| Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) |
420, davon 353 (84,05%)
mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 62 positiv bewertete (14,76%) |
| Durchschnittliche Textlänge |
637 Zeichen |
| Durchschnittliche Bewertung |
-0,412 Punkte, 146 Texte unbewertet.
Siehe auch: positiv bewertete Texte
|
| Der erste Text |
am 14.9. 2000 um 12:33:25 Uhr schrieb Nicole
über Erziehung |
| Der neuste Text |
am 22.9. 2025 um 10:33:56 Uhr schrieb Gerhard
über Erziehung |
Einige noch nie bewertete Texte (insgesamt: 146) |
am 22.7. 2023 um 08:26:25 Uhr schrieb Christine über Erziehung
am 21.11. 2020 um 09:40:54 Uhr schrieb Fyi über Erziehung
am 22.7. 2023 um 00:23:34 Uhr schrieb Johanne über Erziehung
|
Einige überdurchschnittlich positiv bewertete
Assoziationen zu »Erziehung«
Anne schrieb am 14.3. 2017 um 23:09:01 Uhr zu
Bewertung: 7 Punkt(e)
Lukas hat zweifellos Recht, eine solche Verschärfung der Erziehung wäre sicher zu begrüßen. Allerdings nicht nur bei Jungs! Wie Bettina zutreffend schrieb (siehe unten), Mädchen in dem Alter sind oft genauso uneinsichtig und benehmen sich daneben wie die Jungen. Es fällt vielleicht weniger auf, da sie sich nicht so in den Vordegrund drängen, aber es ist genauso schädlich. Eine konsequent geführter Rohrstock auf ihre blanken Allerwertesten täte ihnen genauso gut wie den Jungen in dem Alter!
Daher: Wiedereinführung der körperlichen Züchtigung für Jungen UND Mädchen im Teenager-Alter!
----------------
Lukas schrieb am 14.3. 2017 um 14:47:40 Uhr über
Erziehung
Als ich den Beitrag von Thomas (unten) vor ein paar Jahren das erste Mal gelesen habe, war ich noch empört, weil ich von Schlägen als Erziehungsmittel gar nichts gehalten habe. Als ich seinen Text jetzt wieder in den Tiefen des Blasters gefunden habe, gab er mir sehr zu Nachdenken.
Ich glaube, dass Thomas durchaus Recht haben könnte. Kinder dürfen nicht geschlagen werden, ganz klar. Aber viele, nicht alle, Teeniejungs zwischen 13 und 15/16 verhalten sich heute, als gäbe es für sie keinerlei Grenzen. Bei manchen dieser Typen besteht sogar die Gefahr, dass sie in die Jugendkriminalität abgleiten. Über Worte lachen diese Jungs nur und sie verschwenden keinen Gedanken an das, was sie falsch machen. Aber die eine oder andere wirklich kräftige und intensive Tracht Prügel würde sie zum Nachdenken zwingen und sie würden ihr Verhalten deutlich verbessern, da bin ich mir inzwischen sicher. Eine typische win-win Situation wäre das Ergebnis: weniger Kriminalität, einsichtigere Jungs und ein friedlicheres Miteinander sowie ein Ende des Terrors von Jugendbanden in manchen deutschen Städten.
Ob es die Schläge dann zuhause von den Eltern oder von Amts wegen gibt, ist im Endergebnis sicher egal. Ich befürworte da eher ein duales System.
----------------
Bettina Beispiel schrieb am 15.10. 2004 um 16:50:35 Uhr über
Erziehung
Ich finde es wichtig Kindern mal den Po zu versohlen. Aber warum wird hier immer nur von Jungen geredet? Mädchen sind manchmal frecher und haben den Rohrstock manchmal eher nötig als Jungen.
Mara schrieb am 23.4. 2022 um 06:31:54 Uhr zu
Bewertung: 1 Punkt(e)
Ich bin 16 und wenn ich etwas angestellt habe, werde ich von meinen Eltern bestraft. Die sind da sehr streng und altmodisch.
Meine Mutter legt mich über ihr Knie und versohlt mich ziemlich lange mit der Hand oder mit einem Holzlöffel, bis ich weine und mein Popo knallrot und wirklich wund ist. Natürlich auf den nackten Po. Mama sagt, dass es sonst nicht wirkt.
Wenn ich von meinem Vater die Tracht Prügel bekomme, ist das anders. Es hängt davon ab, wie schlimm das ist, was ich gemacht habe.
Wenn meine Mutter nicht zu Hause ist und ich eine schlechte Note in der Schule bekomme, setzt sich mein Vater auf einen Stuhl in der Mitte des Zimmers, sagt „komm her“, bringt mich dazu, mich auf seinen Schoß zu legen und fängt an, meinen nackten Hintern kräftig mit der Hand zu versohlen. Papas Hand allein bringt mich häufig schon zum heulen, da er feste haut und ein Hinternvoll von Papa lange dauert.
Aber wenn ich etwas wirklich Schlimmes mache, wie wenn ich widerspreche ist es immer mein Vater, der mich bestraft, selbst wenn meine Mutter zu Hause ist. Er sagt mir, ich soll mich auf das Sofa legen schließt die Tür, nimmt den Teppichklopfer und haut mir damit auf den Hintern. Das tut verdammt weh!
