>Info zum Stichwort KommandoUlrikeMeinhof | >diskutieren | >Permalink 
® schrieb am 28.9. 2010 um 06:55:25 Uhr über

KommandoUlrikeMeinhof

UlrikeMeinhof


Ulrike Meinhof als junge Journalistin (um 1964)Ulrike Marie Meinhof (* 7. Oktober 1934 in Oldenburg; † 9. Mai 1976 in Stuttgart-Stammheim) war eine Journalistin, die 1970 Gründungsmitglied und Führungsperson der Rote Armee Fraktion (RAF) wurde, deren ideologisches Konzept sie maßgeblich mitverfasste. Sie war 1970 an der Baader-Befreiung und 1972 an fünf Sprengstoffanschlägen mit insgesamt vier Todesopfern beteiligt.

Im Jahre 1972 wurde sie verhaftet. 1976 wurde sie in ihrer Zelle im Gefängnis Stuttgart-Stammheim tot aufgefunden.

Inhaltsverzeichnis [Verbergen]
1 Leben
1.1 Journalistische Karriere
1.2 Wende zur radikalen Kritik
1.3 Wandlung und Untergrund
1.4 Festnahme
1.5 Haft
1.6 Tod
2 Zeitzeugen über Ulrike Meinhof
3 Werk
4 Rezeption
4.1 Belletristik, Musik, Kunst
4.2 Film
5 Literatur
6 Weblinks
7 Einzelnachweise

Leben [Bearbeiten]
Ulrike Meinhof wurde als Tochter des Kunsthistorikers Werner Meinhof geboren. Ihre frühe Kindheit verbrachte sie in Oldenburg (Land Oldenburg). Mit der Anstellung des Vaters im Stadtmuseum Jena folgte der Umzug 1936 in die Saalestadt. 1940 starb ihr Vater an Krebs. Die Mutter Ingeborg Meinhof (1909–1949) entschied sich, ein Studium der Kunstgeschichte aufzunehmen. In diese Zeit fielen die ersten Kontakte zu Renate Riemeck, einer Kommilitonin der Mutter. Auf der Suche nach einem Zimmer wurde Renate Riemeck Untermieterin bei den Meinhofs und war viele Jahre eine wichtige Vertrauensperson für Ulrike Meinhof. Mit elf Jahren erlebte die junge Ulrike den Einmarsch der Amerikaner in Jena und das Ende des Krieges. Anschließend zogen Ingeborg Meinhof und Renate Riemeck nach Bad Berneck im Fichtelgebirge und 1946 wieder nach Oldenburg. Drei Jahre später starb Ingeborg Meinhof. Der Historikerin Renate Riemeck wurde die Vormundschaft für die damals 14-jährige Ulrike und ihre ältere Schwester Wienke (* 1931 in Oldenburg) übertragen.[1]

Ulrike Meinhof besucht von 1946 bis 1952 die Liebfrauenschule Oldenburg und für einige Zeit auch die Rudolf-Steiner-Schule in Wuppertal. 1955 legte sie ihr Abitur am Gymnasium Philippinum in ihrem damaligen Wohnort Weilburg ab, wo sie die dort noch heute erscheinende Schülerzeitung Spektrum gegründet hatte.

Nach ihrem von der Studienstiftung des deutschen Volkes geförderten Studium der Philosophie, Pädagogik, Soziologie und Germanistik in Marburg 1955/1956 engagierte sich Meinhof zunächst in der evangelischen Reformbewegung. 1957 wechselte sie zur Westfälischen Wilhelms-Universität nach Münster und schloss sich dort dem Sozialistischen Deutschen Studentenbund (SDS) an. Sie wurde während der 1957 entstehenden breiten Protestbewegung gegen Pläne der CDU-Regierung unter Konrad Adenauer, die Bundeswehr atomar zu bewaffnen (vgl. auch unter Friedensbewegung), Sprecherin desAnti-Atomtod-Ausschusses“ in Münster. 1958 war sie kurze Zeit Mitglied des AStA der dortigen Universität. Sie veröffentlichte Artikel in verschiedenen studentischen Blättern, u. a. in david - blätter der studentischen linken [2]. Noch im selben Jahr trat sie der seit 1956 vom Bundesverfassungsgericht verbotenen KPD bei,[3] die sie im Mai 1964 wieder verließ.[4]

1961 heiratete sie Klaus Rainer Röhl, den Herausgeber der Zeitschrift konkret. Aus dieser Ehe gingen zwei Kinder hervor, die Zwillinge Regine und Bettina Röhl. Ende 1967 trennte sich das Ehepaar und ließ sich kurze Zeit später scheiden. Meinhof zog mit den Kindern nach Berlin.

