Einige überdurchschnittlich positiv bewertete
Assoziationen zu »Hilfe«
Liamara schrieb am 19.10. 1999 um 21:10:28 Uhr zu
Bewertung: 4 Punkt(e)
Können Sie mir helfen? Ich habe die Orientierung verloren. Alle diese Seiten sind so schön bunt. Alle wollen etwas von mir, glaube ich. Das grenzt an Schizophrenie, wenn man immerzu denkt, dass alle etwas von einem wollen. Aber all diese Seiten sind so bunt, und immer soll ich etwas machen. Lesen, nachdenken, ein Formular ausfüllen. Eine Email schreiben, mich in einem Gästebuch verewigen, einen Beitrag in irgendein Forum machen. Es ist aber auch alles sehr schön bunt. Und darum habe ich die Orientierung verloren. Ich brauche Hilfe. Seit Stunden klicke ich hier herum, wie beim Fernsehen, zapp, zapp, von einem zum anderen, und ich finde nicht mehr zurück. Wo habe ich eigentlich angefangen? Eine sehr philosophische Frage, und keiner, keiner kann sie beantworten. Sagen Sie nicht immer, das klingt schizophren - dieses Wort hat etwas mit Dualität zu tun, und ich fühle mich so schrecklich allein. Einsam, einsam macht es einen, wenn man all diese Seiten hier anklickt, und dann wird man verführt. Dass man noch mehr klickt und schaltet und eingibt. Da brauche ich einfach Hilfe, ich habe mich verlaufen, verirrt, und ich weiss gar nicht mehr, wo ich hinwill. Und ich weiss auch nicht, woher ich komme und warum ich das tue, und wieso sagen Sie ständig, das klingt schizophren? Ich weiss genau was ich tue. Aber ich brauche Hilfe. Sofort.
http://www.fortunecity.de/wolkenkratzer/orbit/823/ schrieb am 19.5. 2001 um 00:27:03 Uhr zu
Bewertung: 2 Punkt(e)
Hilflosigkeit, erlernte
Eine Hypothese zur Depressionsentstehung. Erlernte Hilflosigkeit (Seligmann) entsteht, wenn keine Contingenz zwischen dem
Verhalten und den Konsezquenzenen dieses Verhaltens wahrgenommen wird. Ein Mensch kann machen was er will, sein Verhalten
hat für ihn unvorhersehbare Konsequenzen.
Johanna schrieb am 3.10. 2001 um 18:58:32 Uhr zu
Bewertung: 1 Punkt(e)
Kleine Mengen an Alkohol wirken zwar sexuell anregend, in größeren Mengen - es genügen drei
Flaschen Bier täglich - kann Alkohol zu Impotenz führen. Wenn man über einen längeren Zeitraum
große Mengen Alkohol konsumiert, verringert sich auch die Lust auf Sex.
Weshalb führt der Alkoholismus zu sexuellen Problemen?
Alkohol wirkt als Nervengift und greift das Gehirn an. Der körperliche Stoffwechsel verändert sich, das
Zusammenspiel der Sexualhormone gerät durcheinander.
Die seelische Störung, die für den Alkoholismus ursächlich verantwortlich ist, kann sich auf die Lust
und Potenz auswirken.
Wo kann ich Hilfe bekommen?
Der erste Schritt ist: Sie müssen sich das Problem eingestehen. Der Satz: »Ich bin Alkoholiker« ist
der erste und wichtigste Schritt zur Heilung. Wenden Sie sich an eine Selbsthilfegruppe wie zum
Beispiel die »Anonymen Alkoholiker« und an Ihren Arzt.
Alkohol ist eine Droge - nicht nur Ihr Geist, auch Ihr Körper ist süchtig danach. Der Arzt wird Ihnen
wahrscheinlich eine Entziehungskur vorschlagen. Dabei wird Ihr Körper entgiftet, Medikamente können
die Entzugserscheinungen lindern. Die psychologische Betreuung, die auch der Partner mittragen
muss, ist die Basis für jede andere Therapie.
Wenn die Sucht überwunden ist, lösen sich meistens auch die sexuellen Probleme.
| Einige zufällige Stichwörter |
Moll
Erstellt am 27.3. 2001 um 22:36:09 Uhr von quimbo75@hotmail.com, enthält 17 Texte
ETISchauspielschuleBerlin
Erstellt am 20.1. 2019 um 23:08:52 Uhr von Punktum, enthält 12 Texte
BMI
Erstellt am 9.3. 2003 um 13:11:55 Uhr von Katharina die Wunderbare, enthält 43 Texte
Weinkrampf
Erstellt am 16.9. 2002 um 20:25:51 Uhr von ideenjaeger, enthält 13 Texte
Zoni
Erstellt am 13.1. 2006 um 04:48:30 Uhr von Lenin, enthält 2 Texte
|