Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) |
278, davon 265 (95,32%)
mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 111 positiv bewertete (39,93%) |
Durchschnittliche Textlänge |
265 Zeichen |
Durchschnittliche Bewertung |
0,219 Punkte, 49 Texte unbewertet.
Siehe auch: positiv bewertete Texte
|
Der erste Text |
am 12.2. 1999 um 18:03:00 Uhr schrieb maw
über tocotronic |
Der neuste Text |
am 21.1. 2019 um 22:58:41 Uhr schrieb Punktum
über tocotronic |
Einige noch nie bewertete Texte (insgesamt: 49) |
am 6.5. 2004 um 17:28:52 Uhr schrieb adsurb über tocotronic
am 30.3. 2003 um 14:10:13 Uhr schrieb Matze über tocotronic
am 13.6. 2005 um 13:08:03 Uhr schrieb Matt X Nihil über tocotronic
|
Einige überdurchschnittlich positiv bewertete
Assoziationen zu »Tocotronic«
Sarah schrieb am 13.10. 1999 um 18:33:53 Uhr zu
Bewertung: 6 Punkt(e)
Also, mein Exfreund, mit dem ich zwei Jahre zusammen war ist der absolute Tocotronic Fan, erst fand ich die Musik immer scheisse, noe, ich fand sie nie scheisse, nur aus Protest.
Vor 7 Monaten haben wir uns getrennt, aber am Wochenende hab ich bei ihm geschlafen, mit ihm geschlafen. Morgens lagen wir nackt in seinem Bett, der Raum war halbdunkel, wir haben natuerlich Tocotronic gehoert, er hat mich gestreichelt und alles war so warm, so weich, so vertraut. Hoere ich Tocotronic, dann denke ich an ihn, ist das gut oder schlecht?
Grimbert schrieb am 22.11. 1999 um 16:10:06 Uhr zu
Bewertung: 7 Punkt(e)
Tocotronic sind ziemliche Heuler. Ihre Texte führen mich zurück in eine Welt, in der ich noch 16 war und alles ziemlich unheimlich und deprimierend und verklärt mir schien. Als ich mit 20 spontan mir die erste CD »Digital ist besser« erwarb, wußte ich sofort: Wau! Hat's so noch nie gegeben! Was kann danach nur kommen? Tocotronic lieferten sich selbst einen infantilen Rückschlag, (Die EP »nach der verlorenen Zeit«) der sich durch seine Fröhlichkeit und Verspieltheit zum Vorgänger auszeichnete. »Wir kommen um uns zu beschweren« klang ähnlich, vielleicht etwas ironischer, »Es ist egal aber« bleibt wegen ihrer mittleren Reife, der latenten Melancholie und der axiomatischen Distanz zu den betrachteten Vorgängen um einen herum meine Lieblingsplatte der nöligen Hamburger. »K.O.O.K« ist mir zu abgedriftet. Sie übertreiben sich selbst und bleiben dennoch irgendwo stecken, wirken etwas aufgequollen, fast sich selbst überdrüssig. Mit Tocotronic bin ich mitgewachsen, die Bandmitlgieder sind im Schnitt ungefähr so alt wie ich. Ich finde sie ehrlich und ich hätte es kaum geglaubt, daß sie trotz ihrer in den Songs so oft zelebrierten Desorientierung bei der Ablehnung des VIVA-Preises deutlich meinten: »Wir sind weder stolz, deutsch zu sein, noch sind wir darauf stolz, jung zu sein«. Punkt.
Christiane schrieb am 3.2. 2000 um 17:47:34 Uhr zu
Bewertung: 2 Punkt(e)
Tocotronic, vor zwei Jahren gehört und für doof empfunden. Wo lag das Problem? Frag ich mich heute und komme nur zu einem Entschluss - nix verstanden. Die Texte HABEN keine Aussage, sie WERDEN zu einer auf mich persönlich bezogenen. Du denkst, hey er beschreit ja meine Gedanken, obwohl ich genau das selbe denke.
Doch wenn ich heute Tocotronic höre, dann nur die älteren Lieder. Was Tocotronic heute ist, verkörpert für mich nicht mehr das, was sie früher zu seien schienen. Verwirrend?
Ich kann meine Lieblingsband bei keinem Interview ertragen! Arrogante Arschlöcher die scheiß labern und versuchen sich als soooooo anders darzustellen. Misslungen, Freunde!
Der Erfolg und das Geld scheint in ihr Gehirn gedrungen und das ganze vorherige, für mich jetzt so anziehende verdrängt zu haben.
Ich will wieder ein Tocotronic, die nach Barenfeld im Bus fahren und sich fragen, ob die Leute auf der Straße immer so langsam gehen!!!
Doch, wer sich nicht verändert hat nicht glelebt.
Einige zufällige Stichwörter |
Massenhaft
Erstellt am 12.1. 2007 um 15:08:36 Uhr von tigerauge, enthält 15 Texte
Lieblingsspiel
Erstellt am 20.4. 2025 um 11:11:10 Uhr von Moni und Vroni, enthält 16 Texte
zerbröselnde-Substanzen
Erstellt am 27.8. 2008 um 13:43:14 Uhr von Bettina Speibiel, enthält 12 Texte
Post-für-Nanni
Erstellt am 22.4. 2012 um 13:46:22 Uhr von Schmidt, enthält 3 Texte
Katheterspiele
Erstellt am 11.10. 2003 um 16:08:10 Uhr von mcnep, enthält 8 Texte
|