Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 350, davon 334 (95,43%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 152 positiv bewertete (43,43%)
Durchschnittliche Textlänge 265 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,480 Punkte, 78 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 14.1. 1999 um 05:32:12 Uhr schrieb
Bern Kirsch über 23
Der neuste Text am 20.6. 2020 um 10:18:35 Uhr schrieb
Rudi01 über 23
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 78)

am 19.11. 2005 um 04:18:41 Uhr schrieb
sebbo über 23

am 17.8. 2003 um 17:19:35 Uhr schrieb
Psychotrop über 23

am 12.6. 2005 um 15:25:14 Uhr schrieb
Franke über 23

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »23«

bern kirsch schrieb am 16.1. 1999 um 18:34:13 Uhr zu

23

Bewertung: 13 Punkt(e)

Natürlich ging fast nie jemand wirklich zur Datenfernübertragung in die Telefonzelle, nicht mal in den 80ern. Wozu auch?
Auch damals schon hatte man zuhause ein Telefon, wo man den Hörer von in den Akutsikkoppler pömpeln konnte, und oft in der Nähe auch noch eine Zentralheizung, einen Stuhl und eine Microwelle für die Pizza. Sowas läßt ja so manche Telefonzelle doch schmerzlich vermissen.

Um ehrlich zu sein: EINMAL ging ich nach dem Computerfreakstammtisch im Zenders Eck in Saarbrücken doch in die gegenüberliegende Telefonzelle zum DFÜen, wie man damals nannte, was heute surfen heißt. Ich loggte mich mit meinem Casio-Taschenrechner, nem in Casio-Basic selbstgeschriebenen Terminalprogramm von wenigen Zeilen Länge und nem 300 Baud-Koppler in die Muli-Mailbox ein. Zerberus hieß das dazugehörige Netz. Natürlich war das nur ein Test, ob sowas auch gehen würde, wenn man es jemals bräuchte. Und das auch nur, weil Telefonzellenhacken auch damals schon romantisch verklärt war.

Die noch nicht ausreichend gewürdigte 80er-Zeitschrift Happy-Computer veröffentlichte damals übrigens interessante Tips für Telefonzellenhacker. Meistens hatten sie mit Büroklammern, Haarnadeln und Glühbirnenfassung-zu-Steckdosen-Adaptern zu tun.
Die Happy-Computer war damals die zutiefst populärwissenschaftliche Alternative zur ct und unter Leuten, die sich einen professionellen Anstrich geben wollten, verpönt. Schon der Name Happy-Computer klang halt recht fipsig. Ich glaube, der entstand nur dadurch, daß es rechtliche Schwierigkeiten mit dem ursprünglichen Namen Hobby-Compter gab und die Leute von Markt und Technik nicht die Logo-Form ändern wollten.
Bedingt durch viele Marketing-Irrungen und Wirrungen ist von der Happy-Computer heute nur noch die austauschbare Spielezeitschrift Powerplay übrig geblieben.

ingo mack schrieb am 11.6. 2000 um 16:50:36 Uhr zu

23

Bewertung: 10 Punkt(e)


Die amerikanische Luftfahrtbehörde FAA (Federal Aviation Administration) besitzt ein auf der Welt einmaliges Gerät zum Testen der Beständigkeit von Flugzeug-Windschutzscheiben. Bei dem Gerät handelt es sich um eine Art Katapult, welches ein totes
Huhn, mit einer Geschwindigkeit, die in etwa der eines fliegenden Flugzeugs entspricht, gegen die zu untersuchende Windschutzscheibe schiesst.

Die Theorie dahinter ist, daß die Flugzeug- Windschutzscheibe, wenn sie dem Aufprall dieses Hühnches standhält, auch einen Zusammenprall mit einem echten Vogel während des Fluges unbeschadet übersteht. Britische Ingenieure waren sehr interessiert an diesem Verfahren und wollten damit die Windschutzscheibe einer neu entwickelten
Hochgeschwindigkeits-Lokomotive testen.

Sie liehen sich die FAA-Hühnchen-Schleuder aus, luden sie mit einem Hühnchen und feuerten. Das ballistische Hühnchen zerschmetterte die Windschutzscheibe, durchschlug den Fahrersitz,
zerstörte eine Instrumententafel und blieb schliesslich in der Rückwand der Fahrerkabine stecken. Die Briten waren zutiefst erschüttert und baten die FAA die Testanordnung zu überprüfen,
ob sie auch alles korrekt ausgeführt hatten.

Die FAA-Ingenieure überprüften alles sorgfältig und gaben den britischen Ingenieuren die folgende Empfehlung:

»Benutzen Sie ein aufgetautes Hühnchen

deep thought schrieb am 21.4. 2000 um 20:20:55 Uhr zu

23

Bewertung: 4 Punkt(e)

das war doch dieser film über einen hacker, oder?
42 ist mir letztlich wesentlich sympathischer als 23.
es ist mehr,
es ist witziger,
es ist 42,
23 ist ja noch nicht mal 24. und 24 ist durch die deutsche bank schon negativ besetzt.
aber was solls, immer gerade aus und dann irgendann rechts.
der weg ist das ziel.
das ziel ist die antwort.
die antwort ist nicht 23.
nein, die antwort ist .....

