Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 1202, davon 1151 (95,76%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 522 positiv bewertete (43,43%)
Durchschnittliche Textlänge 275 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,344 Punkte, 123 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 25.9. 1999 um 16:13:23 Uhr schrieb
Hellkeeper über Menschen
Der neuste Text am 11.6. 2024 um 09:19:27 Uhr schrieb
gerhard über Menschen
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 123)

am 25.8. 2014 um 21:08:16 Uhr schrieb
Freno d'Emergenza über Menschen

am 18.5. 2017 um 12:05:58 Uhr schrieb
Christine über Menschen

am 8.7. 2012 um 21:15:49 Uhr schrieb
jürgen über Menschen

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Menschen«

Liamara schrieb am 4.1. 2000 um 22:29:51 Uhr zu

Menschen

Bewertung: 13 Punkt(e)

Manchmal frage ich mich, wer die sogenannten »gewöhnlichen« Menschen sein sollen. Man selbst möchte ja immer möglichst keiner von ihnen sein, obwohl es sich schwer definieren lässt, was einen Menschen gewöhnlich macht. Wir sind immer alle sehr eifrig darin, uns gegenseitig zu beweisen, nicht gewöhnlich zu sein, indem wir beispielsweise unsere aufregenden Hobbies, Sammelleidenschaften, Vorlieben und so weiter auflisten, die uns zu etwas aussergewöhnlichem machen, zu Jemandem, der nicht allzu »normal« erscheint. Aber womöglich sind wir alle ganz gewöhnliche Menschen. Möglicherweise ertappen wir uns eines Tages dabei, über die Farbe unserer Gardinen nachzudenken, oder wie wir im Laden nur das Waschpulver kaufen, dessen Werbung wir am besten kennen. Oder wie wir plötzlich im Radio zu diesem Lied mitsummen, das doch eigentlich so furchtbar... gewöhnlich ist.

Chao schrieb am 14.1. 2001 um 14:28:43 Uhr zu

Menschen

Bewertung: 11 Punkt(e)

Ich habe viele Väter
Ich habe viele Mütter
Ich habe viele Schwestern
Ich habe viele Brüder
Meine Väter sind schwarz
Meine Mütter sind gelb
Meine Schwestern sind rot
Meine Brüder sind weiß
Und ich bin über 10000 Jahre alt
Mein Name ist Mensch

Bert Brecht

TOM[PDT] schrieb am 2.9. 2000 um 00:24:19 Uhr zu

Menschen

Bewertung: 10 Punkt(e)

Nun mein Freund, der Mensch ist ein kompliziertes Wesen, hol dir erstmal einen Keks und ein Glas Milch, bevor ich es dir erkläre..

Firecca schrieb am 8.5. 2000 um 22:23:24 Uhr zu

Menschen

Bewertung: 7 Punkt(e)

Menschen sind der lebende Beweis für Angst, Wut, Liebe, Freude, Hass und Tod. Die Emotionen sind nur bei wenig anderen Tieren so stark und doch so widersprüchlich ineinander verwebt.

Lady Gamma schrieb am 10.12. 2000 um 15:32:45 Uhr zu

Menschen

Bewertung: 6 Punkt(e)

Es ist so wichtig sich vor Augen zu halten wie einzigartig jeder Mensch ist. Es ist komisch-betrachtet man ernsthaft einen einzelnen Menschen entdeckt man immernoch was Gutes-betrachtet man die Masse Menschen bleibt nur negatives.

Jott. schrieb am 28.2. 2001 um 09:00:56 Uhr zu

Menschen

Bewertung: 6 Punkt(e)

Ein Mensch schaut in er Straßenbahn
der Reihe nach die Leute an.
Jäh ist er zum Verzicht bereit
auf jede Art Unsterblichkeit.
(Eugen Roth)

Dragan schrieb am 3.11. 1999 um 14:44:27 Uhr zu

Menschen

Bewertung: 6 Punkt(e)

Immerhin ist es nicht »der Mensch« (an sich), sondern es sind mehrere. Aber zuweilen hilft der Plural auch nicht weiter, wenn es zum Beispiel statt »Der Mensch ist böse« nun heißt »Die Menschen sind böse«. Hat also erstmal nichts gebracht.

Der Mensch an sich (TM) muss so viel tun, also böse sein, sich vermehren, die Welt erobern, und außerdem ist er (ja, das IST einfach so) von Grund auf beziehungsweise von sich aus so allerhand, beispielsweise Allesfresser, Herdentier, Egoist ...

Wer steht denn eigentlich auf diese allgemeinen Aussagen?

Daniel schrieb am 15.5. 2000 um 22:17:15 Uhr zu

Menschen

Bewertung: 8 Punkt(e)

Ein einzelner Mensch ist ein logisch denkendes Individuum. Ein Gruppe von Menschen ist ein hysterischer Haufen.

MemyseI schrieb am 10.8. 2004 um 00:03:03 Uhr zu

Menschen

Bewertung: 2 Punkt(e)

Seit einigen tausend Jahren bevölkert eine seltsame Art die Erde. Sie nennen sich selbst die Menschen und sprechen in verschiedenen Sprachen.

In ihrem Aktionsüberschuss und in einem Leben völliger Reizüberflutung fragen sie sich seid je her, was eigentlich der Zweck ihres Daseins sein kann.

Sie blicken zu den Sternen und haben Angst vor ihrer eigenen Bedeutungslosigkeit.
Ihr Planet ist klein und verletzlich.
Sie möchten gerne Wissen, was da hinter den großen Weiten ihres Firmamentes ist. Sie glauben an eine höhere Macht, die sie beobachtet und ihrem Leben somit einen höheren Sinn verleiht.
Es ist wie eine Flucht vor der eigenen Unzulänglichkeit die Stille in Frieden sein zu lassen.

Die Menschen sind alle unterschiedlich und doch irgendwie gleich in ihrer Suche nach der metaphysischen Wahrheit, die sie irgendwo in den Weiten des ihen unerklärlichen Himmels suchen.

Viele Menschen wissen nicht, was sie tun.

Manfred schrieb am 28.1. 2000 um 23:59:52 Uhr zu

Menschen

Bewertung: 14 Punkt(e)

Traf der Mars die Erde und fragte: Du siest so elend aus, bist Du krank? Ja!
Was hast Du denn? Homo Sapiens. Das Macht nichts, das geht vorbei

Einige zufällige Stichwörter

marinieren
Erstellt am 23.1. 2003 um 13:21:46 Uhr von namensindschallundrauch@der-nachtmensch.de, enthält 9 Texte

Ochse
Erstellt am 24.6. 2003 um 09:37:54 Uhr von Calista Caligari, enthält 13 Texte

55
Erstellt am 25.9. 2001 um 10:09:58 Uhr von 33 44 22, enthält 14 Texte

eintönig
Erstellt am 15.5. 2005 um 02:23:53 Uhr von Hans*im*Glück, enthält 7 Texte

Veronika
Erstellt am 29.6. 2003 um 22:59:22 Uhr von Björn, enthält 4 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,2567 Sek.