Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) |
175, davon 172 (98,29%)
mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 59 positiv bewertete (33,71%) |
Durchschnittliche Textlänge |
331 Zeichen |
Durchschnittliche Bewertung |
0,286 Punkte, 75 Texte unbewertet.
Siehe auch: positiv bewertete Texte
|
Der erste Text |
am 6.5. 2000 um 18:38:55 Uhr schrieb tabasco
über Brot |
Der neuste Text |
am 6.12. 2024 um 02:43:34 Uhr schrieb schmidt
über Brot |
Einige noch nie bewertete Texte (insgesamt: 75) |
am 10.5. 2018 um 08:41:00 Uhr schrieb Christine über Brot
am 13.11. 2015 um 20:16:30 Uhr schrieb Markus über Brot
am 20.11. 2006 um 19:25:37 Uhr schrieb Knut über Brot
|
Einige überdurchschnittlich positiv bewertete
Assoziationen zu »Brot«
Mäggi schrieb am 21.8. 2001 um 21:19:13 Uhr zu
Bewertung: 1 Punkt(e)
redundanz 59
jetzt erst recht hygienisch sauber, praktisch antibakteriell sauber, generalfrisch, strahlend weiß, glänzend, spiegelblank, glatt, kalt, unmenschlich,
unnatürlich, technisch, robotisch, menschenlos
--------------------
dreckig, unordentlich, uneinheitlich, individuell, kreativ, schöpferisch, warm, menschlich, künstlerisch Zu Hause Praktisch.
Wo bleibt denn der Prakstuhl?
Prak der Außerirdische Größter Schwachsinn der je vom menschlichen Geist hervorgebracht worden ist.
Sind sie etwa unter uns?
Natürlich. Wenn wir tot sind, sind wir alle außerirdisch, da keine irdischen Elemente mehr an unserem Werden beteiligt sind. Aber
was
veranlasst
Menschen
dazu,
sich
Piercings
in
die
Genitalien
stechen
zu
lassen??
Und warum ist es nicht offiziell schwachsinnig, zur Schule gehen zu müssen. Man lernt sowieso am meisten entweder von den Kumpels
auf der Straße oder im Fernsehen. Aber heute ist gutes Wetter und es wäre schwachsinnig nicht raus zu gehen und Basketball zu
spielen.
Alle die B-Ball spielen sollen hier mal ihre Meinung sagen, ok ? Wem Freund zu sentimental ist, sagt Kumpel. Nur, das hat erst recht nichts zu bedeuten. Amy und Jordan verbindet etwas, wofür es
kein Wort gibt. Etwa so krass wie Zugsurfen ist der Assoziations-blaster. Das ist ja wohl eine krasse Unterstellung von Dirk, das krass nur von unterbelichteten Deppen benutzt wird. Krass ist eher ein Ausdruck
für ein Extrem und hat wohl eher nix mit Jugendkultur zu tun. By the way: wie alt Dirk wohl sein mag???
I krass my heart and hope to die *smile*... Betrachte keinen Ausdruck der Liebe zum Leben als niedrig oder gering! Hi, Tanna, vielleicht hast du dir was Falsches sagen lassen, aber in der Hochzeitsnacht kann sehr viel passieren, ?150; wenn das
Brautpaar es will. Und, ist eine Hochzeitsnacht nicht was unendlich Langweiliges, wenn man's schon vorher oft genug »gemacht« hat?
(Es lebe die bürgerliche Hochzeitsnacht!!!) Wer sonst trägt heute denn noch Büstenhalter, Hüfthalter oder gar ein Korsett. Egal, ob schwul oder hetero, diese Herren halten die
Kontinuität mit allen perversen Erfindungen frau-licher Unterwäsche-Mode. Du bist geschnürt. Man hat Dich so eng ins Korsett geschnürt, daß Du kaum noch Luft bekommst. Unbeweglich. Steif. Nur wieder frei
atmen können. Alle sehen, wie Du Deinem Korsett ausgeliefert bist, wie es Dich quält. Aber niemand wird dich erlösen, alle erregen sich
an Deiner Pein.. Wenn jemand zu Synästhesie neigt und ihn kaum jemand verstehen will. Das letzte Rot eines Feuerwerk-Funkens, alter Jazz in einem Autoradio mit schlechtem Empfang, Geruch nach verbranntem
Gummi ?150; das ist die Zahl 45. Barbie und Ken, ein Feuerwerk der Liebe!
