Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 583, davon 573 (98,28%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 122 positiv bewertete (20,93%)
Durchschnittliche Textlänge 217 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung -0,007 Punkte, 305 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 14.1. 1999 um 19:45:36 Uhr schrieb
dragan über Aldi
Der neuste Text am 8.1. 2025 um 01:32:17 Uhr schrieb
Yadgar über Aldi
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 305)

am 24.12. 2003 um 07:53:06 Uhr schrieb
Peter über Aldi

am 26.4. 2005 um 13:02:19 Uhr schrieb
das geht doch nicht! über Aldi

am 4.12. 2002 um 09:51:21 Uhr schrieb
Christian über Aldi

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Aldi«

Nicolas Björn schrieb am 31.7. 2000 um 00:32:18 Uhr zu

Aldi

Bewertung: 6 Punkt(e)

N: Ich hab ja inzwischen Lidl fast lieber!

B: Aber Aldi ist halt Original! Irgendwie mag ich Lidl ja auch lieber, aber ich komm mir fast ein bißchen schlecht dabei vor.

N: Ja, aber irgendwie hab ich inzwischen bei Aldi immer den Eindruck, daß das so die häßliche Schwetser von Lidl ist. Sie tut mir leid, aber küssen will ich sie nicht mehr so.

B: Ich glaub, Aldi ist überholt und das liegt an den unzähligen Artikeln im SZ-Magazin, der ZEIT, usw. usf.

N: Ja, aber dabei stirbt auch ein Teil meiner Jugend damit...

B: Lidl ist besser, weil es keine Lifestylemarke ist.

N: Ja, aber eigentlich hat sich Aldi der Mode widersetzt, ist auf dem Standpunkt gebliebn, den er immer hatte, also irgendwie aufrecht und bewundernswert, aber auch verknöchert.

B: Ich mach Aldi ja keinen Vorwurf, so wie man einer Ex-Freundin keinen Vorwurf macht, aber das Knistern ist nicht mehr da.

N: Schlecht verhalten hat sich Aldi ja nicht zu uns, dann könnte man ihm schon einen Vorwurf machen, ja das Knistern is weg und dann macht man halt mal ne Pause und sieht dann weiter.

B: Geht das mit Exfreundinnen auch?

Liamara schrieb am 25.2. 1999 um 23:59:06 Uhr zu

Aldi

Bewertung: 4 Punkt(e)

Als ich noch klein war, war es immer ein besonderes Erlebnis für mich, wenn es zum Grosseinkauf in den Aldi ging. Das muss so in den 70ern gewesen sein, die ja bekanntlich sowieso die heissesten Zeiten waren. Auf jeden Fall auch in den 80ern. Nun, zunächst einmal war es zum Aldi etwas weiter; man konnte zwar zu Fuss gehen, was etwa eine Viertelstunde bis 20 Minuten dauerte, aber dann hätte man natürlich nicht so viel einkaufen können, was den Zweck des Ganzen irgendwie geschmälert hätte. Denn schon seinerzeit war es bei Aldi so billig, dass es sich vor allem lohnte, dort für die Vorratshaltung einzukaufen. Wir fuhren also oft mit dem Auto zum Aldi. Am besten gefiel mir das Holzgitter neben den Parkplätzen. Ich weiss nicht mehr, welchem Zweck es diente oder warum ich mich daran erinnere, aber es gefiel mir irgendwie. Drin war der Aldi sehr geräumig, aber man muss bedenken, dass ich in meinen Erinnerungen aus der Perspektive eines Kindes sehe. Für mich war der Aldi riesig. Heutzutage, würde ich dort noch einmal reingehen, würde ich mich vielleicht wundern, dass ich jemals dachte, der Laden wäre gross. Nun denn: ein Einkauf bei Aldi war einfach ein Erlebnis. Die Autofahrt, der grosse Laden, in dem stets eine Art wohlgeordnetes Chaos herrschte; die vielen Süssigkeiten! Ein ganzes Paradies an erschwinglichen Zahnfäulnislockern tat sich da auf. Es gab so viel zu entdecken in diesem Laden! Besonders in Erinnerung geblieben sind mir auch die Theken am Ende des Ladens, nach der Kasse; diese Dinger, wo man seine Einkäufe drauf laden konnte um sie einzupacken. Sie waren aus hübschem bunten Plastik oder Kunststoff, und ich, klein wie ich war, konnte bequem darauf hüpfen und die Beine baumeln lassen und Mutti und Papi beim Einpacken zugucken. Aldi war eben ganz toll.

dragan schrieb am 14.1. 1999 um 19:45:36 Uhr zu

Aldi

Bewertung: 8 Punkt(e)

Vielleicht sollte Aldi endlich ein wenig selbstbewußter werden und Aldi-Streetwear oder etwas in der Art herausbringen. Die weit verbreitete Sitte, am Samstag morgen im Jogging-Anzung zum Aldi zu gehen (vor dem Duschen natürlich) könnte durch spezielle Jogging-Anzüge mit dem Aldi Symbol drauf wirklich interessant werden.

