Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 275, davon 263 (95,64%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 119 positiv bewertete (43,27%)
Durchschnittliche Textlänge 462 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,524 Punkte, 87 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 1.6. 1999 um 21:39:26 Uhr schrieb
Dragan über Pferd
Der neuste Text am 15.6. 2025 um 09:51:48 Uhr schrieb
gerhard über Pferd
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 87)

am 23.8. 2015 um 00:23:14 Uhr schrieb
Der das schrieb über Pferd

am 16.10. 2005 um 19:52:55 Uhr schrieb
Bettina Beispiel über Pferd

am 20.5. 2009 um 15:47:19 Uhr schrieb
Stefan über Pferd

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Pferd«

blöök! schrieb am 30.4. 2000 um 11:53:49 Uhr zu

Pferd

Bewertung: 10 Punkt(e)

Drei Rekruten sitzen zusammen und haben über den »Zapfen gewichst«; sprich, den Zapfenstreich verpasst. Plötzlich sagt der eine: »Was sagen wir bloß morgen dem Spieß, falls einer von uns erwischt werden sollte
Sie beraten und grübeln Stunden um Stunden. Die Köpfe rauchen. Plötzlich lallt der eine: »Mensch, wir sssajen ei-einfach, ha-haben pü-pünktlich ffferdekusche jemmietet, ffferd un-unnerwechs jeschorben, mu-musste sssufuß jehen!«
Aber wie es das Unglück will, stehen sie alle drei vor dem Spieß.
»Müller! Wo waren Sie gestern Abend
Müller reißt die Hacken zusammen, Hand zum Gruß an die Schläfe: »HAUPTFELD, pünktlich Pferdekutsche gemietet, Pferd unterwegs gestorben, musste zu Fuß gehen
»Na ja«, meint der Spieß, kann ja mal vorkommen. Meier, wo waren Sie gestern Abend?"
Meier reißt die Hacken zusammen, Hand zum Gruß an die Schläfe: »HAUPTFELD, pünktlich Pferdekutsche gemietet, Pferd unterwegs gestorben, musste zu Fuß gehen
Da bekommt der Spieß einen roten Kopf und brüllt: »Lehmann, wenn Sie auch noch sagen: pünktlich Pferdekutsche gemietet, Pferd unterwegs gestorben, musste zu Fuß gehen, kommt Ihr alle drei in den Bau
»Nein, Hauptfeld, Taxi gemietet.«
»Na und, Sie Idiot! Warum sind Sie zu spät gekommen
»Herr Hauptfeld, lagen unterwegs so viele tote Pferde auf der Straße, war nicht durchzukommen...«

Dragan schrieb am 1.6. 1999 um 21:49:56 Uhr zu

Pferd

Bewertung: 4 Punkt(e)

Pferde sind total cool. Es gibt sogar Pferde-Comics. Wendy zum Beispiel, das ist ähnlich wie Fury. Und Fury war ähnlich wie Flipper.

Fury ist und bleibt meines Wissens nach das einzige speziell für Jungs entwickelte Pferd. Ansonsten bekommen Jungs Kampfroboter oder Rotweiler an die Seite gestellt. Weil die muß man nicht bürsten und shampoonieren. Pferde müssen ständig aufwendig gepflegt werden und sind deswegen für Mädchen besser geeignet.

Wahrscheinlich mußte Fury nicht gebürstet werden, sondern hat das selbst gemacht. In einer Waschstraße oder dergleichen. Oder es war dem Burschen (seinen Namen hab ich vergessen) einfach egal, daß sein Pferd dreckig war. Oder Fury war in Wirklichkeit gar kein richtiges Pferd, sondern ein Cyber-Horse aus Stahl und Beton.

Pan meets Lilith schrieb am 18.11. 2005 um 01:09:45 Uhr zu

Pferd

Bewertung: 3 Punkt(e)

Früher durfte man nur als Mann ein Pferd reiten. Dann verkündete »Bravo Young Girl«, dass kleine Mädchen gern reiten. Alle kleinen Mädchen lasen das und glaubten es auch noch. Ein versauter Intellektueller schrieb daraufhin im Altherrenmagazin Playboy, dass es Frauen bloß um die Macht ginge. Und wenn man heute als Mann auf ein Pferd steigt, wird man automatisch schwul. Mist! Dabei ist ein Pferd doch nur etwas zum essen. Man legt es in eine saure Marinade ein und lässt es einige Tage durchziehen. Es wird anschließend gebraten und mit Rosinen serviert. Karoffelklöße schmecken ganz exquisit dazu. - Wenn man Schütze ist, macht man das allerdings nicht, denn der Ahnherr aller Schützen ist Chiron. Dessen Unterhälfte war pferdig.