Journalistische Karriere [Bearbeiten]
Meinhof arbeitete von 1959 bis 1969 für die linke Zeitschrift konkret, bei der sie von 1960 bis 1964 Chefredakteurin war. In dieser Zeit wurde sie eine Symbolfigur der deutschen Linken, die an zahlreichen öffentlichen Veranstaltungen und Demonstrationen teilnahm.

Beim Prozess über die Kaufhaus-Brandstiftungen am 2. April 1968, über den sie publizierte, lernte sie die dort angeklagten Thorwald Proll und Horst Söhnlein sowie die späteren RAF-Gründer Andreas Baader und Gudrun Ensslin kennen.

Wende zur radikalen Kritik [Bearbeiten]
Nach dem Attentat auf Rudi Dutschke veröffentlichte Meinhof am 11. April 1968 in konkret den folgenden in Auszügen zitierten Kommentar, der exemplarisch für die spätere Radikalisierung ihrer Einstellung steht:

„‚Protest ist, wenn ich sage, das und das paßt mir nicht. Widerstand ist, wenn ich dafür sorge, daß das, was mir nicht paßt, nicht länger geschieht. […]‘ So ähnlich […] konnte man es von einem Schwarzen der Black-Power-Bewegung auf der Vietnamkonferenz im Februar in Berlin hören. […]
Die Grenze zwischen verbalem Protest und physischem Widerstand ist bei den Protesten gegen den Anschlag auf Rudi Dutschke […] erstmalig massenhaft, […] tatsächlich, nicht nur symbolischüberschritten worden. […]
Nun, nachdem gezeigt worden ist, daß andere Mittel als nur Demonstrationen, Springer-Hearings, Protestveranstaltungen zur Verfügung stehen, andere als die, die versagt haben, weil sie den Anschlag auf Rudi Dutschke nicht verhindern konnten, nun, da die Fesseln von Sitte & Anstand gesprengt worden sind, kann und muß neu und von vorne über Gewalt und Gegengewalt diskutiert werden. Gegengewalt, wie sie in den Ostertagen praktiziert worden ist, ist nicht geeignet, Sympathien zu wecken, nicht, erschrockene Liberale auf die Seite der Außerparlamentarischen Opposition zu ziehen. Gegengewalt läuft Gefahr, zu Gewalt zu werden, wo die Brutalität der Polizei das Gesetz des Handelns bestimmt, wo ohnmächtige Wut überlegene Rationalität ablöst, wo der paramilitärische Einsatz der Polizei mit paramilitärischen Mitteln beantwortet wird. […]
Der Spaß hat aufgehört.““

Ulrike Meinhof am 11. April 1968[5][6]

1970 produzierte Meinhof noch den Fernsehfilm Bambule, für den sie auch das Drehbuch geschrieben hatte. Hier kritisierte sie die autoritären Methoden der Heimerziehung („Fürsorgeerziehung“), die in der Handlung des Films zu einer Revolte von weiblichen Heiminsassen führen. Das Drehbuch gilt auch als Parabel der zu der Zeit herrschenden gesellschaftlichen Verhältnisse und einer neuen Art von Klassenkampf.

Wandlung und Untergrund [Bearbeiten]
Meinhof wurde in der Folgezeit zunehmend radikaler und kompromissloser. Am 14. Mai 1970 nahm sie an der Befreiung Andreas Baaders teil. Dabei wurde Georg Linke, ein Angestellter des Deutschen Zentralinstituts für Soziale Fragen in Berlin, angeschossen und schwer verletzt. Dies wird allgemein als erste Aktion und Gründungsakt der RAF bezeichnet. Meinhof wurde seit diesem Zeitpunkt steckbrieflich gesucht.

