Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) |
526, davon 411 (78,14%)
mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 248 positiv bewertete (47,15%) |
Durchschnittliche Textlänge |
869 Zeichen |
Durchschnittliche Bewertung |
-0,548 Punkte, 48 Texte unbewertet.
Siehe auch: positiv bewertete Texte
|
Der erste Text |
am 16.12. 2014 um 14:37:04 Uhr schrieb lion\PIA
über Zirkum |
Der neuste Text |
am 15.7. 2025 um 20:07:54 Uhr schrieb Nunzilla
über Zirkum |
Einige noch nie bewertete Texte (insgesamt: 48) |
am 15.1. 2016 um 10:43:37 Uhr schrieb lion über Zirkum
am 11.1. 2016 um 16:07:21 Uhr schrieb Kinski über Zirkum
am 31.1. 2016 um 09:32:15 Uhr schrieb lion über Zirkum
|
Einige überdurchschnittlich positiv bewertete
Assoziationen zu »Zirkum«
cato\PIA - lion revisited schrieb am 6.12. 2015 um 07:50:03 Uhr zu
Bewertung: 14 Punkt(e)
lion\PIA schrieb am 29.7. 2015 um 11:00:55 Uhr über
Zirkum
Wir warten aufs Frühstück. Noch hat die Cafeteria nicht geöffnet.
Es ist noch früh, aber auf der Zufahrtsstraße zum Highway M37 ist schon Verkehr.
Wir hören aus der Küche einen Aufschrei, gleich darauf fällt ein Tablett samt Geschirr zu Boden.
Dann das tiefe, dröhnende Hupen eines Lastwagens.
Dann schreit schrill, ganz nahe, am offenen Fenster, eine Elster.
Ozan: „Habt ihr gehört? Mädchen in der Küche, Trucker, Elster?“
Noli: „Das war bestimmt Marta. Die Komische.“
Ozan: „Hör mal zu. Du wolltest doch immer schon wissen, was Magie ist.“
Noli: „Ich versteh schon. Marta trifft den Trucker, der macht ihr Marmeladenaugen und sie ihm einen Küssmund. Dann kommt der ganze Heiratsschwindel. Wie in einem indischen Film.“
Ozan: „Und die Elster?“
Noli: „Weiß nicht.“
Cato: „Eine gute Frau ist wie eine Elster unter hundert Krähen. Zitat.“
Noli: „Marta kriegt nie einen Mann!“
Noli wird rot, weil gerade jetzt Marta kommt und mir vorab den Cappucino bringt.
Noli, frech: „Wo ist nun die Magie?“
Alle schweigen.
Noli, einlenkend: „Ich finde, Marta ist ein schönes Mädchen. Leider bin ich zu jung für sie.“
Cato: „Nicht unbedingt. Nach zirkmenischem Recht dürftest du sie heiraten.“
Noli: „Und wo bleibt die Magie?“
Ozan tut so, als ob er eine Brille von der Nase nähme und streicht sich schmerzvoll mit der Hand über die Augen (imitiert den Professor Nergüi): die Wissenschaft nennt es 'Assoziation'. Erst waren da nur 3 Geräusche, jetzt haben wir eine Story.“
Noli: „Aber nur ausgedacht!“
Ozan: „Nein. Wir haben die Welt bewegt. Es wird Folgen haben. Immer anders, als wir denken, aber so in etwa.“
Marta bringt das Frühstück und alle sehen sie nachdenklich an.
Marta: „Ist was?“
lion\PIA schrieb am 13.4. 2015 um 14:10:46 Uhr zu
Bewertung: 9 Punkt(e)
Als ich meiner Doktorin von der Beduinin mit der Kiepe erzähle, wird sie ganz aufmerksam, will alles genau wissen.
Mitten in der Nacht! Sie schlief im Stehen! Draußen in der Steppe! Vor drei Wochen!
Sie kommt einmal im Jahr nach Zirkum. Geht nachts umher und kommt bei jeder Zauberin vorbei.
Sie sammelt draußen in Steppe und Wüste das Nachtweiß.
Der Nachtweißstrauch, auch wenn er schon lange abgestorben ist, hält immer noch ein oder zwei Früchte fest. Dürre Beeren, winzig klein. Ist der Strauch lange genug tot, lässt sich das Nachtweiß endlich abpflücken.
Im Lauf eines Jahrs kommen ein paar Dutzend Beeren zusammen.
Die große Kiepe braucht sie, weil jede Beere einzeln verpackt werden muss.
Liegen sie zusammen, gleich verlieren sie ihre Kraft.
Welche Kraft.
Du fällst in einen Abgrund von Traurigkeit. Du denkst, es gibt keine Welt mehr. Du selbst existierst nicht mehr, fühlst dein Herz nicht schlagen, denkst sogar, ohne Atem zu sein. Keine Panik. Nur Trauer, schwärzeste Nacht und tiefste Stille.
