>Info zum Stichwort MRSA | >diskutieren | >Permalink 
Vik schrieb am 20.4. 2016 um 17:38:42 Uhr über

MRSA

Staphylococcus aureus ist ein kugelförmiges, Gram-positives Bakterium, das häufig in Haufen (Traubenform) angeordnet ist (Haufenkokken). Staphylokokken bewegen sich nicht aktiv und bilden keine Sporen. Die Größe liegt üblicherweise zwischen 0,8 und 1,2 µm. Staphylococcus aureus ist weit verbreitet, kommt in vielen Habitaten vor, lebt meistens als harmloser Saprobiont und Kommensale, kann aber auch pathogen sein.

Inhaltsverzeichnis

1 Name
2 Vorkommen
3 Physiologische Eigenschaften
4 Pathogenität
5 Pathomechanismen
6 Multiresistenz
6.1 Mechanismus der Resistenz
6.2 Verbreitung von MRSA
6.2.1 In Einrichtungen der Alten- und Krankenversorgung
6.2.2 Außerhalb von Kliniken
6.3 Todesfälle durch MRSA
6.4 Therapie
6.4.1 Suche nach neuen Antibiotika
6.5 Vorsorge
6.5.1 In Krankenhäusern
6.5.2 Im häuslichen Bereich
6.5.2.1 Speisenzubereitung und Küchenhygiene
6.5.2.2 Textilhygiene
6.6 Meldepflichten, Versorgung und Kennzeichnung von Verstorbenen mit MRSA
7 Literatur
8 Weblinks
9 Einzelnachweise

Name
Staphylococcus aureus auf Caseinpepton-Hefeextrakt-Glucose-Agar

Die Bezeichnung Staphylococcus aureus besteht aus einem latinisierten Singular zweier altgriechischer Bestandteile, nämlich σταφυλή staphylé ‚Weintraube‘ und κόκκος kókkos ‚Kern‘, ‚Korn‘,[1] ‚Beere‘, sowie dem lateinischen aureus ‚golden‘. Die Farbbezeichnung rührt daher, dass die meisten Stämme von Staphylococcus aureus orangegelb („goldgelb“) gefärbt sind (seine Kolonien auf Agargelplatten sind so gefärbt) und dass Staphylococcus aureus lange Zeit als der Erreger des sogenannten „goldgelben“ Eiters galt. Die goldfarbenen Farbstoffe an der Oberfläche des Bakteriums stammen aus der Gruppe der Carotinoide. Diese Pigmente wirken als Antioxidationsmittel und unterbinden chemische Reaktionen mit Sauerstoff oder anderen Oxidationsmitteln. So schützt sich das Bakterium vor einigen Stoffen, die ein Immunsystem zur Abwehr nutzt.[2]
Vorkommen

Staphylococcus aureus kommt fast überall in der Natur vor, auch auf der Haut und der Schleimhaut von warmblütigen Tieren, bei 25 bis 30 % aller Menschen auf der Haut und in den oberen Atemwegen. Außerdem kommt Staphylococcus aureus in Nahrungsmitteln und in Gewässern vor.
Physiologische Eigenschaften

Staphylococcus aureus ist chemoorganotroph, respiratorisch und fermentativ, also fakultativ anaerob: bei Gegenwart von Sauerstoff werden die Energiequellen veratmet (oxidiert). Staphylococcus aureus bildet unter anoxischen Bedingungen (bei Abwesenheit von Sauerstoff) aus Kohlenhydraten Milchsäure und kann unter diesen Bedingungen auch Nitrat statt Sauerstoff als Oxidans verwenden. Weiterhin bildet Staphylococcus aureus Koagulase und wirkt hämolytisch (löst rote Blutkörperchen auf).
Pathogenität

Meist löst Staphylococcus aureus bei Menschen und Tieren keine Krankheitssymptome aus. Man spricht in diesem Falle von einer klinisch asymptomatischen Besiedlung oder Kolonisation des Wirts mit dem potentiell pathogenen Bakterium („Kolonisationskeim“). Bekommt das Bakterium durch günstige Bedingungen oder ein schwaches Immunsystem des Wirts die Gelegenheit, sich auszubreiten, kommt es zu Krankheitserscheinungen. Beim Menschen kommt es zu Hautentzündungen (Furunkel, Karbunkel), Muskelerkrankungen (Pyomyositis), in ungünstigen Fällen auch zu lebensbedrohlichen Erkrankungen wie Lungenentzündung, Endokarditis, Toxisches Schocksyndrom (TSS) und Sepsis. Falls diese Bakterien Resistenzen gegen mehrere wichtige Antibiotika erwerben (Multiresistenz), sind sie besonders schwer zu eliminieren und werden bei Übertragung auf Dritte auch für diese zur Gefahr.

Bei Menschen und Tieren ist Staphylococcus aureus einer der wichtigsten Verursacher von Mastitis.
Pathomechanismen
Staphylococcus aureus in der Gram-Färbung, man erkennt die charakteristischen namensgebenden traubenförmigen Zusammenballungen.
Staphylococcus aureus auf Baird-Parker-Agar mit deutlicher Hofbildung

Staphylococcus aureus besitzt zahlreiche Pathogenitätsfaktoren, darunter eine Polysaccharidkapsel mit Protein A, die das Bakterium vor Aufnahme in Makrophagen (Phagozytose) schützt. Das Protein A bindet Antikörper an deren Fc-Fragment, also genauverkehrt herum“, als es für eine effektive Opsonierung notwendig wäre. Dadurch erkennen Makrophagen den Fc-Teil nicht und eine Aufnahme und Zerstörung unterbleibt. Staphylococcus aureus ist ein fakultativ intrazellulärer Erreger und kann mittels Fibronektin bindender Proteine indirekt an Integrin α5β1 binden und über einen Zipper-Mechanismus in die Wirtszelle eindringen. Dies ist einerseits wichtig für die Erregerpersistenz als auch bei der Entstehung invasiver Krankheitsbilder wie Endokarditis, Sepsis und Mastitis.[3]

Die Koagulase und der Clumping-Faktor A bewirken eine lokale Gerinnung von Fibrin und damit die Ausbildung eines Fibrinwalls, mit dem Staphylococcus aureus sich umkleidet und von Antikörpern nun nicht mehr erkannt wird. Der Clumping Faktor ist ein auf der Zelloberfläche befindlicher Fibrinogenrezeptor. Erst wenn sich das Bakterium stark vermehrt hat, wird mit Hilfe von Staphylokinase Fibrinolysin gebildet und der Wall aufgebrochen. Mittels der bakteriellen Enzyme Hyaluronidase, DNase, Lipase und den Hämolysinen ist es nun im Stande, interzelluläres Bindegewebe und Parenchymzellen zu lysieren und invasiv in den Wirtsorganismus vorzudringen. Leukocidin hilft dabei, die zellulären Bestandteile der Immunantwort (Granulozyten und Makrophagen) zu schädigen. Auf diesem Wege verursacht Staphylococcus aureus pyogene (eitrige) Infektionen, die lokal-oberflächlich (beispielsweise Furunkel, Karbunkel) auftreten können, aber auch schwere tiefe, systemische Prozesse (Osteomyelitis, Pneumonie, Endokarditis, Abszesse, Empyeme, Sepsis) mit hoher Letalität bedingen können.

