Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 1620, davon 1599 (98,70%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 511 positiv bewertete (31,54%)
Durchschnittliche Textlänge 364 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,501 Punkte, 453 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 18.1. 1999 um 17:52:51 Uhr schrieb
Dragan über zeit
Der neuste Text am 17.5. 2025 um 14:21:24 Uhr schrieb
Atlantis über zeit
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 453)

am 30.10. 2011 um 21:58:31 Uhr schrieb
Schreibakteur über zeit

am 2.1. 2012 um 00:30:59 Uhr schrieb
oma über zeit

am 1.5. 2004 um 17:50:21 Uhr schrieb
Voyager über zeit

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Zeit«

Dragan schrieb am 18.1. 1999 um 17:52:51 Uhr zu

zeit

Bewertung: 22 Punkt(e)

Vor dem Urknall gab es noch keine Zeit. Daher ist es auch recht schwierig, von einer Periode vor dem Urknall zu sprechen. Es ist ja nicht so, daß es vor dem Urknall nichts gab, sondern vielmehr gab es das Vorher vor dem Urknall nicht. Aber selbst das beschreibt die Situation nicht korrekt.

So wichtig ist das jedoch nicht, denn es ist schon eine ganze Weile her.

Rüdiger schrieb am 15.3. 2001 um 10:34:56 Uhr zu

zeit

Bewertung: 5 Punkt(e)

»Zeit heilt alle Wunden
genauso wie
»Morgenstund hat Gold im Mund

Zeilt heilt NICHT alle Wunden, die großen klaffenden, wo die Wundränder zu weit entfernt sind und die Fläche so empfindlich, das sie ständig durch Infektionen in ihrer Heilungstendenz gestört wird, diese Wunden werden nicht von der Zeit geheilt. Es werden vielmehr chronische Geschwüre, es sei denn es wird sich um die Wunden gekümmert. Wenn Du Dich um Deine Wunde kümmerst, sie versuchst sauber zu halten,sie abdeckst und Granulationshilfen dazugibst, dann haben auch solche Wunden eine Chance zu heilen. Von alleine passiert das aber nicht.

Seven_of_Five schrieb am 14.10. 2001 um 09:42:27 Uhr zu

zeit

Bewertung: 14 Punkt(e)


Um den Wert eines Jahres zu erfahren, frage einen
Studenten, der im Schlußexamen durchgefallen ist.

Um den Wert eines Monats zu erfahren, frage eine
Mutter, die ein Kind zu früh zur Welt gebracht hat.

Um den Wert einer Woche zu erfahren, frage den
Herausgeber einer Wochenzeitschrift.

Um den Wert einer Stunde zu erfahren, frage die
Verlobten, die darauf warten, sich zu sehen.

Um den Wert einer Minute zu erfahren, frage jemanden,
der seinen Zug, seinen Bus oder seinen Flug verpaßt hat.

Um den Wert einer Sekunde zu erfahren, frage jemanden,
der einen Unfall erlebt hat.

Um den Wert einer Millisekunde zu erfahren, frage
jemanden, der bei den Olympischen Spielen eine
Silbermedaille gewonnen hat.

Die Zeit wartet auf niemanden.

Manu (http://www.wasistzeit.de) schrieb am 13.3. 2001 um 04:18:30 Uhr zu

zeit

Bewertung: 5 Punkt(e)

Um den Wert eines Jahres zu erfahren, frage einen Studenten, der im Schlußexamen durchgefallen ist.

Um den Wert eines Monats zu erfahren, frage eine Mutter, die ein Kind zu früh zur Welt gebracht hat.

Um den Wert einer Woche zu erfahren, frage den Herausgeber einer Wochenzeitschrift.

Um den Wert einer Stunde zu erfahren, frage die Verlobten, die darauf warten, sich zu sehen.

Um den Wert einer Minute zu erfahren, frage jemanden, der seinen Zug, seinen Bus oder seinen Flug verpaßt hat.

Um den Wert einer Sekunde zu erfahren, frage jemanden, der einen Unfall erlebt hat.

Um den Wert einer Millisekunde zu erfahren, frage jemanden, der bei den Olympischen Spielen eine Silbermedaille gewonnen hat.

