Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 343, davon 336 (97,96%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 145 positiv bewertete (42,27%)
Durchschnittliche Textlänge 304 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,551 Punkte, 115 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 27.6. 1999 um 23:40:13 Uhr schrieb
Marcus über Universum
Der neuste Text am 22.8. 2024 um 07:59:20 Uhr schrieb
gerhard über Universum
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 115)

am 11.12. 2010 um 21:53:23 Uhr schrieb
Prof. Common über Universum

am 18.8. 2007 um 22:40:24 Uhr schrieb
Gagi über Universum

am 23.3. 2015 um 01:51:37 Uhr schrieb
Baumhaus über Universum

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Universum«

Liamara schrieb am 14.5. 2000 um 10:45:42 Uhr zu

Universum

Bewertung: 7 Punkt(e)

Das Universum trinkt keinen Tee. Es hätte genug Zeit, den Tee schön lange ziehen zu lassen. Sagen wir, eine Million Jahre. Das muss aber dann ein guter Tee sein. Earl Grey, heiss, vielleicht. So lange muss der schon mal ziehen. Und dann nur ein klein wenig Zucker. Auch ein Universum kann sich nicht unendlich ausdehnen, hier irren die Wissenschaftler. Jede schöne Frau muss auf ihr Gewicht halten. Das Universum ist überhaupt kein Neutrum. Es schätzt sein Sternenkleid, aber aus der neusten Mode macht es sich nichts. Es ist ja alles so vergänglich.

GRID schrieb am 6.6. 2001 um 22:39:13 Uhr zu

Universum

Bewertung: 4 Punkt(e)

das universum
allein der name versetzt manche in eine bestimmte stimmung
es ist alles und nichts
so groß, daß es für manche einen viel zu kleinen stellenwert bekommt
wir sind aber jeder ein universum für uns, in unseren ideen, in unseren geistigen auswüchsen, die v.a. in interaktion mit den zu tage gebrachten geistigen auswüchsen anderer auf das wunderbarste und vielfältigste interagieren, ein schillerndes, sich selbst ständig übertreffendes spektrum an existenzen und wahrscheinlichkeiten, an hoffnungen, wünschen und träumen
wir können unser universum genausowenig erfassen wie das, was da draußen ist
mich hat es aber immer sehr angeregt
was tät ich nur ohne das universum machen ;-]

Jablonsky schrieb am 20.1. 2001 um 12:35:44 Uhr zu

Universum

Bewertung: 4 Punkt(e)

Universum: Das zusammengefaßte Ganze, das Gegenteil könnte daher sein: Ein losgelöstes Teil, ein abgespaltenes Teil oder einfach auch nur ein Einzelteil. Da aber das Unsiversum aus einzelnen Teilen besteht, kann ja das Gegenteil nicht ein Teil des Ganzen sein. Diese Überlegung führt also in die Irre. Wenn das Universum alles umfaßt, könnte das Gegenteil auch das Nichts sein. Losgelöst von allem wäre es sowieso, da ein Nichts ja bereits eh nicht vorhanden ist. Kommt die Frage auf, ob es ein Nichts gibt. Und wenn nicht, ob ein Gegenteil praktisch vorhanden sein muß, um ein Gegenteil zu sein oder ob die theoretische Existenz genügt. Vorhandensein kann ein Nichts im übrigen natürlich nicht, sonst wäre es ja etwas. Damit ist Etwas dann auch das Gegenteil von Nichts und müßte mit dem Universum gleich sein. Daß das Universum etwas ist, ohne definieren zu müssen, was es konkret ist, kann man durchaus in Betracht ziehen und damit ist klar: Das Gegenteil vom Universum ist das Nichts. Nur hat das leider keinen praktischen Nutzen. Aber man kann ja nicht alles haben...

uli schrieb am 15.7. 1999 um 11:40:35 Uhr zu

Universum

Bewertung: 8 Punkt(e)

enstanden aus dem nichts entlassen in das nichts dazwischen auf einem kleinen Planet entsteht Leben und vergeht wieder. Und dann bist du da ein Mann und eine Frau die sich lieben und hinaufschauen in den Himmel und sich wie das zentrum des universums fühlen das zentrum eines schwarzen lochs aus dem es kein entrinnen mehr gibt. Diese Zentrum nennen wir liebe und wir glauben an uns den inneren Gott der liebe die doch nur täuschung ist wie alles an was wir glauben. aber diese Täuschung ist es die uns am leben hält und die uns am lieben erhält. fern im kalten universum gibt es vielleicht auf einem anderen Planeten noch ein paar. auf einem Staubkorn im all. vielleicht spüren auch sie das sie es sind das gesamte universum.