Die Koagulase und der Clumping Faktor werden zum Nachweis von Staphylococcus aureus herangezogen.

Staphylococcus aureus kann mehrere Toxine produzieren, die zu verschiedenen typischen Erkrankungen führen:

Enterotoxine sind Superantigene. Da sie sehr hitzebeständig sind und durch Kochen nicht zerstört werden, spielen sie eine große Rolle bei Lebensmittelvergiftungen (Durchfall, Erbrechen mit kurzer Inkubationszeit von wenigen Stunden).
Exfoliatine A und B (in etwa 5 % der Staphylococcus-aureus-Isolate vorhanden) sind neben der Invasion der Bakterien beteiligt am Staphylococcal Scalded Skin Syndrome (Morbus Ritter von Rittershain, Pemphigus neonatorum oder Syndrom der verbrühten Haut: Blasenbildung im Bereich der Haut, Rötung, Juckreiz, Lethargie, Fieber oder Hypothermie, Schleimhäute nicht mitbetroffen (im Gegensatz zum Lyell-Syndrom), Blasen ohne Erreger, hauptsächlich bei Kleinkindern und immunsupprimierten Erwachsenen über 60 Jahre, Therapie: symptomatisch: Flüssigkeit, Haut wie bei Brandverletzten (ITS), Clindamycin als Antibiotikum der Wahl)
TSST-1 (Toxic-Shock-Syndrom-Toxin-1): Verursacht das Toxic Shock Syndrome. Das Toxin wirkt als Superantigen und bewirkt eine polyklonale CD4-T-Zell-Aktivierung mit unkoordinierter Freisetzung von Zytokinen. Dies führt zu Exanthemen, Hypotonie, Fieber, Schock, Multiorganversagen, selten auch zum Tod. Eintrittspforte der TSS-Erreger kann prinzipiell jede eitrige Wunde sein, hinter einem Teil der Infektionen werden jedoch Tampons vermutet, auf denen sich Staphylokokken oder Streptokokken angesiedelt haben. Obwohl das Risiko eines durch Tampons verursachten TSS gering ist, sollten Tampons alle vier bis acht Stunden gewechselt werden.[4]
Panton-Valentine-Leukocidin: nekrotisierende Pneumonien mit hoher Letalität.[5]

Staphylococcus aureus zählt zu den wichtigsten Erregern im Krankenhaus erworbener (nosokomialer) Infektionen. Der Erreger kann jedoch auch über Haut oder Schleimhaut von Mensch und Tier aufgenommen werden. Durch Husten oder Niesen besteht die Möglichkeit der Übertragung auf Lebensmittel.

Das Bakterium ist äußerst widerstandsfähig gegen Austrocknung und kann zusätzlich eine Reihe von Resistenzen gegenüber Antibiotika aufweisen.
Multiresistenz
→ Hauptartikel: Multiresistenz
Ausschnitt aus einer MRSA-Kolonie (elektronenmikroskopische Aufnahme)
Vancomycin im E-Test mit Staphylococcus aureus

Gebräuchliche Abkürzungen:

MRSA = Methicillin-resistenter Staphylococcus aureus

fälschlicherweise wird MRSA zuweilen als Multi-resistenter Staphylococcus aureus bezeichnet

MRE = Multi-resistente Erreger
ORSA = Oxacillin-resistenter Staphylococcus aureus
VISA = Vancomycin-intermediate Staphylococcus aureus
VRSA = Vancomycin-resistenter Staphylococcus aureus

Resistenzübersicht Staphylococcus aureus im stationären Bereich von Krankenhäusern 2014[6] Antibiotikum R I S Total
n % n % n % n
Oxacillin 8147 17.6 0 0.0 38231 82.4 46378
Penicillin 32852 75.7 0 0.0 10537 24.3 43389
Ciprofloxacin 8692 29.6 73 0.2 20609 70.2 29374
Levofloxacin 12982 27.6 130 0.3 33855 72.1 46967
Moxifloxacin 7046 26.5 377 1.4 19159 72.1 26582
Gentamicin 1066 2.2 5 0.0 47975 97.8 49046
Clindamycin 11037 22.5 27 0.1 37890 77.4 48954
Erythromycin 11538 23.6 34 0.1 37338 76.3 48910
Doxycyclin 740 4.2 5 0.0 16840 95.8 17585
Tetracyclin 1283 4.3 149 0.5 28588 95.2 30020
Teicoplanin 33 0.1 0 0.0 37666 99.9 37699
Co-Trimoxazol 599 1.2 13 0.0 48511 98.8 49123
Fosfomycin 592 1.4 0 0.0 41487 98.6 42079
Fusidinsäure 1018 2.6 74 0.2 37586 97.2 38678
Rifampicin 200 0.5 61 0.1 41447 99.4 41708
R=resistent; I=intermediär; S=sensitiv; n=Anzahl Isolate

Unter MRSA (gleichbedeutend auch als ORSA bezeichnet) versteht man im engeren Sinne Staphylococcus-aureus-Stämme, die gegen alle bisher marktverfügbaren β-Lactam-Antibiotika (z. B. Penicillin) resistent sind. Sie sind allerdings in der Regel multiresistent, verfügen also meist auch über Resistenzen gegenüber anderen Antibiotikaklassen, so gegen Chinolone, Tetracycline, Aminoglykoside, Erythromycin, Sulfonamide. VISA besitzen zusätzlich eine verminderte Empfindlichkeit gegenüber Vancomycin und anderen Glykopeptidantibiotika. Die wenigen bisher beschriebenen VRSA-Stämme sind resistent gegenüber Vancomycin und anderen Glykopeptidantibiotika.

Methicillin wurde historisch für den Antibiotika-Sensitivitätstest von Bakterien eingesetzt. Eine Therapie erfolgt im positiven Fall meist mit Vancomycin, Daptomycin oder Linezolid. Die Behandlung sollte sich am Antibiogramm orientieren, denn auch gegen Vancomycin sind schon Resistenzen aufgetreten (VRSA).

Methicillin und Oxacillin gehören zu den Penicillinase-stabilen Penicillinen. In Deutschland wird unter anderem Oxacillin eingesetzt. Weitere Vertreter dieser Stoffklasse sind Cloxacillin, Dicloxacillin und Nafcillin (in den USA verwendet). Methicillin wird nicht mehr zur Therapie verwendet.