Mareike schrieb am 1.4. 2003 um 04:10:40 Uhr zu

Pferd

Bewertung: 4 Punkt(e)

Im Grunde genommen muss ich Sandra zustimmen, es wird zuviel dummes Zeug erzählt.
Ich reite mitlerweile seit fast 20 Jahren, und in den letzten 12 Jahren ausschließlich mit Sporen.
Nicht diese langen spitzen, oder gar diesen spanischen Kram, ich will meine Pferde schließlich nicht ernsthaft verletzen. Sondern die normalen abgestumpften Sporen, einfach aus dem Grunde, dass ich beim Ausritt oft stark befahrene Straßen überqueren muss und nur so meinne Pferde optimal dirigieren kann. Die Gerte nützt wenig, wenn plötzlich ein lautes Motorrad vorbei rast. Zum Thema Gerte ist zu sagen, dass sie natürlich eingesetzt werden muss, um die Autorität unterstreichen zu können. In all den Jahren hatte ich noch kein Pferd, dass freiwillig den Reiter akzeptiert. Leisten sich meine Pferde beim Ausritt Fehler oder sonstige Ausfälle, die auch mit kräftigerem Einsatz der Sporen nicht korrigiert werden können, setzte ich natürlich die Gerte ein, dafür ist sie schließlich da.
Dann allerdings auch konsequent; wenn da ein halbes streicheln kommt, statt einiger kräftiger Hiebe, weiß das Pferd das nächstemal nicht wie es sich richtig verhalten soll. Da meine Pferde manchmal auch von Freundinnen geritten werden, die nicht so gut reiten können, muss ich mich auf meine Pferde absolut verlassen können, so dass ich auch kleine Schnitzer nicht mit einem »na, macht ja nichts« durchgehen lassen kann, das kann später fatale Folgen haben. Bei groben Fehlern oder gar Verweigerungen benutze ich dann auch mal die Reitpeitsche, diese dann aber nur im Stall.
So, schätze das liest bei der länge eh keiner, aber das musste mal gesagt werden.


spurlord schrieb am 2.11. 2007 um 00:34:30 Uhr zu

Pferd

Bewertung: 2 Punkt(e)

vor einiger zeit hat jemand eine vision gehabt: wenn die treibstoffpreise weiter steigen, lohnt es sich, wieder pferde einzuspannen. sicher nicht zwischen hamburg und münchen, aber vielleicht zwischen wuppertal und elberfeld.

Ein pferd hat viele vorteile: es steht nicht dumm in der garage und kostet geld, sondern hält den rasen kurz, liefert dünger und ist unabhängig von strom und benzin. bis auf wenige bekloppte gemeinden kostet ein pferd auch keine steuern. wo ein auto in der hitze versagt oder einfriert, geht es per pferd weiter.
also sollten die oberökologen von merkel bis gabriel auf die kutsche umsteigen, zumindest in berlin/bonn, dann wär das geschwätz vielleicht glaubhafter.
falls jemand diskutieren will: spurlord@freenet.de

nina schrieb am 17.8. 2000 um 21:15:16 Uhr zu

Pferd

Bewertung: 3 Punkt(e)

Die besten Pferde sind die Islandpferde. Sie sind nicht so hibbelig und nervös, weil sie nicht den ganzen Tag in Boxen stehen, sondern im Offenstall wo sie soviel laufen können, wie sie wollen und ihren Frust nicht am Reiter ablassen müssen.
Außerdem leben sie im Herdenverband, wo sie gezwungen sind, Sozialkompetenzen zu erwerben.

Menschen halten sich ja i.d.R. nur in geschlossenen Räumen auf: Wohnung, Auto, Büro, Kneipe. Vielleicht sollten sie auch mehr Auslauf bekommen und öfter in Gesellschaft sein. Dann wären sie bestimmt weniger aggressiv.

mcnep schrieb am 18.11. 2005 um 22:11:28 Uhr zu

Pferd

Bewertung: 1 Punkt(e)

