| Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) |
221, davon 217 (98,19%)
mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 79 positiv bewertete (35,75%) |
| Durchschnittliche Textlänge |
476 Zeichen |
| Durchschnittliche Bewertung |
0,186 Punkte, 84 Texte unbewertet.
Siehe auch: positiv bewertete Texte
|
| Der erste Text |
am 8.2. 2000 um 11:57:29 Uhr schrieb Tanna
über Spiel |
| Der neuste Text |
am 19.10. 2022 um 16:56:09 Uhr schrieb schmidt
über Spiel |
Einige noch nie bewertete Texte (insgesamt: 84) |
am 23.6. 2006 um 20:32:52 Uhr schrieb freak josen über Spiel
am 23.2. 2006 um 21:49:29 Uhr schrieb konglomeros über Spiel
am 8.9. 2002 um 08:55:48 Uhr schrieb ich über Spiel
|
Einige überdurchschnittlich positiv bewertete
Assoziationen zu »Spiel«
Stöbers Greif schrieb am 8.2. 2000 um 18:33:14 Uhr zu
Bewertung: 4 Punkt(e)
Hugo von Hofmannsthal
BALLADE DES ÄUSSEREN LEBENS
Und Kinder wachsen auf mit tiefen Augen,
Die von nichts wissen, wachsen auf und sterben,
Und alle Menschen gehen ihre Wege.
Und süße Früchte werden aus den herben
Und fallen nachts wie tote Vögel nieder
Und liegen wenig Tage und verderben.
Und immer weht der Wind, und immer wieder
Vernehmen wir und reden viele Worte
Und spüren Lust und Müdigkeit der Glieder.
Und Straßen laufen durch das Gras, und Orte
Sind da und dort, voll Fackeln, Bäumen, Teichen,
Und drohende, und totenhaft verdorrte ...
Wozu sind diese aufgebaut? und gleichen
Einander nie? und sind unzählig viele?
Was wechselt Lachen, Weinen und Erbleichen?
Was frommt das alles uns und diese Spiele,
Die wir doch groß und einsam sind
Und wandernd nimmer suchen irgend Ziele?
Was frommts, dergleichen viel gesehen haben?
Und dennoch sagt der viel, der »Abend« sagt,
Ein Wort, daraus Tiefsinn und Trauer rinnt
Wie schwerer Honig aus den hohlen Waben.
UteP. schrieb am 30.3. 2001 um 23:55:42 Uhr zu
Bewertung: 2 Punkt(e)
Im Mittelpunkt der Aktion stand das sogenannte „Planungsbüro". Zwei weiße Pavillons, die mit
Planen so gut es ging verschlossen wurden und in denen sich unzählige Bastelmaterialien (Ton, Stoff,
Wolle, Eierpappen, Draht, Streichhölzer...) und Mal-Utensilien befanden. Die Kinder erhielten einen
Button mit der Aufschrift „Planungsbüro" den sie sich an ihre T-Shirts hefteten und gestalteten in
ihrem Büro Modelle ihrer Wunschspielgeräte. Es entstanden viele phantasievolle und teilweise
ungewöhnliche Spielgeräte wie eine Wackelbrücke, eine Dino-Rutsche, ein Segelschiff aus Holz
uvm. Jedes Kind wurde mit seinem Modell fotografiert und bekam einen Planungsbogen auf dem
sein Alter, sein Name und die Beschreibung des gestalteten Spielgerätes notiert wurden. Auf diese
Weise entstand eine bunte Reihe von Planungsbögen, die in der Präsentationsphase ausgestellt
werden sollten. An jedem Tag modellierten die Kinder auf einem Sandplatz neben dem
Planungsbüro eine Miniaturausgabe des Spielplatzgeländes, in die sie ihre fertigen Modelle auf den
entsprechen-den Wunsch-Plätzen einbauten.
Wiederum wurde die BMX Bahn täglich neu eingerichtet und befahren. Aus den Erfahrungen des
letzen Jahres erschien es den Moderatoren sinnvoll, eine Fahrrad-Reparaturwerkstatt einzurichten,
um mit den Kindern zusammen ihre teilweise kaputten Fahrräder wieder fahrtüchtig zu machen.
Eine Mädchenecke entstand, in der mit den Mädchen viele Aktionen (hauptsächlich Bastel- oder
Malangebote) durchgeführt wurden, die zum Teil auch auf die weitere Gestaltung des Platzes
gerichtet waren. Die Mädchen genossen die individuelle Betreuung und verteidigten ihren Platz
gegenüber den Jungen. Täglich wurde mit allen Kindern eine Bastelaktion durchgeführt. Wir
gestalteten beispielsweise Musikinstrumente aus Joghurtbechern die mit Steinen gefüllt und
verschlossen wurden. Ein Platzkonzert der Kinder schloß sich an. Oder die Kinder gestalteten
Gesichtsmasken, indem sie Pappteller mit verschiedenen Materialien beklebten und Augen
hineinschnitten.
Die zweite Phase der Beteiligungsaktion sollte aus unserer Sicht der Bestätigung oder Veränderung
der Ergebnisse vom Vorjahr dienen, aus diesem Grund wählten wir die Methode einer Mischung
aus „normalen" Spiel-und Bastelangeboten und speziell auf die Spielplatzgestaltung gerichteten
Aktionen. Eine Veränderung der Interessen der Kinder im Vergleich zum Vorjahr lag in dem
eindeutigen Wunsch nach einer zusätzlichen Fläche zum Inline Skaten. Wiederholt wurde der
Wunsch nach einer Fahrradbahn mit einer integrierten Wippe und einer Wackelbrücke betont.