[k]ona schrieb am 28.5. 2000 um 01:27:54 Uhr zu

23

Bewertung: 5 Punkt(e)

Die Kontrolle der Menschheit durch eine Handvoll Menschen. So viel Macht auf den Schultern von so wenigen. Was machst Du denn dein ganzes Leben?
Hast Du erreicht was Du erreichen wolltest?

Dalayah schrieb am 16.1. 1999 um 06:34:33 Uhr zu

23

Bewertung: 6 Punkt(e)

Ich war gerade im Kino und habe den Film »23- nichts is so, wie es scheint« gesehen. Er handelt von dem Hannoveraner Karl Koch, der Mitte der 80er den KGB-Hack veranstaltet hat. Nun ja und im wesentlichen geht es da um das Buch »Illuminatus« von Wilson und um die Zahl, 23, die mystische Zahl der Illuminaten. Am 23. eines belibeigen Monats sind immer merkwuerdige Dinge passiert und es liest sich alles wie eine Verschwoerung. Auch dass 2+3=5 ist und die amerikanische Regierung in einem Pentagon sitzt und so weiter. Die Zahl 23 zieht sich durch die Geschichte und der Film sorgt wie schon » Staatsfeind Nr.1« fuer eine gehoerige Paranoiaentwicklung. Mein Geburtstag, der 22.5.77 ergibt zum Beispiel ebenfalls die Quersumme 23 und enthaelt ausserdem noch die 5....bzw eine Doppelfuenf, da 77 - 22 ja 55 sind......wie dem auch sei: der Film ist ausgesprochen sehenswert und auch die homepage des Films unter http://www.dreiundzwanzig.de sollte man mal besichtigen. Erschreckend finde ich jedoch auch, dass es gar nciht so unwahrscheinlich ist, dass einige von uns Karl Koch gekannt haben koennten. Er waere diese Jahr 34 geworden, starb aber am 23.5.89 im Alter von 23 Jahren....

Der Getränkemann schrieb am 20.8. 2001 um 17:36:59 Uhr zu

23

Bewertung: 4 Punkt(e)

Ein lustiger Film. Armer Karl Koch.
Ausdruck der Paranoia, die jeder gesunde Mensch in dieser kranken Welt entwickelt.
Just because you are paranoid, does not mean they are not after you.
Bilderberger, CIA, SS, Illuminaten,... Ausdrücke für den alltäglichen Wahnsinn.
NGO, Anarchisten, Hippies die Gegner. Oder doch nur eingereiht in ihre Pläne?
Schau auf die Dollarnot und sag wir, wen du siehst?
Semmelweiß oder Washington? Oder ist das egal?
Ewige Blumenkraft.

arwin schrieb am 8.5. 2000 um 16:33:34 Uhr zu

23

Bewertung: 7 Punkt(e)

das gegenteil von 23 ist: peter alexander.



denn die quersumme von 23 ist fünf was bekanntermassen eine boygroup ergibt
und den rest kann man sich denken...

Konkurrenz schrieb am 18.3. 2000 um 02:11:37 Uhr zu

23

Bewertung: 4 Punkt(e)

sie sind überall.
23 Familien regieren die ganze Welt.
Jelzin ist ein Werkzeug der Illuminaten.
Lewinsky ist ein Werkzeug der Illuminaten.

hexenhase schrieb am 3.4. 2002 um 00:49:50 Uhr zu

23

Bewertung: 3 Punkt(e)

seht euch das firmenzeichen von bahlsen an!!!
die illuminaten sind unter uns!!!!

1. neben bahlsen stehen die hieroglyphen »tet« (djed) heißt übersetzt »ewig«

2. seht euch die beiden knaben an, die diesen keks tragen!!! der vordere trägt einen apfel!!! (kallisti!!!)

3. der keks der getragen wird hat 23 zähne!!!

schon merkwürdig, oder???

Pandora schrieb am 21.5. 2004 um 17:25:24 Uhr zu

23

Bewertung: 2 Punkt(e)

Bevor ich 20 Jahre alt wurde lebte ich noch mit der Illusion, dass man dann endlich erwachsen werden würde. Heute wo ich inzwischen fast ein ganzes Jahr lang 23 bin (dass heißt also ich hab jetzt die 20-Jahre-erwachsen-werd-Grenze bereits um knapp 4 Jahre überschritten) ist mir eindeutig klar geworden, dass ich falsch lag. Wenn ich mit meinen Freunden oder Freundinnen rumhänge red ich noch genauso so'n Scheiß wie mit 16, ich fühl mich nicht erwachsen (jedenfalls net immer)und was das Beste ist: Ich will's gar nicht anders haben!
Bald heißt's Adieu 23, aber Adieu kindliches Verhalten in diversen Situationen... Nööö, da häng ich dran! Spaß muss ja schließlich sein...

Einige zufällige Stichwörter

metzgereifachverkäuferin
Erstellt am 29.12. 2000 um 00:17:19 Uhr von nachtteufel, enthält 34 Texte

Koryphäen
Erstellt am 1.4. 2004 um 22:46:32 Uhr von Timpetu, enthält 6 Texte

Ladenhüter
Erstellt am 5.4. 2005 um 15:21:21 Uhr von mcnep, enthält 9 Texte

Vorkommnis
Erstellt am 20.7. 2014 um 16:25:45 Uhr von baumhaus, enthält 5 Texte

FeldliniendesFusionsreaktors
Erstellt am 10.11. 2022 um 15:30:31 Uhr von schmidt, enthält 2 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,1234 Sek.