Meinhof kommentierte die Kritik am Schusswaffengebrauch bei der Baader-Befreiung in einem Tonbandinterview mit der französischen Journalistin Michèle Ray, das später im Spiegel abgedruckt wurde, mit den Worten:

Wir sagen natürlich, die Bullen sind Schweine. Wir sagen, der Typ in Uniform ist ein Schwein, kein Mensch. Und so haben wir uns mit ihnen auseinanderzusetzen. Das heißt, wir haben nicht mit ihm zu reden, und es ist falsch, überhaupt mit diesen Leuten zu reden. Und natürlich kann geschossen werden.“

Ulrike Meinhof[7]

Im Untergrund war Ulrike Meinhof an mehreren Banküberfällen und 1972 an insgesamt fünf Bombenanschlägen beteiligt, bei denen vier Menschen starben und über 50 verletzt wurden. Meinhof formulierte 1971 und 1972 insgesamt drei Kampfschriften der RAF, die den sogenannten „bewaffneten Kampf“ ideologisch untermauerten.

Da Ulrike Meinhof die Erziehung ihrer beiden Töchter nicht dem Vater Klaus Rainer Röhl überlassen wollte, stimmte sie, so wird ständig berichtet, einem Plan zu, demzufolge die beiden Kinder in ein palästinensisches Waisenlager gebracht werden sollten. Neuerdings wird jedoch berichtet, dass es damals Ulrike Meinhofs Wunsch war, ihre Kinder bei ihrer Schwester aufwachsen zu lassen. Stefan Aust, der die Kinder persönlich aus einem Versteck in Sizilien zurück nach Hamburg holte, brachte diese zu ihrem Vater.

Festnahme [Bearbeiten]
Am 15. Juni 1972 wurde die Polizei in Langenhagen bei Hannover durch den Lehrer Fritz Rodewald darauf hingewiesen, dass er fürchte, Leute der RAF wollten in seiner Wohnung übernachten. Eine mutmaßliche „Quartiermacherin“ der RAF wollte die Wohnung mieten und suchte eine Unterkunft für Meinhof. Polizeibeamte in Zivil prüften das Haus auf Observationsmöglichkeiten, als sie zwei unbekannte Leute bemerkten, die den Hauswart nach der Wohnung von Fritz Rodewald fragten. Sie verfolgten einen der beiden zu einer nahen Telefonzelle und nahmen ihn dort fest. Es stellte sich heraus, dass es sich um den gesuchten Gerhard Müller handelte, der auch bewaffnet war.

Unwissend, um wen es sich handelte, überwältigte die Polizei dann in der Wohnung Rodewalds eine sich vehement zur Wehr setzende Frau. Kurze Zeit später stellte sich bei einer Untersuchung heraus, dass es sich um Ulrike Meinhof handelte. Rodewald sagte später, das Paar Meinhof/Müller habe die Tür zu seiner Mietwohnung gewaltsam aufgebrochen.

Haft [Bearbeiten]
Vom 16. Juni 1972 bis zum 9. Februar 1973 war Ulrike Meinhof im von ihr so genannten „Toten Traktder Justizvollzugsanstalt Köln inhaftiert, vollständig isoliert und von den Sinneseindrücken der Umwelt abgeschnitten. [8]

Meinhof empfand diese Zeit als äußerst quälend und veröffentlichte den TextBrief aus dem Toten Trakt“[9], der aus dem Gefängnis geschmuggelt wurde. Sie erreichte damit eine starke Wirkung in der Sympathisantenszene.

Am 29. November 1974 war sie wegen der Beteiligung an der Baader-Befreiung im Mai 1970 zu acht Jahren Freiheitsstrafe verurteilt worden, für die sie in die Justizvollzugsanstalt Stuttgart eingewiesen wurde. Dort war sie mit bis zu neun anderen RAF-Häftlingen zusammengelegt.

Am 21. Mai 1975 wurde sie im Stammheim-Prozess wegen vierfachen Mordes und vielfachen Mordversuchs angeklagt, zu einer Verurteilung kam es aufgrund ihres Todes nicht mehr.