Außerdem gefiel den Kindern der ausgewählte Platz für die bereits installierte Rutsche nicht
hundertprozentig.
Ergebnisse
Die Kinder wünschten sich hauptsächlich folgende Veränderungen auf dem Platz:
eine große, lange Hang(wellen)rutsche
hohe, große Schaukeln
Klettergerüste
ein Drehkarussel
eine Sandspielfläche
die Fahrrad (BMX) Bahn mit integrierter Wippe und einer Hängebrücke
eine gepflasterte Fläche zum Inline-Skaten
einen zweiten Basketballkorb und geeigneten Belag für die Fläche
Wasser-Spiel-Möglichkeiten (Schwimmbad...)
weitere Sitzgelegenheiten mit einer eigenen Mädchen Sitz-Ecke
chrmpf schrieb am 26.11. 2000 um 01:07:06 Uhr zu
Bewertung: 1 Punkt(e)
Hab bei nem Action Spiel mitgemacht. Erst dachte ich, ich träume. Das was ich sehe, ist nicht wahr, kann nicht wahr sein. Ja ich hab gedacht, ich bin verrückt. Dabei war bloß das, was ich erlebt hab, verrückt. Kannst du dir vorstelln, dass du auf der Straße fährst, zu zweit und plötzlich, getriggert durch die Kommentare deines Beifahrers, beschleunigen die benachbarten Fahrzeuge in Echtzeit? Wir leben im high tech Zeitalter. Märchenhaft. So viel der Nächstenliebe ist dann doch auch für mich manchmal unerwartet. Es soll doch tatsächlich Spieler geben, die sich so viel Zeit für andere nehmen. Wie ist das mit den Gewinnern? Das Leben kann so einfach sein, wenn Mann sich vertraut. Frau gehts ähnlich. Muß oft an Please don´t let me be misunderstood denken.
Police schrieb am 30.11. 2002 um 15:19:10 Uhr zu
Bewertung: 1 Punkt(e)
Spielablauf:
Am Anfang werden für den Täter 5 »Verbrechen« festgelegt, z.B. muß er von jemandem etwas bestimmtes Stehlen, jemanden (evtl. jemand bestimmtes) »umbringen« oder einen »Anschlag« durchführen; Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt, aber alles muß durchführbar sein.
Nun zieht jeder Spieler eine Karte, auf einer steht T für »Täter«, auf einer anderen D, die restlichen Karten sind leer. Der Spieler mit der D-Karte sag sofort allen Spielern, daß er nun der Detektiv ist. Der Täter und die anderen Spieler dürfen nicht verraten, was auf ihren Karten steht. Der Täter hat nun einen Tag Zeit, eines der Verbrechen auszuführen, gelingt ihm das nicht, oder wird er dabei in Flagranti erwischt (vom Detektiv), so ist das Spiel bereits zu Ende. Gelingt es ihm jedoch, so treffen sich alle, nachdem das Verbrechen entdeckt wurde, zum Verhör. Alle müssen auf die Fragen des Detektivs die Wahrheit sagen, nur der Täter darf lügen, trotzdem ist es für ihn sehr wichtig, ein gutes Alibi zu haben. Der Detektiv hat nun alle Freiheiten, um über das Verhör, oder am Tatort zurückgelassene Spuren und Gegenstände den Täter zu überführen. (Der Täter muß seine Tat allerdings auch so begehen, daß es möglich ist ihn zu überführen.) (vgl. auch »Gotsha«)
Kalpalang schrieb am 27.2. 2006 um 23:50:23 Uhr zu
Bewertung: 1 Punkt(e)
Du stehst eines morgens auf. Die Nacht war normal.
Keine Träume. Keine Sorgen. Die üblichen Vögel.
Die Zahnbürste, der Kaffee, die Hose.
Die Zigarette, der Kaffee, das Stolpern über Flaschen oder Bücher oder Freunde.
Das Spiel beginnt, doch du weißt nichts davon.
In der Nachbarwohnung weiß einer noch weniger.
Während alles vorbereitet wird, dringst du gemächlich in den neuen Tag.
Ein aufgeschlagenes Buch mit Gedanken von gestern, ein aufgeschlagenes von Vorgestern.
Erste Bleistiftassoziationen auf einem blanken Blatt Kopierpapier.
Nichts sensationelles.
Etwas stimmt nicht.
Du liest ein zweites Mal.
Etwas stimmt nicht.
Was hast du geschrieben?
»Das Spiel besteht darin, es nicht zu spielen. Du stehst eines morgens auf. Die Nacht war normal. Die üblichen Vögel. Die Zahnbürste, der Kaffee, die Hose.«
Was hast du geschrieben?
»Das Spiel besteht darin, es nicht zu spielen. Du stehst eines morgens auf. Die Nacht war normal. Die üblichen Vögel. Die Zahnbürste, der Kaffee, die Hose.«
Die Vögel.
Die Bürste.
Der Kaffee.
Die Hose.
| Einige zufällige Stichwörter |
DerSagenumwobeneKelchderKotze001
Erstellt am 16.8. 2002 um 01:18:57 Uhr von Paranoiisierungspartisanen go Vernetzung!, enthält 81 Texte
Fettpanzer
Erstellt am 14.8. 2009 um 23:57:25 Uhr von Fettpanzer, enthält 12 Texte
AnAlle
Erstellt am 21.8. 2002 um 01:31:51 Uhr von Das Gift, enthält 11 Texte
Abfuhrtage-für-den-Blastermüll
Erstellt am 26.3. 2006 um 23:42:35 Uhr von Tabea, enthält 13 Texte
Luftgitarre
Erstellt am 28.6. 2001 um 19:27:02 Uhr von Voyager, enthält 30 Texte
|