 54«. Wir sagten »Schlag ein, junge« und nicht »Hi Five, man«. Apropos Star Wars, damals drehte sich Star Wars tatsächlich noch um »Wars« und nicht um Pod-Rennen für eine Spielkonsole. Aber: Es ist gut das es vorbei ist. Sonst könnten wir ja nicht ab und an unter Alkoholeinfluß die guten, alten Zeiten heraufbeschwören. Worüber sollten wir uns dann nur unterhalten. Über die Zukunft?
PS: Stellvertretend für all die gräßliche Musik der 80er sei »Blue Monday« erwähnt. Zeitlos, schick, poppig und irgendwie »totaly eighties«.

Liamara schrieb am 15.1. 1999 um 20:55:24 Uhr zu

80er

Bewertung: 5 Punkt(e)

Seufz! Die 80er! Das waren noch Zeiten! Da musste man keine Schlaghosen mehr tragen. Statt dessen gab es schrecklich breite Schultern in den Pullis. Ich war ein pubertierendes Teenagerlein und liebte Limahl und Chris de Burgh. Später verknallte ich mich in einen Typ, der Iron Maiden gut fand, also wurde ich Heavy-Metal-Fan und bevorzugte Helloween. Ausserdem war ich noch schüchterner als jetzt und trug schreckliche Brillen und Jacken. Aber in den 80ern gab es wunderbare Musik, deshalb hab ich nicht nur schlechte Erinnerungen daran. Ausserdem musste man da ja wie gesagt keine Schlaghosen mehr tragen. Und das war schon viel wert, wenn man wie ich in den 70ern geboren wurde.

Copy & Paste schrieb am 1.8. 2002 um 14:10:08 Uhr zu

80er

Bewertung: 4 Punkt(e)

Wir kamen aus der Dämmerung der Zeit und irrten unerkannt durch die Jahrzehnte.

Wir lassen Major Tom mit 99 Luftballons am Sternenhimmel fliegen und anschließend noch die Sonne grüßen. Irgendwie, irgendwo, irgendwann brennt dann auch noch die Schule, denn Spaß muss sein. Und wenn wir mit blauen Augen die Sperrbezirke unsicher machen, am Ende einen Leuchtturm sehen, uns von Amadeus richtig durchrocken lassen, dann fühlen wir uns wie die Könige von Deutschland.

Verdamp lang her sind die guten, alten 80er!

Vampyra schrieb am 25.10. 1999 um 21:22:46 Uhr zu

80er

Bewertung: 5 Punkt(e)

Wave, Pop, Disco, toupierte Frisuren, wild geschminkte Gesichter, Patschuli-Öl, David Bowie, alle cool, nicht zu vergessen die grausamen Ergüsse der Neuen Deutschen Welle, dann aber auch wieder Bauhaus und die letzten Zuckungen von Joy Division, Duran Duran und FgtH, ... der Blaster meint, ich wäre durchschnittlich, aber ich finde das schon sehr tiefgängig. Außenstehende werde durch meine detaillierte Schilderung doch geradezu in die 80er katapultiert! Und dann kamen die 90er.

Gerda Gewöhnlich schrieb am 7.1. 2002 um 17:07:35 Uhr zu

80er

Bewertung: 6 Punkt(e)

Ich will »Formel Eins« mit Ingolf Lück wieder haben, »Flutschfinger« und »brauner Bär« essen, Samstag abends in meinem Barbie-Pyjama vor der Glotze hocken und mit meinen Eltern »Wetten dass ... « mit Frank Elstner sehen.
Ich will meinen Hendrik Martz-Starschnitt aus der BRAVO wiederhaben und mir zum vierten Mal »Ghostbusters« im Kino anschauen.
Ich will wieder im Sprachlabor sitzen und bei saurem Regen die Pausen im Gebäude verbringen dürfen.
Außerdem will ich, daß »Generation Golf« nicht so ein verdammt schlechtes Buch ist.

Liamara schrieb am 30.1. 1999 um 21:28:21 Uhr zu

80er

Bewertung: 4 Punkt(e)

Die 80er waren auch eindeutig das Zeitalter der Gymnastik. Jane Fonda und ähnliche Konsorten machten Aerobic berühmt. Heftige Tänze wie Dirty Dancing gehörten irgendwie auch in diesen Bereich. Break-Dancing ähnelt ja auch einer Gymnastikübung, zum Beispiel Yoga, wenn man dabei auf dem Kopf stehen muss.

Salmonelle schrieb am 15.1. 2000 um 01:43:28 Uhr zu

80er

Bewertung: 4 Punkt(e)

Die Zeit, in der ich meine Kindheit verlebte. Damals habe ich natürlich wenig bewusst meine Umgebung wahrgenommen.
Heute stehen die 80er für mich vor allem für zwei Dinge: gute Musik und schlechten Geschmack

Timokl schrieb am 15.1. 1999 um 02:02:31 Uhr zu

80er

Bewertung: 3 Punkt(e)

Ob es die 80er jemals gegeben hat. Wenn ich mir die Werbung für 80er-Pop-Sampler im Fernsehen anschaue, dann kann das doch nur eine unglaublich raffinierte Virtual Reality-Simulation sein. Auf irgendeinem Computer im Weltall wird diese Welt nur berechnet, damit Außerirdische mein Verhalten beobachten können. Sicher wollen sie die Weltherrschaft erringen.

Einige zufällige Stichwörter

ZwieLichtgeschwindigkeit
Erstellt am 3.8. 2002 um 18:45:49 Uhr von dasNix, enthält 16 Texte

Brezel
Erstellt am 30.1. 2001 um 15:22:31 Uhr von Tanna, enthält 31 Texte

SymphonieDesGrauens
Erstellt am 27.10. 2002 um 00:31:33 Uhr von Ugullugu (alkoholisch umnachtet), enthält 23 Texte

ich-möchte-mit-dir-reden
Erstellt am 3.1. 2004 um 17:45:41 Uhr von wenkman, enthält 115 Texte

VonGutenMächtenWunderbarUmgeben
Erstellt am 14.2. 2006 um 00:17:22 Uhr von IchBinGott, enthält 10 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0551 Sek.