Erstmals beschrieben wurden MRSA Anfang der 1960er Jahre in Großbritannien.[7][8]

In Deutschland bekannt wurden sie auch durch den Fernseh-DokumentarfilmTatort Krankenhausvon Tilman Wolff. Darin wurde 2008 verdeutlicht, dass in deutschen Krankenhäusern jährlich bei etwa 160.000 Menschen eine MRSA-Besiedelung festgestellt wird und dass es im Klinikalltag vielfach an elementaren Hygienemaßnahmen wie Händewaschen mangelt.[9]

Neben diesen typischen Krankenhaus-assoziierten MRSA werden seit einigen Jahren auch MRSA beschrieben, die Personen außerhalb von Einrichtungen des Gesundheitswesens besiedeln, sogenannte community acquired (dt. ambulant erworbenene) MRSA.

Eine dritte Gruppe stellen die Nutztierassoziierten (livestock associated) MRSA dar, die bei praktisch allen Nutztierarten gefunden werden können, insbesondere aber bei Schweinen, Mast-Kälbern und Mast-Puten. Diese Stämme besiedeln nicht nur die Tiere, sondern häufig auch die Personen, welche die Tiere betreuen. Im Rahmen der Schlachtung können die Bakterien auch auf das betreffende Fleisch übertragen werden. Dies wird insbesondere beim Geflügelfleisch (Hähnchen- und Putenfleisch) häufig beobachtet. Allerdings scheint dieser Umstand nicht zur Verbreitung von LA-MRSA in der Bevölkerung beizutragen.[10] 2011 wurden in einer Studie in den USA in Geflügelfleisch Erreger nachgewiesen, die gegen neun Antibiotika resistent sind.[11][12]
Mechanismus der Resistenz

Gegen Antibiotika resistente Erreger kommen vermehrt dort vor, wo ständig Antibiotika verwendet werden. Die Antibiotika töten zwar fast alle Individuen der Erreger ab, aber einige wenige können überleben, weil sie aufgrund einer Mutation gegen das angewendete Antibiotikum resistent sind. Diese resistenten Individuen vermehren sich dann trotz der Antibiotika-Therapie weitereine klassische Selektion im evolutionsbiologischen Sinne. Die Resistenz vermittelnden Gene werden dabei auch artübergreifend weitergegeben, zum Beispiel von Staphylococcus aureus zu anderen Arten.[13] Die Entstehung von Resistenzen gegen Antibiotika wird allerdings auch durch die Verwendung von Reinigungsmitteln, die sogenannte quartäre Ammoniumverbindungen (QAV) mit desinfizierender Wirkung enthalten, begünstigt. Denn dieselben Gene der Bakterien, welche die QAV-Resistenz liefern, vermitteln ihnen auch die Resistenz gegen Antibiotika.[13] Zu den insofern kritischen Stoffen gehören die meisten marktüblichen kationischen Tenside. Ähnliches gilt für Triclosan, das als Desinfektions- und Konservierungsstoff in Haushaltsreinigern, Waschmitteln, Zahnpasten, Deodorantien und Seifen enthalten ist.

MRSA besitzen das Resistenzgen mecA, das für ein modifiziertes Penicillin-Bindeprotein (PBP2a, syn. PBB2') kodiert. Dieses Proteindie bakterielle Transpeptidase – ist normalerweise für die korrekte Verknüpfung der Bausteine der Zellwand verantwortlich. β-Lactam-Antibiotika imitieren einen solchen Baustein, binden aber irreversibel an die Transpeptidase welche dadurch dauerhaft inaktiviert wird. Wenn genügend Transpeptidasen auf diese Weise zerstört werden, können keine neuen Verknüpfungen mehr gebildet werden und die Zellwandsynthese kommt zum Erliegen. (β-Lactam-Antibiotika wirken deshalb nur auf wachsende Zellen.)

β-Lactam-Antibiotika können an das modifizierte Penicillin-Bindeprotein nicht mehr binden, dieses kann ungehindert weiter bei der Zellwandsynthese helfen. Das führt dazu, dass MRSA gegen alle β-Lactam-Antibiotika (Penicilline, Cephalosporine und Carbapeneme) resistent sind. Charakteristisch für MRSA war bis vor kurzem, dass sie auch gegen weitere Antibiotikaklassen (beispielsweise Tetracycline, Aminoglykoside, Makrolide) Resistenzen erworben haben und damit eine Multiresistenz aufweisen. Seit wenigen Jahren beobachtet man zusätzlich eine neue Gruppe von MRSA, die diese Multiresistenz nicht aufweisen und als sogenannten community-acquired MRSA (auch community onset MRSA) bezeichnet werden.

Ein weiterer Resistenzmechanismus gegen β-Lactame, der aber nicht nur bei den MRSA anzutreffen ist, beruht auf der Bildung eines Enzyms, das Penicillin abbauen kann (Betalactamase).

Allerdings sind auch Infektionen mit nicht resistenten Staphylococcus-Stämmen, etwa im Mittelohr oder in den Atemwegen, häufig nur sehr schwer mit Antibiotika zu bekämpfen. Diese Infektionen neigen dazu, chronisch zu werden, das heißt, sie flammen immer wieder auf. Offenbar sind diese Bakterien in der Lage, in Körperzellen einzudringen.[14] Dort fahren die Krankheitserreger ihren Stoffwechsel stark herunter. Durch den Einschluss in Körperzellen dem Immunsystem des Wirts entzogen und durch Absenkung des Stoffwechsels geschützt vor Antibiotika, können sie so Tage bis möglicherweise Wochen ausharren, um anschließend ihren Stoffwechsel wieder hochzufahren, sich zu vermehren und sich erneut auszubreiten.
Verbreitung von MRSA
Häufigkeit des Nachweises von MRSA in menschlichem Blut und Liquor cerebrospinalis durch klinische Laboratorien in Staaten, die sich am EARS-Net 2012 beteiligt haben.[15]

Auffallend sind die großen Unterschiede in der Häufigkeit des Auftretens von MRSA in verschiedenen Staaten, die ansonsten etwa gleiche Niveaus in ihren Gesundheitswesen aufweisen. Hierbei ist zu beachten, dass die vom EARS-Net im Auftrag des Europäischen Zentrums für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten (ECDC) gesammelten und veröffentlichten Daten (siehe Abbildung) die Ergebnisse von Routinetests in klinischen Laboratorien über die Antibiotikaempfindlichkeit darstellen. Dabei werden nur Daten von invasiven Isolaten (Blut und Liquor cerebrospinalis) erfasst.[16] Während in den skandinavischen Ländern der Anteil von MRSA in Krankenhäusern unter den Staphylococcus-aureus-Stämmen gering ist und in den Niederlanden bei ca. 3 % liegt, beträgt die MRSA-Rate in Deutschland etwa 25 %,[17] wobei esvermutlich je nach Krankenhaushygiene – starke lokale Unterschiede gibt (bis über 50 %). In den südeuropäischen Ländern, den USA sowie in vielen asiatischen Ländern (Japan) liegen die Werte sogar bei 30 bis über 70 %. Auch in Alten- und Pflegeheimen, Gefängnissen, ambulanten Diensten, öffentlichen Duschen und dergleichen finden sich MRSA.
In Einrichtungen der Alten- und Krankenversorgung

MRSA stellen weltweit vor allem in Kliniken eine Gefahr dar. Besonders betroffen sind die operativen Intensivstationen, Abteilungen für Brandverletzungen und Neugeborenenstationen.