Tod [Bearbeiten]
Am 9. Mai 1976 fand ein Justizbeamter der JVA Stuttgart Meinhof in ihrer Zelle 719 mit einem in Streifen gerissenen und verknoteten Handtuch erhängt am Zellenfenster vor. Die offizielle Obduktion der Gerichtsmediziner Joachim Rauschke und Hans Joachim Mallach, bei der durch den Neuropathologen Jürgen Peiffer auch eine Hirnsektion vorgenommen wurde, stellte Tod durch Erhängen und keinen Anhalt für Fremdeinwirkung fest. [10] Eine zweite, von Meinhofs Schwester Wienke Zitzlaff angestrebte Untersuchung durch den Hamburger Gerichtsmediziner Janssen kam zum gleichen Ergebnis.[11] Am 10. Juni 1976 stellte die Staatsanwaltschaft beim Landgericht Stuttgart die Ermittlungen in dem Todesfall ein.[12]

Eine unabhängige internationale Untersuchungskommission[13] und Mitglieder der RAF bezweifelten, dass sich Ulrike Meinhof selbst getötet habe. Die Todesnachricht führte zu zahlreichen, teilweise gewalttätigen Demonstrationen inner- und außerhalb der Bundesrepublik und zu Anschlägen auf deutsche Einrichtungen in anderen Ländern. Am 7. April 1977 erschoss das Kommando Ulrike Meinhof der RAF den Generalbundesanwalt Siegfried Buback und seine Begleiter.

Die Frage, auf welche Weise Ulrike Meinhof in Stammheim zu Tode gekommen ist, gibt in der Folgezeit zu immer neuen Spekulationen Anlaß. Dabei wird der Streit, ob es ein Tod von eigener oder fremder Hand war, zu einer Auseinandersetzung um Bekenntnisse. Diejenigen, die einen Mord unterstellen, tun sich ebenso schwer dabei, eine schlüssige Beweisführung vorzulegen, wie die Gegenseite, die von einemFreitodspricht.“

Mario Krebs: Ulrike Meinhof - Ein Leben im Widerspruch[14]


Das Grab von Ulrike MeinhofDa sich viele Gemeinden in Deutschland weigerten, eine Grabstelle zur Verfügung zu stellen, und sich lediglich die Gemeinde des Dreifaltigkeitsfriedhofes in Berlin-Mariendorf zur Bestattung bereit erklärte, wurde Ulrike Meinhof dort am 15. Mai 1976 beigesetzt. Die Beisetzung gestaltete sich zu einer Demonstration von etwa 4000 Menschen. Der evangelische Theologe Helmut Gollwitzer, der mit Rudi Dutschke befreundet und der Seelsorger von Ulrike Meinhof war, hielt die Trauerrede. Die Grabstätte befindet sich im Feld A-12-19.

Im Herbst 2002 erfuhr ihre Tochter, die Journalistin Bettina Röhl, dass das Gehirn ihrer Mutter nicht mit Meinhof beerdigt worden war. Stattdessen war das Gehirn jahrzehntelang in Formalin aufbewahrt worden, und wurde erneut in einer Klinik in Magdeburg untersucht. Den Professoren wurde daraufhin von einer Ethik-Kommission[15] untersagt, weiter an dem Gehirn zu forschen oder ihre bisherigen Forschungen zu veröffentlichen.[16] Die Staatsanwaltschaft Stuttgart forderte das Gehirn von den Professoren zurück, ließ es einäschern und die Asche den Angehörigen übergeben. Am 22. Dezember 2002 wurde diese ebenfalls auf dem Dreifaltigkeitsfriedhof beigesetzt.

