Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) |
583, davon 573 (98,28%)
mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 122 positiv bewertete (20,93%) |
Durchschnittliche Textlänge |
217 Zeichen |
Durchschnittliche Bewertung |
-0,007 Punkte, 305 Texte unbewertet.
Siehe auch: positiv bewertete Texte
|
Der erste Text |
am 14.1. 1999 um 19:45:36 Uhr schrieb dragan
über Aldi |
Der neuste Text |
am 8.1. 2025 um 01:32:17 Uhr schrieb Yadgar
über Aldi |
Einige noch nie bewertete Texte (insgesamt: 305) |
am 2.1. 2006 um 02:31:27 Uhr schrieb Hans über Aldi
am 16.11. 2002 um 23:04:51 Uhr schrieb willi über Aldi
am 6.7. 2006 um 13:28:20 Uhr schrieb hipericom über Aldi
|
Einige überdurchschnittlich positiv bewertete
Assoziationen zu »Aldi«
Nicolas Björn schrieb am 31.7. 2000 um 00:32:18 Uhr zu
Bewertung: 6 Punkt(e)
N: Ich hab ja inzwischen Lidl fast lieber!
B: Aber Aldi ist halt Original! Irgendwie mag ich Lidl ja auch lieber, aber ich komm mir fast ein bißchen schlecht dabei vor.
N: Ja, aber irgendwie hab ich inzwischen bei Aldi immer den Eindruck, daß das so die häßliche Schwetser von Lidl ist. Sie tut mir leid, aber küssen will ich sie nicht mehr so.
B: Ich glaub, Aldi ist überholt und das liegt an den unzähligen Artikeln im SZ-Magazin, der ZEIT, usw. usf.
N: Ja, aber dabei stirbt auch ein Teil meiner Jugend damit...
B: Lidl ist besser, weil es keine Lifestylemarke ist.
N: Ja, aber eigentlich hat sich Aldi der Mode widersetzt, ist auf dem Standpunkt gebliebn, den er immer hatte, also irgendwie aufrecht und bewundernswert, aber auch verknöchert.
B: Ich mach Aldi ja keinen Vorwurf, so wie man einer Ex-Freundin keinen Vorwurf macht, aber das Knistern ist nicht mehr da.
N: Schlecht verhalten hat sich Aldi ja nicht zu uns, dann könnte man ihm schon einen Vorwurf machen, ja das Knistern is weg und dann macht man halt mal ne Pause und sieht dann weiter.
B: Geht das mit Exfreundinnen auch?
wauz schrieb am 3.12. 2001 um 02:28:24 Uhr zu
Bewertung: 2 Punkt(e)
Als die ersten Läden von Aldi-Süd aufmachten, waren sie sehr auf ein Billig-Image versessen. Ware sollte möglichst auf Paletten plaziert sein und dann gab es noch so provisorisch aussehende, zusammengeschraubte Holzregale. Später erfuhr ich von einem Freund, der von Beruf Schreiner (Tischler für die Norddeutschen) ist, und der solche Regale gebaut hat, dass sie ungefähr doppelt so teuer waren, wie die in den meisten Läden verwendeten Metallregale von Tegu-Metall. Image ist jeden Preis wert!
Inzwischen hat Aldi auch gelernt, dass billig nicht alles ist, Qualität unverzivhtbar ist und dass Leistung sich lohnen muß. Hier in Oldenburg zahlt Aldi die besten Löhne im Einzelhandel, da kommt keine andere Firma mit. Dementsprechend können sich die Firmen, die Aldi-Läden als Franchise-Nehmer betreiben, auch die besten Leute aussuchen.
Mik schrieb am 24.9. 2000 um 21:32:50 Uhr zu
Bewertung: 3 Punkt(e)
Im Niederländischen Friesland fahr ich im Urlaubt mit dem Boot zu Aldi. Da kann man (wenn man Glück hat) direkt vor der Eingangstür festmachen und muß dann das Dosenbier nicht so weit schleppen. Das hilft!!!
Einige zufällige Stichwörter |
letal
Erstellt am 22.5. 2007 um 16:26:45 Uhr von Rita, enthält 6 Texte
Marvel
Erstellt am 11.7. 2022 um 22:56:50 Uhr von Marlene, enthält 4 Texte
moderne-Frauen
Erstellt am 6.2. 2008 um 11:18:24 Uhr von Susanne, enthält 85 Texte
Kaputtmacher
Erstellt am 27.1. 2005 um 19:47:05 Uhr von mcnep, enthält 9 Texte
romantiker
Erstellt am 26.2. 2000 um 00:58:24 Uhr von octopus, enthält 29 Texte
|