Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 1202, davon 1151 (95,76%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 522 positiv bewertete (43,43%)
Durchschnittliche Textlänge 275 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,344 Punkte, 123 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 25.9. 1999 um 16:13:23 Uhr schrieb
Hellkeeper über Menschen
Der neuste Text am 11.6. 2024 um 09:19:27 Uhr schrieb
gerhard über Menschen
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 123)

am 12.2. 2024 um 16:47:08 Uhr schrieb
Nimrod Brezengang über Menschen

am 25.2. 2010 um 19:08:17 Uhr schrieb
Gustav Salimi Facharzt für Unfallchirugie über Menschen

am 1.11. 2019 um 07:56:23 Uhr schrieb
Christine über Menschen

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Menschen«

Liamara schrieb am 4.1. 2000 um 22:29:51 Uhr zu

Menschen

Bewertung: 13 Punkt(e)

Manchmal frage ich mich, wer die sogenannten »gewöhnlichen« Menschen sein sollen. Man selbst möchte ja immer möglichst keiner von ihnen sein, obwohl es sich schwer definieren lässt, was einen Menschen gewöhnlich macht. Wir sind immer alle sehr eifrig darin, uns gegenseitig zu beweisen, nicht gewöhnlich zu sein, indem wir beispielsweise unsere aufregenden Hobbies, Sammelleidenschaften, Vorlieben und so weiter auflisten, die uns zu etwas aussergewöhnlichem machen, zu Jemandem, der nicht allzu »normal« erscheint. Aber womöglich sind wir alle ganz gewöhnliche Menschen. Möglicherweise ertappen wir uns eines Tages dabei, über die Farbe unserer Gardinen nachzudenken, oder wie wir im Laden nur das Waschpulver kaufen, dessen Werbung wir am besten kennen. Oder wie wir plötzlich im Radio zu diesem Lied mitsummen, das doch eigentlich so furchtbar... gewöhnlich ist.

Manfred schrieb am 28.1. 2000 um 23:59:52 Uhr zu

Menschen

Bewertung: 14 Punkt(e)

Traf der Mars die Erde und fragte: Du siest so elend aus, bist Du krank? Ja!
Was hast Du denn? Homo Sapiens. Das Macht nichts, das geht vorbei

Shark schrieb am 28.1. 2000 um 21:00:48 Uhr zu

Menschen

Bewertung: 10 Punkt(e)

Ich finde es erstaunlich, daß ein Wesen, das zu 70 Prozent aus Wasser besteht, sich immer so wichtig nimmt.

Chao schrieb am 14.1. 2001 um 14:28:43 Uhr zu

Menschen

Bewertung: 11 Punkt(e)

Ich habe viele Väter
Ich habe viele Mütter
Ich habe viele Schwestern
Ich habe viele Brüder
Meine Väter sind schwarz
Meine Mütter sind gelb
Meine Schwestern sind rot
Meine Brüder sind weiß
Und ich bin über 10000 Jahre alt
Mein Name ist Mensch

Bert Brecht

anonymous schrieb am 8.4. 2002 um 16:19:17 Uhr zu

Menschen

Bewertung: 4 Punkt(e)

Daniel Arnold: Viele Menschen sind nicht dazu in der Lage in Runden von mehr als zwei Personen produktiv (ein unpassends Wort) zu sprechen - Also so, dass jeder durch jeden etwas weiterkommt (in wie weit auch immer).
Viele sind nicht einmal in Gesprächen mit nur einer anderen Person dazu in der Lage.
Jeder weiß, dass dies in »Nachmittagstalkshows« so ist, das ist ein nur zu bekanntes Beispiel. Doch macht dies auch vor Universitäten und elitären Kreisen nicht Halt. Ja, es wird wohl noch gefördert, unbeabsichtigt natürlich.

Zuhören, sprechen, aufnehmen, mitteilen, dem anderen bei seinen Gedanken folgen, und die eigenen verfolgen. Gemeinsam weiterkommen.
Manchmal meint man, dass nur der andere weiterkommen soll weil mancher nur selber redet - da es gefordert ist sich mitzuteilen sich zu produzieren. Oder einer hört nur zu und lässt die anderen machen, sagt nie etwas selber. Auch weil die anderen ununterbrochen reden.
Daniel Arnold


Recht hat er!

ICQ 73521136
subspacevortex@icqmail.com

debug struct schrieb am 3.10. 2006 um 11:42:38 Uhr zu

Menschen

Bewertung: 6 Punkt(e)

stehst mit deinem falschen lachen im zoo
kastanie am wegrand
elektrosmog, kopfweh, hysterie
chemische verbindung- wo?
schön fernsehgerechte kläranlage
irritiertes menschenbewußtsein
gift im kopf, und pumaschreie
und spinnenfäden und toiletten
überreizt und überfordert von einem wahn mit system


mensch, du riechst nach tierversuch.

die ära der tierversuche muß zu ende gehen- JETZT.