Zeitzeugen über Ulrike Meinhof [Bearbeiten]
Sie war die erste Person in der Bundesrepublik, nachdem wir aus Polen 1958 nach Westdeutschland gekommen waren, die nach meiner Zeit im Warschauer Ghetto fragte. Wir trafen uns damals im Cafe Funkeck in Hamburg. Am Ende des Interviews, das viel länger dauerte als ursprünglich geplant, hatte Ulrike Meinhof Tränen in den Augen.“

Marcel Reich-Ranicki[17]

Die größte deutsche Frau seit Rosa Luxemburg

Erich Fried

Mit allem, was sie getan hat, so unverständlich es war, hat sie uns gemeint.“

Gustav Heinemann

Bei der ersten Begegnung mit Ulrike Meinhof sagte ich: Sie reden, wie ich es zuletzt von meinem nationalsozialistischen Führungsoffizier im Krieg gehört habe. Der erzählte uns von der Zukunft der Welt und Deutschlands Aufgaben dabei.“

Joachim Fest

Sie war und ist die wichtigste Journalistin, die Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg hatte, und zugleich die, die am besten schrieb. Noch heute sind ihre Artikel in ihrer Schärfe und Klarheit das Beste, was man über jene Jahre, die sie analysieren, lesen kann. Ihre Texte sind so intensiv, daß sie nach Umsetzung drängen […] Sie geben denen, die sie lesen, die Sicherheit, der Kampf gegen Ungerechtigkeit sei notwendig und lohne sichwenn auch nicht materiell, so doch moralisch. Das machte sie, von der Gegenseite her gesehen, gefährlich.“

– Helma Sanders-Brahms[18]