Anne schrieb am 14.3. 2017 um 23:06:26 Uhr zu
Bewertung: 2 Punkt(e)
Lukas hat zweifellos Recht, eine solche Verschärfung der Erziehung wäre sicher zu begrüßen. Allerdings nicht nur bei Jungs! Wie Bettina zutreffend schrieb (siehe unten), Mädchen in dem Alter sind oft genauso uneinsichtig und bnehmen sich daneben wie die Jungen. Es fällt vielleicht weniger auf, da sie sich nicht so in den Vordegrund dränge, aber es ist genauso schädlich. Eine konsequent geführter Rohrstock auf ihre blanken Allewertesten täte ihnen genauso gut wie den Jungen in dem Alter!
Daher: Wiedereinführung der körperlichen Züchtigung für Jungen UND Mädchen im Teenager-Alter!
----------------
Lukas schrieb am 14.3. 2017 um 14:47:40 Uhr über
Erziehung
Als ich den Beitrag von Thomas (unten) vor ein paar Jahren das erste Mal gelesen habe, war ich noch empört, weil ich von Schlägen als Erziehungsmittel gar nichts gehalten habe. Als ich seinen Text jetzt wieder in den Tiefen des Blasters gefunden habe, gab er mir sehr zu Nachdenken.
Ich glaube, dass Thomas durchaus Recht haben könnte. Kinder dürfen nicht geschlagen werden, ganz klar. Aber viele, nicht alle, Teeniejungs zwischen 13 und 15/16 verhalten sich heute, als gäbe es für sie keinerlei Grenzen. Bei manchen dieser Typen besteht sogar die Gefahr, dass sie in die Jugendkriminalität abgleiten. Über Worte lachen diese Jungs nur und sie verschwenden keinen Gedanken an das, was sie falsch machen. Aber die eine oder andere wirklich kräftige und intensive Tracht Prügel würde sie zum Nachdenken zwingen und sie würden ihr Verhalten deutlich verbessern, da bin ich mir inzwischen sicher. Eine typische win-win Situation wäre das Ergebnis: weniger Kriminalität, einsichtigere Jungs und ein friedlicheres Miteinander sowie ein Ende des Terrors von Jugendbanden in manchen deutschen Städten.
Ob es die Schläge dann zuhause von den Eltern oder von Amts wegen gibt, ist im Endergebnis sicher egal. Ich befürworte da eher ein duales System.
----------------
Bettina Beispiel schrieb am 15.10. 2004 um 16:50:35 Uhr über
Erziehung
Ich finde es wichtig Kindern mal den Po zu versohlen. Aber warum wird hier immer nur von Jungen geredet? Mädchen sind manchmal frecher und haben den Rohrstock manchmal eher nötig als Jungen.
Johanne schrieb am 22.7. 2023 um 00:29:21 Uhr zu
Bewertung: 1 Punkt(e)
Brigitte schrieb am 12.11. 2021 um 00:22:37 Uhr über
Erziehung
Kinder brauchen Regeln!
Jegliches Erziehungsziel ist, dass sich die Heranwachsenden in der Welt zurechtfinden, fügsame Mitglieder der Gemeinschaft werden. Wer die Gemeinschaft stört, ist daher unbeliebt, wird erfolglos bleiben. Die Gemeinschaft hat sich Regeln gegeben. Kinder müssen diese Regeln lernen.
Es nutzt nichts, diese Regeln nur aufzustellen - sie müssen auch befolgt werden. Jedes Kind wird diese Regeln übertreten. Der eine mehr, der andere weniger. Es gibt aber keinen, der nicht immer wieder etwas zu beichten hätte.
Wird ein Regelverstoß offensichtlich, muss der Erzieher daher sofort einschreiten. Anderweitig verliert er seine Autorität.
Sofort bedeutet nicht, dass auch die Strafe sofort erfolgen muss. Diese kann für einen späteren Zeitpunkt angedroht werden - wichtig ist, dass sie ausgeführt wird! Strafandrohung, die nicht umgesetzt wird, ist kontraproduktiv. Das tadelhafte Kind wird sich in seinem Fehlverhalten bestätigt fühlen.
Strafe muss weh tun.
Es hat keinen Sinn, lediglich symbolische Strafen zu vergeben. Der Schmerz ist ein gewolltes Ziel eines jeden Hinternvolls. Wenn eine Züchtigung nicht weh tut, dann wird das Kind nicht zu einer Verhaltensänderung gedrängt. Der Erzieher verliert zudem an Autorität.
Ob eine Bestrafung schmerzhaft ist kann man erkennen an
- dem Verhalten (Widerstand lässt nach)
- der Rötung der Haut
- Tränenfluss
Jammern und Schreien alleine sind noch keine hinreichenden Indikatoren, da viele Kinder die Kunst des theatralischen Wehklagens besitzen und damit versuchen, die Intensität der Bestrafung und somit der Schmerzen schon im Vorfeld zu lindern.
-------
Nicht »die Gemeinschaft« hat »sich« Regeln gegeben. Das kann sie gar nicht. Sie kann ja nicht handeln.
Vielmehr Okroyieren einige wenige Machthaber Normen die ihren eigenen oder sonstigen partikulaeren Interessen dienen.
| Einige zufällige Stichwörter |
Lebenssaft
Erstellt am 19.4. 2001 um 21:05:37 Uhr von XMaster, enthält 12 Texte
einzigste
Erstellt am 10.3. 2001 um 23:40:33 Uhr von quimbo, enthält 48 Texte
feierabendbierchen
Erstellt am 28.6. 2002 um 22:48:59 Uhr von nudelchen, enthält 26 Texte
Dosendammelns
Erstellt am 19.10. 2019 um 03:28:21 Uhr von Alkyl Poirot, enthält 2 Texte
studentenermaessigung
Erstellt am 1.10. 2002 um 22:40:20 Uhr von Maeggi, enthält 10 Texte
|