Der Anteil von Personen mit MRSA zu nicht betroffenen Personen (Prävalenz) bei Bewohnern von Altenheimen und Patienten von Reha- und Akutkliniken lag im Kreis Höxter zwischen 1,2 und 3,4 %.[18] In Deutschland infizieren sich etwa 50.000 Patienten je Jahr mit MRSA. In manchen Kliniken beruhen bis zu 30 % der dort erworbenen Infektionen auf MRSA.

Eine unbekannte Anzahl von Patienten ist schon bei der Aufnahme in die Klinik kolonisiert, ohne es zu wissen. Hier kann nur eine Eingangsuntersuchung Klarheit verschaffen, wie sie in den Niederlanden durchgeführt wird.

Nach Angaben der Techniker Krankenkasse Schleswig-Holstein ist die Zahl der MRSA-Erkrankungen in den Kliniken dieses Bundeslandes von 2006 bis 2009 um 192 % gestiegen (von 191 auf 557 Fälle). Die Zunahme in anderen Bundesländern lag bei teilweise über 200 %.[19]
Außerhalb von Kliniken

Zum ersten Mal beschrieben wurden Methicillin-resistente Staphylococcus-aureus-Stämme 1993 bei australischen Ureinwohnern, die nie Kontakt zum Gesundheitswesen hatten.[20] Ende der 1990er Jahre wurden solche Stämme zum ersten Mal in den USA beobachtet. Seither haben ambulant erworbene MRSA-Besiedelungen stetig an Bedeutung gewonnen.

MRSA werden zunehmend auch außerhalb von Krankenhäusern gefunden. Im englischsprachigen Schriftgut werden diese Erreger als Community-acquired methicillin-resistant Staphylococcus aureus (cMRSA oder caMRSA bzw. CA-MRSA) bezeichnet. Darunter gibt es Stämme wie den Pulsed-Field Gelelektrophorese (PFGE)-Typ USA300 (entspricht dem Multi Locus Sequence Typing (MLST)-Typ ST 8) mit besonders aggressivem Verhalten, die das sogenannte Panton-Valentine-Leukocidin aufweisen (PVL-MRSA).

In manchen Regionen der USA wurde CA-MRSA in der Mehrzahl schwerer Haut- und Weichteilinfektionen nachgewiesen. Im Gegensatz zu nosokomialen MRSA-Stämmen spricht CA-MRSA oft auf die Therapie mit einigen nicht-β-Lactam-Antibiotika an.[21]

Nach einer französischen Studie schleppen viele Patienten, die sich im Krankenhaus infiziert haben, diese Bakterien nach ihrer Entlassung in ihre Wohnungen ein.[22]

In den USA wurden an fünf von zehn untersuchten öffentlichen Meeresstränden in den Bundesstaaten Kalifornien und Washington MRSA gefunden.[23]

Auch in Klärschlämmen verschiedener Regionen Englands wurden resistente Stämme von Staphylococcus aureus nachgewiesen.[13]

MRSA sind darüber hinaus nicht auf den Menschen beschränkt. In einer Studie wurden 2007 in kanadischen Schweinefarmen MRSA gefunden. Menschen waren in der Hälfte dieser 20 Farmen kolonisiert, Schweine in einem Viertel. Die genetische Information der Bakterien war jeweils identisch, was eindeutig auf eine Übertragung zwischen Mensch und Tier hinweist.[24]

Schon früher ist man auch in den Niederlanden auf MRSA in der Schweinemast gestoßen. Es hat sich dort gezeigt, dass in Betrieben, in denen Schweine routinemäßig mit Antibiotika behandelt wurden, 60 % der Schweine mit MRSA kolonisiert waren. In Betrieben, in denen die Schweine nicht routinemäßig Antibiotika erhielten, waren nur 5 % mit MRSA besiedelt.[25]

In einer internationalen Studie wurde die Rate kolonisierter Schweinezucht-Arbeiter mit 12 % bestimmt, wobei Schutzkleidung offensichtlich keinen Nutzen hatte.[26]

Bei einer weiteren niederländischen Studie waren 41 % von 540 Schlachtschweinen MRSA-kolonisiert. Auch im Rahmen des Viehhandels sowie des Schlachtvorganges können die Bakterien verschleppt und dann in Lebensmitteln von entsprechenden Tieren nachgewiesen werden, so in Puten-, Hähnchen- oder Kalbfleisch sowie in Rohmilch.[27]
Todesfälle durch MRSA

In den USA starben im Jahr 2005 etwa 19.000 Menschen allein an Infektionen mit MRSA.[28]

Für Deutschland gehen die Schätzungen der Todesfälle durch im Krankenhaus erworbene Infektionen weit auseinander, von jährlich etwa 1.500 Todesopfern[29] bis zu etwa 40.000.[30] Auch die Deutsche Gesellschaft für Krankenhaushygiene schätzte 2009 etwa 40.000 Todesfälle jährlich durch in deutschen Krankenhäusern zugezogene Infektionen.[31] Das wäre deutlich mehr als die durchschnittliche jährliche Übersterblichkeit durch die saisonale Influenza. Die ungenauen Angaben liegen unter anderem darin begründet, dass MRSA in Deutschlandanders als beispielsweise in Großbritanniennicht im Totenschein als Diagnose vermerkt wird. Es müsste zudem vor allem unterschieden werden, ob die MRSA-Infektion tatsächlich todesursächlich war oder nur eine klinisch unbedeutende Infektion bzw. Kolonisation mit MRSA bestand. 2014 bekräftigte die DGKH ihre Schätzung der Zahl der jährlichen Todesfällen durch Krankenhausinfektionen auf 40.000; die Hälfte davon seien durch Hygienemaßnahmen vermeidbar und insgesamt werde die Zahl der Infektionen deutlich unterschätzt.[32]

Ein MRSA-Trägerstatus erhöht in Deutschland das Risiko, bei einem Klinikaufenthalt zu sterben, um den Faktor 2,7.
Therapie