Liamara schrieb am 25.10. 2000 um 17:44:11 Uhr zu

Aldi

Bewertung: 2 Punkt(e)

Heute war ich im Aldi und hab die absolute Kassiererflasche erlebt. War natürlich ein Mann. Beim HL sind die Kerle auch solche Kassiererflaschen. Nun ist das im Aldi natürlich tödlich, denn da muss man fix sein. Er war aber nicht fix, aber er sass auch nicht an der Übungskasse, über der extra ein Schild hing »Achtung Übungskasse, bitte haben Sie etwas Geduld«. Nein. Er war kurzsichtig, und offenbar reichte seine Brillenstärke nicht mehr aus, denn er knibbelte fürchterlich, wie jemand, der eben nicht besonders gut sieht. Er kroch nahezu in die Kasse hinein. Aber das war ja nicht das schlimmste. Er war lahm und sah nix, aber zusätzlich machte er auch noch alles falsch! Ständig musste er eine Kollegin rufen. Dauernd stimmte die Endsumme nicht. Bei uns auf dem Kassenzettel sind mindestens VIER Fehler, die er korrigieren musste. Wir haben keine Kerzen gekauft, die auf dem Zettel stehen, dafür aber die Haushaltsschwämme, die er erst eintippte und dann wieder stornierte. Rhododendron hatten wir nicht, den musste er dann auch wieder stornieren. Den Rest weiss ich schon nicht mehr, aber der Typ war auf jeden Fall die Lachnummer des Tages.

Tobias Berger schrieb am 15.1. 1999 um 10:48:16 Uhr zu

Aldi

Bewertung: 5 Punkt(e)

Seit es Tiefkühlprodeukte und Frischmilch bei Aldi gibt, muß ich kaum noch woanders einkaufen gehen. Das ist Praktisch. Es leben die Gebrüder Albrecht!

mcnep schrieb am 4.3. 2004 um 17:41:43 Uhr zu

Aldi

Bewertung: 2 Punkt(e)

Vorhin, am Tisch des Kreuzfahrtschiffs: Mit uns ein Ehepaar, ausgestattet mit allem liberalen Gleichmut Hamburger Pfeffersäcke, er in Alter und Aussehen, Gebaren und Kleidung an D. Bohlen erinnernd. Sie schildern Größe und Reichtum der Aldibrüder und des Lidl - Bosses. Ich, mit aller salonmarxistischen Verve: »Es ist schon erschreckend, wie manche Menschen es schaffen, aus der Verelendung der Massen noch Kapital zu schlagenAllgemeines Gekicher, höhö, und man ist ja offen für alle Meinungen; hinterher stellt sich bei Nachfragen heraus, daß die Herrschaften fünf sogenannte 'Billigkaufhäuser' in Hamburg besitzen. Lieber in den Fettnapf getreten, als auf die Zunge gebissen.

Mik schrieb am 24.9. 2000 um 21:32:50 Uhr zu

Aldi

Bewertung: 3 Punkt(e)

Im Niederländischen Friesland fahr ich im Urlaubt mit dem Boot zu Aldi. Da kann man (wenn man Glück hat) direkt vor der Eingangstür festmachen und muß dann das Dosenbier nicht so weit schleppen. Das hilft!!!

bern kirsch schrieb am 16.1. 1999 um 18:53:45 Uhr zu

Aldi

Bewertung: 4 Punkt(e)

>weit verbreitete Sitte, am Samstag
>morgen im Jogging-Anzung
>zum Aldi zu gehen (vor dem Duschen
>natürlich)

Ich fürchte, Aldi hat nach wie vor keinerlei »Proll ist toll«-Selbstbewußtsein.
Das zeigt sich u.a. daran, daß sie mehr und mehr Läden in der Innenstadt schließen (ja, auch hier in Saarbrücken gerade das letzte zentrale Stadt-Aldi!) und Riesenaldis auf der grünen Wiese eröffnen, die nur noch von Autofahrern frequentiert werden können. Da ist nix mehr mit Hingehen vor dem Duschen. Da muß man schon den Manta anwerfen!

Dortessa schrieb am 20.12. 2000 um 05:47:26 Uhr zu

Aldi

Bewertung: 2 Punkt(e)

ALDI ist so beliebt das es gleich zwei ALDI-Einzelhandelsketten gibt.
Eine für Norddeutschland und eine für Süddeutschland.

Durch das Ruhrgebiet verläuft die Grenze. Beide Ketten sind völlig voneinander unabhägige Unternehmen. Es gibt einige Produkte die es nur in einer von beiden zu kaufen gibt. Glücklich ist der, der an der Aldi-Grenze wohnt, der hat die große Auswahl.

wauz schrieb am 3.12. 2001 um 02:28:24 Uhr zu

Aldi

Bewertung: 2 Punkt(e)

Als die ersten Läden von Aldi-Süd aufmachten, waren sie sehr auf ein Billig-Image versessen. Ware sollte möglichst auf Paletten plaziert sein und dann gab es noch so provisorisch aussehende, zusammengeschraubte Holzregale. Später erfuhr ich von einem Freund, der von Beruf Schreiner (Tischler für die Norddeutschen) ist, und der solche Regale gebaut hat, dass sie ungefähr doppelt so teuer waren, wie die in den meisten Läden verwendeten Metallregale von Tegu-Metall. Image ist jeden Preis wert!
Inzwischen hat Aldi auch gelernt, dass billig nicht alles ist, Qualität unverzivhtbar ist und dass Leistung sich lohnen muß. Hier in Oldenburg zahlt Aldi die besten Löhne im Einzelhandel, da kommt keine andere Firma mit. Dementsprechend können sich die Firmen, die Aldi-Läden als Franchise-Nehmer betreiben, auch die besten Leute aussuchen.

Einige zufällige Stichwörter

NorddeutscheZeitung
Erstellt am 10.5. 2003 um 13:32:46 Uhr von Druckerschwärze, enthält 6 Texte

Puttanesca
Erstellt am 8.7. 2008 um 19:40:47 Uhr von orschel, enthält 3 Texte

Mikropeniskrankheit
Erstellt am 20.3. 2003 um 19:34:50 Uhr von Roswitha, enthält 16 Texte

Budgetfilter
Erstellt am 27.12. 2017 um 09:53:02 Uhr von Christine, enthält 1 Texte

golden
Erstellt am 14.2. 2005 um 13:47:56 Uhr von mcnep, enthält 13 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0818 Sek.