Aruna schrieb am 11.7. 2001 um 12:19:04 Uhr zu

Universum

Bewertung: 5 Punkt(e)

Das Universum ist nicht grösser als ein winziger Punkt.
Stelle man sich einfach vor, dass alles zusammen immer weiter schrumpft, bis nur noch ein unsichtbares Pünktchen übrigbleibt.
Oder man drehe einfach den Prozess der Wahrnehmung um und betrachte das Universum als durch die Sinne projiziert. - Dann hätten wir innen den Mikrokosmos. Die Sinne wären dann der Projektor. Das Universum bestünde somit praktisch nur aus Information - wäre nichts weiter als eine Emanation des Wahrnehmenden, der diese über die Sinne konkret als das Universum fassbar macht. Dann hätte das Universum seinen Namen ja auch wirklich verdient.
Was sagst dazu, Nachbar?

Belphegor schrieb am 26.11. 2000 um 14:43:26 Uhr zu

Universum

Bewertung: 6 Punkt(e)

Das Universum hat einen Sinn, weil es Frauen, Haferflocken und Katzen hervorgebracht hat. Das ist tröstlich, unser Dank gilt darum allen, die daran mitgearbeitet haben.

Der Entropist schrieb am 30.11. 1999 um 17:05:50 Uhr zu

Universum

Bewertung: 6 Punkt(e)

Jeder Mensch birgt in sich ein Universum, das mindestens genauso groß und vielfältig ist, wie das äußere. Die Schnittstelle ist unser Handeln.

Markus Westbrock schrieb am 4.8. 1999 um 12:21:01 Uhr zu

Universum

Bewertung: 6 Punkt(e)

Am Anfang wurde das Universum erschaffen. Das machte viele Leute sehr unglücklich und wurde allenthalben als Schritt in die falsche Richtung angesehen. Viele glauben, daß das Universum von einer Art Gott erschaffen wurde, aber die Jatravatiden vom Planeten Viltvodl VI glauben, daß das ganze Universum einfach ausgenießt wurde von einem Wesen namens »Großer Grüner Arkelanfall«. Diese Jatravatiden leben übrigens in einer fürcherlichen Angst vor einer Zeit, die sie die »Ankunft des großen weißen Taschentuchs« nennen und sind Geschöpfe mit mehr als 50 Armen und deswegen so einzigartig im Universum, weil sie die einzige Rasse sind, die das Deospray noch vor dem Rad erfunden hat.

(Frei wiedergegeben aus: »Per Anhalter durch die Galaxis«, Douglas Adams)

Mission Control schrieb am 25.7. 2004 um 14:57:00 Uhr zu

Universum

Bewertung: 3 Punkt(e)

Solange man an den Raum glaubt, solange ist das Universum groß. Solange man an die Zeit glaubt solange is das Universum alt. Solange man an seinen Verstand glaubt solange ist das Universum unverständlich.

Bremse schrieb am 11.5. 2008 um 23:38:25 Uhr zu

Universum

Bewertung: 1 Punkt(e)

Schreibt man im Zusammenhang mit dem Begriff Universum von einem Gegenteil zu Universum, so überlege man sich erst einmal die Begriffe Universum und Gegenteil. Unter Universum kann man nur das Gesamte verstehen, das einzige Ganze. Es beinhaltet schon alles in sich und es gibt daher nichts, was außerhalb stünde. Es ist absolut, es gibt nichts anderes. Ein Gegenteil müßte aber unbedingt etwas außenstehendes sein.Sozusagen ein Gegenstück, denn das bedeutet Gegenteil eigentlich. Etwas, das mit dem Positivum Universum als Gegengewicht einen harmonischen Ausgleich bildet. Unsere Denkgewohnheiten funktionieren ansich immer in Gegenteilen bzw. in gegenteiligen Begriffspaaren. oben-unten, hinten-vorne,groß-klein usw. Wir können nur in Relationen von Gegensätzen denken. Deshalb meinen wir aber auch bei Universum, es müsse ein Gegenteil geben und können uns etwas Absolutes nur schwer vorstellen.

Einige zufällige Stichwörter

andersrum
Erstellt am 23.6. 2000 um 23:31:43 Uhr von Mephisto, enthält 42 Texte

Behälter
Erstellt am 17.7. 2000 um 04:03:07 Uhr von Dortessa, enthält 13 Texte

Günther-Netzer-Schlüsselanhänger
Erstellt am 9.9. 2003 um 08:09:45 Uhr von toschibar, enthält 6 Texte

Diveninvasion
Erstellt am 29.4. 2018 um 02:02:55 Uhr von Christine, enthält 1 Texte

Wurzel
Erstellt am 4.5. 2000 um 00:07:53 Uhr von GPhilipp, enthält 65 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,1128 Sek.