Infektionen mit MRSA werden mit so genannten Reserveantibiotika wie Vancomycin und neuerdings Linezolid, Daptomycin, Tigecyclin oder einer Kombination aus Quinupristin mit Dalfopristin behandelt. Letztere sind auch gegen vancomycinresistente Staphylococcus aureus wirksam, Linezolid kann auch oral verabreicht werden. Nachdem es im Zusammenhang mit Linezolid-Anwendung zu erhöhter Sterblichkeit kam,[33] gelten Tigecyclin, Daptomycin neben Vancomycin als Mittel der Wahl. Allerdings gestaltet sich im klinischen Alltag die Therapie von Patienten mit MRSA-Infektionen oft schwierig und langwierig. Bei manchen Patienten, die bereits auf dem Weg der Besserung sind, ist es möglich, die Antibiotikabehandlung zu beenden. Dann kann sich auch die normale Mikroorganismengesellschaft von Haut- und Schleimhaut regenerieren und verdrängt die MRSA wieder.
Suche nach neuen Antibiotika
→ Hauptartikel: Antibiotika#Forschung

Eine gemeinsame Forschergruppe der Universitäten Bonn und Düsseldorf, gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft, zeigte in verschiedenen Studien, dass Acyldepsipeptide (ADEPs) gegen grampositive Bakterien wirken, darunter auch Staphylococcus aureus. Während herkömmliche Antibiotika bestimmte Reaktionen in Bakterienzellen hemmen, greifen die Acyldepsipeptide (ADEPs) an einer anderen Schlüsselstelle in den Stoffwechsel der Bakterien ein. Sie führen zu einer Fehlsteuerung eines wichtigen Enzyms. Die Zellteilung und dadurch die Vermehrung der Erreger wird verhindert.[34]

Bei Gabe von Medikamenten zur Senkung des Cholesterinspiegels wurde Staphylococcus aureus empfindlicher gegenüber Desinfektionsmitteln, da die Cholesterinbiosynthese mit der Synthese des gelben Schutzpigments verwandt ist.[35] Aktuelle japanische Studien haben ergeben, dass ein verwandtes Bakterium, Staphylococcus epidermidis, ein Enzym bildet, das den Biofilm des Staphylococcus aureus zerstören und Bildung neuer Biofilme verhindern soll.[36]

Extrakte verschiedener Pflanzenarten zeigen in-vitro (d. h. außerhalb eines lebenden Organismus) teilweise hohe Aktivität gegen MRSA mit mehreren Resistenzen. In den Pflanzenextrakten konnten Phenole und Flavonoide als Träger der antimikrobiellen Aktivität festgestellt werden.[37] Knoblauch (Allium sativum) und Orange (Citrus sinensis) sind wenig aktiv. Indisches Basilikum, Sesamöl und Sojabohnenöl sind in-vitro moderat wirksam.[38][39] Dem Öl der Himalaya-Sorte von Oregano (Oreganum vulgare) wurde 2008 eine antimikrobielle Wirkung gegen MRSA nachgewiesen. In in-vitro-Tests zeigte es eine höhere Effektivität als 18 andere als antibiotisch wirksam bekannte Stoffe. Die antimikrobielle Wirkung des Öls der mediterranen Sorte war bereits zuvor bekannt. Die Wirkung ist bedingt durch den Gehalt an Carvacrol.[40][41]

Bakteriophagen könnten eine Behandlungsoption gegen multiresistente Bakterien bieten. Aktuelle Erfahrungen gibt es bislang nur in der ehemaligen Sowjetunion[42] und Polen.[43]
Vorsorge
In Krankenhäusern
Typische Schutzkleidung in Krankenhäusern beim Umgang mit MRSA-Patienten

Das Auftreten von MRSA-Stämmen im Krankenhaus erfordert gezielte antiepidemische Maßnahmen mit Isolierung des Patienten oder mehrerer mit MRSA besiedelten Patienten in einem Zimmersogenannte Kohortenisolierung. Da die Erreger im Krankenhaus meist von Pflegepersonal und Ärzten (iatrogen) verbreitet werden, ist die wichtigste Maßnahme gegen die Ausbreitung multiresistenter Erreger die gründliche Händedesinfektion. Je nach der zu verrichtenden Tätigkeit am Patienten oder der Lokalisation des MRSA beim Patienten werden zusätzlich Einmalhandschuhe, Schutzkittel und Mundschutz getragen. Die strikte Einhaltung der Händehygiene ist der wichtigste Teil der Vorsorge. Isolierungsmaßnahmen können die Übertragungsrate in Krankenhäusern deutlich verringern.[44] Führungskräften kommt dabei eine wichtige Vorbildfunktion zu.[45]

Vom Robert-Koch-Institut (RKI) werden Screening-Untersuchungen in Krankenhäusern bisher nur für bestimmte Gruppen empfohlen:

Bei Patienten mit beispielsweise chronischer Pflegebedürftigkeit, liegenden Kathetern, chronischen Wunden
Beim Krankenhauspersonal bei Ausbruch, d. h. bei gehäuftem Nachweis von MRSA bei mehr als zwei Patienten, die in einem räumlichen und zeitlichen Zusammenhang stehen, und bei nachgewiesener klonaler Identität des MRSA.

Dagegen hält das RKI bisher das Screening aller zur Aufnahme kommenden Patienten und des gesamten Personals noch für zu aufwändig, und das Gesundheitsministerium des Bundes verweist auf die Zuständigkeit der Länder.[30] So hat das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit Ende 2009 eine Landes-Arbeitsgemeinschaft Multi-Resistente Erreger (LARE) eingerichtet, die auch eine Telefon-Hotline und Website unterhält.[46]

In Deutschland haben nur fünf Prozent der deutschen Kliniken einen Hygienearzt – mit sinkender Tendenz. In den Niederlanden hingegen umfassen die Schutzmaßnahmen das Screening aller zur Aufnahme kommenden Patienten, den Einsatz eines Hygienefacharztes in jeder Klinik und die Abstimmung jeder Antibiotika-Behandlung mit einem Mikrobiologen. Hierunter kam es zu einer massiven Absenkung der MRSA-Prävalenz mit einer Häufigkeit von 20 % der im benachbarten Deutschland auftretenden Fälle.[47] Auch ist die Häufigkeit von MRSA des benachbarten Raums Münster gesunken, nachdem dort seit 2006 in über 40 Kliniken im Rahmen des Euregio-Projektes MRSA-net ein Verfahren ähnlich dem niederländischen eingeführt wurde.[48][49]

