Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) |
278, davon 265 (95,32%)
mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 111 positiv bewertete (39,93%) |
Durchschnittliche Textlänge |
265 Zeichen |
Durchschnittliche Bewertung |
0,219 Punkte, 49 Texte unbewertet.
Siehe auch: positiv bewertete Texte
|
Der erste Text |
am 12.2. 1999 um 18:03:00 Uhr schrieb maw
über tocotronic |
Der neuste Text |
am 21.1. 2019 um 22:58:41 Uhr schrieb Punktum
über tocotronic |
Einige noch nie bewertete Texte (insgesamt: 49) |
am 19.7. 2002 um 21:58:37 Uhr schrieb PokaLin über tocotronic
am 15.7. 2004 um 01:25:06 Uhr schrieb Enie über tocotronic
am 23.9. 2004 um 19:18:37 Uhr schrieb biggi über tocotronic
|
Einige überdurchschnittlich positiv bewertete
Assoziationen zu »Tocotronic«
Grimbert schrieb am 22.11. 1999 um 16:10:06 Uhr zu
Bewertung: 7 Punkt(e)
Tocotronic sind ziemliche Heuler. Ihre Texte führen mich zurück in eine Welt, in der ich noch 16 war und alles ziemlich unheimlich und deprimierend und verklärt mir schien. Als ich mit 20 spontan mir die erste CD »Digital ist besser« erwarb, wußte ich sofort: Wau! Hat's so noch nie gegeben! Was kann danach nur kommen? Tocotronic lieferten sich selbst einen infantilen Rückschlag, (Die EP »nach der verlorenen Zeit«) der sich durch seine Fröhlichkeit und Verspieltheit zum Vorgänger auszeichnete. »Wir kommen um uns zu beschweren« klang ähnlich, vielleicht etwas ironischer, »Es ist egal aber« bleibt wegen ihrer mittleren Reife, der latenten Melancholie und der axiomatischen Distanz zu den betrachteten Vorgängen um einen herum meine Lieblingsplatte der nöligen Hamburger. »K.O.O.K« ist mir zu abgedriftet. Sie übertreiben sich selbst und bleiben dennoch irgendwo stecken, wirken etwas aufgequollen, fast sich selbst überdrüssig. Mit Tocotronic bin ich mitgewachsen, die Bandmitlgieder sind im Schnitt ungefähr so alt wie ich. Ich finde sie ehrlich und ich hätte es kaum geglaubt, daß sie trotz ihrer in den Songs so oft zelebrierten Desorientierung bei der Ablehnung des VIVA-Preises deutlich meinten: »Wir sind weder stolz, deutsch zu sein, noch sind wir darauf stolz, jung zu sein«. Punkt.
Ontrack schrieb am 12.4. 2001 um 23:11:51 Uhr zu
Bewertung: 4 Punkt(e)
Nicht ist schöner als vor dem Atari 1040 STfm mit einer Dose River ISOlight (sowas wie Isostar für Arme von Aldi) sitzend bei Tocotronic Musik zu weinen.
Ugullugu schrieb am 15.9. 2002 um 14:33:31 Uhr zu
Bewertung: 4 Punkt(e)
Auf einem Zivildienstlehrgang habe ich mal zwei Typen getroffen, die sich eine volle Stunde lang nur unter Benutzung von Tocotronic-Texten unterhalten konnten und einen Heidenspaß dabei hatten. Das war schon beeindruckend, rückblickend beschleicht mich aber der Vedacht, daß die ganz schön dichtgeraucht waren.
Weitgehend unbekannte Tocotronic-Songs sind übrigens Kracher wie IchWünschteIchWürdeMichFürMeinNeuesHobbyInteressieren, IchBinDreiSchritteVonDerTreppeEntfernt, IchHabGeträumtGitarrenhändlerHättenAmSamstagMeinePizzaZerstört und AufEnglischKannManNurBeimSexSingen.
Einige zufällige Stichwörter |
restlos
Erstellt am 15.5. 2004 um 01:10:11 Uhr von mcnep, enthält 7 Texte
Namensverzeichnis
Erstellt am 21.7. 2001 um 01:02:19 Uhr von spielkind, enthält 18 Texte
Heilpraktikerin
Erstellt am 26.10. 2001 um 19:21:17 Uhr von ThW, enthält 12 Texte
Zellophan
Erstellt am 19.12. 2019 um 04:48:01 Uhr von Matthias Schmidt, enthält 1 Texte
wutzeln
Erstellt am 6.12. 2007 um 01:57:11 Uhr von ratze, enthält 3 Texte
|