Werk [Bearbeiten]
Karl Wolff oder: Porträt eines anpassungsfähigen Deutschen. Radio-Feature; Regie: Heinz Otto Müller; Produktion: Hessischer Rundfunk, 1964; Sendereihe Abendstudio[19]
Gefahr vom Fließband. Arbeitsunfälle – beobachtet und kritisch beschrieben. Radio-Feature; Regie: Peter Schulze-Rohr, Produktion: Hessischer Rundfunk, 1965; Sendereihe Abendstudio[20]
BambuleFürsorgeSorge für wen? Wagenbach, Berlin 1971, ISBN 978-3-8031-2428-9 (Neuauflage 2002).
Deutschland Deutschland unter anderm. Aufsätze und Polemiken. Wagenbach, Berlin 1995, ISBN 3-8031-2253-8 (Neuauflage 2004).
Die Würde des Menschen ist antastbar. Aufsätze und Polemiken. Wagenbach, Berlin 2004, ISBN 978-3803124913.
Rezeption [Bearbeiten]
Belletristik, Musik, Kunst [Bearbeiten]
Um die Lebensgeschichte von Ulrike Meinhof geht es in Johann Kresniks gleichnamigem Stück, das 1990 im Bremer Theater uraufgeführt wurde. In der Spielzeit 2005/2006 stand es im Programm der Bonner Oper.
Die DDR-Punkband AufBruch widmete ihr den Song Für Ulrike.
Das Theaterstück Ulrike Maria Stuart von Elfriede Jelinek wurde 2006 am Hamburger Thalia-Theater aufgeführt.
Das Theaterstück Ulrike. Mondzeit – Neonzeit von Helma Sanders-Brahms
Das Theaterstück Leviathan von Dea Loher beschreibt die Entscheidungssituation von Ulrike Meinhofunter ihrem zweiten VornamenMariefast unkenntlich – ob sie nach der Befreiungsaktion für Baader im Untergrund bleiben oder in die Normalität zurückkehren soll.
Das Lied Liebe Ulrike der italienischen EBM-Band Pankow
Das Lied Briefe aus dem toten Trakt der Band Guts Pie Earshot vertont einen Text von Ulrike Meinhof.
Das Lied Stammheim (Kampf) der Band Weena Morloch vertont ebenfalls ein Zitat von Ulrike Meinhof.
Der Titelsong des gleichnamigen Albums Broken English von Marianne Faithfull bezieht sich auf Ulrike Meinhof [21].
In dem 1975 abgeschlossenen, 1987 erschienenen Roman Am Rubikon. Die schaudervollen Vorkommnisse in der Kommune V von André Müller senior, der die psychologische Genesis der RAF satirisch behandelt, spielt Ulrike Meinhof als Sophie eine tragende Rolle.
Eine britische Punkband benannte sich nach Ulrike Meinhof (Meinhof).
Die deutsche Hiphop-Formation »Freundeskreis« nimmt auf ihrem ersten Album »Quadratur des Kreises« von 1997 im Titel: »Cross the Tracks« Bezug auf Meinhofs Erlebnisse im »Toten Trakt« der JVA Ossendorf. Diese werden in Verbindung zum Todestrakt der staatlichen Strafvollzugsanstalt Huntington gesetzt, welche auf Erfahrungen von Mumia Abu-Jamal beruhen.
Dagmar Leupold: Die Helligkeit der Nacht , München 2009 (C.H. Beck). Der Roman fingiert Briefe von Heinrich von Kleist, dem Autor der Erzählung Michael Kohlhaas, an Ulrike Meinhof, in denen er sich u. a. mit der Frage auseinandersetzt, wo der Punkt liegt, der die Hinwendung zum Terrorismus auslöst.
Film [Bearbeiten]
Bambule, Fernsehspiel; Buch (BambuleFürsorge, Sorge für wen?) und Produktion Ulrike Meinhof; Regie Eberhard Itzenplitz; Südwestfunk, 1970
Stammheim; Film von Reinhard Hauff mit Therese Affolter in der Rolle der Ulrike Meinhof; nach dem Buch von Stefan Aust, 1986
Ulrike Marie Meinhof; Film von Timon Koulmasis. Dokumentarfilm von ARTE, 1994
Ulrike MeinhofWege in den Terror; Dokumentarfilm des RBB, 2006
So macht Kommunismus Spaß“. Ulrike Meinhof und die Akte Konkret; Dokumentarfilm von Bettina Röhl für Spiegel TV, 2007
Der Baader Meinhof Komplex; Film von Bernd Eichinger mit Martina Gedeck in der Rolle der Ulrike Meinhof; nach dem Buch von Stefan Aust, 2008
Literatur [Bearbeiten]
Der Tod Ulrike Meinhofs. Bericht der Internationalen Untersuchungskommission. Iva, Tübingen 1979, ISBN 3-88266-012-0; Neuauflage: Münster: Unrast, 2001, ISBN 3-89771-952-5 (PDF)
Stefan Aust: Der Baader-Meinhof Komplex. Goldmann, München 1998, ISBN 3-442-12953-2.