Die Zeit wartet auf niemanden.

http://www.wasistzeit.de

Heynz Hyrnrysz schrieb am 25.6. 1999 um 17:25:57 Uhr zu

zeit

Bewertung: 6 Punkt(e)

Karl Valentin: »War jetz des gestern oder im 3. Stock

Zeit und Raum treffen unvermittelt aufeinander in einem einem einzigen Satz. Das ist wunderbar und schön zugleich. Karl Valentin eben...

florian schrieb am 4.9. 2001 um 05:59:36 Uhr zu

zeit

Bewertung: 4 Punkt(e)

morgen, am 5.9.2001 0:00 uhr mez
beginnt das angeblich laengste tonprojekt der erde, einem gewissen john c. gewidmet, in halberstadt.de.
es soll ca. 25 menschengenerationen dauern oder 639 jahre; mit einer orgel realisiert.
Organ2/ASLSP- so langsam wie moeglich.
das ist TIEFSTES, FINSTERSTES VORIGES JAHRTAUSEND.

glocken toenen schon viel laenger herauf.

ich wuensche dem projekt einen langen atem.

sumpi schrieb am 15.1. 2001 um 00:11:24 Uhr zu

zeit

Bewertung: 4 Punkt(e)

als kind vergeht einem die zeit nicht schnell genug. voll ungeduld erwartet man die volljährigkeit... und dann vergeht eine weile, und plötzlich verrinnt einem die zeit. kaum ist es endlich sommer, fallen auch schon wieder die ersten blätter, kaum fängt die woche an ist auch schon wieder der sonntag vorbei. unsere zeit ist sehr hektisch und irgendwie kommt mir vor, dass meine uhr sich schneller dreht als früher.

Effi schrieb am 9.7. 1999 um 22:55:33 Uhr zu

zeit

Bewertung: 5 Punkt(e)

Die Zeit ist entgegen der allgemeinen Meinung nicht mit Stunden, Minuten und Sekunden zu definieren. Das sind lediglich Maßeinheite der Zeit, die vom Menschen eschaffen wurden, um sich zu Orientieren.
Die Zeit erkennt man nur daran, daß sie vergeht. Sie zeigt sich in der Veränderung. Würde man die Zeit ausschalten, stände die Welt still.

Der Bestrafer schrieb am 13.1. 2000 um 19:44:13 Uhr zu

zeit

Bewertung: 4 Punkt(e)

Es gibt keine sinnvoll verbrachte Zeit. Die Zeit läuft ab, unabhängig davon was wir mit ihr anfangen.
Dabei ist Zeit nur ein vom Menschen gedachter Zustand von Veränderungen. Aufgrund der Veränderung der uns umgebenden Natur haben wir den Begriff Zeit erfunden. Zeit existiert somit nicht real, sondern nur in unserer Phantasie.

Lissa schrieb am 30.4. 2000 um 16:08:54 Uhr zu

zeit

Bewertung: 4 Punkt(e)

zeit nimmt uns dieselbe
denn ohne sie
gäbe es keine zeit
die wir nicht besitzen könnten

wenn mit der zeit
die zeit sich schneller dreht
obgleich sie niemals ändert *ihren* takt - von menschenhand bestimmt -
so lebt der zeitlos' mensch so vor sich hin
und jammert wie die zeit vergeht
die zeit die niemals geht noch steht
die immer wiederkehrt

ist's nicht der mensch
der sich nach all der zeit
auf erden sich beeilt
die zeit in ein gesicht zu grab...en ?

Einige zufällige Stichwörter

Mandelsplitter
Erstellt am 16.12. 2001 um 15:53:07 Uhr von peng, enthält 12 Texte

Zahnfleischbluten
Erstellt am 31.10. 2002 um 20:07:09 Uhr von Das Gift, enthält 11 Texte

Larson
Erstellt am 6.7. 2002 um 22:02:33 Uhr von quimbo75@hotmail.com, enthält 6 Texte

Mondnacht
Erstellt am 19.4. 2002 um 16:37:31 Uhr von namensindschallundrauch, enthält 10 Texte

Fluchzeuch
Erstellt am 27.10. 2008 um 13:33:34 Uhr von Gronkor, enthält 3 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,3411 Sek.