Lady Gamma schrieb am 10.12. 2000 um 15:32:45 Uhr zu

Menschen

Bewertung: 6 Punkt(e)

Es ist so wichtig sich vor Augen zu halten wie einzigartig jeder Mensch ist. Es ist komisch-betrachtet man ernsthaft einen einzelnen Menschen entdeckt man immernoch was Gutes-betrachtet man die Masse Menschen bleibt nur negatives.

toxxxique schrieb am 11.8. 2001 um 23:08:57 Uhr zu

Menschen

Bewertung: 5 Punkt(e)

Ich habe ein ambivalentes Verhältnis zu anderen Menschen. Zu den glücklichsten Augenblicken, die ich bisher kannte, gehören unter anderem die dreieinhalb Sekunden, wenn ich eine Party oder eine Diskothek verlasse, die Tür hinter mir zuschlage, der erste tiefe Atemzug unter freiem Himmel, während ich mir eine Zigarette anzünde.
Menschen wollen ständig etwas von mir, das ich ihnen nicht geben kann, und es scheint nichts zu nützen, wenn man ihnen das von Anfang an klar zu machen versucht.

Das legt sich schon.“ denken sie.
Aber sie haben gar nichts verstanden.


Daniel Arnold schrieb am 4.4. 2002 um 04:13:43 Uhr zu

Menschen

Bewertung: 2 Punkt(e)

Viele Menschen sind nicht dazu in der Lage in Runden von mehr als zwei Personen produktiv (ein unpassends Wort) zu sprechen - Also so, dass jeder durch jeden etwas weiterkommt (in wie weit auch immer).
Viele sind nicht einmal in Gesprächen mit nur einer anderen Person dazu in der Lage.
Jeder weiß, dass dies in »Nachmittagstalkshows« so ist, das ist ein nur zu bekanntes Beispiel. Doch macht dies auch vor Universitäten und elitären Kreisen nicht Halt. Ja, es wird wohl noch gefördert, unbeabsichtigt natürlich.

Zuhören, sprechen, aufnehmen, mitteilen, dem anderen bei seinen Gedanken folgen, und die eigenen verfolgen. Gemeinsam weiterkommen.
Manchmal meint man, dass nur der andere weiterkommen soll weil mancher nur selber redet - da es gefordert ist sich mitzuteilen sich zu produzieren. Oder einer hört nur zu und lässt die anderen machen, sagt nie etwas selber. Auch weil die anderen ununterbrochen reden.

Märchen schrieb am 9.10. 2001 um 14:56:54 Uhr zu

Menschen

Bewertung: 2 Punkt(e)

Menschen

es gibt Menschen die gelernt haben glück zu empfinden
es gibt Menschen die nie glücklich sein durften

es gibt Menschen die gelernt haben freunde zu erkennen
es gibt Menschen die nie echte freunde ihr eigen nennen durften

es gibt Menschen die gelernt haben die liebe zu erkennen
es gibt Menschen die nie wahre liebe spüren durften

es gibt Menschen die gelernt haben höhen und tiefen zu durchschwimmen
es gibt Menschen die nie die höhen sahen

drum sei froh über jede minute echtes glück; sei es wert es erleben zu
dürfen
drum sei froh über jeden echten freund; sei es wert sein freund zu sein
drum sei froh über jede sekunde die du geliebt wirst, sei es wert geliebt
zu werden
drum sei froh über jede tiefe, die du überwindest, sei es wert die höhen
zu spürn

nur dann werden die Menschen das Leben begreifen lernen

lerne es, denn es gibt sie

das Glück
die Freundschaft
die Liebe

für jeden auf der welt der es wert ist..............

Einige zufällige Stichwörter

Fusion
Erstellt am 27.2. 2004 um 19:00:54 Uhr von sultanine, enthält 10 Texte

Vogelherd
Erstellt am 2.10. 2005 um 20:28:52 Uhr von mcnep, enthält 8 Texte

Gottesmord
Erstellt am 15.10. 2003 um 13:20:51 Uhr von Packmann, enthält 14 Texte

ornanieren
Erstellt am 1.10. 2006 um 09:58:27 Uhr von mcnep, enthält 10 Texte

HerrnYamasakisHerzSchlägtPlötzlichNichtMehr
Erstellt am 17.11. 2002 um 16:36:23 Uhr von pausenlos, enthält 4 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,2458 Sek.