Pieter Bakker Schut: Stammheim. Der Prozess gegen die Rote Armee Fraktion. Neuer Malik Verlag, Kiel 1986, ISBN 3-89029-010-8, S. 394–409; Neuauflage: 20 Jahre Stammheim. Die notwendige Korrektur der herrschenden Meinung. Pahl-Rugenstein, Bonn 1997, ISBN 3-89144-247-5 2. Auflage 2007 ISBN 978-3-89144-247-0 (mit dem Titel der Promotionsschrift: Politische Verteidigung in Strafsachen. (seitenidentisch mit der Ausgabe 1986) als PDF, 36 MB).
Peter Brückner: Ulrike Meinhof und die deutschen Verhältnisse. Wagenbach, Berlin 1976, ISBN 978-3-8031-2407-4.
Jutta Ditfurth: Ulrike Meinhof. Die Biographie. Ullstein, Berlin 2007, ISBN 978-3-550-08728-8.
Wolfgang Kraushaar (Hrsg.): Die RAF und der linke Terrorismus. Edition Hamburg, Hamburg 2006, ISBN 3-936096-65-1.
Mario Krebs: Ulrike Meinhof. Ein Leben im Widerspruch Rowohlt, Reinbek 1988, ISBN 3-499-15642-3 (nicht seitenidentisch mit der Ausgabe Büchergilde Gutenberg 1989).
Butz Peters: Tödlicher Irrtum. Die Geschichte der RAF. Argon, Berlin 2004, ISBN 3-87024-673-1.
Alois Prinz: Lieber wütend als traurig. Die Lebensgeschichte der Ulrike Marie Meinhof. Beltz und Gelberg, Weinheim 2003, ISBN 3-407-80905-0.
Bettina Röhl: So macht Kommunismus Spaß. Ulrike Meinhof, Klaus Rainer Röhl und die Akte Konkret. Europäische Verlagsanstalt, Hamburg 2006, ISBN 3-434-50600-4.
Ulf G. Stuberger (Hrsg.): In der Strafsache gegen Andreas Baader, Ulrike Meinhof, Jan-Carl Raspe, Gudrun Ensslin wegen Mordes u. a. Dokumente aus dem Prozess. 2. Auflage. Europäische Verlangsanstalt, Hamburg 2007, ISBN 978-3-434-50607-2.
Ulf G. Stuberger: Die Tage in Stammheim. Als Augenzeuge beim RAF-Prozess. Herbig, München 2007, ISBN 978-3-7766-2528-8.
Ulf G. Stuberger: Die Akte RAF. Taten und Motive. Täter und Opfer. Herbig, München 2008, ISBN 978-3-7766-2554-7.
Kristin Wesemann: Ulrike Meinhof. Kommunistin, Journalistin, Terroristin - eine politische Biographie. Nomos, Baden-Baden 2007.
Weblinks [Bearbeiten]
Wikiquote: Ulrike MeinhofZitate
Commons: Ulrike MeinhofAlbum mit Bildern und/oder Videos und Audiodateien
Literatur von und über Ulrike Meinhof im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Ulrike Meinhofs Grab
Liste aller Texte von Ulrike Meinhof, pdf-Format (38 kB)
10. März 1976: Stammheim-Prozess: Ulrike Meinhof zum Ausschluss von Wahlverteidigern, Tondokument und Mitschrift
Einzelnachweise [Bearbeiten]
1.↑ Mario Krebs: Ulrike Meinhof. Ein Leben im Widerspruch. Hamburg 1999, S. 1621
2.↑ 'david' 1958/1959 online: http://www.mao-projekt.de/BRD/NRW/MUE/Muenster_David.shtml
3.↑ Arnold Luik: Ditfurth über Meinhof: „Sie war die große Schwester der 68er“; in: Der Stern, Heft 46/2007
4.↑ Butz Peters: Tödlicher Irrtum. Die Geschichte der RAF. Argon, Berlin 2004, ISBN 3-87024-673-1, Seite 155.
5.↑ Zitiert nach: Ulrike Meinhof: Die Würde des Menschen ist antastbar. Aufsätze und Polemiken. Wagenbach, Berlin 2004, ISBN 3-8031-2491-3
6.↑ http://www.ruhr-uni-bochum.de/bsz/516/516meinhoff.htm
7.↑ „Natürlich kann geschossen werden.“ Ulrike Meinhof über die Baader-Aktion. In: Der Spiegel Nr. 25 vom 15. Juni 1970; S. 74 f.
8.↑ Angaben des ehemaligen Bundesjustizministers Gerhart Baum in der ZDF-Sendung History
9.↑ Brief Ulrike Meinhofs aus dem Toten Trakt (Auszug)
10.↑ Stets naheliegend. In: Der Spiegel. Nr. 35 vom 23. August 1976; S. 67–70
11.↑ Mario Krebs: Ulrike Meinhof. Ein Leben im Widerspruch. Büchergilde Gutenberg, Frankfurt am Main 1989, ISBN 3-7632-3541-8, S. 413 schreibt dazu: „Sie [Meinhofs Verteidiger und Angehörige, Anm. d. R.] beauftragen den Hamburger Gerichtsmediziner Professor Janssen mit einer Nachobduktion. Janssen gelangt zwar in einigen Einzelbefunden zu abweichenden Beobachtungen und Schlußfolgerungen, am Ende deckt sich sein Ergebnis aber mit dem seiner Kollegen, allerdings mit der Einschränkung, daß eine Nachobduktion nicht mit den Bedingungen verglichen werden könne, unter denen eine erste Untersuchung stattfinden würde.“
