Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 127, davon 123 (96,85%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 55 positiv bewertete (43,31%)
Durchschnittliche Textlänge 387 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,362 Punkte, 40 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 14.1. 1999 um 01:32:59 Uhr schrieb
bern kirsch über Fahrrad
Der neuste Text am 18.4. 2024 um 14:45:45 Uhr schrieb
Zirkumdirektor über Fahrrad
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 40)

am 21.6. 2006 um 22:09:55 Uhr schrieb
Dunkelrot über Fahrrad

am 5.8. 2008 um 13:45:47 Uhr schrieb
Werner über Fahrrad

am 26.12. 2020 um 17:52:11 Uhr schrieb
Freno über Fahrrad

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Fahrrad«

gondelgoran&amt schrieb am 30.1. 1999 um 16:17:36 Uhr zu

Fahrrad

Bewertung: 3 Punkt(e)

fahrrad. (30.01.99.).

fahrrad soll genauso toll sein wie
kompjuter? nun, ich denke, dass da die
meinungen doch schwer auseinander
gehen dürften. man müsst hierzu eine betrachtung
anstellen. und schwupps würde man
merken, dass fahrräder besser sind
als computer, apfelkrautsalamie, tarot,
mühle, oder eine ducati.
fahrrad ist fast so gut wie weib, weil:

fahrrad zickt nicht rum, weib schon.
fahrrad wird nicht eifersüchtig, ist
dafür in punkto unterhaltungskosten
billiger als weib.
fahrrad lässt uns nicht am p.m.s.
teilhaben weil es keinz hat.
fahrrad macht keinen dreck und will
nicht dauernd das man ihm zuhört,
oder sonstwie aufmerksamkeit schenkt.
fahrrad kann man bsteigen wann, wo
und sooft wie man selber will und
können tut.

lediglich was die hormonausschüttung
anbetrifft, liegen die weibchen etwas
vor den fahrrädern.
& da dem so ist fahrrade ich jetzt
heim zur frau.

danke für ihre aufmerksamkeit.
amt für wochenend-downhill-bankkauf-
mann und sonstige styleingbiker verachtung.

Stefan schrieb am 20.1. 2001 um 20:17:55 Uhr zu

Fahrrad

Bewertung: 4 Punkt(e)

Es ist unglaublich, wie leicht Fahrräder heute schon sind. Ständig werden neue Materialien ausrobiert, die das Velo einer Feder immer näher bringen. Daß das Bike dabei immer noch so stabil bleibt wie die guten alten Stahlrösser ist schon faszinierend. Was für Geschwindigkeiten mit diesen Leichtgewichten erreicht werden, haut einen glatt vom Sofa; oder vom eigenen Fahrrad.

mak schrieb am 12.1. 2000 um 20:54:48 Uhr zu

Fahrrad

Bewertung: 2 Punkt(e)

Ich habe meins gerade blau angestrichen, weil ich finde, dass mein Fahrrad auch so aussehen soll wie mein Fahrrad. Leider bin ich mit der Sprühdose von der einen Seite nicht überall drangekommen und jetzt sind auf der anderen Seite so Stellen, an denen kaum Farbe ist. Die Sprühdose ist aber leer und jetzt muss ich eine neue besorgen und kann dann erst weitermachen. Dadurch verliert die ganze Sprühaktion natürlich jede Spontaneität! Und dann muss ich die Räder erst wieder dran montieren und einen neuen Dynamo. Es dauert noch ewig bis ich wieder fahren kann. Dabei vermisse ich das Radfahren so!

fett&froelich schrieb am 30.6. 2000 um 14:42:05 Uhr zu

Fahrrad

Bewertung: 3 Punkt(e)

Das Fahrrad ist mein liebstes Kind, es trägt mich durch den Verkehr geschwinnt und macht mich krank bei Gegenwind!

hinkelchen schrieb am 20.8. 2000 um 02:48:12 Uhr zu

Fahrrad

Bewertung: 2 Punkt(e)

Fahrrad fahren macht frei weil ich ganz alleine entscheiden kann, wo ich lang fahre wann ich anhalte und mit wem ich mich dabei unterhalte es ist weniger stressig als autofahren viel gemütlicher man trifft nette leute besonders nachts und man sieht die landschaft

wuzi schrieb am 10.5. 2000 um 13:45:25 Uhr zu

Fahrrad

Bewertung: 2 Punkt(e)

das erste Fahrrad das mir bewußt in Erinnerung geblieben ist, war das Fahrrad meines Bruders. Eigentlich war es nur der Rahmen, den er irgendwo aus dem Bach gezogen hatte. Allmählich trug er die fehlenden Teile zusammen, und es gelang ihm tatsächlich, ein fahrtaugliches Fahrrad mit funktionierender Glocke, Beleuchtung und Bremse zusammenzubauen. Letztendlich bekam dieses Fahrrad noch einen blitzblauen Lack verpaßt und fertig war das Wunderding. Natürlich mußte dieses Fahrrad auch einen Namen bekommen, er taufte es Eduard. Warum, das weiß ich nicht. Aber der Eduard hat ihm lange und treu gedient, bis er sich sein erstes Moped kaufen konnte. Dann erbte ich dieses Fahrrad und auch ich hatte noch viele Jahre meine Freude daran.

ClickKlack schrieb am 3.6. 2004 um 12:57:14 Uhr zu

Fahrrad

Bewertung: 1 Punkt(e)

Damit kann ich vor allem in der Stadt schnell vorankommen. Past überall durch, kann man auch schnell mal auf die Schulter buckeln und kann nur von roten Ampeln gestoppt werden.

Nervig sind aber vor allem Radwege, vor allem wenn sie echt benachteiligend oder im schlechten Bauzustand sind.

Einige zufällige Stichwörter

BlasterWüste
Erstellt am 2.7. 2002 um 19:39:12 Uhr von dasNix, enthält 9 Texte

besteck
Erstellt am 18.10. 2003 um 22:28:33 Uhr von Mäggi, enthält 8 Texte

18-01-1976
Erstellt am 23.4. 2001 um 14:58:46 Uhr von blubb, enthält 26 Texte

pushuppflicht
Erstellt am 1.8. 2019 um 08:49:50 Uhr von Christine, enthält 1 Texte

Madrid
Erstellt am 31.5. 2003 um 01:47:51 Uhr von Raúl, enthält 119 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0523 Sek.