Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 373, davon 357 (95,71%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 133 positiv bewertete (35,66%)
Durchschnittliche Textlänge 578 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,137 Punkte, 151 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 20.5. 1999 um 14:40:29 Uhr schrieb
Holger Blaschka über Weg
Der neuste Text am 7.3. 2022 um 08:04:14 Uhr schrieb
Christine über Weg
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 151)

am 6.2. 2006 um 21:26:00 Uhr schrieb
IchBinGott über Weg

am 4.8. 2007 um 22:58:12 Uhr schrieb
Bettina Beispiel über Weg

am 14.3. 2012 um 01:28:39 Uhr schrieb
Pferdschaf über Weg

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Weg«

Kermit schrieb am 14.7. 1999 um 02:12:07 Uhr zu

Weg

Bewertung: 6 Punkt(e)

Abfluß

Abflüsse zeichnen sich gegenüber Rasenmähern insbesondere dadurch aus, daß Dinge duch sie abfließen können, während Rasenmäher nicht viel mehr als einfaches Hexeln und Schlucken hinbekommen.
Falsch ist hingegen, daß Abflüße ob dieser höheren Potenz auch ein höheres Gefahrenpotential in sich bergen. Die Gefährlichkeit eines Gegenstandes ergiebt sich nämlich nicht aus dem Gegenstand selbst, sondern aus Kontext und Akteuren.
Grashalme und Zehen werden während des Rasenmähens beispielsweise den Rasenmäher als größere Gefahr für ihr Wohlbefinden sehen, als den Badewannenabfluß. Natürlich ist diese Einschätzung recht subjektiv.
Abflüße gewinnen ihre Bedeutung hingegen in erster Linie durch die Natur des abfließenden Stoffes und den Ort, wohin diese Stoffe verbracht werden (denn nichts anderes ist schließlich die Aufgabe eines Abflusses).
Bei weiteren Fragen lesen sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

murdalle schrieb am 18.8. 2001 um 13:23:14 Uhr zu

Weg

Bewertung: 5 Punkt(e)





















































































































































































versteck Dich!











































































































































































































mach Dich klein!









































































































































































































































































































laß Dich hier nicht blicken!






























































































































































































































































































































geh weg!

Nanni schrieb am 31.12. 2000 um 22:33:49 Uhr zu

Weg

Bewertung: 9 Punkt(e)

Luise: »Immer wenn ich ins Bett soll, dann vermiss ich dich so
Mama: »Aber du schläfst doch gleich ein, und dann träumst du ein bißchen und
wenn du dann wieder aufwachst, wird es hell und ich mach euch das Frühstück
Luise: »Aber ich vermiß dich auch in meinen Träumen
Mama: »Dann ruf mich einfach, dann komm ich von meinen Träumen zu deinen
Träumen hinüber
Luise: »Aber das hab ich schon gemacht und du bist nicht gekommen
Mama: »Vielleicht hast du mich auch nur nicht bemerkt, weil du zu sehr mit
anderen Dingen deines Traumes beschäftigt warst
Anna: »Mama, oder du hast nicht den richtigen Weg gefunden und warst im
falschen Traum
Luise: »Ja, ich glaube Anna hat Recht. Ich erkläre dir den Weg dahin und dann kannst du mich auch finden.
Wenn du zu meinen Träumen willst, dann mußt du erst immer im Kreis gehen und dann nach einer langen Zeit einen golden und silbern glitzernden Weg nehmen. Du darfst auf keinen Drachenkopf drücken und nicht nach links oder rechts schauen. Und ... und ganz am Ende kommt dann ein großes goldenes Tor und wenn genau das Licht von einem Regenbogen darauf fällt, dann mußt du hindurch gehen
Mama: »Aha
Anna: »Der Weg zu meinen Träumen ist ganz einfach. Immer geradeaus und
wenn eine Kurve kommt, dann nach rechts, und gleich nochmal rechts und dann
bist du schon fast da

Normen schrieb am 24.10. 2014 um 23:52:31 Uhr zu

Weg

Bewertung: 1 Punkt(e)

Jede Sprache hat viele Fehler und wir merkens nicht, weil wir sie ständig wiederholen. So zum Beispiel das Wörtchen »Weg«. Spricht man: »Zeige mir den Weg!«, so klingt »Weg« langgezogen. Man müsste fast »Wehg« sagen, so lang wie man es spricht. Sagt man dagegen: »Tue das weg!«, so sprechen wir hartes »K«. Es ist derselbe Laut, dennoch wird auch hier »Weg« geschrieben verwendet. »Tue das weck!«, wäre eigentlich richtiger, vom anhören her. Als ich das bemerkt hatte, dachte ich mir, ab sofort werde auch ich alles einfach so schreiben, wie ich es für richtig finde. Fehler gibt es dann keine mehr.

Die fröhliche Schildkröte schrieb am 25.8. 2000 um 18:18:43 Uhr zu

Weg

Bewertung: 4 Punkt(e)

Jeder der auf sein Herz hört findet seinen Weg, ob von aussen betrachtet es der richtige dabei ist, ist gleichgültig.