Das Universum ist weg! Als ob nie etwas existiert hätte!
Aber wer braucht denn so etwas!
Das Geheimnis ist: die Wirkung ist nur von kurzer Dauer.
Hinterher freust du dich, dass du lebst. Das ist alles.
Sie begreift nicht, dass gerade ich ihr begegnet bin.
Dass die Nachtweißfrau diesen März nicht vorbeikam! Alle Zauberinnen in Zirkum wundern sich.
lion\PIA schrieb am 5.6. 2015 um 08:41:32 Uhr zu
Bewertung: 3 Punkt(e)
Wie schön es klingt, wenn ein Italiener englisch spricht. Wer erinnert sich da nicht an alte amerikanische schwarz-weiß-Filme und Mafiosi.
Mir gegenüber - der Milchkaffee im »Lido« ist nicht übel - sitzt Fainu Gonzaga, der Clown, jetzt Pantomime-Lehrer. Sein Zirkus »Rigmarole« ist weitergezogen, er ist geblieben.
So lange bin ich schon in Zirkum, er weiß alles über mich, ich nichts von ihm.
Er kennt sogar unser Opernprojekt. Ich hatte gestern das Abschiedsgespräch mit dem Redaktionspräsidenten. Skript und Partitur lagen vor ihm auf dem Schreibtisch: »The Battle for Zirkum«, mit Notizzetteln gespickt. Wir sprachen von anderen Dingen.
Wie schade, sage ich zu Fainu, dass die Oper schon vor Jahren erfunden und komponiert wurde. Wie schön wäre es, wenn einer wie er dort mitspielen könnte.
Your ignorance surpasses my worst fears! sagt Fainu. Fast täglich üben wir, ich versuche, meinen Part in meinen alten Kopf zu trichtern und du weißt rein garnichts davon!
Ich schaue verlegen hinaus in die Wüste. Feine Staubschleier in der Luft, und der in die Wüste hineingebaute Brettersteg verschwindet fast in einem leuchtenden Nebel.
Fainu betrachtet mich mit großen Clownsaugen.
lion\PIA schrieb am 30.1. 2015 um 21:47:31 Uhr zu
Bewertung: 5 Punkt(e)
Kleine Rover oder Zirkmenen bieten sich gern als Führer in Innere von Zirkum an. Viele Gassen oder Passagen biegen von der Esplanade ins Innere ab, aber entweder sind es Sackgassen, oder sie führen zur Esplanade zurück. Ist er nicht zu weit entfernt, wird man gern zuerst zum Korso geführt, der das Alte Rathaus mit dem Neuen verbindet und dabei die Esplanade kreuzt. Der Korso ist eher ein langgestreckter Platz als eine Straße. Vornehme Geschäfte auf beiden Seiten, aber kaum Publikum.
Am Alten Rathaus führt kein Weg vorbei!
Der kleine Führer kennt die Öffnungszeiten und drückt selbstbewußt einen Flügel des Portals auf. So großzügig das Foyer gestaltet ist - es ist Amtsstubenstaub in der Luft. Ich gehe den mir schon bekannten Weg zum Kino, am Kino vorbei, eine nicht mehr funktionierende Kantine, dann ein Küchenbereich, dann die Anlieferzone für die Küche. Mein kleiner Zirkmene drückt auf den Riegel einer Tür und wir sind auf einer Rampe an der Rückseite des Rathauses.
Wie anders ist es hier als als am Korso auf der Vorderseite!
Dieser Platz scheint von aller behördlicher Aufsicht und Fürsorge ausgespart zu sein. Hier sehe ich zum ersten Mal überquellende Mülltonnen und Obdachlose, die sich um ein Feuer scharen. Einer von ihnen kommt auf uns zu, er wird ein Art von Wegzoll erhalten.
Ich bitte meinen Führer, mich am Ende der Tour auf einem anderen Weg zur Esplanade zurückzuführen.
Eigentlich will ich gleich zurück. Ja, ich zahle gern den Preis für die komplette Tour. Am Korso sah ich einen Eissalon.
Hat der auf? »Ist geöffnet, Mister!«
Darf ich dich zu einem Eis einladen? »Gern, Mister, aber man wird mich nicht hineinlassen - ich weiß einen anderen Laden, an der Esplanade! Der ist auch besser!«
Einige zufällige Stichwörter |
Körperstrafe
Erstellt am 30.1. 2005 um 19:31:18 Uhr von Hans, enthält 81 Texte
Sportliche-Familie
Erstellt am 6.3. 2022 um 10:51:47 Uhr von Verführerin, enthält 12 Texte
Bonobo
Erstellt am 19.7. 2001 um 11:52:20 Uhr von wauz, enthält 33 Texte
selbstgerecht
Erstellt am 5.3. 2007 um 00:56:03 Uhr von Nichtdenker, enthält 2 Texte
standardmäßig
Erstellt am 28.8. 2018 um 18:37:12 Uhr von Christine, enthält 3 Texte
|