Experten halten ein ähnliches Vorgehen für den Rettungsdienst und Krankentransport für sinnvoll. Da viele Patienten, die in klinischer Behandlung waren, Träger von MRSA sind, ohne es zu wissen oder die entsprechenden Symptome zu zeigen, sollte das Rettungsfachpersonal die Anamnese auch auf solche Krankheiten hin betreiben. Der Transport eines MRSA-positiven Patienten erfordert vom Rettungsfachpersonal das Tragen von Schutzkleidung und Einmalhandschuhen sowie eine Schlussdesinfektion des kompletten Fahrzeugs. Hierbei steht nicht der Schutz des Personals im Vordergrund (eine Kolonialisation mit MRSA bleibt für Gesunde in der Regel folgenlos), sondern eine Eindämmung der Verbreitung von MRSA, da der Rettungs- bzw. Krankentransportdienst durch die hohe Zahl von Patientenkontakten und den häufigen Aufenthalt in Kliniken einen wirksamen Vektor darstellt.[50] Dies zusätzlich deshalb, weil bisher bei der Entlassung von kolonisierten Patienten eine Dekolonisierung ausbleibt, da deren Kosten bis heute nicht von den Krankenkassen getragen werden.[45]

Zum 1. Januar 2011 sollte in Baden-Württemberg eine neue Hygieneverordnung für Kliniken, Vorsorge- und Rehabilitationseinrichtungen verbindlich in Kraft treten, um die Anzahl der Klinikinfektionen einzudämmen und eine landeseinheitliche Systematik für die Infektionsprävention zu schaffen.[51][52] Dabei sollte ein effizientes Hygienemanagement etabliert werden, das heißt u. a. sollte die Erstellung von Hygieneplänen sowie die Benennung von Ansprechpersonen und Beauftragten, welche sich um die Einhaltung von Vorschriften kümmern sollen, verbindlich geregelt und vorgeschrieben werden.

Zusammenfassend können Neuentstehung und Ausbreitung von MRSA durch drei Vorgehensweisen bekämpft werden:

Durch den rationellen und erregerorientierten Einsatz von Antibiotika sowie durch deren Nichtanwendung, falls es nicht erforderlich ist (beispielsweise bei leichteren Virusinfektionen der Atemwege ohne größere Gefahr der Zweitinfektion mit Bakterien)
Durch konsequentes Umsetzen von (vorbeugenden) Hygienemaßnahmen im Krankenhaus
Durch Screening aller Patienten sofort bei der Aufnahme im Krankenhaus mit Isolierung und Sanierung betroffener Patienten, wie es weiter oben unterNiederlandebeschrieben wurde. Ein Kostenvergleich des niederländischen Systems mit dem in Deutschland bislang vorherrschenden sollte inzwischen möglich sein. Trotzdem wären Kosten allein nicht relevant, da die Vermeidung von Todesfällen und schweren Komplikationen selbstverständlich Vorrang hat.

Psychosoziale Effekte einer MRSA-Besiedelung wurden in Deutschland bisher (März 2010) „völlig unzulänglich erforscht“.[53]
Im häuslichen Bereich

Im häuslichen Bereich sollen die üblichen konservativen Hygienemaßnahmen eingehalten werden, also ohne die Verwendung von Desinfektionsmitteln (siehe oben: Resistenzbildungen eben durch Desinfektionsmittel), Fleisch nicht roh verzehrt und insbesondere Kleinkindern keine rohe Milch zu trinken gegeben werden.[27]
Speisenzubereitung und Küchenhygiene

Vermeidung von Verunreinigungen von Speisen bei der Zubereitung durch nachfolgende Maßnahmen:

Haustiere von Lebensmitteln fernhalten, während der Speisenzubereitung nicht streicheln
vor Arbeitsbeginn auf persönliche Hygiene achten (saubere Kleidung, saubere Hände und Fingernägel, ggf. Kopfhaar zusammenbinden und Handschmuck ablegen).
Das Berühren der Lebensmittel mit Mund, Nase und Haaren vermeiden.
Falls möglich, Lebensmittel besser mit sauberem Besteck als mit den Händen zubereiten.

Sofern ausreichend Kühlkapazitäten vorhanden sind, wird folgende Reihenfolge der Speisenzubereitung empfohlen:

Zuerst Speisen zubereiten, die vor dem Verzehr nicht erhitzt werden (z. B. Dessert oder angemachte Salate),
danach roh zu verzehrende pflanzliche Lebensmittel, wie Salat oder geschnittenes Gemüse,
zuletzt rohe vom Tier stammende Lebensmittel (z. B. Fleisch, Geflügel).

Sollte diese Reihenfolge aus organisatorischen Gründen nicht eingehalten werden können, ist eine gründliche Zwischenreinigung der Arbeitsflächen und Geräte sowie der Hände zwischen den einzelnen Arbeitsschritten erforderlich.

Kreuzkontaminationen lassen sich durch folgende Maßnahmen vermeiden:

Beim Umgang mit rohen und gegarten Lebensmitteln nie dieselben Küchenutensilien verwenden
Für das Schneiden von Fleisch und Geflügel ein Schneidbrett verwenden und ein anderes für Obst und Gemüse
Gekochte oder anderweitig erhitzte Speisen nicht auf Brettern schneiden, auf denen vorher rohe Lebensmittel geschnitten wurden, wenn diese anschließend nicht ausreichend gereinigt wurden
Die Hände nach Kontakt mit rohen Lebensmitteln sofort gründlich waschen.

Schneidbretter aus Kunststoff lassen sich in der Regel in Geschirrspülmaschinen bei hohen Temperaturen (deutlich über +60 °C) reinigen und sind deshalb für das Schneiden von rohen Lebensmitteln besser geeignet als Holzbretter. Grundsätzlich sollten Schneidbretter aus Holz oder Kunststoff eine glatte Oberfläche haben, damit sie sich gut reinigen lassen. Schneidbretter mit Einschnitten und Furchen, in denen sich Bakterien halten und vermehren können, sollten deshalb durch neue Bretter ersetzt werden.[54]
Textilhygiene

Bei MRSA-besiedelten Personen im Haushalt sollte deren Wäsche nach Möglichkeit im Temperaturbereich > 65 Grad Celsius gewaschen werden.[55]
Meldepflichten, Versorgung und Kennzeichnung von Verstorbenen mit MRSA

In den Niederlanden sind MRSA-Infektionen seit 2007 meldepflichtig.[56]
Deutschlandlastige Artikel Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Staaten zu schildern.