»Unter den Tieren sind nur zwei Arten, die mit dem Menschen in etwas getreten sind, was ich in Ermangelung besserer Worte - die also das Unerklärliche mit dem Reich der Erfahrung mischen - eine seelische Verbindung nennen würde. Es sind dies der Hund und das Pferd. Dies gilt für die nördlichen Breiten; im Süden Asiens erzählt man sich Geschichten über Elefanten und ihre Mahouts, die wundersam und anrührend sind. Manche werden auch die Katze zu solchen Tieren zählen wollen, doch die meisten weisen von sich aus auf die verschlossene letzte Pforte hin, wenn sie den Eigensinn und die Verschlossenheit dieser Tiere betonen. Und wie der Mensch dem Menschen, so ist auch das noch so nahe Mitgeschöpf im Anfang wohl nur ein Sklave oder Arbeiter um kargen Lohn gewesen; die Arbeit der Katze jedoch, das Fangen der Mäuse, ist zugleich ihr Lohn und ihr Vergnügen gewesen, schon deshalb hat sie sich auch in späteren Zeiten den Eigensinn und Stolz bewahrt, der ihre Geschiedenheit vom Menschen bestimmt. Hund und Pferd jedoch sind dem Menschen näher gekommen als andere, als Diener, manchmal gar als Sklaven, doch stets in einer Weise, die es unverstellten Menschen leicht gemacht hat, eine Achtsamkeit in den Umgang mit ihnen zu legen die schnell die Wehrlosigkeit wahrer Zuneigung erreichte. Der Hund als sein Begleiter und Schutz, das Pferd als Fortsatz des in vielem so unzulänglichen Menschenkörpers. Und beide scheinen sie deshalb besser um unsere Schwächen zu wissen als die meisten anderen Tiere, die über die Jahre gelernt haben, lernen mussten, uns als Jäger und Kerkermeister, Eindringlinge oder Henker zu fürchten und es meist aufgegeben zu haben scheinen, zu uns unbegreiflichen Kreaturen eine Nähe zu fühlen, in der nicht das Wissen um den Tod mitlebt. Doch wir haben uns bemüht, zu Hunden und Pferden gut zu sein, teils aus Nützlichkeitsdenken, teils, weil wir um dieses alte Band zu wissen scheinen; und wo wir es missachten, züchten wir Geschöpfe heran, die oft mehr zu fürchten sind als es die größten Fleischfresser sein können; denn sie, die gequälten Hofhunde und Grubenpferde, sie wissen um den Menschen und haben doch nur sein Schlechtestes kennen gelernt, man kann sie nicht aus ihrem Wesen verurteilen, wie auch das Gericht nicht allein den Täter, sondern dessen Eltern kennen müsste Lange habe ich mit Hunden gelebt - nun will ich auch die Pferde kennen. Nicht in einer Abkehr von meiner Art, enttäuschte Liebe ist ein schlechter Liebesgrund. Doch kann ich nur im Glück existieren, wenn meine Existenz auch eine Tiefe besitzt, die den gesamten Raum meiner Empfindungen durchmisst. Ich bin überzeugt, in den Pferden liegt ein weiterer Schlüssel zu diesem Raum

Seven_of_Five schrieb am 13.10. 2001 um 18:20:10 Uhr zu

Pferd

Bewertung: 5 Punkt(e)

Mein Pferd der hat vier Füßen,
den vorne rechts zum Grüßen,
hinten links, sich festzukrallen,
die andern um nicht umzufallen.

Vier Beiner hat der Pferd.
wärens drei, das wär verkehrt.
weils dann verliert den Halt
und auf die Schnauze fallt.

Der Pferd der hat vier Beine,
doch Ecken hat es keine.
ist sich rund und wohlgestalt,
ist noch niemals umgefallt.

Mein Pferd der hat vier Beiner,
hört auf den Namen Heiner,
müßt sich heißen Ute,
ist sich Stute.

Mein Pferd der hat ein Euter,
frißt haufenmenge Kräuter,
macht sich täglich muh,
is sich etwa Kuh?

Mein Pferd der hat vier Beiner,
trägt Pumps, an jedem einer,
läuft sich schnell Absatz krumm,
stolpert, dann fallt um.

Mein Pferd der hat vier Beine,
schlägt mich bis ich weine,
hat im Schlag soviel Effét,
daß ich umfall und mich dreh.

Der Pferd der hat zwei Bein,
ist knusprig braun und klein.
Hat kein Haar, kein Strähnchen,
ist sich halbes Hähnchen.

bounty schrieb am 18.9. 2006 um 21:28:22 Uhr zu

Pferd

Bewertung: 2 Punkt(e)

Es gibt nichts Schöneres, als das Pferd einer hübschen Frau zu sein.
Ich lasse mich gerne in allen Lagen reiten:
beim Sex, auf meinem Schwanz oder meinem Gesicht;
beim erotischen Ringkampf, auf meinem Bauch oder meiner Brust;
beim erotischen Vorspiel, auf meinem Rücken, auf allen Vieren, huckepack oder auf meinen Schultern; zuhause, im freien, im schwimmbad - einfach nur geil !
Yuppeidi-yuppeida !

Ute schrieb am 15.6. 2007 um 14:44:22 Uhr zu

Pferd

Bewertung: 4 Punkt(e)

Wußten Sie schon,...
... daß der Biß eines einzigen Pferdes bis zu zehn Hornissen töten kann?!

Einige zufällige Stichwörter

AllYourBase
Erstellt am 16.6. 2002 um 22:48:07 Uhr von Scytale, enthält 6 Texte

Regelstudienzeit
Erstellt am 25.3. 2006 um 21:43:13 Uhr von tootsie, enthält 4 Texte

Landgang
Erstellt am 29.8. 2017 um 09:41:29 Uhr von sechserpack, enthält 6 Texte

Bundesverband
Erstellt am 9.10. 2022 um 23:52:29 Uhr von Christine, die Papugei, enthält 2 Texte

Samentropfen
Erstellt am 1.6. 2004 um 07:47:35 Uhr von mcnep, enthält 7 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,1862 Sek.