Nienor schrieb am 7.6. 2001 um 23:55:02 Uhr zu

Weg

Bewertung: 2 Punkt(e)

Man ist immer auf dem Weg. Und wenn man meint, dass man irgendwo angekommen ist, tut sich ein neues Ziel auf, das es zu erreichen gilt. Wir kommen nie an ein Ende außer an das Ende unseres Lebens und selbst da weiß man nicht, ob das wirklich ein Ende ist oder nicht doch die Möglichkeit einer Weiterentwicklung- einen Weg in sich birgt.

Irgendjemand hat mal gesagt: »Der Weg ist das ZielIch glaube, er hatte recht.

Dragan schrieb am 28.6. 1999 um 11:21:21 Uhr zu

Weg

Bewertung: 2 Punkt(e)

Es ist ja so schwierig, die Interessen von ganz vielen Leuten unter einen Hut zu bringen. Oftmals lassen sich gemeinsame Ziele nur auf das einfachste heruntergekocht formulieren. Zum Beispiel »Weg mit [hier irgendwas einsetzen]«. Sowas wird gerne auf Plakate geschrieben.

twingosreservereifen schrieb am 16.5. 2007 um 01:10:55 Uhr zu

Weg

Bewertung: 1 Punkt(e)

Die substantielle Einheit jenseits der Welt hat so vollkommen andere Strukturen als die Welt. In ihr gibt es weder Erkenntnis noch Sein. Sein kann nur in den Strukturen der Welt in Zeit und Raum erkannt werden. Meister Eckhart beschreibt so einen Selbsterkenntnisprozess der Einheit. Die Einheit kann sich nur in den Strukturen der Welt, in der Zweiheit und im Sohn-Sein erkennen, doch der eigentliche Aspekt dieser wahren und höchsten Erkenntnis ist es dann, dass sie sich selbst und das darin Erkannte letztlich nur als geschaffen erkennt, in einem »nichterkennenden Erkennen«, und so wieder mit der nichtseienden Einheit verschmilzt. Der tiefste Grund oder das eigentliche und wahre Wesen der Einheit ist nach Meister Eckhart �unerkannt und ward nie erkannt und wird nie erkannt werden�.


http://www.philosophia-online.de/mafo/heft2004-3/Ehlert_Seibold.htm

Zytostatikum schrieb am 9.11. 2000 um 16:05:41 Uhr zu

Weg

Bewertung: 2 Punkt(e)

Der Weg ist das Ziel,
doch warum sich auf den Weg machen, wenn man schon am Ziel ist?
Die Antwort ist einfach:
Wenn du dich nicht auf den Weg machst, bist du nicht am Ziel!

Adi & Eva schrieb am 24.4. 2000 um 14:09:38 Uhr zu

Weg

Bewertung: 4 Punkt(e)

Also zu Thema weg sag ich nur lassen. Ich finde es ziemlich traurig, daß der ganze Blaster nichts über weglassen zu sagen weiß! Dabei ist doch das Weglassen eine der wichtigsten Aufgaben unserer Gesellschaft. Man stelle sich nur ein Haus vor, bei dem der Maurer die Steine zwischen den Wänden nicht weggelassen hat! Oder noch schlimmer: was wenn der Urweglasser, der Allweglasser (Gott) an der Position der Erde das Weltall nicht weggelassen hätte? Das sind Vorstellungen, die die Wichtigkeit des Weglassens für die menschliche Existenz unterstreichen! Auch das Problem der Arbeitslosigkeit wäre auf einen Schlag erledigt. Statt unqualifizierte Arbeiter sozusagen als Abfallprodukt ihrer Arbeit weglassen zu lassen, sollte man eine Weglasser-Ausbildung anbieten, um ein qualitativ hochwertiges Weglassen zu garantieren und den unbewußten Missbrauch dieses so wichtigen und dem menschlichen Wesen ureigenen Vorgangs zu unterbinden.
Es würde mich freuen, andere Anregungen zum Thema bewußtes Weglassen, oder Bewußtseinserweiterung durch Weglassen (z.B. das Weglassen unalkoholischer Getränke oder THC-freier Rauchmittel), zu erfahren. Wie man mir mailen kann, müsstet ihr ja wissen. Sonst lasst die Mail einfach weg, was durchaus auch in meinem Sinn wäre.

Einige zufällige Stichwörter

Nach-Köln-sollte-man-den-Penis-unbedingt-mitnehmen
Erstellt am 13.5. 2005 um 07:53:08 Uhr von Gundula, die freundliche Tubenwurstverkäuferin, enthält 16 Texte

Sanftmut
Erstellt am 29.8. 2000 um 23:08:54 Uhr von KTEW, enthält 24 Texte

Welten
Erstellt am 11.6. 2001 um 10:47:08 Uhr von leaf, enthält 23 Texte

multimedica
Erstellt am 29.10. 2002 um 08:56:27 Uhr von biggi, enthält 14 Texte

punktuellerKontakt
Erstellt am 1.4. 2015 um 02:35:43 Uhr von Christine, enthält 6 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,1351 Sek.