Seit dem 1. Juli 2009 müssen in der Bundesrepublik Deutschland MRSA-Infektionen in Blut oder Hirnwasser den zuständigen Gesundheitsbehörden gemeldet werden.[57] Wenn aber Patienten, die anderweitig Träger vom MRSA waren, in der Klinik oder einer anderen Einrichtung sterben, so ist diese Besiedelung nach dem Infektionsschutzgesetz nicht meldepflichtig. Der die Leichenschau durchführende Arzt wird deshalb auf der Todesbescheinigung in solchen Fällen unter Infektionsgefahr NEIN ankreuzen, und es gelten beim Umgang mit diesen Leichen die üblicherweise erforderlichen (einfacheren) Hygienemaßnahmen als ausreichend.
Literatur

Frank Kipp, Alexander W. Friedrich, Karsten Becker, Christof von Eiff: Bedrohliche Zunahme Methicillin-resistenter Staphylococcus-aureus-Stämme: Strategien zur Kontrolle und Prävention in Deutschland. In: Dtsch Arztebl, 2004; 101(2829), A-2045
Empfehlung zur Prävention und Kontrolle von Methicillin-resistenten Staphylococcus aureus-Stämmen (MRSA) in Krankenhäusern und anderen medizinischen Einrichtungen. Mitteilung der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention am RKI. In: Bundesgesundheitsblatt, 1999, 42 (12) S. 954–958 Informationen zu MRSA PDF downloadbar; RKI; ersetzt durch überarbeitete Version aus dem Jahr 2014; siehe unten
Empfehlungen zur Prävention und Kontrolle von Methicillinresistenten Staphylococcus aureus-Stämmen (MRSA) in medizinischen und pflegerischen Einrichtungen. Empfehlung der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention(KRINKO) beim Robert Koch-Institut. In: Bundesgesundheitsblatt, 2014, 57 (6), S. 696–732
Medizinische Wirksamkeit und Kosten-Effektivität von Präventions- und Kontrollmaßnahmen gegen MRSA-Infektionen im Krankenhaus. (PDF; 47 kB) Kurzfassung des DIMDI-HTA-Berichts vom 17. März 2010, abgerufen am 10. April 2010
Robin Köck, Alexander Mellmann, Frieder Schaumburg, Alexander W. Friedrich, Frank Kipp, Karsten Becker: Methicillin-resistenter Staphylococcus aureus in Deutschland: Epidemiologie. In: Dtsch Arztebl Int. Nr. 108(45), 2011, S. 761–767 (Übersichtsarbeit).
Robin Köck, Karsten Becker, Markus Bischoff, Christiane Cuny, Tim Eckmanns, Alexandra Fetsch, Dag Harmsen, Stefan Schwarz, Thomas Selhorst, Bernd-Alois Tenhagen, Birgit Walther, Wolfgang Witte, Wilma Ziebuhr: Zur Bedeutung von MRSA als Erreger zoonotischer Erkrankungen in Deutschland. In: HygMed, 2012, 37 (12), S. 502506; für den MedVet-Staph Forschungsverbund.
Karsten Becker, Cord Sunderkötter. Staphylokokkeninfektion der Haut und Weichgewebe. internist. praxis 2015 55(3):521-532

Weblinks
Commons: Staphylococcus aureus – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien
Wiktionary: MRSA – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Staphylokokken und MRSAInformationen des Robert Koch-Instituts
MRSA net, Seite mit zwei Bereichen für Öffentlichkeit und Fachpersonal
G-BA klärt Leistungspflicht der GKV bei ambulanter MRSA-Sanierungsbehandlung, Pressemeldung des G-BA vom 22. November 2012