Millenium, Jahrtausendwende, Feuerwerk überall und auf fernen Planeten und in Schottland beim Haggis fressen werden alle glauben,
wir bomben uns hier endgültig in die Luft. Ha, reingelegt haben wir sie dann alle!
Ist schon etwas schönes, so ein richtiges Feuerwerk. Mir gehen diese »Brot statt Böller«-Typen sowieso schon immer auf den Geist.
Wow, meine Assoziation strotzt nur so vor Links, glaube ich. Brot
Brötchen
Weißbrot
Laugenweckle
Schwarzbrot
Seelchen
Graubrot
Salzweck
Mischbrot
Weltmeisterbrötchen
Mutscheln
Mohnweckle
Remstäler Bauernbrot
Bretzeln
Pumpernickel
Westfälisches
Stuten
Brioche
?
hrafnaz schrieb am 23.7. 2001 um 22:55:08 Uhr zu
Bewertung: 2 Punkt(e)
Gebäck aus Getreidemehl oder Getreideschrot, Wasser, Salz und anderen Zutaten. Teiglockerung durch Kohlensäureentwickler, vor allem Hefe oder Sauerteig.
Neben der Kartoffel ist das Brot in Deutschland noch immer das wichtigste und verbreitetste Volksnahrungsmittel.
Die Leiche schrieb am 27.5. 2008 um 00:33:29 Uhr zu
Bewertung: 3 Punkt(e)
Einer der Ratschläge, für die ich Wolfram Siebeck noch lange dankbar sein werde, bezog sich auf Roggenbrot: es muß mindestens 24 h in der unangetasteten Kruste liegen - am besten eingeschlagen in ein Salztuch (ein Küchentuch, nein so eins aus Stoff, in Salzwasser getränkt und trocknen lassen), besser noch 36 h.
Probiert es einfach mal, das Experiment ist spottbillig, und Ihr werdet erstaunt sein darüber, nicht nur, wie frisch und kräftig das Brot schmeckt, sondern auch, wielange es sich hält. Von einem derart abgelagerten Roggenbrot kann man bis zur letzten Kruste u.U. 14 Tage lang abschneiden, ohne daß etwas trocken wird.
Der Grund ist einfach: Beim Auskühlen nach dem Backen kondensiert Luftfeuchtigkeit in den Blasen des Brotteigs. Wird die Kruste, die den Teig (fast) hermetisch abschließt aufgeschnitten oder gebrochen, verdunstet diese Feuchtigkeit größtenteils. Bleibt die Kruste einen Tag lang dicht, zieht die Feuchtigkeit jedoch größtenteils in den Teig zurück, und bleibt dort auch nach dem Anschneiden lange gebunden.
Einige zufällige Stichwörter |
Frauenselbstverteidigung
Erstellt am 15.6. 2015 um 13:32:49 Uhr von Nora, enthält 22 Texte
mcnep-ist-ein-Denker
Erstellt am 26.3. 2005 um 01:15:01 Uhr von STAUN, enthält 10 Texte
Naturmedizin
Erstellt am 12.1. 2004 um 21:19:52 Uhr von mcnep, enthält 5 Texte
Landtag
Erstellt am 25.2. 2005 um 11:20:05 Uhr von ARD-Ratgeber, enthält 5 Texte
QualitätdesStandes
Erstellt am 23.7. 2019 um 05:36:16 Uhr von Schmidt, enthält 3 Texte
|