Und Pieter H. Bakker Schut formulierte in Stammheim. Der Prozeß gegen die Rote Armee Fraktion. Kiel 1986, S. 397: „Nicht nur die offizielle Obduktion der Leiche hatte diese These [vom Selbstmord, Anm. d. R.] bestätigt, auch die im Auftrag von Wienke Zitzlaff durchgeführte Nachobduktion hatte keine Anhaltspunkte für eine andere Interpretation der Todesursache ergeben, wenn auch berücksichtigt werden muß, daß die zweite Obduktion nicht vollständig sein konnte, weil die bei der ersten Obduktion vorgenommenen Eingriffe nicht mehr rückgängig zu machen und bestimmte Untersuchungen deshalb auch nicht mehr nachzuholen waren.“
12.↑ Wienke Zitzlaff: [Betr.: Ermittlungen zum Tode von Ulrike Meinhof.], Schreiben vom 1. August 1976, S. 7 (als PDF) und: Der Tod Ulrike Meinhofs. Bericht der Internationalen Untersuchungskommission. 2. Auflage. Iva, Tübingen 1979, ISBN 3-88266-012-0, S. 52 und Ditfurth 2007, S. 442.
13.↑ Mitglieder der Kommission waren: Michelle Beauvillard (Rechtsanwältin, Paris), Claude Bourdet (Journalist, Paris), George Casalis (Theologe, Paris), Robert Davezies (Journalist, Paris), Prof. Joachim Israel (Soziologe, Kopenhagen), Panayotis Kanelakis (Rechtsanwalt, Athen), Henrik Kaufholz (Journalist, Aarhus), John McGuffin (Schriftsteller, Belfast), Dr. Hans Joachim Meyer (Neuropsychiater, Mayen) und Jean-Pierre Vigier (Physiker, Paris). Vgl. Der Tod Ulrike Meinhofs. Bericht der Internationalen Untersuchungskommission. iva-Verlag, Tübingen, 2. überarb. Aufl. 1979, ISBN 3-88266-012-0, S. 6 als PDF
14.↑ Mario Krebs: Ulrike MeinhofEin Leben im Widerspruch. Rowohlt Verlag, Reinbek bei Hamburg 1988, ISBN 3-499-15642-3, S. 267
15.↑ Ethikkommission der Medizinischen Fakultät der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
16.↑ Jürgen Dahlkamp: Toter Winkel. In: Der Spiegel Nr. 47, 18. November 2002, S. 72.
17.↑ Siehe auch dazu: Interview von Bettina Röhl mit Marcel Reich-Ranicki über seine Begegnung mit Ulrike Meinhof)
18.↑ Helma Sanders-Brahms: Ulrike. In: Christiane Landgrebe, Jörg Plath (Hrsg.): ‘68 und die Folgen. Ein unvollständiges Lexikon. Argon, Berlin 1998, ISBN 3-87024-462-3, S. 127.
19.↑ Michael Crone (Redaktion):Hörfunk-Abendstudio. Bestandsverzeichnis 19481968. Hessischer Rundfunk, Frankfurt 1988, S. 346
20.↑ Michael Crone (Redaktion):Hörfunk-Abendstudio. Bestandsverzeichnis 19481968. Hessischer Rundfunk, Frankfurt 1988, S. 372
21.↑ Spiegel-online Interview mit Marianne Faithfull
Normdaten: PND: 118580175 (PICA) | LCCN: n50019621 | VIAF: 9971951 | WP-Personeninfo
Personendaten
NAME Meinhof, Ulrike
ALTERNATIVNAMEN Meinhof, Ulrike Marie (Geburtsname)
KURZBESCHREIBUNG deutsche Journalistin und Terroristin, Mitbegründerin der RAF
GEBURTSDATUM 7. Oktober 1934
GEBURTSORT Oldenburg (Oldenburg)
STERBEDATUM 9. Mai 1976
STERBEORT Stuttgart
Vonhttp://de.wikipedia.org/wiki/Ulrike_Meinhof“
Kategorien: Redakteur | Publizist | Featureautor | KPD-Mitglied | RAF-Mitglied | Person (Oldenburg) | Person (Jena) | SDS-Mitglied | AStA-Vorstandsmitglied | Deutscher Journalist | Geboren 1934 | Gestorben 1976 | Frau


   User-Bewertung: /
Du willst einen englischen Text schreiben? Nehme den englischen Assoziations-Blaster!

Dein Name:
Deine Assoziationen zu »KommandoUlrikeMeinhof«:
Hier nichts eingeben, sonst wird der Text nicht gespeichert:
Hier das stehen lassen, sonst wird der Text nicht gespeichert:
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | »KommandoUlrikeMeinhof« | Hilfe | Startseite 
0.0353 (0.0021, 0.0315) sek. –– 823321941