Einzelnachweise

Wilhelm Gemoll: Griechisch-Deutsches Schul- und Handwörterbuch. München/Wien 1965.
George Y. Liu, Anthony Essex u. a.: Staphylococcus aureus golden pigment impairs neutrophil killing and promotes virulence through its antioxidant activity. In: Journal of Experimental Medicine. Bd. 202, 2005, PMID 16009720, doi:10.1084/jem.20050846, S. 209–215
Christof R. Hauck, Franziska Agerer, Petra Muenzner, Tim Schmitter: Cellular adhesion molecules as targets for bacterial infection. In: European Journal of Cell Biology. 34, Nr. 85, 2006, S. 235–242, doi:10.1016/j.ejcb.2005.08.002.
Tamponsicherheit. In: Tampax.ch. Procter & Gamble, 2014, abgerufen am 18. Juni 2015.
M. Labandeira-Rey, F. Couzon, S. Boisset, E. L. Brown, M. Bes, Y. Benito, E. M. Barbu, V. Vazquez, M. Hook, J. Etienne: Staphylococcus aureus Panton-Valentine Leukocidin Causes Necrotizing Pneumonia. In: Science. 315, Nr. 5815, 2007, S. 1130–1133, doi:10.1126/science.1137165.
Resistenzübersicht. Abgerufen am 5. März 2016.
M Jevons: Celbenin – resistant Staphylococci. In: Br Med J. 5219, Nr. 1, Januar 1961, S. 124–125. PMC: 1952888 (freier Volltext).
R. Sutherland, G. N. Rolinson: Characteristics of methicillin-resistant staphylococci. In: Journal of Bacteriology. Band 87, Nr. 4, April 1964, S. 887–899, PMID 14137628, PMC 277108 (freier Volltext) (Zusammenfassung).
Zusammenfassung des Films Tatort KrankenhausWarum Händewaschen Menschleben rettet und Links zu weiteren Sachinformationen wdr.de
Menschen können sich über den Kontakt mit Nutztieren mit Methicillin-resistenten Staphylococcus aureus (MRSA) infizieren. (PDF; 187 kB), BfR, Stellungnahme Nr. 014/2009 vom 15. März 2009.
Telepolis 16. April 2011: USA: Fleisch und Geflügel in hohem Maß mit multiresistenten Bakterien kontaminiert
Andrew E. Waters et al.: Multidrug-Resistant Staphylococcus aureus in US Meat and Poultry. In: Clin Infect Dis., 2011, doi:10.1093/cid/cir181
Wolfgang W. Merkel: Seifen machen gefährliche Bakterien resistent. Die Welt, 2. April 2009. Abgerufen am 2. November 2009.
Warum Staphylococcus aureus so hartnäckig ist, BMC Genomics.
ECDC/EARS-Net: Proportion of Methicillin Resistant Staphylococcus aureus (MRSA) Isolates in Participating Countries in 2012. In: Antimicrobial resistance interactive database (EARS-Net) für das Europäisches Zentrum für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten. European Centre for Disease Prevention and Control (ECDC), 2012, abgerufen am 29. Mai 2014.
ECDC/EARS-Net: Antimicrobial resistance surveillance in Europe 2012. In: Antimicrobial resistance interactive database (EARS-Net) für das Europäisches Zentrum für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten (ECDC). 15. November 2013, S. –6, abgerufen am 29. Mai 2014.
Matthias Günther: Gefährliche Keime: Immer mehr Infektionen in Schleswig-Holsteins Kliniken. Abgerufen am 7. Juni 2010: „Nach Schätzungen sind in deutschen Krankenhäusern auftretende Keime zu etwa einem Viertel antibiotikaresistent, in den Niederlanden aber nur zu höchstens drei Prozent.“ Deutschlandfunk, Sprechstunde vom 27. April 2010.
R Woltering et al.: MRSA-Prävalenz in medizinischen und pflegerischen Einrichtungen eines Landkreises / Prevalence of methicillin-resistant Staphylococcus aureus (MRSA) in patients in long-term care in hospitals, rehabilitation centers and nursing homes of a rural district in Germany. In: Dtsch med Wochenschr, 2008, 133(19), S. 999–1003, PMID 18446675
Gefährliche KeimeImmer mehr Infektionen in Schleswig-Holsteins Kliniken. Deutschlandfunk, 27. April 2010.
EE Udo, JW Pearman, WB Grubb: Genetic analysis of community isolates of methicillin-resistant Staphylococcus aureus in Western Australia.. In: J Hosp Infect 1993, 25, S. 97–108. PMID 7903093
M Bassetti, E Nicco, M Mikulska: Why is community-asscociated MRSA spreading across the world and how will it change clinical practice? In: Int J Antimicrob Agents. 2009 Jul;34 Suppl 1, S. 1519. PMID 19560669
M Hinsch: emerging drug-resistant microbes challenge today’s healthcare (Memento vom 7. Juni 2014 im Webarchiv archive.is)
MRSA Superbug Now Found On US Beaches
T. Khanna et al.: Methicillin resistant Staphylococcus aureus colonization in pigs and pig farmers. In: Vet. Microbiol. In Press, Accepted Manuscript, Available online 16 October 2007 doi:10.1016/j.vetmic.2007.10.006
Michael Pollan: The Way We Live Now – Our Decrepit Food Factories. In: The New York Times, 23 Februar 2007
M. W. Wulf et al.: Prevalence of methicillin-resistant Staphylococcus aureus among veterinarians: an international study. In: Clin Microbiol Infect., 6 Nov 2007, doi:10.1111/j.1469-0691.2007.01873.x
Gudrun Heyn: Problemkeime in der Nahrung. In: Pharmazeutische Zeitung, Ausgabe 19/2009.
Klevens et al.: Invasive Methicillin-Resistant Staphylococcus aureus Infections in the United States. In: Journal of the American Medical Association, doi:10.1001/jama.298.15.1763.
Krank durch die Klinik
Killerbrut, die verschwiegene Katastrophe. Westdeutscher Rundfunk, Fernsehen, „die story“, Sendung vom 26. Oktober 2009.
Deutsche Gesellschaft für Krankenhaushygiene e. V..
Killerkeime in Kliniken: „Schicksal ist, wenn man im falschen Krankenhaus landet“. Westdeutsche Allgemeine Zeitung, 27. Februar 2014, abgerufen am 24. Januar 2015.
Linezolid (Zyvoxid®): Erhöhte Mortalität bei schweren Haut- und Weichteilinfektionen, die nicht ausschließlich durch grampositive Erreger verursacht werden – Anwendungsbeschränkungen beschlossen. In: Pharmakovigilanz/Risikoinformationen. Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, 16. März 2007, abgerufen am 5. Mai 2010.
Neues Antibiotikum treibt Bakterien in den Selbstmord. Uni Bonn, 5. Oktober 2011:
A Cholesterol Lowering Agent Inhibits Staphylococcus aureus Virulence. In: Science, 2008 March 7, 319(5868), S. 1391–1394. doi:10.1126/science.1153018, PMC 2747771 (freier Volltext)
Tadayuki Iwase et al.: Artikel. In: Nature, Bd. 465, Nr. 7.296, S. 346. Jikei University School of Medicine, Tokyo
F. Aqil et al.: Effect of certain bioactive plant extracts on clinical isolates of beta-lactamase producing methicillin resistant Staphylococcus aureus. In: J Basic Microbiol., 45/2/2005, S. 106–114. PMID 15812867
S. Singh et al.: Antibacterial activity of Ocimum sanctum L. fixed oil. In: Indian J Exp Biol., 43/9/2005, S. 835–837. PMID 16187537
Klaus Hönninger: in: Ethnoline Peru: Impacto de la combinacion de Croton Lechleri, Piper Angostifolium y Plantago Major en la curacion de Estafiloco Aureus en las vias respiratorias superiores Lima 2006
Himalayan Oregano Effective Against MRSA. Medical News Today. 24 November 2008. Abgerufen am 26. November 2008.
Scientists win SEED award for Himalayan oregano project. University of the West of England. 28. Oktober 2008. Abgerufen am 26. November 2008.
AM Kropinski: Phage therapy – everything old is new again. In: Can J Infect Dis Med Microbiol, 2006 (17), S. 297–306. PMID 18382643
R Miedzybrodzki et al.: Phage therapy of staphylococcal infections (including MRSA) may be less expensive than antibiotic treatment. In: Postepy Hig Med Dosw, 2007 (61), S. 461–465. PMID 17679835
Prevention and control of methicillin-resistant Staphylococcus aureus. PMID 19291143
Katja Schmidt: Chefs müssen gute Hygiene vorleben. In: Ärzte Zeitung, 26. Juni 2009. Abgerufen am 10. November 2009
Vorstellung der LandesArbeitsgemeinschaft MultiResistente Erreger (LARE) LGL Bayern
Problemkeime im Krankenhaus badische-zeitung.de, 6. September 2010.
Umgang mit MRSA UKM – Institut für Hygiene
MRSA-Net
Infektionen mit Methicillin-resistentem Staphylococcus aureus: Bedeutung des Pathogenitätsfaktors Panton-Valentine Leukozidin. In: Deutsche Medizinische Wochenschrift, 2005, März, 18;130(11):582–585; quiz 589–592
Verordnung soll tödliche Infektionen in Kliniken eindämmen. In: Badische Zeitung, 21. April 2010.
Keime in Kliniken: Land setzt auf neue Hygieneverordnung. In: Badische Zeitung, 4. August 2010
MRSA im Krankenhaus: Prävention und Kontrolle erfolgreich- Weitere Forschung notwendig DIMDI- Pressemitteilung vom 17. März 2010, abgerufen am 10. April 2010
Schutz vor Lebensmittelinfektionen im Privathaushalt (PDF; 433 kB) Infoblatt des Bundesinstitutes für Risikobewertung
Informationen zu MRSA für Patienten und Angehörige (PDF; 246 kB) TLLV Bad Langensalza, Abteilung Medizinaluntersuchung, Stand: Januar 2012.
Ist MRSA meldepflichtig? mrsa-net.nl

Patientensicherheit stärkenneue Meldepflicht bei MRSA. EUREGIO MRSA-net Twente/Münsterland, Neuigkeiten vom 28. Mai 2009, abgerufen am 10. April 2010.




   User-Bewertung: /
Tolle englische Texte gibts im englischen Blaster

Dein Name:
Deine Assoziationen zu »MRSA«:
Hier nichts eingeben, sonst wird der Text nicht gespeichert:
Hier das stehen lassen, sonst wird der Text nicht gespeichert:
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | »MRSA« | Hilfe | Startseite 
0.0528 (0.0022, 0.0486) sek. –– 824679159